Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes, Küchenhelfer · 15. Dezember 2014

Heute zeige ich Dir unsere Lieblinge aus der Weihnachtsbäckerei…

EmmaBee.Kekse2

…keinen Keks haben wir dieses Jahr öfter gebacken und lieber gegessen. Die ganze Familie liebt die leckeren Fensterkekse und greift mehrmals beherzt in die Keksdose. Kein Wunder, denn es ist ja auch für jeden Geschmack etwas dabei…

EmmaBee.Kekse5(2)

Entdeckt habe ich die Idee für diese Kekse in einem britischen Kochbuch, allerdings wurden sie dort als Lebkuchen-Sterne mit buntem Fenster gebacken und schmückten anschließend den Weihnachtsbaum. Weil wir aber Butterkekse viel lieber als Lebkuchen essen, habe ich das Rezept einfach umgewandelt. Die Kekse schmecken unsagbar lecker, das kleine Fensterchen lässt sie ganz besonders und aufwändig aussehen. Sind sie aber nicht, denn sonst hätten sie es wohl nie auf unsere Liebglings-Kekse-Liste geschafft. Das bunte Fensterchen lässt sich aus Bonbons zaubern, und so sind dem Geschmack nur wenig Grenzen gesetzt – es sollten lediglich harte Bonbons ohne Füllung sein. Ich habe die Kekse auch mit weichen Karamellbonbons gebacken, hierbei verläuft der Karamell allerdings sehr und der Stern im inneren des Kekses sieht nicht ganz so hübsch aus.

EmmaBee.Kekse1

Ansonsten muss man beim Backen nur sehr wenig beachten. Unten findest du mein Rezept für einfache Butterkekse, oder du nimmst einfach dein Lieblings-Rezept für Weihnachtskekse mit einer maximalen Backzeit von 12 – 13 Minuten. Je nach Größe der Form für die Bonbon-Füllung, benötigt man 1/2 bis 1 ganzes Bonbon. Am besten ist es die Bonbons mit einem scharfen Messer zu vierteln, so lassen sie sich anschließend einfacher in die Kekslöcher legen. Am besten ein paar Kekse probeweise backen, damit du weißt wieviel Bonbon du brauchst. Das Fenster sollte nicht zu dick sein, denn sonst lässt es sich nur schwer essen. Zu wenig ist allerdings auch nicht gut, ansonsten schließt sich beim Backen das Bonbon-Fenster eventuell nicht ganz.

EmmaBee.Kekse4

Hier kommt das Rezept für die leckeren Fensterkekse:

225 g weiche Butter, 225 g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. 1 Ei dazugeben und weiter mixen. Anschließend 360 g Mehl und 2 TL Backpulver auf 2 mal dazugeben und unterrühren. Teig evtl. nochmals kurz mit den Händen durchkneten und in 2 Kugeln teilen. In Frischhaltefolie wickeln und bis zur Verarbeitung kalt stellen.

Backofen auf 180 Grad Umluft (200 grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit entsprechenden Formen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Mit einem kleinen Keksausstecher in der Mitte des Plätzchens ein „Fenster“ ausstechen. Bonbons (Fruchtbonbons oder harte Sahne-Karamellbonbons) Vierteln und jeweils 2 bis 3 Stücke in die innere Keksaussparung geben. Im Backofen etwa 11 – 12 Minuten backen. Herausnehmen und die Kekse auf dem Backblech solange abkühlen lassen, bis die Bonbon-Masse fest geworden ist. Vorsichtig vom Blech lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

EmmaBee.Kekse3

So, und wie sieht es in deiner Weihnachtsbäckerei aus? Bist du schon fleißig am Backen? Und wenn ja, welches sind deine Lieblingskekse ohne die Weihnachten auf gar keinen Fall stattfinden darf?

Hab eine schöne Woche!

Allerliebst,

*bee

PS: Hier gibts noch ein paar leckere Rezepte für köstliche Weihnachtsleckereien: Kokosbällchen, Gingerbread-Men und Haselnuss-Karamell und Schoko-Fudge.

(Visited 3.571 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes, Küchenhelfer

Mein Winter wird ganz sicher eines: öfter mal unplugged…
Vitamine im Festtagskleidchen…

You’ll Also Love

Schoko-Äpfel{Rezept} Weihnachtsmarkt zu Hause mit Schoko-Äpfeln
Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame AdventskalenderDer achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks
{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks">Spekulatiuscreme{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks

Kommentare

  1. Sonja says

    15. Dezember 2014 at 15:56

    Die Fotos sind ja wunderschön geworden! Und die Kekse hören sich genau so gut an, wie sie aussehen…
    LG <3

    Antworten
    • emmabee says

      16. Dezember 2014 at 10:24

      Danke, liebe Sonja! Die Keksdose wird täglich leerer und leerer… 😉
      Glg,
      *bee

      Antworten
  2. Lady Stil says

    16. Dezember 2014 at 20:52

    Hallo *bee,
    das die Keksdose bei diesen Leckerchen immer leerer wird,
    kann ich mir mehr als gut vorstellen!
    Das sind die Liebingskekse meiner Tochter!

    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
  3. Ester says

    5. Dezember 2015 at 16:54

    Schade, ich habe grade das erste Blech Kekse aus dem Backofen raus und gleich in die BioTonne gekippt 🙁
    Trotz genau an das Rezept halten waren die Kekse total verbrannt (so schnell konnte ich gar nicht gucken, zumal ich schon dabei war, die nächsten Kekse auszustechen) und die Bonbonmasse ist entweder über die Kekse drübergeblubbert oder einfach drunterdurchgelaufen…. 🙁
    Der Rest vom Teig ist erstmal wieder in den Kühlschrank gewandert, vielleicht habe ich die Tage nochmal Lust auf einen 2. Versuch… Erstmal bin ich aber mächtig frustriert!
    (Und nein, ich bin nicht völlig unbegabt im Backen und ja, ich hab mich sowohl an das Rezept, als auch an die Zeiten und die Temperaturen gehalten…)

    Ansonsten mag ich den Blog und die Bilder total gerne und habe hier auch schon viele Anregungen mitgenommen – nur die Kekse, die wollten nicht so recht…

    Adventliche Grüße, Ester

    Antworten

Trackbacks

  1. So beginnt und endet mein Tag… – sagt:
    6. Februar 2015 um 7:50 Uhr

    […] Teegebäck kann ich diese Kekse empfehlen. Ich habe das Rezept um etwas Zitronenabrieb ergänzt und die hälfte des Mehls durch […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue