Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY, Leben · 27. Januar 2017

{DIY} Mehr Durchblick und Ordnung mit dem Familien Command-Center Enthält unbezahlte Werbung/Partnerlinks

EmmaBee DIY Command-Center

Weil das neue Jahr für mich in jeglicher Hinsicht unter dem Motto „Ballast loswerden“ steht, stelle ich momentan bei meiner persönlichen Aufräum-Challege unser ganzes Haus auf den Kopf. Weil ich nicht wahnsinnig bin, tue ich das aber keinesfalls auf einmal, sondern in kleinen Dosen. Jede Woche knöpfe ich mir einen Raum bzw. eine Baustelle vor und widme mich je nach Projekt etwa 10 – 30 Minuten täglich einer Aufgabe. Badezimmer, Küche und Wohnzimmer sind schon erfolgreich entrümpelt und aufgeräumt und in dieser Woche geht es dem Flur an den Kragen. Das ganz macht auch in der 4. Woche sehr, sehr viel Spaß (wirklich!) und die neue Ordnung fühlt sich herrlich und ungemein befreiend an!

Ein großer Unzufriedenheits-Punkt war bei mir für lange Zeit unsere große Wohnküche. Hier halten wir uns alle am meisten auf, hier beginnt und endet unser Tag und so sammelt sich hier mit der Zeit auch so allerhand Zeug an. Am meisten genervt war ich immer von all den Papierhäufchen die langsam drohten die Küche unter sich zu begraben: Kalender, Schul-Informationen, Stundenpläne, jede Menge Zeitschriften, Kassenzettel, Müll-Kalender, Post, Briefmarken, die gemalten Kunstwerke meiner Töchter und was man eben sonst noch so hat an unverzichtbaren Dingen. Die große, selbst gebastelte Küchenpinnwand änderte an dem Chaos leider auch nichts, ganz im Gegenteil es sah alles nur noch unordentlicher und überfüllter aus. 

Auf Pinterest bin ich irgendwann über die Idee eines Command-Centers gestoßen. Der Name ist furchtbar, ich weiß, denn wer möchte seiner Familie bitteschön eine Kommando-Zentrale verpassen?!? Weil mir aber kein anderes passendes Wort dafür einfällt, bin ich bei dem Namen, und so wühlte ich mich nächtelang durch diverse Pinterestboards, bis ich mir in Gedanken mein eigenes Command-Center erstellt und kurze Zeit später auch in einer Nachmittags-Aktion gebaut hatte.

Das gute Stück hängt nun seit einigen Wochen in unserer Küche und ist möchte es nie, nie, nie wieder hergeben. Auf etwa 2 Quadratmetern sind nun alle wichtigen Infos und Dinge für den Tag versammelt. Termine, Telefonnummern, Ablagefächer, Einkaufszettel,… alles da. Weil ich das Command-Center in schlichtem weiß gehalten habe, sieht es immer schön aufgeräumt und zudem auch noch grandios übersichtlich aus…

EmmaBee DIY Command-Center

Gebaut habe ich unseren neuen Familien-Organizer aus einer weißen HDF-Platte aus dem Baumarkt. Die ist schön leicht, preisgünstig und in der Regel kann man sich die Platte im Baumarkt in den gewünschten Maßen zusägen lassen. Die meisten der angebrachten Fächer und Haken stammen von IKEA, zusätzlich habe ich noch ein paar Maulklammern als Pinnwand sowie Klettband für eine einfache Stift-Aufbewahrung befestigt. 

Hier ein kurzer Überblick über die Fächer und wie ich sie nutze:

Die 4 Utensilo-Fächer: Die 4 Plastik-Fächer in unterschiedlichen Größen stammen von Ikea und sie sind super praktisch. Sie kommen mit einer Leiste die sich an der Wand bzw. der HDF-Platte anschrauben lässt. Die 4 Fächer können an der Leiste aufgehängt werden und lassen sich einfach wieder abnehmen, wenn man beispielsweise etwas sucht oder verstauen möchte. In diesen Fächern bewahre ich Kassenbons, Notizzettel, Briefmarken, diverse Chip-Karten, unsere Mobiltelefone und andere dringliche Dinge wie Post etc. auf. 

EmmaBee DIY Command-Center

Die Ablägefächer: Diese Ablagefächer stammen ebenfalls vom Möbelschweden und sie sind ursprünglich als Zeitungsfächer gedacht. Ich habe sie jeweils mit dem Anfangsbuchstaben eines jeden Familienmitglieds beklebt, so besitzt nun ein jeder von uns ein eigenes Fach für wichtige Papiere, Zeitschriften, Unterlagen, Rechnungen, etc.. So geht wirklich nichts mehr verloren und Ordnung halten halten gelingt selbst den kleinen Damen sehr einfach. Die Ablagefächer sind sehr stabil und können ebenfalls mit 2 Schrauben einfach und schnell anmontiert werden. Die großen Klebebuchstaben stammen übrigens aus dem Baumarkt.

IMG_8278

Der Familien-Kalender & Co.: Eines der wichtigsten Errungenschaften des Command-Centers ist der Kalender, den ich aus dem Innenleben eines alten Ordners gebastelt habe. Am PC habe ich einen maßgeschneiderten Familienkalender erstellt. Hier werden für alle 5 Familienmitglieder wichtige Termine, Geburtstage, Müll-Abholtermine, Schulaufgaben, Ferienzeiten, etc. eingetragen. Ebenfalls eingeheftet habe ich wichtige Telefonnummern z.B. von Ärzten & Co., Klassenlisten, einen Schulferienkalender und einen (bislang noch sehr vernachlässigten) Wochen-Speiseplan. Durch die Ringbuch-Bindung lassen sich die Blätter ganz einfach entfernen oder neu einordnen. Das funktioniert super und schafft mehr Durchblick im hektischen Alltag. Wer dies nachbauen möchte benötigt einfach einen alten, ausgedienten Ordner und ein wenig Geduld. Einfach vorsichtig die Ring-Mechanik aus dem Ordner lösen, diese mit 2 kleinen Schrauben an der HDF-Platte befestigen und nun alle wichtigen Papier, Kalenderblätter etc. einheften.

Die Einkaufsliste: An unserem Familien-Organizer befindet sich auch der Einkaufszettel. Im Vorbeigehen lässt sich hier die Einkaufsliste schreiben, was sehr praktisch ist. Vor lauter Freude über das hübsche Command-Center habe ich selbst eine einfache Einkaufszettel-Vorlage erstellt und einige Male auf DIN A5 Papier ausgedruckt. Im Alltag lässt sich hier aber auch ein einfacher DIN A5 Notizblock befestigen. Nicht so fancy, aber genauso zweckmäßig. Die Einkaufsliste findest Du als Vorlage übrigens hier: Einkaufszettel.

EmmaBee DIY Command-Center

Stifte-Aufbewahrung: Weil auch in unserem Haus immer akuter Stifte-Schwund herrscht, habe ich mit Hilfe von selbstklebendem Klettband eine kleine Vorrichtung gebastelt, um so 2 Stifte am Command-Center zu befestigen. Dazu einfach etwa 20 cm Klettband abschneiden. Die selbstklebende Seite nun um etwa 5 cm kürzen und an der Wand bzw. HDF-Platte festkleben. Nun das haftende Gegenstück am Klettband anbringen und dabei 2 Schlaufen formen, durch die man die Stifte schieben kann. Um die Größe der Schlaufen passend zu wählen, am Besten einen Stift zum Nachmessen zur Hand haben. Das ist eine kleine Fummelarbeit, dafür lassen sich die Stifte hinterher wirklich sehr einfach und stabil aufräumen.

Die Aufhänger: Die weißen Aufhänger stammen ebenfalls von IKEA und auch sie lassen sich mit ein paar Schrauben unkompliziert und schnell befestigen. Ob man diese Aufhänger benötigt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich hänge hier oft kleine gebastelte Kunstwerke meiner Töchter auf. Auch Schlüsselanhänger mit großen Ringen könnte man hier gut aufbewahren. 

So sieht es also aus, unser kleines Familien-Organisations-Wunder. Ich liebe die wunderbare Ordnung und Übersicht die es mir verschafft und kann es wirklich wärmstens weiterempfehlen. 

Auf meinem Pinterest-Board habe ich einige weitere Command-Center Ideen gesammelt, es lohnt sich mal vorbeizuschauen, denn schließlich hat jeder andere Bedürfnisse und Ideen was die persönliche Ordnung und Übersicht angeht. 

Ich verabschiede mich nun ins Wochenende an dem hier fleißig weiter aufgeräumt und entrümpelt wird ;-).

Habt’s fein und bis zum nächsten Mal!

Allerliebst,

Birgit

 

(Visited 126.875 times, 2 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY, Leben

{Rezept} Perfekt für eiskalte Tage: meine herzhafte Wintersuppe…
{Rezept} Ein neues Kochbuch und das perfekte Rezept für eine gesündere Alltagsküche: Kürbiskernpesto mit Sesam-Karotten

You’ll Also Love

{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">Emotional Detox{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks
{Leben} Die besten Bücher rund ums Ordnen und Aufräumen enthält Werbung/Partnerlinks">Ordnen und Aufräumen{Leben} Die besten Bücher rund ums Ordnen und Aufräumen enthält Werbung/Partnerlinks">{Leben} Die besten Bücher rund ums Ordnen und Aufräumen enthält Werbung/Partnerlinks
{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks">Kolumne{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks">{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks

Kommentare

  1. chris says

    27. Januar 2017 at 17:26

    Hallo Birgit,
    eine tolle Idee dein Flur_Organizer. Ich habe noch einen kleinen Vorschlag für den Einkaufszettel, der sich bei uns seit 2 Jahren sehr bewährt:
    Wir notieren die Einkäufe in 4 Spalten mit den Überschriften
    – Biomarkt
    – Discounter
    -Drogerie
    – Online
    Zum Einkaufen wird der Zettel bei Bedarf zeschnitten, evtl der Einkauf zwischen uns aufgeteilt und/oder im jeweiligen Geschäft habe ich noch besser im Blick, was gekauft werden muss.
    Ein schönes WE

    Antworten
  2. Birgit says

    6. Februar 2017 at 10:24

    Hallo Birgit,
    Das ist ja eine super Idee um Ordnung ins Zettelchaos zu bekommen!

    Antworten
    • *bee says

      6. Februar 2017 at 21:04

      Hallo Birgit,
      ja, das funktioniert bei uns super! Ich genieße es endlich mehr Übersicht zu haben.
      Allerliebste Grüße,
      Birgit

      Antworten
  3. Susanne Nett-Leiberich says

    20. März 2017 at 5:45

    Hallo Birgit,
    mit diesem Command-Center könntest Du glatt in Serie gehen. Ich würde es sehr gerne nachbauen habe dafür aber keine Zeit. Wäre das nicht etwas für Dawanda?

    Antworten
    • *bee says

      23. März 2017 at 22:28

      Danke, Susanne! Die Serienproduktion überlasse ich dann aber doch lieber den anderen 😉
      Viele liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  4. Karen says

    23. März 2017 at 21:48

    Hallo Birgit.
    Dieses Command Center sieht wirklich super und schön aufgeräumt auf. So etwas braucheb wir hier definitiv auch endlich. Welche Schriftart hast Du für den Kalender und den Einkaufszettel verwendet. Die Ist super schön. Hab ich schon oft im Internet gesehen, nur leider steht nie dabei wie sie heisst.
    Wünsche einen wunderbaren Frühlingsanfang.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz,
    Karen

    Antworten
    • *bee says

      23. März 2017 at 22:31

      Hallo Karen,
      vielen Dank! Ja, das Command-Center möchte ich auf gar keinen Fall mehr missen, ich habe immernoch täglich Freude daran.
      Die Schrift findest Du bei Picmonkey, und ich glaube sie heißt Coffeebreak.
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
      • Karen says

        24. März 2017 at 21:34

        Hallo Birgit.
        Vielen Dank. Dann werde ich doch dort mal schauen, ob ich die Schrift dort finde.
        Viel Freude noch am Command-Center und einen tollen Frühling.
        Liebe Grüsse, Karen

        Antworten
  5. Birgit says

    3. Mai 2017 at 22:24

    Hallo, diese Idee ist spitzenmaesig werde versuchen diese nachzubauen. Danke für das posten und die Idee. Bin schon lange auf der Suche nach so einer einfachen Lösung, und da ich nicht in weande bohren kann ist das die einfachste Möglichkeit nur 2loecher in die Wand zu bohren! Nochmals vielen Dank für die kreative Idee!!!

    Antworten
    • *bee says

      21. Juni 2018 at 11:06

      Sehr gerne, liebe Birgit!
      Viel Erfolg bei Deinem Projekt!
      Lg,
      Birgit

      Antworten
      • Sandra says

        23. Juli 2018 at 22:48

        Hallo
        Würdest du den Familien Commander auch verkaufen?
        Würde mich sehr freuen.
        Liebe Grüße

        Antworten
        • *bee says

          30. Juli 2018 at 9:40

          Hallo Sandra,
          leider fertige ich nichts für einen Verkauf an, aber vielleicht schaffst Du es Dir das CommandCenter selbst zu bauen!
          Alles Gute und liebe Grüße,
          Birgit

          Antworten
  6. Steffi says

    5. Mai 2017 at 12:55

    Hallo Birgit,

    WOW! Das will ich nachbauen. Leider finde ich die Boxen bei Ikea nicht, kannst du mir die Namen der Utensilo-Boxen und der Do-Do Box sagen?

    Antworten
    • *bee says

      5. Mai 2017 at 13:28

      Liebe Steffi, ich kann die Boxen tatsächlich auch nicht mehr bei Ikea online finden. Sie heißen pluggis und waren bis vor kurzem noch erhältlich – vielleicht wurden sie aus dem Sortiment genommen?
      Hoffe Du findest eine Alternative!
      Glg,
      Birgit

      Antworten
  7. Jessi says

    6. Juni 2017 at 16:19

    Hallo, ich finde die Idee richtig schön und versuche sie ebenfalls umzusetzen! Ist es vlt möglich mir eine Vorlage für diesen Kalender zu schicken?

    Antworten
    • *bee says

      27. Juni 2017 at 14:33

      Liebe Jessi,
      die Vorlage bastele ich mir jeden Monat selbst, d.h. ich habe leider keine Vorlage für einen ganzen Jahreskalender sondern füge jeden Monat den Handlettering-Schriftzug und unsere Termine sowie die Daten in eine einfache Word-Tabelle ein.
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  8. Annika Vergeld says

    17. Juni 2017 at 11:51

    Hallo,

    ich bin auch gerade am planen wie mein Board aussehen soll.
    Die Pluggis habe ich bei Amazon gefunden und auch eine such anfrage in ebay Kleinanzeigen gemacht.
    Können Sie mir die Maße der Platte sagen?

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen
    Annika Vergeld

    Antworten
    • *bee says

      27. Juni 2017 at 14:29

      Toll, dass die Pluggis noch aufzutreiben waren!
      Mein Board hat die Maße 120 x 90 cm, aber das lässt sich variieren.
      Viel Erfolg bei Bauen!
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
      • Annika Vergeld says

        28. Juni 2017 at 15:23

        Naja im Amazon als ich sie bestellen wollte waren sie dann weg. Das heißt ich suche noch welche 🙁

        Eine Frage habe ich aber noch .. Was für Ideen haben sie sonst so schon gemacht und welche Räume haben sie mit was gestalten? Ich brauche noch Ideen für ein Büro, Bad und Begehbarer Kleiderschrank.

        Antworten
  9. Florence says

    26. Juni 2017 at 14:54

    Hallo, diese Idee ist echt cool. Ich versuche sie auch umzusetzen. Jedoch muss ich nur noch wissen wie gross dein Brett ist 🙂

    Vielen Dank im Voraus,

    mit freundlichen Grüssen

    Florence aus Luxemburg

    Antworten
    • *bee says

      27. Juni 2017 at 14:24

      Liebe Florence,
      toll, ich denke Du kannst die Unterlage an den Platz anpassen, an dem du das Commandcenter aufhängen möchtest. Mein Brett ist 120 x 90 cm groß.
      Hoffe das hilft Dir!
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  10. Helena says

    26. Juli 2017 at 8:34

    Huhu, deine Kommandozentrale hat mich und meine Familie sehr begeistert und tara: jetzt haben wir auch so eine.. hat wirklich prima geklappt! Wir haben die Platte direkt an die Wand geklebt und bei Ikea ähnliche Gefäße bekommen, allerdings sind diese für die Skädis Lochplatten…da musste mein Mann ein wenig kreativ werden und hat kleine weisse Leisten angebracht… aber bis jetzt funktioniert alles prima! Vielen Dank für deine Idee?

    Antworten
    • *bee says

      21. Juni 2018 at 11:06

      Wunderbar, wie schön zu hören!
      Weiterhin viel Freude damit!
      Allerliebste Grüße,
      Birgit

      Antworten
  11. Sandra says

    19. August 2017 at 17:01

    Super schön! Wie hast die Platte befestigt? Ich sehe zwei Schlaufen….

    Antworten
    • *bee says

      11. September 2017 at 23:32

      Liebe Sandra,
      weil das Commandcenter an unserem Küchenschrank hängt und ich sie nicht festbohren wollte, habe ich sie einfach mit einem Seil befestigt. Die entsprechende Aufhängung klebt an der Oberseite des Küchenschrankes.
      Hoffe ich konnte helfen.
      LG,
      Birgit

      Antworten
      • Jacqueline says

        9. Dezember 2018 at 8:31

        Hallo liebe Birgit, wir haben das selbe Problem mit dem Küchenschrank in den wir nicht bohren wollen… Könntest du das mit der Befestigung genauer erklären? Wir stehen irgendwie gerade auf dem Schlauch ?
        Viele Grüße, Jacqueline

        Antworten
        • *bee says

          14. Dezember 2018 at 10:08

          Hallo Jacqueline,
          ich habe für die Befestigung 2 Montagehaken zum Festkleben (von Nie wieder Bohren etc.) verwendet und diese einfach an die Oberseite des Kühlschranks geklebt. Mein einer Art Seilzug-Verbindung habe ich mein Command-Center dann an den oben aufsitzenden Haken befestigt. Hilft das weiter?
          Liebe Grüße und viel Erfolg,
          Birgit

          Antworten
  12. Annika says

    11. September 2017 at 23:51

    Als ich das gesehen habe musste ich es sofort nachbauen. Da wir auch so welche waren das unser Esstisch zugewuchert war von dem ganzen Papierkramm. Jetzt habe ich es ähnlich nachgebaut und es sieht besser aus. Der Tisch ist auch frei ? Und wir sind auch glücklich mit dieser Lösung

    Antworten
    • *bee says

      13. September 2017 at 23:16

      Ich freue mich, dass das Commandcenter auch bei Euch für etwas mehr Ordnung sorgt.
      Allerliebste Grüße,
      Birgit

      Antworten
  13. Claudia Biernath says

    11. Oktober 2017 at 20:09

    Auch ich habe es nachgebaut und bin total Happy damit. Ich habe das Brett mit Magnetfeld vollflächig am Edelstahlkühlschrank befestigt und es hält super. Vielen Dank für diese tolle Inspiration!!!
    Liebe Grüße Claudia

    Antworten
    • Claudia Biernath says

      11. Oktober 2017 at 20:10

      Mit Magnetfolie…natürlich…

      Antworten
  14. Kim says

    24. Oktober 2017 at 19:23

    Hallo liebe Birgit. 🙂
    Eine super Idee hast du da gehabt und ich werde es definitiv nachbauen.

    Dein Familienkalender hat es mir sehr angetan.
    Hast du dafür vielleicht auch eine Vorlage?
    Das wäre total super.

    LG Kim

    Antworten
    • *bee says

      24. Oktober 2017 at 20:42

      Hallo Kim,
      für den Familienkalender habe ich keine Vorlage die ich wirklich weitergeben kann. Dabei handelt es sich eigentlich einfach nur um eine Tabelle die ich jeden Monat mit den wichtigsten Termine füttere. Ähnliche Tabellen finden sich auch im Internet (such mal nach Printables für Familienplaner).
      Viel Erfolg und liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  15. Michelle says

    17. Dezember 2017 at 18:36

    Hallo, ich habe eine Frage.
    Ist der Familienkalender in Din A3 oder Din A4? 🙂

    Antworten
    • *bee says

      21. Juni 2018 at 11:05

      Hallo Michelle,
      meinen Familienkalender habe ich einfach auf DIN A4 Papier ausgedruckt.
      Lg,
      Birgit

      Antworten
  16. Julia says

    8. Februar 2018 at 18:00

    Tolle Idee! Ich habe mit schon ein paar Teile besorgt und nehme mit noch etwas Zeit im Alltag, um zu beobachten, was wir wirklich für eine bessere Übersicht benötigen.

    Die Metallklammern habe ich bisher vergeblich gesucht (Schreibwarenladen, Bastelbedarf, Baumarkt). Hast du noch einen Tipp wo und unter welchem Bame ich diese bekommen kann?

    Antworten
    • *bee says

      13. Februar 2018 at 20:03

      Die Klammern heißen Maulklammern ;-).
      Viel Erfolg und liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  17. Agnes says

    23. März 2018 at 20:20

    Hallo Birgit,
    Wie hast du die Elemente auf der Platte befestigt?
    Liebe Grüße Agnes

    Antworten
    • *bee says

      27. März 2018 at 23:49

      Hallo Agnes, die Elemente habe ich mit kleinen Schrauben befestigt. Lg, Birgit

      Antworten
  18. Charlotte says

    21. Juni 2018 at 7:53

    Sehr schöne Idee und super umgesetzt.
    Das Einzige was mich stört , ist, dass immer alles in englisch beschriftet ist.
    Wir haben hier doch eine eigene Sprache und ich fände es besser, diese auch zu benutzen.
    Natürlich hat da jeder seine eigene Meinung, aber meiner Ansicht nach, muss nicht immer alles “ verenglischt“ werden.
    Gruß Charlotte

    Antworten
    • *bee says

      21. Juni 2018 at 11:04

      Liebe Charlotte, freut mich dass die Pinnwand Dir gefällt! Das schöne an solchen Projekten zum Selbermachen ist ja, dass man sie ganz so gestalten kann wie es einem gefällt: weiß, bunt, groß, klein, englisch, deutsch, türkisch… wie auch immer!
      Viele liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  19. Sandra says

    22. Juli 2018 at 19:09

    Hallo
    Wirklich eine tolle Idee.
    Kann ich den auch bei bestellen?
    Wenn ja würde ich mich gerne mit dir in Verbindung setzten.
    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  20. Jenny says

    2. September 2018 at 12:48

    Hallo Birgit,
    eine mega tolle Idee, wo kann ich diese tolle Pinnwand erhalten/ kaufen.
    Ich freue mich über eine Antwort .

    Mit freundlichen Grüßen
    Jenny

    Antworten
    • *bee says

      2. September 2018 at 13:47

      Liebe Jenny,
      wie schön, dass mir mein Command-Center gefällt. Die Pinnwand steht leider nicht zum Verkauf, sie ist selbst gebastelt. Vielleicht wäre selber basteln eine Idee?
      allerliebste Grüße,
      birgit

      Antworten
  21. Karin says

    19. September 2018 at 15:12

    Deine Kommsndo Zentrale ist wunderschön 🙂 ich bin auf der Suche mach Inspiration auf deiner Seite gelandet. Wir haben 4 Kinder und die Organisation verzettelt sich so ziemlich 😉 meine Frage an Dich: die Idee mit der HDF-Platte ist super. Da braucht man nicht alles direkt an die Wand zu bohren. Welche Dicke hat denn deine Platte? Möchte auch Sachen anschrauben können, aber trotzdem so dünn wie möglich. Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüsse aus der Schweiz, Karin

    Antworten
    • *bee says

      19. September 2018 at 20:44

      Hallo Karin,
      schön, dass Dir mein Command Center gefällt, ich möchte es auch nach Jahren keinesfalls mehr missen!
      Meine HDF-Platte ist etwa 1 cm dick. Das hat prima funktioniert und ist sehr stabil und dabei nicht allzu schwer.
      Viel Erfolg beim Bauen und liebe Grüße vom See,
      Birgit

      Antworten
  22. Nadine says

    22. September 2018 at 20:18

    Hallo
    Die Commando zentrale eine super Idee und such die Infos wie man sie herstellt.
    Die kleinen Kästchen wo gibts die bei Ikea und mit was für einer Leiste hast du diese befestigt.
    Liebe Grüße

    Antworten
    • *bee says

      23. September 2018 at 22:34

      hallo nadine,
      die kleinen Ikea-Boxen wurden leider aus dem Ikea-Sortiment herausgenommen, aber es gibt sehr ähnliche soweit ich weiß, die sich ebenfalls gut eigenen um sie an eine hdf-platte zu schrauben! Viel Erfolg beim Bauen! Lg, Birgit

      Antworten
  23. Christine says

    29. Oktober 2018 at 14:34

    Hallo Birgit, das sieht nach einer super Idee aus, ich muss dringend unseren Küchentresen entrümpeln und werde es nachbauen. Herzlichen Dank für die Inspiration!! Viele Grüße, Christine

    Antworten
    • *bee says

      1. November 2018 at 15:48

      Sehr gerne!
      Viel Freude damit,
      Birgit

      Antworten
  24. Tolleronkel says

    2. November 2018 at 13:25

    Welche Stärke der Trägerplatte sollte man wählen?

    Antworten
    • *bee says

      6. November 2018 at 11:06

      Meine Platte ist etwa 1 cm dick.
      Viel Erfolg!

      Antworten
  25. Malin says

    10. März 2019 at 12:29

    Hallo, ich finde die Pinnwand genial und versuche mir eine ähnliche nachzubasteln. Bei uns soll sie an die Seite eines Küchenschranks montiert werden. Unsere Küche ist sehr klein und ich hoffe so endlich das Zettelchaos auf dem Tisch los zu werden.
    Ich frage mich nur, welche Dicke die HDF Platte haben muss, so dass sie auch den ganzen Kram hält. Die Ablagefächer von Ikea sind doch ganz schön schwer, auch wenn ich in meinem Fall nur 3 gebrauchen werde.
    Welche Dicke hast du genommen?

    Liebe Grüße
    Malin

    Antworten
    • *bee says

      13. März 2019 at 10:40

      liebe malin,
      meine pinnwand ist nicht besonders dick – ich vermute etwa 0,7 mm – die ablagefächer aus metall sind zwar tatsächlich relativ schwer, aber das ganze hält dennoch super. sicherlich kannst du auch eine etwas dickere platte verwenden.
      hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
      liebe grüße,
      birgit

      Antworten
  26. Jallané says

    6. Mai 2019 at 12:35

    Das ist wirklich toll und deine Erklärungen super hilfreich. Danke dafür! Nur fehlt leider die Info, wie sich das Teil nennt, auf dem to do steht und wo du das her hast. Das würde mich sehr interessieren! Danke dir vorab und sende liebe Grüße, Jallané

    Antworten
    • *bee says

      15. Mai 2019 at 11:33

      Die To-Do-Boy stammt von Ikea, nur leider wurde das Set in dem sie enthalten war (mit den kleineren Boxen die auch an dem Command-Center befestigt sind) aus dem Sortiment genommen. Tut mir leid!

      Antworten
  27. Daniela says

    30. Juni 2019 at 12:04

    Super Idee!

    Kannst du mir die genauen Masse der Platte nennen?

    Lieben Gruß Daniela

    Antworten
    • *bee says

      1. Juli 2019 at 11:11

      Hallo Daniela,
      mein Commandcenter hat die folgenden Maße: 120 x 90 cm
      Gutes Gelingen!
      Birgit

      Antworten
  28. Sara says

    8. Juli 2019 at 10:21

    Hallo Birgit,

    finde es ebenfalls eine super Idee und bin völlig begeistert von deine Umsetzung!

    Versuche mich gerade selbst daran, solch ein Board zu erstellen.
    Dazu würde ich auch Zugern deine benutzten Schriftzug für den Kalender benutzen, allerdings reichen meine Computer -Kenntnisse und Englisch Kenntnisse nicht aus um an solch eine Schrift Art zu gelangen.

    Deshalb meine Bitte an dich,

    wäre es möglich das du eine Word-Datei zum downloaden bereitstellen Könntest mit den Kompletten Monaten Januar-Dezember in diesen Schriftzügen ? so wie bereits in deinen Einkaufszettel vorhanden ist!?

    Freu mich auf deine Antwort und ganz LG
    Sara

    Antworten
    • Eva Bauer says

      10. November 2019 at 18:01

      Hi,
      hast du den download bekommen. bräuchte den auch 🙂
      lg
      eva

      Antworten
      • *bee says

        12. November 2019 at 12:41

        Leider gibt es keinen Download, weil ich den Kalender immer nur für meine Familie erstelle und kein Blanko-Formular habe.
        Tut mir leid.
        Lg,
        birgit

        Antworten
  29. Martina Werner says

    23. August 2022 at 11:44

    Hallo,

    Ich bin gerade dabei deine Pinnwand nachzubasteln. Allerdings bekomme ich die Ringmechanik nicht aus dem Ordner. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich die Ringmechanik aus dem Ordner bekomme?

    Schöne Grüsse
    Martina

    Antworten
    • *bee says

      7. Januar 2023 at 17:43

      Liebe Martina, ich glaube bei mir ging das damals relativ einfach, allerdings ist das sicher von Ordner zu Ordner verschieden. Drück Dir dennoch die Daumen! Lg, Birgit

      Antworten

Trackbacks

  1. {Leben} Meine 5 besten Ordnungstipps für ein gemütliches Zuhause | Emma Bee sagt:
    11. Oktober 2017 um 22:26 Uhr

    […] Aufgaben Tage zuwies. Jeden Monat kennzeichne ich in unserem Familien-Kalender der an dieser Pinnwand hängt mit kleinen bunten Klebepunkten welche Aufgabe an welchem Tag erledigt wird. So kennzeichnet […]

    Antworten
  2. {Kolumne} Mein Januar - und was ihn gut gemacht hat - Emma Bee sagt:
    3. Februar 2019 um 9:16 Uhr

    […] die Magnete habe ich eine kleine Ecke auf unserem Familien-Commandcenter freigeschaufelt und 2 Streifen Magnetband daran befestigt. Kleine Klebebuchstaben sorgen für die […]

    Antworten
  3. {Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen - Emma Bee sagt:
    14. November 2019 um 12:33 Uhr

    […] Geschick lässt sich das Commandcenter ganz einfach selber bauen. Die Anleitung dazu findest Du hier. Leider hat Ikea die weißen, anschraubbaren Utensilo-Körbchen zwischenzeitlich aus dem Sortiment […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue