Als wir vor etwas mehr als einem Jahr von der Stadt aufs Land zogen ließen wir uns auf ein großes Abenteuer ein: die schicke Großstadtwohnung wurde gegen ein heimeliges, altes Häuschen auf dem Bauernhof eingetauscht. Statt Nachbars Wohnungskatze gibts jetzt Kühe und Schafe nebenan, der Wocheneinkauf klappt nicht mehr nebenbei, dafür kommen viele Lebensmittel direkt vom Bauern um die Ecke. Für den Shopping-Ausflug muss man nun ein paar Kilometer mehr auf sich nehmen, zur Freude aller sind wir aber in wenigen Minuten am See.
Nicht nur unser Umfeld, sondern auch unser Leben scheint übersichtlicher und viel entspannter geworden zu sein. Eine Sache genießen wir ganz besonders: unseren Garten. Obwohl noch ziemlich weit weg von perfekt, genießen wir unser bisschen Grün in vollen Zügen. Ein Hauptbestandteil des Gartens: ein alter, alter Apfelbaum. Keine wirkliche Schönheit, ein Drittel des alten Baumes fiel auch noch einem Gewitter zum Opfer, und trotzdem ist er ein großer Segen: im Frühling freuen wir uns beim Blick aus dem Küchenfenster über die Apfelblüte, im Sommer zählen wir die reifenden Äpfel und dann darf im Herbst endlich geerntet werden. Wie schon im Vorjahr haben wir wieder fleißig Apfelsaft gemostet (bzw. mosten lassen – 120 Liter waren es in diesem Jahr!) und die restlichen Äpfel liegen im Keller und werden zur Zeit fleißig jedes Wochenende verarbeitet…
Wenn es einen Kuchen gibt, der so ziemlich jedes Herz zum hüpfen bringt, dann ist das wohl ein Stückchen warmer Apfelkuchen. Also ich habe bislang noch niemanden getroffen der hierzu nein sagen würde, du etwa? Für viele schmeckt so ein leckeres Kuchenstückchen nach Kindheit und nach vielen zuckersüßen Erinnerungen. Ist bei mir auch so…
Und weil Apfelkuchen immer schmeckt und unser Keller voller kleiner Äpfelchen ist, gönnen wir uns zur Zeit recht häufig etwas von diesem kleinen Kuchenglück…
Der schnelle Apfelkuchen ist im Nu gemacht und schmeckt einfach nur saugut. Er ist kein bisschen fancy, dafür aber fruchtig, saftig und genauso wie Apfelkuchen schmecken muss. Ich weiß jetzt schon, dass er es zu einem Dauerbrenner in unserer Familie schaffen wird. Genau genommen ist es ein Sommerkuchen, im Originalrezept kommt er mit Aprikosen anstatt Äpfeln daher. Aber wie wunderbar ist das denn? Egal ob Nektarinen, Pfirsiche, Kirschen, Birnen oder Äpfel – der Kuchen ist und bleibt sooo wunderbar lecker. Und zur Not tut es auch Obst aus der Dose oder der Tiefkühltruhe. Gebacken wird er übrigens in einer kleinen runden Springform, das sieht nett aus, reduziert den Aufwand und es bleiben garantiert keine Reste übrig.
Das Rezept stammt aus dem neuen Buch von Yvonne Klein „Fräulein Klein lädt ein – Backzauber und Dekolust für jeden Anlass“ Callwey Verlag) – und auch zum dritten Mal ist es Fräulein Klein gelungen ein schönes Buch voller leckerer Backrezepte und kreativer Dekoideen zusammenzustellen. Von schlicht und einfach bis beeindruckend umwerfend ist alles dabei. Und wie schon seit langem auf ihrem zauberhaften Blog bewiesen, die Bildsprache ist traumhaft und so möchte man doch bitte, bitte einmal kurz an einer ihrer liebevoll gedeckten Kaffeetafeln Platz nehmen, etwas Milchkaffee schlürfen und ein Stückchen ihrer wunderbaren Backkunstwerke verspeisen.
Und hier kommt das Rezept für den fruchtigen Sommer-/Herbstkuchen:
90 g weiche Butter mit 80 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen. 2 Eier hinzugeben und cremig rühren. 190 g Mehl mit 1 TL Backpulver mischen und unter die Eimasse mischen. Zum Schluss 90 ml Milch unterrühren. Kuchenform einfetten, mehlen und den Teig einfüllen. 350 g Äpfel schälen, vierteln, entkernen, den Teig damit belegen und leicht in den Teig drücken. Mit etwas Zimt und Zucker bestreuen.
Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 grad etwa 45 Minuten backen.
So, während ich schon mal die Wochenendration Äpfel aus dem Keller hole, wünsche ich Dir auch ein wunderschönes und entspanntes Wochenende!
Gönn Dir ein kleines bisschen Kuchenglück… Ich tu’s garantiert auch.
Bis zum nächsten Mal,
*bee
kunterbuntweissblau says
Mhhh, das sieht köstlich aus! Ein Hoch auf Apfelkuchen!
beautyandthekitchen says
Huhu 🙂 Ich liebe ja Apfelkuchen über alles und der sieht so so gut aus. Wird definitiv nach gebacken.
Viele Grüße
Isa (P.S. ich bin ein wenig neidisch auf deine schönen Fotos)