Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, DIY, Essen · 15. Februar 2013

Sweets for my Sweet…

…eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen sind die selbstgemachten Bonbons und Lutscher meine Mama. Dort wo ich aufgewachsen bin gab es kaum Süßigkeiten, und die Dinge die es gab schmeckten meist scheußlich. Ab und an zauberte meine Mutter dann aus etwas geschmolzenem Zucker Bonbons und Lutscher, die so süß und karamellig schmeckten wie wir es uns damals kaum erträumen ließen. Mit nur einer Zutat: ZUCKER! Den Geschmack habe ich heute noch auf der Zunge, ich muss nur daran zurückdenken… Manche Erinnerungen „riechen“  und „schmecken“ auch nach vielen, vielen Jahren noch genauso wie an dem Tag als ein kostbarer Moment zur wohlgehüteten Erinnerungen wurde. Geht es Dir auch so?

Während sich die halbe Welt in dieser Woche scheinbar nur auf Valentins-Tag vorbereitete, ging ich dieser Hysterie ganz aus dem Weg. Ich kann mit diesem Tag nichts anfangen… Für die LIEBE brauche ich keinen Tag. Nur ein ganzes Leben! 😉
baguette.blumen.candy 154

Und auch wenn der 14. Februar für mich ein Tag wie jeder andere ist, habe ich überhaupt nichts gegen spontane Liebeserklärungen, kleine und große Überraschungen oder ein paar Dinge die so süß sind wie das Leben und die Liebe selbst. Und zwar, wenn möglich, an 365 Tagen im Jahr.

Und deswegen habe ich heute ein klein wenig sichtbar gemachte Liebe für Dich… Das sah nämlich diese Woche bei uns so aus:

baguette.blumen.candy 130

baguette.blumen.candy 135

Wie meine Mama vor vielen Jahren, wollte auch ich schon lange einmal ein paar süße Köstlichkeiten für meine Liebsten selber machen. Karamell und Fudge klappt schon ganz gut, an mehr habe ich mich bislang noch nicht herangetraut. Bis vor ein paar Tagen… Im Handumdrehen waren die Süßigkeiten-Gläser gefüllt und meine Kinder schwebten schon allein beim Betrachten der selbigen auf Wolke Sieben.

baguette.blumen.candy 147

Köstlichkeit Nr. 1: karibische Kugeln. Und weißt Du was? Die sind der Hammer!!! Sie schmecken viel besser als das Original und ich gestehe: sie machen ein klein wenig süchtig. Willste eine, willste ALLE!

baguette.blumen.candy 134

Köstlichkeit Nr. 2: bunte Schneebergchen – das Baisergebäck ist ein klein wenig unspektakulärer, aber sehr vielfältig in der Verwendung und ebenfalls lecker. Meine Kinder hapsen sie gerne mal zwischendurch, ich brösel mir ein paar in Naturjoghurt.

baguette.blumen.candy 149

Und hier kommt das Rezept für die karibischen Kugeln:

2 EL Butter in einem Topf zerlassen, 1 Dose Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch) hinzugeben und die Flüssigkeit erst vom Herd nehmen, wenn sie einmal richtig gekocht hat.

Nun 100 g Kokosraspel abwiegen und einrühren, von der Herdplatte ziehen. So lange abkühlen lassen, bis die Masse angenehm warm ist und sich zu kleinen, walnussgroßen Kugeln formen lässt. In diesem Kugeln nun je eine Mandel hineinstecken und die Kugeln anschließend in weiteren 100 g Kokosraspel wälzen.

Dieser Teil der Zubereitung ist eine klebrige Angelegenheit, aber es lohnt sich!

baguette.blumen.candy 139

Rezept für die bunten Schneebergchen:

Backofen auf 120 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

4 Eiweiß in einer sauberen und fettfreien Rührschüssel steif schlagen. 200 g feinen Zucker einrieseln lassen und die Masse kurz weiter rühren, bis sich der Zucker mit dem Eiweiß verbunden hat. Nun die Masse in 3 Teile teilen.

Jeden Teil der Masse mit Speisefarbe einfärben und mit Hilfe eines Spritzbeutels (alternativ: Gefrierbeutel mit kleinem Einschnitt an der Ecke) kleine Bergchen auf ein Backblech setzen (Backpapier!). Nun in den Ofen damit und ca. 70 – 100 Minuten (je nach Größe der Schneebergchen; sie sollten eine feste Oberfläche besitzen!) trocknen lassen.

baguette.blumen.candy 137

Und wenn Du nun auch ein klein wenig davon träumst ein paar dieser oder vielleicht ganz anderer süßer Leckereien selber zu mache, dann habe ich jetzt das perfekte GiveAway für Dich:

PicMonkey Collage1

Meine kleinen Süßgikeitenbibel: „Sweets for my Sweet“ (Thorbecke Verlag) von Conny Marx. Ein wunderbares Buch mit vielen Anleitungen für leckeren Süßkram. Von Omas Karamellen, Himbeer-, Husten- oder Knallbonbons bis zu Eiskonfekt und Schokoriegeln ist alles mit dabei. Und das Beste: du weißt was drin ist und nichts davon stammt aus dem Chemiebaukasten ;-).

Um das Buch zu gewinnen bitte ich Dich hier bis Dienstag, 19. Februar 2013 (23:59) Uhr einen Kommentar zu hinterlassen und mir zu verraten, welches Deine liebste süße Kindheitserinnerung ist… Und ich verrate Dir ob das Rezept dafür in diesem hübschen Buch steht ;-).

Und weil’s so schön ist und so wunderbar passt habe ich noch etwas für Dich:

PicMonkey CollageCANDY

Eine hübsche Idee für jede Party, egal ob für Klein oder Gross, Hochzeit oder vielleicht auch einfach nur für Dich: die süßen Leckereien lassen sich mit diesem Candy Bar Kit von Blueboxtree ganz wunderbar ins Szene setzen. Zu dem Set gehören: ein Schild mit der Aufschrift „Candy Buffet“, 25 grau gestreifte Papiertüten, 3 Anhänger und 3 praktische Portionierer. Mit einem Kommentar  unter diesem Post hüpfst Du automatisch in beide Lostöpfe!

Ich hoffe Du hattest einen schönen 14. Februar, egal ob mit oder ohne Valentin…

Ich drücke Euch allen die Daumen,

*bee

Nachtrag vom 6. März 2013:

Die verpennte Losfee hat endlich die Gewinner ermittelt: über das Buch „Sweets for my Sweet“ darfst Du Dich freuen, liebe Sabrina. Die Candy-Box von Blue-Box-Tree geht an Dich liebe Fränzi. Ihr beiden, bitte meldet Euch per Email bei emmabee@web.de, damit sich Eure Gewinne auf den Weg zu Euch machen können.

baguette.blumen.candy 129

(Visited 887 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, DIY, Essen

Her mit dem schönen Leben…
Das Versprechen

You’ll Also Love

Das Robinson-Crusoe-Gefühl…
{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen">EmmaBee Rezept Erdbeer-Rhabarber-Wähe{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen">{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen
Funky, funky…

Kommentare

  1. Trina says

    15. Februar 2013 at 8:37

    Da schmeiß ich mich doch glatt, kopfüber in die Lostöpfe 😉

    So lange ich denken kann, liebe ich Brause Ufos, die sind einfach der Hit für mich. Und weil ich davon heute, genau wie früher, noch nie genug bekommen konnte, gab es auch ein Riesen Bonbonglas voller Brause Ufos zu unserer Hochzeit auf die Candy Bar 😀 … ich weiß noch genau wie glücklich ich war als der Riesenbehälter mit den 300 Brause Ufos bei mir ankam ^^

    Liebe Grüße Trina ♥

    Antworten
  2. bookloverin says

    15. Februar 2013 at 8:37

    Schöner Post! Die karibischen Kugeln muss ich unbedingt mal nachmachen. Klingt super lecker! Ich habe sogar gerade Milchmädchen zu Hause 🙂
    Ich habe auch so eine Kindheitserinnerung. Meine Mutter hat früher jeden Samstag Kuchen gebacken. Und wenn man dann vom Spielen reinkam duftete die ganze Wohnung nach Kuchen und es gab ein noch warmes Stück und ein Glas kalte Milch dazu. Davon träume ich heute noch…

    Antworten
  3. Frau Süd (@FrauSued) says

    15. Februar 2013 at 8:37

    Dieses Candy-Buffet ist ja ein wahrer Augenschmaus und ich kann mir gut vorstellen wie begeistert Deine Kinder waren/sind!

    Das „Sweets for my sweet“ – Buch ist eines meiner liebsten! Überhaupt hat der Thorbecke Verlag in den letzten Jahren fantastische Koch- und Backbücher herausgebracht. Auch ein Liebling von mir ist das hier: http://www.amazon.de/Das-hab-ich-selbst-gebacken/dp/3799507515/ref=sr_1_39?s=books&ie=UTF8&qid=1360917244&sr=1-39 Da sind echt wunderbare Rezepte drin, allesamt lecker und einfach zu machen.

    Ich mag übrigens am liebsten selbst gemachte Schokoladentrüffel aus feiner Ganache… gekühlt ein zartschmelzender Traum!

    Hab ein wunderbares Wochenende und sei lieb gegrüsst von
    Frau Süd

    P. S. ich nehme nicht am Gewinnspiel teil, weil ich (bis auf die Anhänger / Schild) schon alles habe und die anderen nicht um ihre Chancen bringen will!

    Antworten
  4. Bea says

    15. Februar 2013 at 9:11

    Das sieht ja alles ganz wunderbar aus!
    Meine liebste süße Kindheitserinnerung: Popcorn! Noch heute mein Favorit, Popcorn würde ich immer allem anderen vorziehen!

    Liebe Grüße, Bea

    Antworten
  5. Stefanie F. says

    15. Februar 2013 at 9:32

    Wow das klingt so lecker hier und schaut es auch aus, die Karibischen Kugeln sind bestimmt mega lecker und die werd ich auch mal versuchen vielen lieben dank und ein schönes We
    Lg Steffi

    Antworten
  6. Dine says

    15. Februar 2013 at 9:42

    liebe bee,
    da hast da ja wieder einen scho wundervoll leckeren beitrag verfasst, dass mir schon beim lesen das wasser im munde zusammenläuft! oh wie lecker!
    meine schönste, liebste, süßeste kindheitserinnerung ist allerdings der kirsch-streußel-kuchen meine oma (hatte ich, glaub ich, viele viele posts vorher schon mal geschrieben) an dem geht für mich einfach nix vorbei! meine mutter kann ihn auch ganz hervorragend… dafür lass ich ALLES stehen!
    nur ich und die hefe, wir werden wohl in diesem leben keine freunde *seufz*

    *hüpf*
    und liebe grüße
    dine

    Antworten
  7. Silvia says

    15. Februar 2013 at 9:42

    SUPER…. die muss ich gleich mal ausprobieren 🙂 Alle beide, meine Tochter wird sich freuen 🙂 Meine Kindheitserinnerungen?? OH GOTT ich habe soooo viele und ich habe immer SOO VIELE Süssigkeiten gegessen 😉 Ich brauche unbedingt ein Rezept von den Schnüren die man kaufen kann…. das habe ich als Kind geliebt und liebe es auch heute noch… hmmm gleich mal meine Schublade im Büro aufmachen und schnüre naschen 😀

    LG
    Silvia

    Antworten
  8. Bianca says

    15. Februar 2013 at 9:42

    Eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen steht vermutlich nicht in diesem Buch – gezuckertes Butterbrot 🙂 hab ich mit meiner Ur-Oma oft als Nachmittags-Snack verspeist. Seitdem eigentlich nicht mehr, aber die Erinnerung daran ist wunderbar und auch traurig (puh, da werd ich grad ziemlich sentimental…)
    Themawechsel- was für ein wunderbares Buch, vielleicht ist das Glück mir hold…
    LG
    Bianca

    Antworten
  9. Maike Karen says

    15. Februar 2013 at 9:53

    Wir haben als Kinder selbst Karamellbonbons gemacht – mit viel Zucker und Sahne. Da meine Mutter Angst um ihren Herd und ihre Küche hatte, saß ich dann mit meinem Bruder und mit einem alten Topf und einer Doppelkochplatte im Keller… Die Karamellbonbons waren schon aufgegessen, bevor sie richtig kalt waren, jedes jahr zu Weihnachten fängt mein Bruder wieder davon an…

    Viele Grüße
    Maike Karen

    Antworten
  10. Christina says

    15. Februar 2013 at 9:58

    Soeben habe ich erst Deinen Blog entdeckt ( ich muss sagen, es ist ja wunder, wunderschön hier!)und schon hüpfe ich mit in den Lostopf. Ich habe geliebt und liebe immer noch, diese kleinen roten Lollies (Kirschlollies?).

    Viele liebe Grüße
    Christina

    Antworten
  11. Anna says

    15. Februar 2013 at 10:08

    Liebe Bee,

    die Karibik-Kugeln sind der Wahnsinn!!! Toll sehen sie auch aus, wenn man rote oder grüne Lebensmittelfarbe unter die Masse mischt – das gibt einen wunderbar zarten Pastelleffekt.
    Meine süße Erinnerung an Kindheitstage sind die fluffig-pinken Baisers von unserem Bäcker. Die habe ich immer geliebt, weil sie anfangs so hart sind und dann im Mund zergehen. Es sah auch einfach so maßlos, reizüberflutend aus, wie sie übereinander gestapelt in der Vitrine lagen.

    Ich habe Deinen Blog erst vor kurzem entdeckt, liebe ihn aber schon heiß und innig!!!

    Wünsche dir ein fabelhaftes Wochenende!

    winke-winke,
    Anna

    Antworten
  12. anboeni says

    15. Februar 2013 at 10:37

    Die Giveaways sind mein absoluter Traum! Ich liebe Süßigkeiten:-) Schoki in allen Variationen und Torten:-) Bei deinen Fotos werd ich fast schwach….so schön!
    Ganz liebe Grüße aus Wien
    Anboeni

    Antworten
  13. Fränzi says

    15. Februar 2013 at 11:01

    Da springe ich ja gerne in den Lostopf.
    Meine schönste süße Kindheitserinnerung ist natürlich auf dem Küchentisch zu sitzen und Teig zu naschen…
    Deine Fotos sind wieder wunderschön!
    LG Fränzi

    Antworten
  14. Antonia says

    15. Februar 2013 at 11:11

    Ach sieht das alles schön aus. Irgendwann möchte ich auch mal so eine tolle Candy-Bar machen. Als Kind habe ich das Eis „Pop Orange“ so geliebt, leider gibt es das nicht mehr, aber bestimmt gibt es in dem Buch noch andere tolle Sachen. Liebe Grüße, Antonia

    Antworten
  15. Büchernische says

    15. Februar 2013 at 12:06

    Sweets for my sweet, sugar for my hooney *sing* hachja ich kann dich sooo gut verstehen Emma! Ich muss dieses Kokosbällchenrezept unbedingt ausprobieren ♥ das klingt verdächtig nach einer Süßigkeit, von der ich nie wieder die Finger lassen kann 🙂

    Was den V-Day betrifft, das sehe ich ganz genauso wie du – konnte meine Gedanken auch nicht beherrschen und hab dazu einen Blogeintrag geschrieben g* der Tag ist mehr Kommerz als alles andere, Liebe ist fürs Leben nicht und das muss ich nicht – außer an unserem Jubliäumstag mit einem schönen Essen – extra zelebrieren 🙂

    Viele liebe Grüße und das Buch wandert schon mal vorsorglich auf meine Wunschliste ♥ ich liiiebe solche Bücher!

    Antworten
  16. mellimille says

    15. Februar 2013 at 12:09

    Liebe *bee,
    Dein Candy Buffet ist ein kleiner Traum! So schön in Szene gesetzt und fotografiert….
    Die karibischen Kugeln habe ich letzte Woche auch gemacht! Allerdings ohne Butter und aufkochen: einfach die Dose Milchmädchen und 200 g Kokosraspeln unterrühren. Danach habe ich die Kugeln in weiße Schoko und Zartbitter getunkt…. nun schmecken sie wie kleine Bountys! Total lecker!

    Meine Kindheitserinnerung bestehen aus Milchschnitten 😉 Es war was ganz besonderes,wenn wir beim Einkaufen uns eine mitnehmen durften ( jaaa, damals waren sie noch einzeln verpackt und nicht wie heute im 5er Pack!)….Kirschlollies waren toll und diese kleinen Himbeerbonbons! Und Schleckmuscheln…klebrig,aber supi!!!!
    Liebe Grüße
    Melli

    Antworten
  17. Vaishali says

    15. Februar 2013 at 12:10

    Ich bin durch Blueboxtree auf deinen Blog gestoßen.Ich liebe süsigkeiten…Karamellbonbon sind mein favorit. Ich werde deine Karibische Kugeln bestimmt versuchen.
    Lg
    vaishali

    Antworten
  18. Nell says

    15. Februar 2013 at 12:12

    Oh ja, diese Kindheitserinnerungen habe ich auch. Als Nachkriegskind wusste meine Mutter auch noch genau, wie man Süssigkeiten selbst macht (und hatte als Kind auch schon mal eine Pfanne beim karamelisieren ruiniert 😉 ) Natürlich würde ich gerne bei dieser schönen Verlosung gewinnen.
    Aber sag mal, das Milchmädchen ist eine kleine Dose, oder?

    Antworten
  19. Juli says

    15. Februar 2013 at 12:41

    So süß – herzallerliebst.
    All meine Süßigkeitenversuche waren ein Flop bisher…

    Grüße, Juli

    Antworten
  20. Anna says

    15. Februar 2013 at 13:00

    Da möchte ich auch sehr gern gewinnen… am liebsten beides 😉
    Meine Süßigkeiten-Kindheitserinnerung gehen nur soweit, dass ich mich an den Süßgkeiten-Schrank in der Küche erinner. Der war nämlich so weit oben, dass wir Kids da nur mit Mamas Hilfe ran kamen… 😉

    Antworten
  21. Marta says

    15. Februar 2013 at 13:09

    Wow….diese Kokoskugeln muss ich unbedingt ausprobieren !!!!
    Spontan fallen mir meiner Mama ihre gebrannten Mandeln ein 🙂 Die gab es immer zur Weihnachtszeit und sind bis heute die besten die ich bislang gegessen habe 😉
    LG
    Marta

    Antworten
  22. Tanja says

    15. Februar 2013 at 13:34

    Das sind ja zwei tolle Give-Aways, vielen Dank dafür!
    Ich versuche mein Glück und hüpfe mal schnell in den Lostopf. Eine meiner süßen Kindheitserinnerungen sind Schokoküsse mit Schokoladen-Kokos-Überzug. Aber normale Schokoküsse habe ich auch unheimlich gern zwischen zwei Brötchenhälften gegessen. Einfach nur lecker! 🙂

    LG,

    Tanja

    Antworten
  23. Assata says

    15. Februar 2013 at 13:42

    Oh, sieht das schön aus! Ich hüpf mal schnell in beide Lostöpfe 🙂
    Meine liebste süße Kindheitserinnerung…hm, mir fällt da sofort Wassereis ein, das bunte in den Plastikpackungen. Das war der Hit, an heißen Tagen, immer noch eins mehr und noch eins…
    Liebe Grüße
    Assata

    Antworten
    • natha says

      15. Februar 2013 at 13:53

      Rahmhasen von Oma. Diese kleinen karamelligen Dinger hab ich geliebt. Seit Oma nicht mehr lebt, nicht mehr gegessen. Vielleicht wenn sie selbst gemacht sind – wäre eine Option. Vor allem schön, wenn man weiss was drin steckt- heutzutage unverzichtbar. Schönes, süsses WE, natha

      Antworten
  24. Milla says

    15. Februar 2013 at 13:58

    Ach was für herrliche Bilder. Sofort Appetit und Lust die kokos-Milchmädchen Bällchen zu machen.
    Meine Lieblingskindersüssigkeiten Erinnerungen sind Marzipan, dass gab es immer in großen Mengen von dem Besten Nachbaronkel Becker geschenkt. Und im Sommer hattet er immer Eis Dolomito. Dieser Nachbar hat meine Kindheit versüßt. Leider ist er schon vor langer Zeit verstorben.
    Hüpf hüpf ins Lostöpfchen
    Ahoi Milla

    Antworten
  25. backbube says

    15. Februar 2013 at 13:59

    Ich kann mich an diese kleinen roten Zuckerhasen erinnertn, die es immer bei der Konditorei um die Ecke gab, die gibts auch aus Karamell. Die habe ich geliebt als Kind.
    Ich wünsch dir ein wunderschönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Markus

    Antworten
  26. Sharon says

    15. Februar 2013 at 14:12

    Oh wie super! Das sind beides wahnsinns-Preise! :-)) Ich denk da so an Ahoj-Brause.. 😀
    Liebe Grüße
    Sharon

    Antworten
  27. Nadine says

    15. Februar 2013 at 14:22

    Liebe Bee,

    Und schon wieder ein Rezept von Dir, dass ich unbedingt nachmachen muss!!! Nachdem Dein Bierbrot schon ein fester Bestandteil unseres Abendessens geworden ist, werden die karibischen Bällchen dem wohl in nichts nachstehen!

    Meine Lieblings-Kindheits-Schleckerei sind diese Bonbons in der Muschel, die man so schön schlecken konnte!

    Liebe Grüsse
    Nadine

    Antworten
  28. Suse says

    15. Februar 2013 at 15:52

    Schade, daß man noch nichts durch den Bildschirm essen kann! So verlockend wie das hier alles aussieht!
    Meine liebste süße Kindheitserinnerung ist das Schokokußsemmel (Ein Schokokuß zwischen die Hälften eines Brötchens geklemmt. Sehr selten vom Taschengeld für 50 Pfennige,,,

    Liebe Grüße
    Suse

    Antworten
  29. Gerdi says

    15. Februar 2013 at 16:38

    Hallo Bee, das sieht mal wieder unwiderstehlich gut bei dir aus! Und da hüpfe ich doch gern in den Lostopf…
    In meiner Kindheit mochte ich viele verschiedene Süßigkeiten, im besonderen Schokoküsse. Die gab’s immer zum Geburtstag in Form eines Schokokuss-Wettessens. (Damals haben wir noch ganz politisch inkorrekt „Mohrenkopf-Wettessen“ dazu gesagt…) Auch heute noch liebe ich Schokoküsse. Hmmmm…
    Liebe Grüße, Gerdi

    Antworten
  30. hoetuspoetus says

    15. Februar 2013 at 17:09

    Was sieht das schön aus!!!
    Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die karibischen Kugeln gut schmecken!
    Als Kind ging gar nichts ohne Brausebrocken!!!
    Meine Favoriten waren Waldmeister und Himbeer.

    Dir ganz liebe Grüße….. Katja

    Antworten
  31. Renate says

    15. Februar 2013 at 18:38

    Wenn ich zurück denke, dann muss ich an „Quality Street“ denken. Diese bunt eingewickelten Bonbons gab es immer bei meiner Ur-Oma…ohhh, da komm ich gleich ins träumen.
    Dein Candy-Buffet sieht klasse aus! Ich muss mich auch mal an soetwas versuchen!
    Herzlichst, Renate

    Antworten
  32. Katharina says

    15. Februar 2013 at 18:53

    Hallo,
    ich lade dich herzlich ein, bei der Aktion „11 Fragen – ich wurde getaggt“ mitzumachen! Die Fragen die du beantworten darfst, findet du hier: http://kreativlabor-rendsburg.blogspot.de/2013/02/aktion-11-ich-wurde-getaggt.html

    Liebe Grüße
    Katharina

    Antworten
  33. Dajana says

    15. Februar 2013 at 19:13

    Meine leckerste Kindheitserinnerung ist kalter Hund. Den hat meine Mama wirklich jedes Jahr zum Geburtstag für mich gemacht. Das macht sie übrigens heute auch noch. Lecker und eine wunderbare Erinnerung!

    Antworten
  34. Sabrina says

    15. Februar 2013 at 19:57

    Hallo,
    das ist soooo wunderschön, da möchte man gleich hineingreifen in die Bonbonnieren…
    Und weil ich im Juni heirate, könnte ich so ein Candy Set ganz wunderbar gebrauchen und würde damit ganz sicher die kleinen und großen Gäste richtig glückliche machen 😉
    Grüße,
    Sabi

    Antworten
  35. Moni says

    15. Februar 2013 at 21:01

    Herrlich schön, da freuen sich nicht nur Kinderaugen! Ich erinnere mich gerne an meinen Kindergeburtstag, meine Mutter machte mir immer einen kalten Hund (Schokokuchen mit Butterkeksen)! Das beste, den Kindern schmeckte er nicht denn er war ihnen zu süss, somit konnten meine Schwester und ich und die Bäuche vollstopfen 😉
    Lieber Gruss
    Moni

    Antworten
  36. Hanna says

    15. Februar 2013 at 21:18

    Dein Post ist echt schön zu lesen und anzuschauen!
    Bei uns zu Hause gab es immer Baumkuchen, den meine Mum selbergebacken hat, bei jeder Gelegenheit 😉
    Ich würde mich sehr über ein give-away freuen, deshalb hüpfe ich gerne in den Lostopf!
    Liebe Grüße Hanna

    Antworten
  37. Sonntagsfräulein says

    16. Februar 2013 at 14:36

    Liebe Bee,

    meine leckerste und bist heute geliebte (nur wer macht die bitte mal für mich?) Kindheitserinnerung sind süße Fruchtknödel. *Seufz* Dein Candy-Buffet sieht ein wenig aus, wie fabelhafter Kindergeburtstag (auf den ich mich mindestestens so sehr freue wie die Kinder).
    Dazu paßt das“süsse“ Buch perfekt, ich versuch mal mein Glück damit bei Dir 🙂
    Herzenssüsse Grüsse
    Christine

    Antworten
  38. Birgit says

    16. Februar 2013 at 14:46

    Hallo meine liebe Birgit,
    ich liebte als Kind total die „Bazoka“-Kaugummis. Und nur im Sommer im Freibad am Kiosk gab es diese pyramidenförmigen Lutscher, die an einem Stiel befestigt waren, der aus einer Figur bestand. Z.B. ein Flugzeug, ein Auto… kennst Du die? Und diese nach einer spritzigen Wasserschlacht auf der Picknickdecke zu lutschen bedeutete mir alles Glück der Welt.
    In Verbundenheit
    Deine Birgit, die sich nach dem Frühling sehnt

    Antworten
    • Nell says

      17. Februar 2013 at 21:48

      Oh ja, an die erinne ich mich! Die hatte ich total vergessen.Danke für diese schöne Erinnerung!

      Antworten
  39. Kathrina says

    16. Februar 2013 at 16:45

    Wow. Da verlost Du doch glatt das Buch, das auf meinem Wunschzettel aktuell ganz oben steht 🙂 und früher? Tja, Lakritzschnecken oder Schoko-Puffreis á la ‚Nippons‘ – am liebsten beides! und Omas Pflaumenkompott natürlich!
    Grüße aus Hamburg, Kathrin

    Antworten
  40. Esther says

    16. Februar 2013 at 17:56

    Uiuiui, das klingt ja alles wieder lecker… Im Moment versuche ich gerade weniger süß zu essen (von wegen „Fastenzeit“ und so), aber das Rezept von den karibischen Kugeln werde ich mir bestimmt merken und ausprobieren. In meiner Kindheit habe ich nicht so viel genascht, an kommerziellen Naschereien mochte ich Colaflaschen, Saure Pommes und diese künstlichen roten Schaumerdbeeren, an gebackenen Leckereien die Hefeteilchen von meiner Oma. Übriegns: auch auf meinem Blog läuft gerade ein Gewinnspiel, wer mal vorbeikucken will… http://www.monchatdit.blogspot.de.

    vielleicht habe ich ja Glück?
    lg

    Esther

    Antworten
  41. Lilje says

    17. Februar 2013 at 13:23

    Oh, ich muss auch mit in den Lostopf! Hab noch nie was gewonnen, aber mitmachen macht auch spass, oder? 😉
    Das beste Kindheitserinnung waren die leckere Pies, die meine Mutter gezaubert hat. Am besten hat mir der Äpfel-Pie gefallen. So himmlisch lecker mit Zimt und saurer sahne. Mmmh!

    Und deine Fotos sind wie immer auch ein Traum. Einfach so wunderbar 🙂

    Antworten
  42. Miriam says

    18. Februar 2013 at 6:58

    Hach, beim Anblick dieser Bilder kommt man ja ganz ins schwärmen….
    Meine Lieblingssüßigkeit als Kind waren diese sauren Schlangen. Einmal in der Woche kam der Bäcker mit seinem Auto vorbei und das war immer das größte, sich vom Taschengeld diese sauren Schlangen zu kaufen…

    Viele Grüße, Miriam

    Antworten
  43. Sabine says

    18. Februar 2013 at 7:42

    Liebe Bee,
    meine Lieblingskindheitssüssigkeiten waren selbstgemachte Karamellbonbons meiner Mutter – und das eigentlich bis heute.
    Nicht zu verachten war auch der Kiosk in der Schule… dort die sauren Gurken, und zwar nur die grünen.
    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  44. Martina says

    18. Februar 2013 at 11:43

    Liebe Bee,
    was ich wirklich geliebt habe: den Platenkuchen von meiner Oma „Lade“ … Und dies verrät gleich eine noch viel früher angelegte Lieblingsleckerei, deren Namen ich anfangs noch nicht so gut aussprechen konnte: Sie hieß nämlich so, weil’s dort SCHOKOLADE für die Enkel gab! Das besagte Rezept für den Platenkuchen hat sie allerdings wirklich mit ins Grab genommen – eigentlich war es ein relativ schlichter Hefekuchen mit Streuseln, aber ganz flach – und die Streusel ganz klein. Ich habe ihre Rezeptesammlung geerbt – aber leider keinen Vermerk dazu gefunden …
    Liebe Grüße
    Martina

    Antworten
  45. Elisabeth says

    18. Februar 2013 at 12:08

    hallo,
    über umwege bin ich gerade auf deinem blog gelandet und find’s einfach nur wunderschön… soooo viel zu schauen 😉
    und weils so toll ist möchte ich natürlich auch gleich bei diesem herzigen gewinnspiel mitmachen. meine lieblings kindheitserinnerung in süß sin die kleinen esspapier ufos… mit brause gefüllt und immer schön für ein paar pfennige beim bäcker geholt 😉
    viele liebe grüße,
    elisabeth

    Antworten
  46. Frieda says

    18. Februar 2013 at 16:34

    Hallo,
    hab deinen Blog erst seit ein paar Tagen im Lesezeichen gespeichert und schon kommt ein Give-awy. Prima!
    Also, ich stand und steh immer noch auf jede Art von Joghurtgummibärchen, am liebsten aber die aus der Apotheke.
    Liebe Grüße, Frieda

    Antworten
  47. Ursula says

    18. Februar 2013 at 17:36

    Hallo,
    hmm sieht das lecker aus. Die karibischen kugeln stehen schon auf meiner To Do Liste.
    Als Kind habe ich es geliebt, in den kleinen Dorfladen zu „Tante Christel“ zu gehen und für 50 Pfennig Süßigkeiten zu kaufen. Da gab es Bonbongläser mit grünen Hütchen, Veilchenpastillen, Leckmuscheln, Lakritze, Himbeerbonbons, Esspapier u.v.m.
    Wenn ich heute in einem Kiosk Süßigkeiten sehe,die man einzeln kaufen kann, ist es um mich geschehen. Aber so lecker wie früher sind die leider nicht mehr. Da gibt es leider nur das Einheitsangebot.
    Dann selber machen! Und da kommt das Gewinnspiel gerade recht. Also Daumen drücken und selbstgemachte Karamellbonbons lutschen.
    Herzliche Grüße
    Ursula

    Antworten
  48. Astrid H. says

    19. Februar 2013 at 13:38

    Ooooch, das hört sich toll an, da versuch ich auch sehr gerne mein Glück.

    An gekauften Sachen sind meine liebsten Kindheitserinnerungen einmal das Brauner Bär Eis und dann dieser Leckerschmeckerkaramellriegel, bei selbstgemachten Sachen ist es ein kleines Eis von meiner Oma, sie hat immer Maracujasaft in den Eiswürfelbehälter getan und mit kleinen Zahnstochern drin war das dann ein prima Zwischendurcheis für mich und meine Freunde. 🙂

    LG Astrid

    Antworten
  49. corazon says

    19. Februar 2013 at 14:19

    Karamell in der Pfanne selber zu machen….das ist die süßeste Erinnerung aus meiner Kindheit. Vielleicht gibt es etwas ähnliches in diesem tollen Buch……
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten
  50. Kerstin says

    9. April 2016 at 11:47

    Ein bee-Wochenende! Gestern die Spargelpizza heute die karibischen kugeln! Meeega huuuuiii! So lecker und machen Lust auf merengue tanzen 🙂
    Kleiner Tipp: mit angefeuchteten fingern geht das rollen ganz prima ohne viel kleben 🙂
    Mit gluecklichen gruessen! !

    Antworten

Trackbacks

  1. Im Frühling wachsen nicht nur die Blumen… – sagt:
    6. März 2013 um 13:21 Uhr

    […] Mit ganz furchtbar viel Verspätung werden nun auch endlich die Gewinner für dieses Gewinnspiel am Ende des Posts (hier) […]

    Antworten
  2. Heute zeige ich Dir unsere Lieblinge aus der Weihnachtsbäckerei... - Emma Bee sagt:
    16. Januar 2020 um 11:48 Uhr

    […] Hier gibts noch ein paar leckere Rezepte für köstliche Weihnachtsleckereien: Kokosbällchen, Gingerbread-Men und Haselnuss-Karamell und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue