Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Küchenhelfer, Trinkbares · 27. Mai 2016

{Rezept} Selbstgemachte Flieder-Limonade Enthält Werbung für Hagen Grote*

EmmaBee Rezept Flieder-Limonade

Wenn ich meine Kindheit in den Duft einer Pflanze packen dürfte, dann fiele meine Wahl eindeutig auf den Flieder. Während der leider nur sehr kurzen Blütezeit habe ich eigentlich immer einen Fliederstrauß um mich herum, ich liebe den betörenden Duft, seine wunderbaren Farben und dieses großzügige Blütenmeer. Um den Flieder auch über den Monat Mai hinaus noch ein klein wenig genießen zu können habe ich vor einigen Jahren damit begonnen ihn zu konservieren:  zum Fliederzucker gesellte sich irgendwann Fliedersirup, und in diesem Jahr nun auch eine wunderbar köstliche Flieder-Limonade…

EmmaBee Rezept Flieder-Limonade

Um Deine eigene Flieder-Limonade herzustellen benötigst Du lediglich etwas Zeit, Fliedersirup, Mineralwasser und etwas Rhabarbersaft – letzterer harmoniert ganz wunderbar mit dem Flieder und bringt seinen himmlisch blumigen Geschmack noch mehr zur Geltung, finde ich. Wer Rhabarbersaft nicht mag, kann diesen ohne Weiteres weglassen oder durch etwas Zitronenlimonade ersetzen. 

Zu Jahresbeginn hatte ich mir einen wunderbaren Wunschgedanken in den Kopf gepflanzt: diesen Sommer möchte ich ein rauschendes Gartenfest feiern – mit allen meinen Lieblingsmenschen, der allerhübschesten Deko, köstlichem Essen, den allerfeinsten Erfrischungsgetränken und unendlich vielen Kerzen und Lampions, die am Abend den Garten in ein sommerliches Lichtermeer verwandeln. Hach, das wäre wunderschön und mein Himmel auf Erden. 

Der Sommer rückt nun langsam näher und aus dem kleinen Wunsch wird langsam aber sicher ein großer Plan. All die Bilder in meinem Kopf finden ihren Weg aufs Papier, Gästelisten werden geschrieben, Rezepte und Deko-Ideen gesammelt. 

Und weil zu einem schönen Gartenfest mit vielen großen und kleinen Kindern für mich auch unbedingt eine selbstgemachte Limonade gehört, wurde der duftende Fliedersirup heute in Flieder-Limonade verwandelt. Der große Getränkespender* ist wie gemacht für meinen Gartenfest-Traum und lässt die Limo nun nicht nur lecker sondern auch absolut hinreißend aussehen. Seit letztem Sommer liebäugele ich schon mit einem solchen Getränkespender, hatte aber bislang kein Glasgefäß gefunden das Größe, Preis und Qualität so optimal verbindet wie der Kilner Getränkespender von Hagen Grote*, einem Spezialversandhaus für Hobbyköche, dass bei seiner Produktauswahl einen ganz besonderen Wert auf außergewöhnliche Qualität, Langlebigkeit und erstklassige Verarbeitung legt.

 

EmmaBee Rezept Flieder-Limonade

Selbstgemachte Flieder-Limonade
2016-05-25 23:49:32
Rezept speichern
Drucken
Für den Fliedersirup
  1. Fliederblüten von etwa 8 Fliederdolden
  2. 600 Zucker
  3. 1 Bio-Zitrone
  4. 2 Päckchen Zitronensäure (á 5 Gramm)
  5. 1 Liter Wasser
Für die Flieder-Limonade
  1. Fliedersirup
  2. Rhabarbersaft (oder Zitronen-Limo)
  3. spritziges Mineralwasser
  4. Eiswürfel
Für den Sirup
  1. Fliederdolden von Ungeziefer befreien, aber nicht waschen! Die Blüten von den Dolden zupfen und in ein großes Gefäß mit Decken geben. Zitrone waschen, in Scheiben schneiden und zu den Fliederblüten hinzugeben. Wasser und Zucker in einen Topf geben und unter rühren aufkochen lassen, bis der Zucker sich vollständig gelöst hat. Lauwarm abkühlen lassen und anschließend die Zitronensäure einrühren. Die Mischung über den Flieder gießen und den Sirup-Ansatz abgedeckt an einem kühlen Ort 3 Tage ziehen lassen.
  2. Den Fliedersirup anschließend durch eine Kaffeefiltertüte gießen und auf saubere (möglichst sterilisierte) Flaschen verteilen, verschließen und kühl und dunkel aufbewahren.
Für die Flieder-Limonade
  1. Hier darf bezüglich des Mischungsverhältnisses ganz nach Geschmack experimentiert werden. Ich verwende auf 1 l Mineralwasser etwa 100 - 200 ml Fliedersirup und nochmal die gleiche Menge Rhabarbersaft. Wer es süßer oder weniger süß mag, verwendet einfach mehr oder weniger Sirup bwz. Saft. Die Flieder-Limonade zum Schluss in einen Getränkespender füllen, Eiswürfel hinzufügen und servieren.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee Rezept Flieder-Limonade

Besonders hübsch sieht die Limonade mit Blüten-Eiswürfeln aus. Dazu einfach ein paar der Fliederblüten in einen Eiswürfelbehälter geben, Wasser darauf und ab in den Gefrierschrank. Die Fliederblüten-Eiswürfel verleihen der selbstgemachten Flieder-Limonade ein ganz besonders hübsches Aussehen und verstärken das Aroma noch etwas mehr. Und obwohl die Fliederblüten total unbedenklich und essbar sind, rate ich davon ab sie ‚mitzutrinken‘, die Blüten duften zwar absolut himmlisch, schmecken aber leider recht bitter.  

EmmaBee Rezept Flieder-Limonade

Nach dieser wunderbaren und ach-so-unschuldigen Flieder-Limonade zeige ich Dir nächste Woche übrigens eine alkoholische Variante für ein weiteres leckeres Sommer-Getränk…

Und nun zu Dir: welches Getränk gehört für Dich unbedingt zu einem rauschen Gartenfest dazu? Ich freue mich von Dir zu lesen!

Habt ein wunderschönes Wochenende!

Allerliebst,

Birgit

 

 

(Visited 6.383 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Küchenhelfer, Trinkbares

{Rezept} Frühlingshafte Kartoffelsuppe mit Radieschen und Blümchen…
{Mai}Bücher für Bienenfreunde und Hobbyimker

You’ll Also Love

EmmaBee Rezept Gurken-Erdnuss-Salat{Rezept} Meine 5 Lieblingsdinge im Juni: dieser 5 umwerfenden Sommersalate
EmmaBee Rezept Osterkranz{Rezept} Dieser Osterkranz holt den Frühling auf den Tisch…
{Rezept} Der perfekte Kuchen am Stiel Enthält Werbung/Partnerlinks">Kuchen am Stiel{Rezept} Der perfekte Kuchen am Stiel Enthält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Der perfekte Kuchen am Stiel Enthält Werbung/Partnerlinks

Kommentare

  1. Katrin says

    29. Mai 2016 at 13:32

    Leider zu spät, unser Flieder ist schon verblüht! Aber für nächstes Jahr habe ich es mir gepinnt, das Rezept. Vielen Dank! Klingt köstlich!

    Antworten
    • *bee says

      30. Mai 2016 at 22:00

      Ach schade! Bei uns findet man den Flieder noch an einigen Ecken, aber schon bald ist es hier leider auch schon vorbei mit dem betörenden Duft.
      Allerliebste Grüße,
      Birgit

      Antworten
  2. Sandra Springer says

    16. Juni 2016 at 9:10

    Das sieht wirklich toll aus. Und ich bin auch total neugierig auf den Geschmack. Aber kann man denn jedem Flieder nehmen oder gibt es bestimmte Sorten?
    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  3. Maditha says

    3. Mai 2020 at 8:30

    Bei „Kräuterwahnsinn“ werden die Fliederblüten kandierte und als Deko für Torten und Cupcakes verwendet. Wenn die Blüten lang genug im Sirup liegen bräuchte man sie also nicht wegwerfen sondern nur noch trocknen lassen .
    Ich werde das Mal ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Maditha

    Antworten
  4. Svenja says

    12. Mai 2020 at 23:30

    Moin!
    Ich bin verwirrt.
    Du meinst doch Syringa Vulgaris, also der Duftfliederbaum, deren Rinde, Blätter giftig sind?
    Oft lese ich nämlich vom Holunderbeerstrauch, der hier in Norddeutschland auch als Flieder genannt wird.
    Was nun genau meinst du? Klar, dein Bild ist der Flieder Syringa Vulgaris. Aber da er leicht giftig ist, trotzdem verzehrbar?

    Antworten
    • *bee says

      26. Juni 2020 at 11:05

      Liebe Svenja,
      die Blüten des Flieders sind (in Maßen) unbedenklich.
      Hier ein kurzer und sehr informativer Beitrag der vielleicht ein bisschen mehr Klarheit schafft:
      https://www.gartenjournal.net/flieder-giftig
      Lg,
      Birgit

      Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Schneller Frühlingssalat aus grünem Spargel, Burrata und Fliederblüten | Emma Bee sagt:
    8. Mai 2018 um 13:32 Uhr

    […] diejenigen die genauso fliederverliebt sind wie ich: hier gibts noch ein paar schöne Rezepte für Fliederlimonade, Fliedersirup, Fliederzucker, Rhabarbersorbet mit Fliederblüten und Erdbeer-Rhabarber-Galette mit […]

    Antworten
  2. {Rezept} Essbare Blüten zum Sommer-Festhalten - Emma Bee sagt:
    2. September 2018 um 15:22 Uhr

    […] Blüten sind aus meiner Küche schon lange nicht mehr wegzudenken: Fliederlimonade im Frühling, Blumiger Carrot-Cake und Hefekranz zum Osterbrunch oder selbstgemachter Rosensirup im […]

    Antworten
  3. {Kolumne} Mein April - und was ihn gut gemacht hat - Emma Bee sagt:
    6. Mai 2019 um 17:01 Uhr

    […] mit Fliedersahne, als Geheimzutat im Rhabarber-Sorbet oder wie hier in dieser erfrischenden Fliederlimonade. Es macht so viel Spaß sich jedes Jahr ein paar neue Flieder-Ideen einfallen zu lassen. Vielleicht […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue