Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen, Gebackenes, Kleinigkeiten, Leben, Mitbringsel, Picknick & BBQ, Pizza, Pasta & Co., Trinkbares, Vegetarisches · 6. Oktober 2017

{Rezept} Bayerisch vegetarisch: Alles über mein erstes Buch, ein Lieblingsrezept und ein Gewinnspiel! Enthält unbezahlte Werbung

Ihr Lieben, weil mein allererstes Kochbuch und 4. Baby vor 3 Wochen das Licht der Welt erblickt hat, wird es allerhöchste Zeit ein bisschen etwas darüber zu schreiben. Angekündigt hatte ich es ja hier schon einmal, heute möchte ich Euch das Buch ein klein wenig näher vorstellen, eines meiner absoluten Lieblingsrezepte daraus teilen und das Buch an 3 Leserinnen verlosen, die Lust haben sich mal durch die bayerische vegetarische Küche zu kochen und das Buch auf Herz und Nieren zu testen…

EmmaBee Rezept Bayerisch vegetarisch

1. Wie alles begann: die Geschichte zum Buch

Ein eigener Laden, die Weltreise oder das Haus am Meer: ich bin mir sicher dass eine jede von Euch einen ganz eigenen Klein-Mädchen-Traum hat oder hatte, oder? Die einen gehen in Erfüllung, andere wiederum lösen sich in Luft auf oder werden durch neue Träume ersetzt. Unter einigen lang gehegten Kindheitsträumen gehörte der Traum vom eigenen Buch schon immer zu mir und meinem Leben. Dass es einmal ein Kochbuch sein würde, hätte ich niemals gedacht, aber irgendwie kommt es ja immer anders als man denkt.

Als ich mich Ende 2015 selbständig machte, war er wieder da, der Traum vom Buch, machte es sich wieder in meinen Gedanken gemütlich und zeigte auch keine Anstalten so bald von dort wieder zu verschwinden. Also ging ich es an, schrieb ein kurzes Manuskript, schickte es an eine Handvoll Verlage und wartete ab. Ab da ging es ganz schnell, eine reizende Lektorin vom Ulmer Verlag meldete sich, wir feilten gemeinsam an dem Buchkonzept und ein Jahr freue ich mich nun sehr das fertige Buch Bayerisch vegetarischBayerisch vegetarisch: Über 50 weiß-blaue Schmankerl“ target=“_blank“ rel=“nofollow noopener“>* in den Händen zu halten.

2. Was erwartet mich in Bayerisch vegetarisch?

Die bayerische Küche ist eine sehr beliebte Küche, allerdings bringen die wenigsten die Begriffe ‚bayerisch‘ und ‚vegetarisch‘ zusammen. Das alles scheint irgendwie nicht zusammenzupassen, verbinden wir doch mit der traditionellen bayerischen Küche überwiegend deftige Gerichte wie Schweinshaxn & Co. Dass die bayerische Küche anders ist und aufgrund ihrer in den Ursprüngen bäuerlichen Küche eine Vielzahl von traditionellen vegetarischen Köstlichkeiten für uns bereit hält, möchte ich mit diesem Buch beweisen. In meinem Erstlingswerk Bayerisch vegetarisch* findest Du also 55 weiß-blaue Schmankerl die sich alle mit wenig Zeit und einer überschaubaren Anzahl von Zutaten zubereiten lassen. Besonders wichtig war es mir übrigens eine schöne Mischung als altbewährten Klassikern wie z.B. Obazda, Rahmschwammerl & Co, und neu interpretierten Gerichten wie Radi-Flammkuchen, Bienenstich im Glas und Bayerischem Bruschetta zu finden. Hier kannst Du übrigens in den ersten 25 Seiten des Buches blättern und Dir einen ersten Einblick in das Kochbuch verschaffen. 

EmmaBee Rezept Bayerisch vegetarisch

3. Wie fühlt es sich an sein erstes Buch in den Händen zu halten?

Diese Frage höre ich in den letzten Tagen und Wochen öfter mal, hier meine immer gleiche Antwort: UNFASSBAR GUT! Nach vielen arbeitsreichen Monaten in denen ich viele Stunden und vor allem Nächte daran gearbeitet habe leckere Rezepte zu entwickeln, zu kochen und zu fotografieren um so meinem Erstlingswerk in Papierform auf die Welt zu helfen, fühlt es sich nun richtig, richtig gut an etwas ‚fertiges‘, wahr gewordenes in den Händen zu halten. Hin und wieder ertappe ich mich auch dabei, dass ich es noch nicht so richtig begreifen kann, dass damit einer meiner größten Klein-Mädchen-Träume in Erfüllung gegangen ist. Einfach so, schwuppdiwupp. Sollte man öfter machen, Mut haben und so ;-). 

4. Welches Rezept aus Bayerisch vegetarisch ist Dein Lieblingsrezept?

Oh, das sind zuviele um sie zu alle einzeln zu nennen. Grundsätzlich bin ich eine große Süßkram-Liebhaberin, deswegen gehören der Apfelschmarrn mit Nüssen, die Zimtcreme mit Zwetschgenröster oder das Erdbeer-Holunderblüten-Steckerleis definitv ganz oben auf die Liste. Bei uns zuhause ist der Breznsalat ein absoluter Crowdpleaser und wird wirklich von JEDEM Familienmitglied genüsslich verspeist. 

EmmaBee Rezept Bayerisch vegetarisch

Bayerischer Breznsalat
2017-10-06 14:29:28
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 3 Brezen (frisch oder vom Vortag)
  2. 4 EL Butter
  3. 1 Bund Radieschen
  4. 1/2 Salatgurke
  5. 50 g Babyspinat (oder Feldsalat)
  6. 6 EL Rapsöl
  7. 3 EL Weißweinessig
  8. 1 TL grobkörniger Senf
  9. Salz und Pfeffer
  10. 3 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung
  1. Brezen in kleine Stücke schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Stücke darin bei mittlerer Hitze rösten, bis sie schön knusprig sind und eine goldbraune Farbe bekommen. Die Brezen-Croutons beiseite stellen und vollständig abkühlen lassen.
  2. Radieschen, Gurke und Babyspinat waschen und putzen. Die Gurke der Länge nach erst halbieren, dann vierteln, die Kerne mit einem Löffel herauslösen und die Gurke anschließend in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Radieschen in Scheiben schneiden. Gurken und Radieschen in eine Salatschüssel geben.
  3. Aus Rapsöl, Weißweinessig, Senf, Salz und Pfeffer ein Dressing herstellen und unterrühren.
  4. Die Brezen-Croutons und anschließend den Babyspinat unterheben und vorsichtig vermischen. Zum Schluss den Brezensalat mit den Schnittlauchröllchen bestreuen, umrühren und sofort servieren.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee Rezept Bayerisch vegetarisch

Nun, seit das Buch auf dem Markt ist, die ersten Stolz- & Freude-Wogen langsam ausgekostet sind, bin ich sehr gespannt wie Du mein Buch so findet, welche Rezepte Euch sofort ansprechen und ob ein wenig des hingesteckten Herzbluts auch bei Dir ankommt. Aus diesem Grund möchte ich auf dem Blog 3 Exemplare meines Buches Bayerisch vegetarisch* an 3 Leserinnen verlosen. Wenn Du also Lust hast ein wenig durch das Buch zu schmökern und das eine oder andere bayerische Rezept auszuprobieren dann mach einfach mit bei meinem kleinen Gewinnspiel. Alles was Du dafür tun musst ist bis zum 15. Oktober 23:59 Uhr diesen Beitrag auf Facebook zu teilen. Für die wenigen unter Euch die nicht auf Facebook aktiv sind, hinterlasst mir einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag und verratet mir was ihr an der bayerischen Küche am allermeisten schätzt bzw. was Euer liebstes, bayerisches Gericht ist.

Das Kleingedruckte zum Gewinnspiel: An diesem Gewinnspiel können ausschließlich volljährige Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnehmen. Der Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Die Gewinnerin wird per Zufallsgenerator ermittelt, und auf dem Blog bekanntgegeben. 

Ihr Lieben, egal ob ihr am Gewinnspiel teilnehmt oder nicht, ich freue mich über Euer Feedback und gerne auch konstruktive Kritik. Auch Ihr, Ihr vielen stillen Lesern von denen ich sonst so schrecklich wenig mitbekommen, schreibt mir was Euch gefällt und was eher nicht. Welche Rezepte Ihr am allerliebsten mögt und auf was Ihr gut und gerne verzichten könnt. Vielleicht hattet Ihr ja auch schon eine Gelegenheit durch das Buch zu blättern oder sogar daraus zu kochen, dann würde ich mich sehr, sehr, sehr über eine Kritik auf Amazon freuen.

Ich freue mich darauf von Euch hören und zu lesen!

Allerliebst Grüße und Danke an schön, dass Ihr mich bei diesem Traum ein wenig begleitet ♥.

Birgit

 

* Affiliate Link

 

(Visited 8.094 times, 2 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen, Gebackenes, Kleinigkeiten, Leben, Mitbringsel, Picknick & BBQ, Pizza, Pasta & Co., Trinkbares, Vegetarisches

{DIY} 3 bezaubernde Ideen für eine schnelle Herbst-Tischdekoration
{Leben} Meine 5 besten Ordnungstipps für ein gemütliches Zuhause

You’ll Also Love

{Inspiration} Gute Bücher für eine bessere Welt Enthält Werbung/Partnerlinks">ZEIT STATT ZEUG{Inspiration} Gute Bücher für eine bessere Welt Enthält Werbung/Partnerlinks">{Inspiration} Gute Bücher für eine bessere Welt Enthält Werbung/Partnerlinks
Wie ein Challahbrot mich zum Weinen brachte Enhält Werbung/Partnerlinks">ChallabrotWie ein Challahbrot mich zum Weinen brachte Enhält Werbung/Partnerlinks">Wie ein Challahbrot mich zum Weinen brachte Enhält Werbung/Partnerlinks
{Rezept} Alles von einem Brett: Orientalische Mezze-Platte enthält Werbung / Partnerlinks">Mezze-Platte{Rezept} Alles von einem Brett: Orientalische Mezze-Platte enthält Werbung / Partnerlinks">{Rezept} Alles von einem Brett: Orientalische Mezze-Platte enthält Werbung / Partnerlinks

Kommentare

  1. Sunny Möller says

    6. Oktober 2017 at 15:38

    Doppelt herzlichen Glückwunsch! Du kannst stolz auf dich sein! Echt tolle Rezepte! <3

    Antworten
  2. Sunny Möller says

    6. Oktober 2017 at 15:51

    Wollte es gerne auf meinem Blog teilen, aber da kommen keine Bilder und nix….:(

    Antworten
  3. Sieglinde says

    6. Oktober 2017 at 16:21

    Hallo!
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen eigenen Kochbuch! Ich freue mich für dich! Ich mag gerne flädlesuppe?viele liebe Grüße siggi

    Antworten
  4. Leonie says

    6. Oktober 2017 at 16:51

    Gratulation zum Buch! Ich hatte leider noch keine Gelegenheit in dein Buch zu schauen, allerdings habe ich schon mehrere Rezepte von deinem Blog nachgekocht / gebacken! Besonders lecker fand ich den Death by chocolate Kuchen und den Ananas – Minze – Salat. Würde mich über dein Buch sehr freuen und bin ganz gespannt!

    Antworten
  5. Astrid says

    6. Oktober 2017 at 17:34

    Wie toll!? herzlichen Glückwunsch! Ich liebe die bayerische Küche, und da Mann und Kind Vegetarier sind , lohnt sich dieses Buch doch total für mich. Denn eigentlich bedeutet bayerische Küche ja auch viel Fleisch. Ich bin so gespannt auf Dein Kochbuch ??‍? Da ich nicht auf Facebook bin, möchte ich hiermit gerne durch diesen Kommentar am Gewinnspiel teilnehmen ?

    Antworten
  6. Claudia says

    6. Oktober 2017 at 17:51

    Glückwunsch zum Buch…..und der Breznsalat ist wirklich super?.
    Wäre schade gewesen, wenn du aus deinem Talent zu schreiben und fotografieren nichts gemacht hättest. Ich folge dir schon eine ganze Weile und bin immer wieder von deinen Fotos und den Berichten/Rezepten begeistert. Und nein, das schreibe ich nicht um zu gewinnen, ich meine das wirklich so.
    Mach so weiter…..freue mich auf weitere Neuigkeiten von dir.

    Antworten
  7. Janna Tabken says

    6. Oktober 2017 at 18:30

    Oh wie wundervoll! So tolle Rezepte. Ich als Nordlicht kenne einige Sachen nicht , liebe aber die bayerische Küche. Früher waren wir immer am Chiemsee zum urlauben und das Essen war toll?.

    Antworten
  8. Nannette says

    6. Oktober 2017 at 18:39

    Birgit ich hatte die Gelegenheit Dein Buch zu lesen (jetlag und Tina sei dank) und finde es super! Ich liebe es Kochbücher zu “lesen” aber da Dein Kochbuch wirklich auch eine Geschichte mit liefert ist es wirklich das perfekte Kochbuch! Freue mich schon auf’s naechste Werk! Liebe Grüße aus NYC!

    Antworten
  9. Bärbel says

    6. Oktober 2017 at 20:32

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Buch. Das muss ein tolles Gefühl sein…
    Bayrische Küche mag ich nicht so sehr, aber bayrisch vegetarisch macht mich neugierig…
    Ich liebe Dessert , daher mag ich Bayrische Creme sehr gerne…
    Allgemein lese ich Deinen Blog mit viel Begeisterung, das verschönert meinen Alltag bisschen. 🙂 Danke

    Antworten
  10. Daniela Trefzer says

    7. Oktober 2017 at 7:33

    Herzlichen Glückwunsch ?. Gerne würde ich auch darin stöbern und nachkochen. Bin gespannt

    Antworten
  11. Nadine says

    7. Oktober 2017 at 9:15

    Glückwünsche zum Buch, das hört sich wirklich toll an!
    Bin sehr gespannt auf das Obazda Rezept

    Antworten
  12. Jill says

    7. Oktober 2017 at 11:35

    ❤️ lichen Glückwunsch!!! Du kannst so stolz auf dich sein !! Da ich aus dem hohen Norden komme, habe ich mit Bayrischer Küche nicht viel am ? ! Höchstens mal im Urlaub, aber ich mag diese Küche sehr und ich habe eine Tochter die Vegetarierin ist und ich würde mich so mega freuen mich mehr damit beschäftigen zu können ?

    Antworten
  13. Angela says

    7. Oktober 2017 at 13:40

    Wow, was für eine tolle Idee! Ich bin ein ganz neuer Follower ganz hin und weg von deinem vegetarisch bayrischen Kochbuch! Super!

    Antworten
  14. Anja W. says

    7. Oktober 2017 at 14:37

    Allerherzlichsten Glückwunsch! Das finde ich toll zumal mir die bayrische Küche sehr am Herzen liegt jedoch oft zu Fleischpastete ist. Bin sehr gespannt und werde mal reinblättern. Mein persönlicher Favorit ist übrigens Zwetschgendatschi.

    Antworten
  15. Anja W. says

    7. Oktober 2017 at 14:38

    *sollte natürlich fleischlastig lauten

    Antworten
  16. Sieglinde says

    7. Oktober 2017 at 14:47

    Hi!
    Herzlichen Glückwunsch! Gerne würde ich mein Glück versuchen! Liebe Grüße siggi

    Antworten
  17. Sabine says

    7. Oktober 2017 at 17:08

    Ich würde auch gerne das schöne Buch gewinnen. Ich mag sehr gerne Rahmschwammerl.

    Antworten
  18. Angi says

    7. Oktober 2017 at 17:11

    Bayrisch und vegetarisch hört sich für ganz viele nach einem Widerspruch an. Jeder denkt zuerst an Schweinsbraten. Ich finde es gibt aber sooooooo viel mehr was die bayrische Küche zu bieten hat und finde deine Ideen dazu super. Würde gerne einiges davon ausprobieren…

    Antworten
  19. Andrea Odörfer says

    7. Oktober 2017 at 18:18

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch. Es hört sich wirklich super an. Ich bin zwar kein reiner Vegetarier, esse ab und zu auch Fleisch, aber eher wenig. Der Brezn-Salat würde mir sicher auch schmecken. Liebe Grüße, Andrea

    Antworten
  20. Sandra Tischlinger says

    7. Oktober 2017 at 19:01

    Super!!!Herzlichen Glückwunsch!! ❤❤
    Ich liebe Semmelknödel mit Pilzrahmsoße.
    Würde mich riesig freuen über eine von deinen Büchern???
    Geteilt auf fb

    Antworten
  21. Kristina says

    7. Oktober 2017 at 20:41

    *wow* Bayerisch vegetarisch. Hört sich interessant und sehr spannend an. Da wir gern bayerisch essen, und auch ein Vegetarier dabei ist, würde ich das Buch sehr gerne haben und darin stöbern und Rezepte ausprobieren. Der Brezn Salat steht für nächste Woche auf dem Speiseplan.

    Antworten
  22. Birgit says

    7. Oktober 2017 at 21:23

    Bayerisch vegetarisch klingt gut. 🙂
    Töchterlein hat in den Sommerferien beschlossen kein, bzw. weniger Fleisch essen zu wollen. Beim Metzger in Italien hat es „Klick“ gemacht als sie in der Auslage das Spanferkel gesehen hat.
    Da kommt dein Kochbuch gerade zur richtigen Zeit!
    Ich bin auch nicht bei Facebook und würde gerne auf diesem Weg bei deinem Gewinnspiel mitmachen.
    LG

    Antworten
  23. Ulli says

    7. Oktober 2017 at 22:57

    Das Buch schau ich mir auf jeden Fall an. Derzeit mag ich am liebsten Obatzn mit Brezen. Wäre natürlich schön, wenn ich ein Buch gewinnen würde.

    Antworten
  24. Lena Möller says

    7. Oktober 2017 at 23:31

    Das ist ja spannend! Als Freundin eines gebürtigen waschechten Bayerns im schönen Regensburg wäre es mal eine richtige Herausforderung ,,gesund und regional“ zu kochen, da wir beide bisher immer der Überzeugung waren, dass bayerische Gerichte zwar richtig lecker, aber eben auch heftig deftig sind. Unsere bisherige Leibspeise (vielleicht ändert sich das ja nach dem Buch ;)) ist Schweinekrustenbraten mit Dunkelbiersoße. Da ich aber mittlerweile immer mehr zum Vegetarischen tendiere, darfs in Zukunft gern weniger Krustenbraten und mehr Gemüse sein.

    Antworten
  25. Dominique says

    8. Oktober 2017 at 8:48

    Glückwunsch zu diesem schönen Kochbuch. Wenn ich bayrisch esse, dann am liebsten Obatzn mit frischer Breze.

    Gruss, Dominique

    Antworten
  26. Uschi Ernst says

    8. Oktober 2017 at 10:48

    Versuche es hier da ich auf Facebook nicht richtig aktiv bin. Würde mich riesig über dein Buch freuen. Alleine schon der Brezensalat ist klasse. Sowas liebe ich. Perfekte Resteverwertung. Ansonsten sind bei mir auch Semmelknödel immer heißgeliebt

    Antworten
  27. Evelyn Britz says

    8. Oktober 2017 at 13:21

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten Kochbuch, ich hoffe, es werden noch weitere folgen!
    Ich bin ein großer Fan von Brezen- Knödeln mit Schwammerlsoße, , echt superlecker.
    Ich mag die bayrische Küche, sie macht herrlich satt, sogar in der vegetarischen Variante. Daher bin ich echt neugierig auf das Buch, vor allem um herauszufinden, welche vegetarischen Speisen die bayrische Küche noch zu bieten hat.

    Antworten
  28. Claudia says

    8. Oktober 2017 at 14:35

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Buch!
    Mit der Bayerischen Küche kenne ich mich als waschechte Preussin gar nicht aus. Da könnte mir Dein Buch bestimmt auf di Sprünge helfen! Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne es!
    Herzliche Grüße aus Potsdam, Claudia

    Antworten
  29. Christiane Winnewisser says

    8. Oktober 2017 at 16:10

    Herzliche Glückwünsche zu dem wunderschön aufgemachten Kochbuch – unsere bayrischen Highlights sind Semmelknödel und Süßspeisen aller Art;). Da wir meist vegetarisch essen, bin ich schon auf einen Blick ins Buch gespannt. Da wird es sicher noch neue Anregungen geben.

    Antworten
  30. Fabiana says

    8. Oktober 2017 at 16:18

    Mein Herz denkt bayerisch – schon ewig, denn meine Großeltern lebten in diesem wunderschönen Land mit dem schönsten aller Dialekte!
    Alles was mit Hefeteig und Brezen zu tun hat liegt mir am Herzen und schmeckt meinem Magen.
    Als Kind bin ich oft bei der Oma und Tante einkaufen gegangen, um Knödelbrot (Semmel/Brezen) zu kaufen. Leider gibt es bei uns in Franken nicht, also schnipple ich selbst.
    Ich würde mich MEGA freuen, wenn ich ein Buch gewinnen würde.

    Danke für das Salatrezept – und dass du Rapsöl dazu verwendest. Hier mein Tipp: unfiltriertes RÖ ist geschmacklich und von den Inhaltsstoffen noch besser als gefilterte Öle (…die man sonst findet). Ich kaufe regional bei Erich Danzer, Feuchtwangen.

    Einen guten Wochenstart liebe Back- und Kochbegeisterten!

    Antworten
  31. Fabiana says

    8. Oktober 2017 at 16:39

    Ach, ich sollte schreiben können! Erich / Stefan Dänzer heißen die Produzenten

    Antworten
  32. Marja says

    8. Oktober 2017 at 18:20

    Herzlichen Glückwunsch zum Baby!
    Käsesalat oder grüner Obatzda mit frischen Butterbrezn
    Viele Grüße Marja

    Antworten
  33. Monika says

    9. Oktober 2017 at 9:28

    Herzlichen Glückwunsch zum Buch. Die bayerische Küche ist sehr fleischlastig, deshalb ist das Buch absolut toll und alles mit Brezn toll. Strudel sind auch ganz toll.

    Antworten
  34. Tine says

    9. Oktober 2017 at 13:26

    Hi!
    Herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich sehr für dich! Großartig ???
    Ich habe so gar keine große Erfahrung mit der bayrischen Küche! Ich mag aber Kaiserschmarrn ? vlg tine

    Antworten
  35. Katrin Sk. says

    9. Oktober 2017 at 15:21

    Herzlichen Glückwunsch 🙂 Das Buch wäre prima, ich möchte immer wieder neue Rezepte entdecken 🙂

    Antworten
  36. Sandra Grasmüller says

    10. Oktober 2017 at 4:43

    Toll und ganz liebe Glückwünsche!
    Herzlichen Dank für diese tolle Verlosungsaktion, ich mache sehr gerne hier mit ???

    Antworten
  37. Jördis Arntrup-Thoene says

    10. Oktober 2017 at 14:31

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Buch. Wie mutig muss man sein. ..?
    Freitag mach ich den bayrischen Breznsalat für unsere Flüchtlingsfamilien. Wir kochen abwechselnd füreinander, diesmal gibt es deutsche Küche. Fleisch möchte ich dann eh nicht anbieten. Aus sooo vielen Gründen nicht.

    Antworten
  38. Tanja says

    11. Oktober 2017 at 19:05

    Herzlichen Glückwunsch zum Buch!
    Ich mag die bayrische Küche, weil sie der österreichischen so ähnlich ist 😉
    Glg aus dem sonnigen Kärnten
    Tanja
    ( Ich verfolge Deinen Blog jetzt schon eine ganze Weile und bin immer wieder aufs Neue gespannt und begeistert, was Du für nette, interessante, wunderschöne Beiträge bringst….)

    Antworten
  39. Edith says

    12. Oktober 2017 at 13:54

    Sehr spannend. Ich verbinde mit der bayrischen Küche ja auch eher die Schweinshaxn als vegetarisch, stehe aber völlig auf Knödel.

    LG
    Edith

    Antworten
  40. Alice Konrad says

    13. Oktober 2017 at 22:10

    Das eigene Buch in den Händen zu halten – das muss ein super Gefühl sein!! Glückwunsch dazu! Ich bin schon länger ein „stiller Leser“ des Blogs und habe schon einige Rezepte ausprobiert. Den Brezensalat wird es demnächst mal geben. Als bayerische Beilage gibt es bei uns gerne Brezenknödel. Ansonsten ist mir die bayerische Küche doch zu fleischlastig, von daher wäre ich supergespannt auf die vegetarischen Rezepte.

    LG
    Alice

    Antworten
  41. claudia adler says

    27. April 2019 at 9:20

    Wir essen am liebsten die Steinpilzbutter aufs Brot, auf gegrilltem, Risotto und zu verschiedenen Aufläufen auch zu Wild eine super Sache. Würde mich über einen Gewinn von Ihnen super freuen

    Antworten
  42. Astrid says

    10. Januar 2021 at 16:16

    Danke für dieses bayrische leckere Rezept. Es war eine Gaumenfreude für die ganze Familie. Zum Nachkochen weiterempfohlen.

    Antworten

Trackbacks

  1. "Bayerisch vegetarisch" von Birgit Fazis | Buchvorstellung | Wallygusto Der Blog, der durch den Magen geht sagt:
    9. April 2019 um 19:10 Uhr

    […] Hausmannskost auf einen fleischlosen Einkaufszettel. Birgit Fazis – Foodbloggerin auf Emma Bee und Autorin vom schönen Ammersee – zeigt eindrucksvoll, wie beliebte bayerischen Schmankerl zum […]

    Antworten
  2. {Rezept} Polentaschnitten mit Pilzen, Blauschimmelkäse & Nüssen - Emma Bee sagt:
    16. Januar 2020 um 11:35 Uhr

    […] Dieses Rezept findest Du übrigens in meinem allerersten Kochbuch „Bayerisch vegetarisch„. Wer’s noch nicht kennt: Einen kleinen Blick ins Buch gibts hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Emma Bee · Theme by 17th Avenue