Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, DIY, Essen, Gebackenes, Leben · 2. Dezember 2015

Eine zauberhafte Wintertorte zum Dahinschmelzen: Dulce de Leche-Cake

EmmaBee Dulce De Leche Torte

Ihr Lieben, erstmal möchte ich mich ganz herzlich für Eure wunderbaren Kommentare zum neuen Blog-Design bedanken! Ich freue mich sehr, sehr, sehr dass es Euch gefällt und noch schöner ist es,  endlich auch mal all Eure ‚Stimmen‘ zu hören. Wenn ich mir eines wünschen darf, dann MEHR davon – ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar wie ein Kind!Bevor ich Dir meine aller-, allerliebste Dulce de Leche Wintertorte zeige, die nicht nur schön & lecker, sondern sich auch noch unglaublich einfach zaubern lässt, möchte ich nochmals die Gelegenheit nutzen und alle die es am Montag vielleicht verpasst haben, ganz kurz auf dieses GiveAway aufmerksam machen…

EmmaBee GiveAway

Ich möchte mein Blog-Relaunch mit Dir feiern, und EINE von Euch so richtig, richtig glücklich machen. Und weil eine volle Ladung Inspiration selbst die tristesten graue Tage verblassen lässt, verlose ich EIN großes Buchpaket mit all diesen wunderbaren Büchern an EINE Leserin. Details zu den Büchern und zu den Teinahmebedingungen findest Du hier, also schnell rüber hüpfen und ab in den Lostopf mit Dir.

So, das wäre nochmals gesagt, und jetzt kommen wir zu diesem kleinen, ach so feinen Schätzchen…

EmmaBee Dulce De Leche Torte

Also eigentlich kann ich ja keine Torte. Dieses Feld überlasse ich in der Regel all den Menschen um mich herum, die das viel, viel besser können als ich: meiner Mama, meiner Tante, der lieben Frau Nachbarin und all den anderen begnadeten Tortenbäckerinnen. Hin und wieder gibt es dann aber doch den ein oder anderen Anlass, da hilft auch so ein schnöder Kuchen nicht weiter. Da muss etwas ganz besonderes her, etwas dass allem die Show stiehlt und zudem auch noch einfach unglaublich schmeckt. Und bei dem luftig-fluffig-sahnig-himmlischen Geschmack von so mancher Torte, kann kein Kuchen mithalten, findest Du nicht auch?

EmmaBee Dulce De Leche Torte

Seit einer Weile träume ich also von einer kleinen Torte, die genau für all diese Zwecke geschaffen ist. Die nicht nur sensationell schmeckt, sondern auch es mit links versteht auch noch richtig gut dabei auszusehen. Eine Torte die seinen Genießern viele Ahhhh’s, Ohhhhs und Wowwws hervorlockt und über die auch noch Tage, Wochen und Monate später gesprochen… Puh, was für eine Aufgabe…

Ich habe ein Weilchen herumgetüftelt, sie in Gedanken 248753 mal gebacken, die Torte vor meinem inneren Auge mehrmals probiert, das Rezept wieder geändert und solange herumprobiert, bis ein Rezept entstanden ist, dass all diesen Anforderungen gerecht wird, wie ich finde! Yeah! Und weißt Du was: meine erste richtige Torte braucht weder Backofen noch Trillionen von Zutaten. Sie ist ein echter Lazy-Girl-Cake und ich verspreche Dir, jeder, wirklich JEDER, schafft es sie nachzubacken! Ehrenwort!

Dulce De Leche - Torte
2015-12-02 11:58:32
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 2 Packungen helle Wiener Böden
  2. 600 ml Schlagsahne
  3. 3 Päckchen Sahnesteif
  4. 2 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Dose Dulce de Leche - ca. 400 g (siehe Tipp unten)
  6. 2 geäufte EL gehackte Mandeln
Zubereitung
  1. Wiener Böden aus der Verpackung befreien und aus jedem einzelnen der 6 Biskuitböden mit einer 18 cm-Springform kleine Tortenböden ausstechen - ähnlich wie bei Plätzchen. Eventuell überstehende Ränder mit einem Messer in Form schneiden. Die Reste lassen sich für Trifle oder Schichtdesserts aufheben bzw. einfrieren.
  2. Dulce de Leche mit 2 EL Sahne glatt rühren und beiseite stellen.
  3. Restliche Schlagsahne mit Vanillezucker und Sahnesteif nach Packungsanweisung steif schlagen.
  4. Die Hälfe des Dulce de Leche unter etwa 1/3 der geschlagenen Sahne heben. Die übrige Schlagsahne kalt stellen.
  5. Den ersten Biskuitboden auf einen großen Teller oder eine Tortenplatte legen und mit einem Drittel der Sahne-Karamell-Mischung bestreichen. Zweiten Boden vorsichtig daraufschichten und mit der Hälfte des puren Dulce de Leche bestreichen. 1 EL gehackte Mandeln darüber streuen. Nun den dritten Wiener Boden darauf legen und erneut mit Karamell-Sahne bestreichen. Böden abwechselnd mit Karamell-Sahne und der Karamell-Mandelmischung bestreichen bzw. bestreuen bis alle Böden verbraucht sind. Den oberen Boden nicht bestreichen!
  6. Die Torte nun am besten für 15-30 Minuten kalt stellen damit Sahne und Karamell sich 'setzen' können. Anschließend eventuell ausgetretene Creme mit einem Messer entfernden und die Torte mit den verbleibenden 2/3 geschlagener Sahne oben und rundherum einstreichen. Das gelingt am besten mit einem Palettenmesser, funktioniert aber zur Not auch mit einem gewöhnlichen Messer.
  7. Sobald die Torte komplett mit der Sahne bedeckt ist für mindestens 4 - max. 24 Stunden kalt stellen, damit sie durchziehen kann.
Tipps
  1. Dulce de Leche kann man entweder fertig kaufen (z.B. von Kaufland oder Dovgan) oder selber herstellen. Dazu einfach eine Dose gezuckerte Kondensmilch in einen Topf geben. Mit ausreichend Wasser bedecken und ca. 2 - 3 Stunden kochen. Dose abkühlen lassen und anschließend öffenen. Voilà - so schnell hat man köstliches Dulce de Leche.
Emma Bee https://emmabee.de/
Als kleines optisches Highlight kann die schlichte Torte mit einem schönen Caketopper nach Wahl verziert werden. Ich habe aus ein paar einfachen Dingen eine kleine winterliche Szene gebastelt…

EmmaBee Dulce De Leche Torte Caketopper

Aus Rosmarinzweigen  und einer (mit einem Messer zersägten) Zimtstange lassen sich kleine Tannenbäumchen basteln. Ein kleines Schleich-Tier, ein beschriftetes DYMO-Label an einem Zahnstocher befestigt, runden die Winterwald-Szene wunderhübsch ab. 

EmmaBee Dulce De Leche Torte

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und hoffe meine winterlicher Karamell-Traum schmeckt Dir.

Bis zum nächsten Mal!

Allerliebst,

*bee

(Visited 12.144 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, DIY, Essen, Gebackenes, Leben

Hereinspaziert! {GiveAway}
Weihnachts-DIY: Einfache 3D-Sterne mit viel Wirkung {mit Falt-Vorlage}

You’ll Also Love

Weihnachtsdesserts{Rezept} Meine 5 besten Weihnachtsdesserts mit garantiertem WOW-Effekt
{Rezept} Schwedische Daim-Cookies mit Meersalz Enthält unbezahlte Werbung ohne Auftrag aufgrund von Markennennung">EmmaBee Rezept Daim-Cookies{Rezept} Schwedische Daim-Cookies mit Meersalz Enthält unbezahlte Werbung ohne Auftrag aufgrund von Markennennung">{Rezept} Schwedische Daim-Cookies mit Meersalz Enthält unbezahlte Werbung ohne Auftrag aufgrund von Markennennung
EmmaBee.DulceEis1Auch ein Talent: Schweinereien wie diese zaubern…

Kommentare

  1. Lynn says

    2. Dezember 2015 at 20:58

    Liebe Birgit, der Kuchen sieht einfach traumhaft schön, winterlich, feierlich und unglaublich lecker aus! Und die Deko ein Traum!

    Winterliche Grüße
    Lynn

    Antworten
    • *bee says

      2. Dezember 2015 at 22:23

      Liebe Lynn,
      das freut mich sehr! Als bisherige Torten-Ignorantin bin ich zugegebenermaßen auch ein klein wenig stolz auf das kleine Werk ;-).
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  2. Walburga says

    3. Dezember 2015 at 7:46

    Die Torte schmeckt himmlisch! Danke für das Rezept. Die ganze Familie war begeistert!!

    Antworten
  3. Maarika says

    3. Dezember 2015 at 14:55

    Die Torte ist so schön geworden und schmecken tut sie bestimmt noch besser!!! Deko finde ich auch so passend und süss. 🙂
    Liebe Grüsse aus München.

    Antworten
  4. Gundi says

    3. Dezember 2015 at 20:48

    Liebe Birgit,
    gerne möchte ich einfach „Danke“ sagen für viele zauberhafte Ideen, die Du teilst.
    Der Kuchen sieht wundervoll aus und ich werde ihn gerne ausprobieren und dann
    zu Weihnachten backen.
    Hab‘ einen schönen Abend, liebe Grüße
    Gundi

    Antworten
  5. Julia Erdbeerqueen says

    4. Dezember 2015 at 9:07

    Also dafür, dass du nicht backen kannst/willst/es lieber anderen überlässt, sieht diese Torte aber wirklich lecker aus 😀

    Antworten
  6. Maunzerle says

    5. Dezember 2015 at 14:56

    WOW habe sie noch nicht nachgebacken. Aber deine Torte sieht einfach nur traumhaft aus!!! ?
    LG Maunz

    Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Meine 5 besten Weihnachtsdesserts mit garantiertem WOW-Effekt - Emma Bee sagt:
    4. Dezember 2018 um 11:40 Uhr

    […] Dieser Tortentraum, der nach stundenlanger Arbeit und allerfeinstem Patisserie-Können aussieht, ist in Wirklichkeit ein absoluter Lazy-Girl-Cake und damit für mich die perfekte Torte für jede Gelegenheit. Unter der sahnigen Hülle verbergen sich feine Wiener Böden, noch mehr Sahne und wunderbar karamellige Dulce-de-Leche-Creme. Ein paar Zimtstangen, Rosmarinzweige und ein kleines Rehlein dienen als winterliche Dekoration und machen die Torte zu einem großartigen Highlight für jede Weihnachtsfeier. Das Rezept für die Torte sowie eine kleine Anleitung für die Cake-Topper findest Du hier.  […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue