Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes · 29. April 2014

Diesen Keks musst Du einfach lieben…!

EmmaBee.Zimtgebäck

Es gibt Dinge im Leben die sind für die Ewigkeit gemacht, für viele, viele schöne und noch schönere Momente, für Augenblicke die einen vor lauter Genuss andächtig die Augen schließen lassen und dafür sie immer und immer wieder mit den Lieblingsmenschen dieser Welt zu teilen… Und wie schöööön… ein paar dieser Momente sind sogar zum Aufessen gemacht…

EmmaBee.Zimtgebäck

Neben seinem sensationellen Geschmack und der durch und durch unkomplizierten Zubereitung gibt es noch mindestens einen weiteren Grund sich unsterblich in diesen Keks zu verlieben: sein Name. Darf ich vorstellen: Snickerdoodles. Snicker….what? Äh ja, Snickerdoodle. Eine Verbindung zum ähnlich klingenden Schokoriegel gibt es nicht, vielmehr erzählt man sich das Rezept stamme ursprünglich aus Deutschland und sei eine Abwandlung der hier bekannten Schneckennudeln (einer Art Zimtschnecke). Snickerdoodle-Cookies schmecken nach Kindheit, nach Schwedenurlaub und nach ganz viel Zimt & Zucker. Sie sind außen knusprig und innen butterweich, die Kekse schmecken pur, zum Glas Milch oder auch zum Kaffee und im Sommer gerne gefüllt mit der Lieblings-Eiscreme als Icecream-Sandwich.

EmmaBee.Zimtgebäck

Rezepte gibt es viele, sie sind sich jedoch meist sehr ähnlich. Ich verwende für mein Snickerdoodle-Rezept ein umgerechnetes und leicht abgewandeltes Rezept von Martha Stewart:

Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer Schüssel 375 g Mehl, 2 TL Backpulver und 1/2 TL Salz vermischen. 200 g weiche Butter und 300 g Zucker mit dem Rührgerät cremig mixen. 2 Eier (zimmerwarm!) nach und nach unterrühren. Anschließend die Mehlmischung hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren.

In einer zweiten kleinen Schüssel 2 EL Zucker und 1 Esslöffel Zimt vermischen. Vom Teig ein Stück abnehmen (etwa die Größe einer kleinen Kugel Eis), zu einer Kugel rollen und diese anschließend in der Zimt&Zucker-Mischung wälzen, bis sie komplett damit überzogen ist. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, dabei genügend Abstand zwischen den Teigkugeln lassen, da sie beim Backen zu einer keksähnlichen Form zerlaufen.

Etwa 10 – 12 Minuten backen, aus dem Backofen nehmen und noch etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Die Kekse lasse sich in einem luftdichten Behälter etwa eine Woche aufbewahren.

EmmaBee.Zimtgebäck

Soviel zu meiner großen Zucker-Zimt-Snickerdoodle-Liebe, und Vorsicht: gaaaanz, gaaaanz große Suchtgefahr.

Und bei was hüpft Dein Herz mindestens genauso wie mein zimt-verliebtes Herzlein?

Allerliebste zimtige Grüße,

*bee

EmmaBee.Zimtgebäck

(Visited 115.701 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes

Girls tooled up! – Tischlein deck Dich!
Meine Kindheit duftet nach…

You’ll Also Love

EmmaBee.Kräuter-Butter2Heute teile ich ein Lieblingsrezept: Kräuterbutter mit Feta-Käse!
EmmaBee.BrotHallo Alltag!
Bin kurz weg! Kommste mit?

Kommentare

  1. BIRGIT ANGERMANN says

    29. April 2014 at 21:21

    MEI i galb de datn MIR ah ganz guat schmecken,,,,
    danke FÜR´S zeigen;;;
    HOB´S NO FEIN bis bald de BIRGIT

    Antworten
    • emmabee says

      30. April 2014 at 16:08

      danke & bis bald!
      *bee

      Antworten
  2. OP-Tisch-Pilotin says

    30. April 2014 at 12:38

    Habe die auch schon gemacht (glutenfrei, allerdings 😉 ) Verdammt lecker!

    Antworten
    • emmabee says

      30. April 2014 at 16:09

      …erschreckendes Suchtpotential haben die leckeren Kekse! 😉
      allerliebste grüße,
      *bee

      Antworten
  3. hoetuspoetus says

    30. April 2014 at 14:07

    Da habe ich wieder etwas dazu gelernt …
    dachte ich doch immer, dass die Kekse wirklich etwas mit dem Schokoriegel zu tun haben
    …. weil ich eben NIE weiter als die Überschrift gelesen habe,
    gerade DIESER Riegel ist nicht so meins ….

    Bei DIR lese ich aber weiter … bis zum Schluss und siehe DA…..
    Ein Blick in den Kühlschrank sagt mir …
    ich muss gleich nochmal in die Stadt gehen und Butter kaufen …. DIE fehlt mir leider für die Zubereitung der Kekse – mit dem irreführenden Namen… 😀

    Im Moment stehe ich TOTAL auf griechischen Joghurt mit Mandeln und Honig!
    DA hüpft mein Herz ganz doll ….. auch abends noch um 23 Uhr 😉

    Dir Bee und deinen Lieben einen zauberhaften Start in den Mai….
    Katja

    Antworten
    • emmabee says

      30. April 2014 at 16:11

      hallo meine liebe katja,
      hmmmmm…. du bringst mich auf ideen! griechischen joghurt hatte ich auch schon sehr lange nicht mehr, und dabei liebe ich dieses einfache und klassische dessert sooooo sehr!
      also ich gehe dann noch griechischen joghurt kaufen 😉
      dir wünsche ich auch einen wunderschönen mai und viel spaß beim genießen der snickerdoodles!
      sei lieb gegrüßt,
      *bee

      Antworten
      • hoetuspoetus says

        4. Mai 2014 at 13:51

        Hallo *bee ….
        nur ganz kurz…
        ich soll dir von meinem Sohn sagen, DU hast ein Küsschen verdient !
        -… und auch von meinem Mann: liebe Grüße 😀

        Wir haben heute früh die Schnikkatuudellllls gebacken …
        WAS soll ich sagen? – SUUUUUPER!
        Nicht nur, dass die ganze Wohnung nach Zuckerwatte duftet, nein die Kekse sind so toll!
        Eine Ladung haben wir mit Zimt-Zucker gemacht und eine Ladung mit Orangen-Zucker…
        nun sitzen wir nach einem langen Spaziergang auf dem Balkon-Schrägstrich-Wintergarten,
        trinken einen Kaffee bzw eine Milch und sind sooooo glücklich.
        Ich werde dir die Tage ein paar Fotos zeigen ….

        GANZ liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch….
        Katja und Family!

        Antworten
      • emmabee says

        5. Mai 2014 at 18:39

        liebe katja,
        …danke für das küsschen! glücksküsschen sind eh die allerschönsten die es gibt….!!!!
        freut mich, dass euch die kekse mindestens genauso gut geschmeckt haben wir mir… meine sind alle, nachschub muss ganz schnell wieder her 😉
        …und die idee die kekse in orangenzucker zu wälzen klingt super, danke dafür! probiere ich beim nächsten mal auch aus.
        lasst es euch gut gehen und ich bin auf deinen beitrag gespannt.
        glg,
        *bee

        Antworten
  4. Nell says

    3. Mai 2014 at 13:25

    Danke für das Rezept, bei Zimt kann ich ja nicht widerstehen. Ich freue mich übrigens immer über Hamburger Franzbrötchen (auch mit viel Zimt) oder über Hamburger Butterkuchen mit Guss und Mandelstiften… 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      5. Mai 2014 at 18:37

      ….hmmmm…. hamburger butterkuchen…. klingt verlockend! muss ich gleich googeln.
      danke für die anregung und glg,
      *bee

      Antworten
  5. Carina says

    7. Mai 2014 at 10:22

    Liebe *bee,

    meine amerikanische Freundin hat mir mal ein Snickerdoodles-Rezept gegeben (sie liebt diese Kekse auch über alles), das ich nicht wirklich nachbacken konnte, weil es da komische Zutaten gab, die ich nur schwer beschaffen konnte. Lieben Dank für das einfache Rezept mit leicht zu besorgenden Zutaten – wird so schnell wie möglich nachgebacken 🙂

    LG Carina

    Antworten
  6. Kerstin says

    27. September 2016 at 20:23

    Liebe Bee!

    Mal wieder ein absolutes Top-Rezept mit Suchtfaktor (danke für die Warnung) 😉 huuuuuiiiii-so toll!

    Absolutes Seelenessen-und auch wenn die Temperaturen hier in Viersen noch gar nicht herbstlich sind, sehe ich beim Reinbeissen fallendes Laub beim Spaziergang an der Niers, Fruehnebel, dampfende Kaffeetassen, Kuscheldecken und Kerzenschein-herrlich! Mal wieder ein großes Dankeschön an Dich!!!

    Liebste Grüße Kerstin

    Antworten
  7. Sina says

    26. Juni 2017 at 9:59

    Ich habe die Kekse gestern gebacken und sie schmecken wirklich super lecker!!! Allerdings sind meine gar nicht so schön fluffig wie auf den Bildern geworden, sondern nach dem backen zusammengefallen?
    Hast du nem Tipp für mich woran das liegen könnte??

    Antworten
    • *bee says

      27. Juni 2017 at 14:27

      Hm, eventuell könntest du den Keks noch kurz im ausgeschalteten Backofen bei leicht geöffneter Türe stehen lassen? Das könnte das Zusammenfallen vielleicht verhindern.
      Viel Glück und liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  8. Birgit Geils says

    15. Februar 2019 at 14:52

    Ich habe die Kekse schon oft gebacken. Immer wieder lecker. Neuester Versuch: statt Zimt einen Hauch Kardamom. Für Freaks unbedingt empfehlenswert. An der optimalen Menge arbeite ich noch. Gruß Birgit

    Antworten
    • *bee says

      20. Februar 2019 at 11:36

      Klingt toll, vielen Dank!

      Antworten
  9. Mampel Katja says

    8. Mai 2019 at 9:05

    Wirklich sehr, sehr lecker.
    Danke für das tolle Rezept

    Viele Grüße Katja

    Antworten
    • *bee says

      15. Mai 2019 at 11:32

      Sehr gerne! Freut mich!

      Antworten

Trackbacks

  1. Aus Lieblingskeks wird Kuchen im Glas… | Emma Bee sagt:
    26. Januar 2016 um 13:16 Uhr

    […] Kuchenglück sehnte, rührte ich in Windeseile ein paar Zutaten zusammen und verwandelte meinen Lieblingskeks in diesen schnellen Kuchen im […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue