Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes, Picknick & BBQ · 10. November 2014

Wenn Du mich suchst, ich bin in der Provence…

…na ja, zumindest tu ich so als ob ichs wär – hier bei mir  liegt fast die ganze Familie flach mit diversen Wehwehchen und Krankheiten und ich könnte jetzt ein klein wenig Alltagsflucht gebrauchen. Also träum ich mich mal kurz in ein provenzalisches Lavendelfeld, breite dort meine Picknickdecke aus und mach es mir mit einem prall gefüllten Korb voller Leckereien gemütlich. Die Lieblingsköstlichkeit: Fougasse, ein südfranzösisches Brot – vergleichbar mit dem italienischen Foccacia – herzhaft, lecker und wunderbar aromatisch.

EmmaBee.Fougasse1

Das besondere an Fougasse ist die wunderschöne Form des Brotes. Es sieht ein bisschen aus wie ein Fensterblatt, in französischen Bäckereien werden die Fougasse oft dekorativ aufgehängt und nicht in die Regale oder Vitrinen gelegt.

EmmaBee.Fougasse2

Das Fougasse besteht aus einem einfachen Hefeteig, der mit Speck, Chorizzo, Zwiebel, Parmesan, getrockneten Tomaten, Kräutern etc. herrlich aromatisiert wird. Und so wird aus dem schlichten Weißbrot eine wahre Geschmacksbombe.

EmmaBee.Fougasse3

Zu einem ofenwarmen Fougasse braucht man nicht mehr viel – etwas Meersalz- oder Kräuterbutter genügen zum Schlemmen…

EmmaBee.Fougasse4

Fougasse (leicht abgewandeltes Rezept von Lorraine Pascale):

500 g backstarkes Mehl mit 2 TL Salz und einem Päckchen Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. In der Mitte eine Mulde formen und 250 – 300 ml lauwarmes Wasser hineinfüllen. Mit der Hand oder der Küchenmaschine kneten. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein und sich gut kneten lassen. Teig nun entweder 5 Minuten mit der Maschine oder 10 Minuten mit der Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. 1 TL getrockneten oder 1 EL frischen Oregano sowie 50 g luftgetrocknete und klein geschnittene Salami in den Teig einarbeiten und solange kneten bis Kräuter und Salami möglichst gleichmäßig verteilt sind.

Teig zu einer Kugel formen und mit einem Nadelholz eiförmig etwa 1 – 2 cm dick ausrollen. Mit einem scharfen Messer eine blattähnliche Kontur hineinschneiden (1 x von oben nach unten, 4 kleine Schnitte seitlich), den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, dabei das eingeschnittene Lochmuster leicht auseinanderziehen. Etwas Klarsichtfolie dünn mit Olivenöl bestreichen und den Teig damit abdecken. An einen warmen Ort etwa 30 – 60 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich etwa verdoppelt hat.

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine ofenfeste Schale mit etwas Wasser füllen und diese kurz vor dem Brot in den vorgeheizten Backofen (auf den Boden) stellen – das sorgt dafür, dass das Brot saftig und gleichmäßig bäckt.

Teig vor dem Backen mit etwa 3 EL Milch bestreichen und etwa 30 – 35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen bis das Brot eine goldene Farbe annimmt.

EmmaBee.Fougasse5

Ich schnappe mir jetzt ein Stückchen Fougasse, die Meersalzbutter, schließe die Augen und träume mich auf das herrlich duftende Lavendelfeld…

Bleibt alle gesund und habt einen guten Start in die Woche,

*bee

(Visited 1.347 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes, Picknick & BBQ

Ab ins Wochenende! Und dieser kleine, feine Kuchen ist wie gemacht dafür…
Was im Leben du auch anfängst,…

You’ll Also Love

EmmaBee Himbeersenf Rezept{Rezept} Schnell gemacht und ganz wunderbar zu Käse: fruchtiger Himbeersenf
Picknickbrot einpacken und ab nach draußen…
Ach wie schön: ein 10-Minute-Plum-Cake!

Kommentare

  1. Birgit says

    10. November 2014 at 20:23

    Sieht das lecker aus. Hört sich auch gar nicht so kompliziert an. Merk ich mir mal für unseren nächsten Kartenspiel Abend. Liebe Grüße birgit

    Antworten
  2. hoetuspoetus says

    11. November 2014 at 12:23

    oh oh oh ….. menno … ich wünsche deinen Liebe auf jeden Fall baldige Genesung!

    Und das Rezept habe ich mir (wie sollte es anders sein) *kicher*kicher*kicher …
    mal mitgenommen ….

    GANZ zauberhafte Grüße!!!
    Katja…. die,
    wie du ja bestimmt noch weißt, ihre Family SOFORT immer mit Schüsslersalzen „zudröhnt“
    😀

    Antworten

Trackbacks

  1. Ein unverschämt leckeres Monkey-Bread und ein weiteres Lieblings-Kitchentool… – sagt:
    24. Februar 2015 um 11:11 Uhr

    […] Hier findest du noch ein paar Lieblings-Hefeteig-Rezepte für Fougasse, Sticky Buns, den weltbesten Hefezopf, Baguette, bayrisches Bierbrot, mallorquinische Pizza und […]

    Antworten
  2. Wie die Luft zum Atmen… – sagt:
    24. März 2015 um 10:32 Uhr

    […] Hier gibts noch mehr Brot-Rezepte: französisches Fougasse, bayrisches Bierbrot, italienisches Pane alle Olive, französisches […]

    Antworten
  3. Kuchen backen ist wunderbar, aber etwas ganz anderes ist noch viel, viel wunderbarer… – sagt:
    12. Juni 2015 um 5:57 Uhr

    […] Brot gemacht. Seitdem ist viel Zeit vergangen, und mittlerweile haben viele Brote, Baguettes und Fougasses meinen Backofen herrlich duftend verlassen. Vermutlich noch mehr dieser herzhaften Backwaren sind […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue