Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 26. April 2018

{Rezept} Achtung, Suchtgefahr! Burrata mit Pfefferkirschen und Rucola

EmmaBee Rezept Burrata Pfefferkirschen

Manchmal gibt es Gerichte, da fragt man sich warum man sie eigentlich nicht schon viel früher in die Hände, bzw. genauer gesagt in den Gaumen bekommen hat. Bei diesem Salat aus cremigem Burrata mit Pfefferkirschen, gerösteten Pinienkernen und Rucola ist es so,  und ich frage mich warum ich diese fruchtig-frische Köstlichkeit erst jetzt probieren darf und wie ich diese Zeitverschwendung um alles in der Welt wieder gerade biegen kann.

Die Idee zu diesem Gericht schleppe ich schon ein ganzes Weilchen mit mir herum, denn vor etwa einem Jahr tauchte das Wort „Pfefferkirschen“ einmal ganz zufällig in meinen Ohren auf und ließ mich seitdem nicht mehr los. P F E F F E R K I R S C H E N. Dieses Wort zergeht nur so auf meiner Zunge auch wenn ich bis vor einem Jahr noch nie von diesen scharfen Früchtchen gehört geschweige denn davon gekostet hätte. 

EmmaBee Rezept Burrata Pfefferkirschen

Auf der Suche nach einem feinen Sparringspartner für die Pfefferkirschen tauchte in meiner Vorstellung ziemlich bald der italienische Frischkäse Burrata auf, und um nichts in der Welt hätte ich auch nur im geringsten ahnen können wie göttlich diese Verbindung ist.

Der dem Mozzarella ähnlichen Käse unterscheidet sich im Wesentlichen durch den sahnigen und super-weichen Kern im Käseinneren, der unglaublich köstlich schmeckt und buchstäblich auf der Zunge zergeht. Pfefferkirschen klingen vielleicht etwas ungewöhnlich, passen aber wie Chutney auch ganz wunderbar zu vielen Fleisch- und Käsegerichten. 

Sich bei diesem Salat für einen Superstar entscheiden zu müssen, fällt schwer, denn sowohl Pfefferkrischen als auch Burrata und Rucola harmonieren so gut miteinander, dass man keinesfalls auf irgendeine dieser Zutaten verzichten möchte. 

 

EmmaBee Rezept Burrata Pfefferkirschen

Burrata mit Pfefferkirschen und Rucola
2018-04-26 21:20:53
Rezept speichern
Drucken
Für die Pfefferkirschen
  1. 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht etwa 370 g)
  2. 3 EL dunklen Balsamico-Essig
  3. 1 TL ganze Pfefferkörner
  4. 2 EL Zucker
  5. 2 TL Stärke
  6. 2 EL Preiselbeergelee
Für den Salat
  1. 125 g Rucola
  2. 3 EL Pinienkerne
  3. 4 Burrata-Kugeln
  4. Olivenöl
  5. Salz und Pfeffer
Zubereitung
  1. Schattenmorellen abgießen und den Saft auffangen. 200 ml des Safts in einen Topf geben und gemeinsam mit den Pfefferkörnern, dem Zucker sowie dem Balsamico-Essig erhitzen und etwa 5 Minuten leicht sieden lassen.
  2. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und zu dem Kirschsaft geben. Verrühren und kurz aufkochen lassen, bis der Saft leicht eindickt.
  3. Nun die Schattenmorellen sowie das Preiselbeergelee unterheben, umrühren und beiseite stellen.
  4. Den Rucola-Salat waschen und putzen.
  5. Die Pinienkerne in einer Pfanne fettfrei rösten und abkühlen lassen.
  6. Rucola auf 4 Tellern verteilen. Jeweils eine Burrata-Kugel in die Mitte des Tellers setzen und rundherum Pfefferkirschen verteilen. Den Salat anschließend mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und zum Schluss mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen.
  7. Sofort servieren!
Tipps
  1. Die übrigen Pfefferkirschen einfach in einem sterilen Glas im Kühlschrank aufbewahren und möglichst innerhalb von 4 Wochen verzehren.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee Rezept Burrata Pfefferkirschen

Da der Burrata nicht nur besser schmeckt als Mozzarella sondern auch noch ein paar mehr Kalorien mit in den Ring bringt ist dieser Salat auch ohne Brot sehr angenehm sättigend. Solle der Salat als etwas kleinere Vorspeisenportion serviert werden empfehle ich die Burratakugel einfach zügig in 2 oder 4 Teile zu teilen und auf dem Rucola-Pfefferkirschen-Beet zu servieren, klappt auch wunderbar!

EmmaBee Rezept Burrata Pfefferkirschen

Ich hoffe der Salat macht Dich neugierig aufs Probieren und wünsche Dir einen mindestens so grandiosen und unvergesslichen kulinarischen Genussmoment wie ich ihn mit diesem feinen Salat kürzlich hatte.

Habt ein schönes Wochenende!

Allerliebste Grüße,

Birgit

(Visited 7.416 times, 3 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe
{Rezept} Schneller Frühlingssalat aus grünem Spargel, Burrata und Fliederblüten

You’ll Also Love

{Rezept} Alles von einem Brett: Orientalische Mezze-Platte enthält Werbung / Partnerlinks">Mezze-Platte{Rezept} Alles von einem Brett: Orientalische Mezze-Platte enthält Werbung / Partnerlinks">{Rezept} Alles von einem Brett: Orientalische Mezze-Platte enthält Werbung / Partnerlinks
Gemüsebrühe-Paste{Rezept} Gemüsebrühe-Paste selber machen
{Rezept} Polentaschnitten mit Pilzen und Blauschimmelkäse Enthält Werbung/Partnerlinks">Polentaschnitten{Rezept} Polentaschnitten mit Pilzen und Blauschimmelkäse Enthält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Polentaschnitten mit Pilzen und Blauschimmelkäse Enthält Werbung/Partnerlinks

Kommentare

  1. Ulla says

    27. April 2018 at 9:41

    Das hört sich nicht nur unglaublich gut an, auch der Anblick lässt mir das Wasser im Mund zusammen laufen.
    Herzlichst Ulla

    Antworten
  2. Tessa says

    27. April 2018 at 14:03

    Wird auf jeden Fall ausprobiert. Nimmst Du da Pfeffer für die Mühle oder diesen eingelegten??

    Antworten
  3. Roma says

    27. April 2018 at 17:23

    Wow, das klingt aber lecker.
    Wo bekommt man Burrata? Wir wohnen auf dem Land!
    Danke für dieses Rezept.

    Antworten
    • *bee says

      8. Mai 2018 at 11:55

      Gerne! Ich kaufe Burrata immer bei Rewe – gibts dort von der Eigenmarke. LG und viel Erfolg!

      Antworten
  4. Magdalene says

    2. Mai 2018 at 19:25

    Liebe Birgit, dieser Salat ist einfach spitze. Wir haben ihn gerade zum Abendessen genießen dürfen. Auch man Mann war total begeistert. Alles passt herrlich zusammen. Ich glaube, dass diese Vorspeise des Öfteren auf unserem Speiseplan stehen wird ?.
    Herzlichen Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße
    Magda

    Antworten
  5. El-Fee says

    25. Mai 2018 at 11:49

    Jau, das war lecker, meine Freundin hat den Teller abgeleckt.
    Ich hatte roten eingelegten Pfeffer, auch von rewe.
    Schmackhafte Grüße
    El-Fee

    Antworten
  6. Britta Rieck says

    2. Februar 2019 at 8:46

    Liebe Emmabee, die Pfefferkirschen sind der Hit und einfach unglaublich lecker. Ich werde sie auch mal für andere Kombinationen versuchen… Eventuell zu einem Parfait. Vielen Dank für die Inspiration

    Antworten
    • *bee says

      7. Februar 2019 at 10:47

      Ach, toll! Freut mich sehr!
      Liebe Grüße zurück

      Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Wunderbare Sommerküche: Gegrillter Pfirsich-Taleggio-Salat | Emma Bee sagt:
    4. Juli 2018 um 12:20 Uhr

    […] Sommer liebe ich die Kombination aus Früchten, Käse und Salat ganz besonders. Burrata mit Pfefferkirschen und Rucola, Wassermelone mit Feta, Zucchini und Basilikum oder Salat mit gebratenen Trauben, Haselnüssen und […]

    Antworten
  2. {Rezept} Sommer im Glas: Pfirsicheistee ganz einfach selbermachen - Emma Bee sagt:
    31. August 2018 um 23:15 Uhr

    […] Meiner Meinung nach verdient dieser Sommer ein eigenes Kochbuch. Darin festhalten würde ich all die neuen Leckereien die bei uns tagtäglich und meist sehr spontan entstehen, weil keiner Lust auf stundenlanges Kochen und meist auch überhaupt kein Verlangen nach warmen Gerichten hat. Stattdessen denken wir uns an vielen Tagen neue Leckereien aus, die nach Sommer aussehen und auch genauso schmecken. Fruchtige Salate, zuckersüße Dessert-Platten und hin und wieder auch mal ungewöhnliche Geschmacks-Kombinationen.  […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue