Ich bin eine leidenschaftliche Listenschreiberin. Immer, überall und für viele Bereich in denen mein Leben sich so abspielt setze ich auf Listen, hübsche Notiz- und Aufschreibbüchlein. Das schöne an Listen und der ganzen Aufschreiberei ist, dass all die Dinge die auf einem Zettel festgehalten werden, nicht mehr in meinem Kopf herum getragen werden müssen und damit nicht in Vergessenheit geraten.
Neben To-Do-Listen, Bucket-Listen, Urlaubsplanungs-Büchlein, Dankbarkeitslisten und meinem Bullet-Journal habe ich mir für den Urlaub ein kleines Rezept-Tagebuch gebastelt, in dem all die Leckereien und Rezept-Ideen festgehalten werden, die mir tagtäglich in den Sinn kommen. Bevor Du Dir das Rezept-Tagebuch als kostenfreies Printable ausdrucken kannst, erzähle ich Dir noch ganz kurz wie ich es verwende und welchen Dienst es vielleicht auch Dir erweisen kann.
Mein kulinarisches Rezept-Tagebuch ist im Moment noch unbeschrieben, es wird mich aber schon bald in den bevorstehenden Sommer-Urlaub begleiten. Schon immer fallen mir weit weg von Zuhause die besten und tollsten Food-Kreationen ein. Eine andere Esskultur, ungewohnte Gerichte und viele, viele neue Restaurant-Besuche wirken wie ein Ideen-Feuerwerk und ich bin mir ganz sicher, dass das Rezeptbuch den Heimweg prall gefüllt mit vielen Rezeptideen und kulinarischen Erinnerungen antreten wird.
Selbstverständlich eignet sich das Einschreibbüchlein auch ganz wunderbar um die leckersten Momente des Alltags festzuhalten. Beim Ausdrucken kannst Du ganz einfach entscheiden wie umfangreich das Rezept-Tagebuch sein soll und die Seitenzahl dementsprechend anpassen.
Rezept-Tagebuch ausdrucken
Das Rezept-Tagebuch verfügt über ein Inhaltsverzeichnis dicht gefolgt von vielen Blanko-Seiten für Deine Notizen, Zeitungsausschnitte, Fotos, Einkaufslisten und Rezeptideen.
Ein paar Hinweise zum Ausdrucken: dieser Teil hat mich definitiv die allermeisten Nerven gekostet. Die Dateien sind für den beidseitigen Druck gedacht. Wenn Euer Drucker keine automatische Duplex-Funktion hat, müsst Ihr am besten ausprobieren, wie ihr Vorder- und Rückseite passend zusammen bekommt – da ist leider jedes System anders und auch ich habe ein wenig herumprobieren müssen, bis das Ergebnis so war wie ich es mir vorgestellt hatte. Achtet beim Drucken der PDF-Datei darauf, dass ihr „Originalgröße“ ausgewählt habt, sonst verkleinert der Drucker die Seite.
Den Umschlag des Einschreibbüchlein habe ich auf etwas dickerem DIN-A4-Papier (z.B. 120 g/m² ausgedruckt), der Rest auf gewöhnlichem Kopierpapier (120 g/m²).
Und so geht’s:
1. Umschlag einseitig ausdrucken. Das Printable findest Du hier: PRINTABLE Rezept-Tagebuch
2. Seite 2 (Deckblatt Innen) und 3 (Inhaltsverzeichnis) des Printables einmal als Duplexdruck auf Vorder- und Rückseite drucken.
3. Seite 4 in beliebiger Anzahl als Duplexdruck (Vorder- und Rückseite) ausdrucken.
4. Umschlag einmal als Heft falten und wieder aufklappen.
5. Nun Umschlag und die restlichen Blätter des Rezept-Tagebuchs in der richtigen Reihenfolge aufeinanderlegen, so dass sich beim Falten ein Rezeptbuch ergibt.
6. Rezeptbuch mit einem Heftgerät zusammen tackern (falls vorhanden) oder im Copyshop heften lassen. Alternativ kann das Buch auch mit Nadel und Faden gebunden werden, dazu findest Du im Web zahlreiche Anleitungen.
Ich habe übrigens aus einem meiner Cover-Fehldrucke eine kleines Innenfach gebastelt, das ich auf die innere Rückseite des Notizbuchs geklebt habe. Dort lassen sich nun prima Rezept-Schnipsel, Post-It’s etc. sammeln. Unter dem Suchbegriff „Falttasche basteln“ findest Du zahlreiche Anleitungen. Alternativ kannst Du auch einen hübschen Briefumschlag an der Innen-Rückseite des Rezept-Tagebuchs befestigen um kleinen Zetteln etc. ein vorübergehendes Zuhause zu geben.
Ich hoffe mein Rezept-Tagebuch gefällt Dir und verhilft Dir zu dem einen oder anderen leckeren Glücksmoment!
Allerliebste Grüße und bis bald,
Birgit
Manuela says
Liebe Emma Bee,
die Idee, ein Tagebuch für Rezept-Sammeleien in den Urlaub mitzunehmen ist eine wirklich nette Idee. Warum nicht mal die Urlaubserinnerungen im Nachhinein kullinarisch erhalten? Ich stelle mir Jahresrückblicke zusammen und merke, dass das Bedürfnis, diese sich anzusehen, irgendwann verblasst. Aber man hatte eine Erinnerung zum Verarbeiten 🙂