Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen, Gebackenes · 15. Januar 2016

Für dieses Dessert bekommst Du garantiert Applaus…

…nein, Standing Ovations. Mindestens. Vielleicht auch noch ein paar Zugaben-Rufe… Wie auch immer, diese feine Köstlichkeit begeistert auch den größten Nachspeisen-Muffel, so meine Erfahrung. Dabei glänzt sie weder mit filigraner Zubereitung noch mit exotischen Zutaten, und trotzdem entzückt sie große und kleine Genießer gleichermaßen und entlockt ihnen so mache ‚Mhhhs…‘ und ‚Ohhhhs’…

EmmaBee.BirneinBlätterteig3

Zum Glücklichsein braucht man im Leben eigentlich nur 3 Dinge, finde ich: die richtige Einstellung, den richtigen Mann/Partner an seiner Seite und, das lasse ich mir nicht nehmen, ein Gericht mit dem man sich und andere innerhalb kürzester Zeit – und zwar ganz ohne Hektikflecken im Gesicht  – für einen kleinen Moment ins kulinarische Nirvana befördern kann. Punkt. 
EmmaBee.BirneinBlätterteig5

Und, ich kann jetzt leider nicht anders als dick aufzutragen, diese Honig-Zimt-Birne im Blätterteig ist ein Dessert mit dem man Alt werden kann. Einfach zubereitet und absolut fabelhaft und betörend im Geschmack. Und weil ich meine zur Zeit etwas müden Lebensgeister gerade mit allen Aromen dieser Welt wachrütteln möchte, war dieses Dessert heute das was unseren eher gewöhnlichen Nachmittag zu einem perfekten Glücksmoment verwandelt hat…

EmmaBee.BirneinBlätterteig1

Honig-Zimt-Birne im Blätterteig
2016-01-14 23:55:33
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 4 mittelgroße, feste Birnen mit Stiel
  2. 1 Liter Birnen- oder Apfelsaft
  3. 3 Zimtstangen
  4. eine Bio-Zitrone
  5. ein Päckchen Vanillezucker
  6. 3 gehäufte EL Honig
  7. eine Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  8. eventuell Vanilleeis oder Crème fraîche zum Servieren
Zubereitung
  1. Birnen von der Unterseite mit einem Apfelentkerner oder Messer entkernen, dabei darauf achten nicht zu tief in die Birne zu pieksen, der Stiel sollte heil bleiben. Birnen nun vorsichtig schälen. Falls die Birne keinen guten Stand hat, an der Unterseite evtl. ein Stückchen abschneiden um die Frucht damit zu 'begradigen'.
  2. Birnen- oder Apfelsaft in einen Topf gießen. Zimtstangen, halbierte Zitrone, Vanillezucker und Honig hinzugeben und leicht zum Kochen bringen. Temperatur nun herunterschalten und die 4 geschälten Birnen vorsichtig in den Sud geben. Etwa 15 - 25 Minuten leicht köcheln lassen bis die Birnen weich, aber nicht zu weich (!) sind. Birnen nun mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Sud heben und auf einem Teller abkühlen lassen. 2 Tassen des Birnensudes aufheben, den Rest wegschütten. Sud in einem kleinen Topf einkochen lassen bis eine sirupähnliche Flüssigkeit entstanden ist. Das dauert etwa 15 - 30 Minuten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  3. Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Blätterteig in etwa 1 - 1,5 cm breite Streifen schneiden. Dabei zügig vorgehen, da der Blätterteig bei Raumtemperatur schnell sehr weich und 'unhandlich' wird. Von unten beginnend, die Blätterteigstreifen vorsichtig um die Birne legen und diese darin einpacken. Blätterteig vor allem an den Enden leicht andrücken. Den Vorgang so lange wiederholen bis alle 4 Birnen hübsch in Blätterteig verpackt sind.
  5. Birnen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen etwa 20 - 25 Minuten goldbraun backen.
  6. Die noch warmen Birnen mit etwas eingekochtem Sud beträufeln und mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Crème fraîche servieren. Viel Freude damit!
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee.BirneinBlätterteig2

Das Rezept ist wirklich absolut gelingsicher. Die Fummelarbeit hält sich absolut in Grenzen, selbst das Blätterteig-Wickeln ist einfach und geht schnell von der Hand, allerdings empfehle ich wirklich zügig zu arbeiten, denn Blätterteig wird ein wenig zickig wenn er zu lange Zeit im ungekühlten Zustand verbracht hat. Und wer keine Birnen mag: das Gericht lässt sich auch im Handumdrehen mit Äpfeln zubereiten. 

EmmaBee.BirneinBlätterteig4

So. das war mein Applaus-Gericht mit dem ich ganz sicher alt werde. Und was ist Deines?

Habt ein schönes Wochenende und bis zum nächsten Mal.

Allerliebst,

*bee

 

(Visited 19.870 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen, Gebackenes

Das ‚Her-mit-dem-schönen-Leben-Projekt’…
Diese 3 Aperitifs rufen: „Schön dass Du da bist!“…

You’ll Also Love

Weihnachtsdesserts{Rezept} Meine 5 besten Weihnachtsdesserts mit garantiertem WOW-Effekt
EmmaBee Rezept Apfelkücherl{Rezept} Apfelkücherl mit Zimtschmand
EmmaBee Rezept Beeren-Trifle{Rezept} Beeren-Trifle : Das perfekte Sommer-Dessert

Kommentare

  1. Jill says

    15. Januar 2016 at 22:29

    Hallo Birgit,

    das ist ja eine klasse Idee! Birnen werden sowieso absolut unterschätzt finde ich.

    Dein Rezept werde ich bald mal ausprobieren 🙂

    Liebe Grüße
    Jill

    Antworten
    • *bee says

      19. Januar 2016 at 21:55

      Viel Freude beim genießen, Jill!
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  2. Camillenbluetchen says

    16. Januar 2016 at 10:50

    Einfach Genial!
    Das will ich unbedingt ausprobieren!
    Vielen lieben Dank für die tolle Idee!!!

    Antworten
    • *bee says

      19. Januar 2016 at 21:56

      Sehr gerne, ich hoffe es schmeckt!
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  3. Isabelle says

    19. Januar 2016 at 14:55

    Toll! Bei deinem Blog kriegt man richtig Hunger 😀 Die Photos sind übrigens alle wunderschön!

    Antworten
    • *bee says

      19. Januar 2016 at 21:54

      Danke! <3

      Antworten
  4. Wilderobertine says

    15. Dezember 2020 at 17:40

    Hallo, das Rezept klingt gut und ich habe Lust es auszuprobieren, denn ich mag Birnen sehr gern! Nur eine Frage: Hast du den Blätterteig noch mit irgendetwas eingepinselt, vorm backen?🤔

    Antworten
    • *bee says

      16. September 2021 at 17:02

      😉

      Antworten
  5. Wilderobertine says

    15. Dezember 2020 at 17:52

    Sorry, wer lesen kann…
    du hast sie mit dem eingekochten Sud bestrichen 😅🙈 Liebe Grüsse

    Antworten
  6. Annika says

    28. August 2021 at 10:00

    Oh mein Gott! Per Zufall stieß ich auf dieses Rezept, bei der Suche nach etwas besonderem für eine größere Runde Gäste. Habe es gestern für meine Familie zur Probe gemacht, allerdings mit Vanillesauce, und wir sind wirklich restlos begeistert! Es ist so einfach, lässt sich hervorragend vorbereiten und kühl stellen bis es in den Ofen muss, und es schmeckt einfach wundervoll! Ich glaube hier im Blog muss dann mal intensiver herumstöbern.
    Vielen lieben Dank für diesen tollen Input!

    Antworten
    • *bee says

      16. September 2021 at 16:57

      Wunderbar, freut mich sehr!
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  7. Sabine says

    26. Dezember 2021 at 20:24

    Diesen leckeren Nachtisch gab es heute bei uns zum krönenden Abschluss mit Salzkaramelleis. Allgemeiner Tenor: sehr lecker, kann es gern öfter geben :-).
    Liebe Grüße Sabine

    Antworten
    • *bee says

      2. Januar 2022 at 16:41

      Wie wunderbar!
      Herzliche Grüße,
      Birgit

      Antworten
      • *bee says

        2. Januar 2022 at 16:41

        Sehr, sehr gerne!

        Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Meine 5 besten Weihnachtsdesserts mit garantiertem WOW-Effekt - Emma Bee sagt:
    14. November 2019 um 12:40 Uhr

    […] Dieses Rezept für feine Honig-Zimt-Birne im Blätterteig ist ein Dessert mit dem man Alt werden kann. Einfach zubereitet und absolut fabelhaft und betörend im Geschmack hat sie schon so manche meiner Gäste tief beeindruckt. Die Zubereitung ist absolut gelingsicher, die Fummelarbeit hält sich in Grenzen und selbst das Blätterteig-Wickeln ist einfach und geht schnell von der Hand sofern man meinen Tipp beherzigt zügig zu arbeiten, denn Blätterteig wird ein wenig zickig wenn er zu lange Zeit im ungekühlten Zustand verbracht hat. Wer Birnen nicht mag: das Weihnachtsdessert lässt sich auch problemlos mit Äpfeln zubereiten. Das Rezept für die Nummer 2 meiner liebsten Weihnachtsdesserts findest Du hier.  […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue