Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 6. Mai 2016

{Rezept} Bio-Frühlingssalat mit heimischen Radieschen und grünem Spargel in Kooperation mit den Bayerischen Öko-Erlebnistagen

Dieser Frühlingssalat aus heimischen Radieschen und grünem Spargel ist mehr als nur ein köstlicher Salat, vielmehr vermag er es eine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Meine Geschichte. Die Geschichte warum ich heute mit Mann und 3 Kindern nicht mehr in unserer schicken Neubauwohnung in der Stadt, sondern in einem kleinen Bauernhaus auf dem Land lebe. Ja, das alles flüstert dieser Salat, aber fangen wir am besten von vorne an. 

Als wir vor ziemlich genau 3 Jahren den Entschluss fassten unser Stadtleben hinter uns zu lassen um aufs Land zu ziehen, packten wir nicht nur unsere 7 Sachen, sondern auch viele Sehnsüchte und Hoffnungen in einige der unzähligen Umzugskisten. Ein klein wenig müde vom turbulenten Stadtleben erhofften wir uns von unserem Szenenwechsel in die dörfliche Idylle dass auch endlich ein klein wenig mehr Langsamkeit, Ruhe und eine tiefere Verbundenheit zu Natur und Umwelt  in unser Leben ziehen würde. All das hat das Kinderkriegen und Elternsein mit uns gemacht. Plötzlich denkt man über Dinge nach, die vorher nur wenig Platz in den Gedanken fanden. Wie will ich leben? Was ist mir wirklich wichtig? In welchem Umfeld möchte ich meinen Kindern beim Großwerden zusehen? Und wie geht überhaupt „gutes Leben“? 

Heute, 3 Jahre später, sind wir angekommen in unserem neuen Leben auf dem Land. Viele Hoffnungen haben sich erfüllt, einige Sehnsüchte warten noch auf den richtigen Moment dafür. Der Frage nach dem „guten Leben“ sind wir schon ein ganz großes Stückchen näher gekommen, und zwar – wie könnte es anders sein – an meinem Lieblingsort: in der Küche.  Noch nie zuvor habe ich mich so intensiv mit dem Thema `Nahrung und Lebensmittel´ beschäftigt wie jetzt. Wo ich früher noch relativ wahllos meine Lebensmittel möglichst günstig und schnell gekauft habe, versuche ich heute so oft es geht ökologisch erzeugte Nahrungsmittel zu verwenden. Besonders wenn es um frisches Obst und Gemüse geht, gebe ich der Bio-Variante aus der Region immer den Vorrang. Die Kartoffeln gibt es beim Kartoffelbauern im Nachbarort, Salat und frisches Gemüse finde ich im Hofladen um die Ecke, das Brot backt die liebenswerte Bäuerin vom Nachbarhof und auf dem Bauernmarkt in unserer näheren Umgebung findet sich mit etwas Glück alles andere was das Herz so begehrt…

EmmaBee Bio Frühlingssalat Rezept

Wusstest Du, dass fast ein Drittel aller deutschen Öko-Betriebe in meinem Heimatland Bayern liegen? In derzeit etwa 3.000 Betrieben leisten die bayrischen Bio-Bauern damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt-, Boden- und Klimaschutz. Seitdem wir nun mitten im Grünen wohnen, fühlen wir eine neue Verbundenheit mit den Jahreszeiten, die wir zum letzten Mal vermutlich als Kinder gespürt haben. Das mag vielleicht an der Tatsache liegen, dass wir nun genau dort leben, wo auch ein Teil unserer Nahrung wächst bzw. entsteht, denn wo sonst hätten meine Töchter in den letzten 3 Jahren gelernt zu melken, auf dem Feld Kartoffeln zu ernten oder fachkundig alleine Kräuter zu sammeln? Und weil nicht nur meine Kinder, sondern auch ich es immer sehr spannend finde, anderen Menschen einmal über die Schulter zu schauen, begeistert mich die Idee der Bayerischen Öko-Erlebnistage. Für 4 Wochen hat man im Herbst die Gelegenheit bei rund 300 Veranstaltungen in ganz Bayern die heimischen Öko-Betriebe hautnah kennen zu lernen. Vor allem die zahlreichen Mitmach-Aktionen wie zum Beispiel die Apfelernte mit anschließender Vesper, die Holunder-Erlebnisführung, der Brot-Back-Kurs á la anno dazumal oder das Erntedankfest auf dem Bauernhof begeistern mich auf Anhieb (zum Veranstaltungsprogramm geht’s hier entlang). 

EmmaBee Bio Frühlingssalat Rezept

Kehren wir aber zu meinem vielversprechenden Frühlingssalat aus allerfeinsten heimischen Bio-Produkten zurück. Dieser Salat ist für mich ein ganz großes Stück vom besagten ‚guten Leben‘. Er schmeckt pur und vollmundig zugleich. Radieschen, Spargel und Baby-Blattspinat haben gerade Saison und die Gänseblümchen stammen aus unserem Garten und sind damit auch echt ‚Bio‘. Die Zutaten für den Frühlingssalat findest du zum Beispiel im Bioladen oder auf dem Bauernmarkt. Diese gibt es auf dem Land wie auch in der Stadt, und hier werden in der Regel eine große Auswahl an Produkten aus regionalem ökologischen Anbau angeboten. Einen praktischen Bio-Einkaufsführer mit einem Verzeichnis für Wochenmärkte, Erzeuger, Bio-Käsereien, etc. findest Du übrigens hier, und auch andere Bundesländer und Regionen bieten so einen Service an, es lohnt sich mal online danach zu suchen.

EmmaBee Bio Frühlingssalat Rezept

Bio-Frühlingssalat
2016-04-28 00:16:47
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 250 g Bio-Baby-Blattspinat oder Feldsalat
  2. 1/2 Bund grünen Spargel aus biologischer Landwirtschaft
  3. 1 Bund Bio-Radieschen
  4. 1 kleine Handvoll Gänseblümchen
  5. 6 EL Olivenöl und 3 EL Weißweinessig in Bio-Qualität
  6. 1 TL grobkörnigen Senf
  7. Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
Zubereitung
  1. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
  2. Baby-Blattspinat bzw. Feldsalat waschen, trocken schleudern und in eine Salatschüssel geben. Radieschen und Spargel ebenfalls waschen. Radieschen putzen, beim Spargel die holzigen Enden abschneiden.
  3. Sobald das Wasser kocht die Temperatur reduzieren und den Spargel etwa 3-5 Minuten lang kochen. Der Spargel sollte noch genügend Biss haben und nicht zu weich sein.
  4. Spargel abgießen und kurz in eiskaltes Wasser tauchen, damit die schöne grüne Farbe erhalten bleibt. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  5. Radieschen in dünne Scheiben schneiden und zu dem Salat geben. Spargel diagonal in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls zu dem Salat geben.
  6. Aus Öl, Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren und über den Salat gießen. Vorsichtig durchmischen und zum Schluss den Frühlingssalat mit den frisch gepflückten Gänseblümchen bestreuen.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee Bio Frühlingssalat Rezept

Dieser Frühlingssalat ist mein Beweis dafür, dass das ‚gute Leben‘ eigentlich eine ganz einfache Sache ist, und sich vermutlich eher vor Deiner Haustüre als in weiter Ferne finden lässt.  

Oder, was meinst Du? Wie geht ‚gutes Leben‘ für Dich?

Ich wünsche Dir ein wunderbares Wochenende.

Allerliebst,

*bee

(Visited 1.374 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

{April} Liebenswerte Romane
{Rezept} Erdbeer-Rhabarber-Crumble

You’ll Also Love

Rhabarber-Eistee{Rezept} Große Frühlings-Liebe mit erfrischendem Rhabarber-Eistee
EmmaBee Rezept Spargel Burrata Flieder{Rezept} Schneller Frühlingssalat aus grünem Spargel, Burrata und Fliederblüten
EmmaBee Rezept Burrata Pfefferkirschen{Rezept} Achtung, Suchtgefahr! Burrata mit Pfefferkirschen und Rucola

Kommentare

  1. Claudia says

    6. Mai 2016 at 11:32

    Wie immer bin ich auch heute total begeistert über dein Rezept, deine tollen Fotos und natürlich den so ansprechenden Text. Gutes Leben??? Ein neues Rezept von dir 🙂
    Freue mich immer wieder, wenn ich eine Mail von dir in meinem Posteingang vorfinde.
    Einfach nur schööööööön……………..

    Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Claudia

    Antworten
  2. Anja says

    7. Mai 2016 at 15:49

    Liebe *Bee,
    ja, für mich hat ein gutes Leben inzwischen auch viel mit gesundem Essen zu tun. Klingt traumhaft, dass Deine Mädels melken und das Brot vom Hof nebenan kommt. Erinnert mich an unseren Urlaub in Österreich, da war das auch so. Regionale und gesunde Lebensmittel einzukaufen, geht auch in der Stadt, ist allerdings ein bissel schwieriger, finde ich. Ich muss mich besser organisieren und planen, wann ich wo was einkaufe. Und manchmal lande ich aus Zeitgründen dann doch im Supermarkt… Das ist ein toller Post und ein leckeres Rezept (gerade ausgedruckt)! Gibts eigentlich auch für die Öko-Erlebnistage eine Entspechung in Sachsen?
    Liebe Grüße und ein sonniges Restwochenende, Anja 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Frühlingshafte Kartoffelsuppe mit Radieschen und Blümchen… | Emma Bee sagt:
    24. Mai 2016 um 11:39 Uhr

    […] Frühlingsbeilage. Als ich nämlich vor kurzem noch einige Radieschen und Gänseblümchen von dieser Salat-Kreation übrig hatte, kam mir die Idee diese einfach zu der cremigen Erdäpfelsuppe vom Vortag zu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue