Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen · 4. Dezember 2018

{Rezept} Meine 5 besten Weihnachtsdesserts mit garantiertem WOW-Effekt

Weihnachtsdesserts

Hier herrscht riesengroße Weihnachts-Vorfreude, das Haus ist stimmungsvoll dekoriert, im Kühlschrank stapeln sich die Plätzchenteige für akut auftretende Plätzchenback-Lust und gedanklich freuen wir uns schon auf die Weihnachtsferien mit viel Zeit für alle Lieblingsmenschen, ein paar Tage im Schnee und dem sanften Fall in die wunderbare Zeit zwischen den Jahren. 

Weihnachten für mich das zuckersüßeste Fest von allen und jedes Jahr aufs Neue wird unsere Festtagstafel mit den aller schönsten Kindheitserinnerungen in Töpfen, Schüsseln und Schalen gedeckt. Während ich die opulenten Speisen problemlos gegen ein paar belegte Butterbrote eintauschen könnte, mache ich bei einer andere Sache hingegen keinerlei Kompromisse: die Weihnachtsdesserts. 

Weihnachtsdesserts gehören für mich zweifellos zu den wahren Highlights des Weihnachtsmenüs. Sie runden jedes noch so kleine oder große Menü perfekt ab, verbreiten eine zuckersüß-selige Stimmung und bleiben oft noch Jahre später in wunderbarer Erinnerung. 

Für diesen Beitrag habe ich Euch meine 5 liebsten Weihnachtsdesserts zusammengestellt. Die festiven Nachspeisen schmecken alle absolut grandios, sie lassen sich schnell und einfach zubereiten (!) und last but not least sind diese Weihnachtsdesserrts nicht nur ein kleiner Gaumen- sondern auch ein ganz  besonderer Augenschmaus der Deinen Gästen das eine oder andere WOW! entlocken wird.  

Weihnachtsdesserts

1. Dulce de leche-Torte 

Dieser Tortentraum, der nach stundenlanger Arbeit und allerfeinstem Patisserie-Können aussieht, ist in Wirklichkeit ein absoluter Lazy-Girl-Cake und damit für mich die perfekte Torte für jede Gelegenheit. Unter der sahnigen Hülle verbergen sich feine Wiener Böden, noch mehr Sahne und wunderbar karamellige Dulce-de-Leche-Creme. Ein paar Zimtstangen, Rosmarinzweige und ein kleines Rehlein dienen als winterliche Dekoration und machen die Torte zu einem großartigen Highlight für jede Weihnachtsfeier. Das Rezept für die Torte sowie eine kleine Anleitung für die Cake-Topper findest Du hier. 

Weihnachtsdesserts

2. Honig-Zimt-Birne im Blätteteig

Dieses Rezept für feine Honig-Zimt-Birne im Blätterteig ist ein Dessert mit dem man Alt werden kann. Einfach zubereitet und absolut fabelhaft und betörend im Geschmack hat sie schon so manche meiner Gäste tief beeindruckt. Die Zubereitung ist absolut gelingsicher, die Fummelarbeit hält sich in Grenzen und selbst das Blätterteig-Wickeln ist einfach und geht schnell von der Hand sofern man meinen Tipp beherzigt zügig zu arbeiten, denn Blätterteig wird ein wenig zickig wenn er zu lange Zeit im ungekühlten Zustand verbracht hat. Wer Birnen nicht mag: das Weihnachtsdessert lässt sich auch problemlos mit Äpfeln zubereiten. Das Rezept für die Nummer 2 meiner liebsten Weihnachtsdesserts findest Du hier. 

Weihnachtsdesserts

3. Bratäpfel im Nussmantel

Keine Weihnachtszeit ohne Bratäpfel, diese Regel ist meiner Meinung nach eine der Geheimrezepte für eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Seit ich die warmen Äpfel mit nussiger Hülle vor etwa 10 Jahren zum allerersten Mal zubereitet habe, habe ich nie wieder ein anderes Bratäpfel-Rezept ausprobiert. Es gibt eben Dinge, die sind für die Ewigkeit. Und dieses Rezept ist so ein Ewigkeitsding. Egal ob wärmendes Familien-Dessert am Wochenende, festive Nachspeise an Weihnachten oder Silvester und gerne auch mal einfach so zwischendurch, wenn ein bitterer Tag dringend eine süße Krönung braucht: die Bratäpfel im Nussmantel gehen immer und ein jeder der davon probiert ist garantiert hellauf begeistert. Zum Rezept geht es hier entlang. 

Weihnachtsdesserts

4. Bayerische Creme mit Glühweinkirschen

Dieser bayerische Dessertklassiker wird traditionell mit frischen Erdbeeren oder Erdbeersoße serviert. Meine winterliche Variante mit Glühweinkirschen schmeckt herrlich festiv und runde jedes weihnachtliche Menü perfekt ab. 

Zutaten für 6 – 8 Portionen:

5 Blatt Gelatine

1 Vanilleschote

300 ml Milch

4 Eigelb

100 g Zucker

300 g Sahne

1 Glas Kirschen oder Schattenmorellen (680 g)

40 g Stärke

1 Päckchen Glühweingewürz

1 EL Zucker zum Bestreuen

1 EL Bio-Orangenzesten

Zubereitung: 

Blattgelatine im kalten Wasser einweichen. Die Vanilleschote aufschneiden und das Vanillemark mit einem Messer herausschaben. Vanillemark und die Schote mit der Milch erwärmen.
Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät rühren, bis die Masse weiß und cremig ist und der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
Vanilleschote aus der Milch nehmen, die warme Milch langsam unter die Eimasse rühren und über dem heißen Wasserbad so lang schlagen, bis eine dickflüssige Creme entsteht.
Die Gelatine ausdrücken und nach und nach unter Rühren in der Creme auflösen. Beiseitestellen, abkühlen lassen und dabei gelegentlich umrühren.
Die Sahne steif schlagen. Sobald die Creme geliert, die Schlagsahne unterheben.
Die Creme in 6 – 8 Gläser füllen und im Kühlschrank ungefähr 3 Stunden fest werden lassen.
Die Schattenmorellen abseihen, den Saft auffangen und die Früchte beiseitestellen. Etwa 5 EL Saft abnehmen und mit der Stärke glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft mit dem Glühweingewürz erhitzen und bei geringer Temperatur etwa 5- 10 Minuten ziehen lassen.
Das Glühweingewürz entfernen und die Stärke einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist. Dann die Schattenmorellen hinzufügen und unter Rühren kurz aufkochen. Abkühlen lassen.
Ein paar Löffel Glühweinkirschen auf die Bayerische Creme geben. 1 EL Zucker mit den Orangenzesten vermischen und die Bayerische Creme damit garnieren.

Weihnachtsdesserts

5. Sahneeis mit gebrannten Mandeln

Dieses Eis macht süchtig und ist gehört für mich zu den Weihnachtsdesserts mit dem allergrößten Entspannungsfaktor. Das cremige Sahneeis mit gebrannten Mandeln lässt sich nämlich komplett ohne Eismaschine herstellen und kann ohne Probleme bereits ein paar Tage vor dem Verzehr zubereitet werden. Besser geht nicht wenn ihr mich fragt. Das Rezept findest Du hier. 

Das waren sie, meine 5 liebsten, besten und unkompliziertesten Weihnachtsdesserts für entspannte und köstliche Feiertage. Ich freue mich wenn auch für Dich etwas dabei ist und wenn Du Lust hast, verrate mir doch welche Süßspeise für Dich zu einem perfekten Weihnachtsfest dazugehört. Ich freue mich von Dir zu hören!

Allerliebste Grüße und bis zum nächsten Mal,

Birgit

(Visited 15.659 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen

{Kolumne} Mein November – und was ihn gut gemacht hat
{Leben} Geschenke von ♡ : Ein Achtsamkeits-Journal für Deine Lieblingsmenschen

You’ll Also Love

Schoko-Äpfel{Rezept} Weihnachtsmarkt zu Hause mit Schoko-Äpfeln
Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame AdventskalenderDer achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks
{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks">Spekulatiuscreme{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks

Kommentare

  1. Mariana says

    23. Dezember 2018 at 23:44

    Ich habe gerade deine Bayrische Creme mit Glühweinkirschen gemacht und ein Förmchen test gegessen und sie sind einfach fantastisch!! Die gibt es morgen als Nachtisch zum Weihnachtsmenü. Als Hauptspeise gibt es da Rinderbraten von https://aumaerk.com/Rinderbraten/ an einer Glühwein-Soße. Da passt das Dessert herrlich zu, danke dir ganz doll für diesen runden Abschluss! 🙂

    Viele Grüße
    Mariana

    Antworten
    • *bee says

      1. Januar 2019 at 16:47

      Liebe Mariana,
      wie schön, das freut mich sehr und ich hoffe es hat geschmeckt!
      Allerliebste Grüße,
      Birgit

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue