Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY · 26. Juli 2013

Durchgeplant und bestens organisiert!

In meinem Leben gibt es gerade zwei große Themen: Abschied und Neuanfang. Und irgendwo dazwischen befindet sich eine unbändige Vorfreude auf den Urlaub…

Wir sind gerade dabei dem Stadtleben den Rücken zuzukehren und aufs Land zu ziehen. Dort erwartet uns schon ein schnuckeliges altes Bauernhaus samt Garten, ein neuer Job, Kindergarten, Schule, und, und, und… Ganz schön viel Neuanfang auf einmal finde ich. Und trotz der vielen Abschiede geht für uns ein sehr großer, lang gehegter und liebevoll gepflegter Traum in Erfüllung.

Und weißt Du mit was ich zur Zeit viele meiner täglichen Stunden verbringe? Ich organisiere. Das alte Leben, das neue, meine Kinder, den Umzug, die ersten Schritte in der Heimat und alles was sonst noch organisierbar ist.

Und weil so ein Umzug eine wunderbare Gelegenheit ist um auszumisten und aufzuräumen habe ich kürzlich diesen kleinen Organizer gebastelt. Darin sammele ich alles was sonst im Umzugschaos untergehen würde: kleine Andenken, Rezepte, Zeitungsschnipsel etc. So geht nichts verloren und meine neu gewonnene Ordnung kann sich sehen lassen…

mini-organizer1

Ich hatte schon lange vergessen wieviel Kram man so ansammelt mit den Jahren. Aus allen Ecken fliegen sie mir entgegen: die ersten künstlerischen Werke meiner Kinder, Fotos, Postkarten, Briefe, Notizen, Eintrittskarten und, und, und… Einiges davon kommt weg und die ganz besonderen Stücke finden ihren Platz nun in den dekorierten Kuverts. 

Der Mini-Organizer ist schnell gebastelt. Alles was du dafür brauchst ist ein Briefumschlag (gerne etwas größer), buntes Bastel- oder Geschenkpapier, Masking Tape, Aufkleber, kleine Tortenspitze, Kleber, Locher und etwas Garn oder Bakers Twine zum Aufhängen. 

Und so geht’s:
Briefumschlag vorsichtig „auftrennen“ und als Kuvert-Schablone benutzen. 2 Bögen Bastel- oder Geschenkpapier aufeinander kleben, mit der Schablone ein Kuvert darauf zeichnen und ausschneiden. Das Kuvert zusammenkleben. Nun mit Masking-Tape und sonstigem Deko-Material bekleben und verzieren. Den Briefumschlag an der Seite kürzen, an der er normalerweise zugeklebt werden würde. Mit einem Locher dort 2 Löcher stanzen, etwas von dem Garn durchziehen, auf der Rückseite festkleben und fertig ist der erste Mini-Organizer.

mini-organizer2 

Kennst Du HelloSandwich? Nee, ist nix essbares, sondern der wunderbare Blog der australischen Künstlerin und Grafik Designerin Ebony Bizys, die seit 2010 in Japan lebt und ein berauschendes kreatives Potential hat. Ihren Blog lese ich schon seit einer Weile, ihre DIYs liebe ich (zum Beispiel dieses hier) und seit diesem Jahr gibt es ihre Bastelideen in Buchform auch in deutscher Sprache: „Hello Zakka – Selbst gemachte Kleinigkeiten für einen süßen Alltag“ (Edition Michael Fischer). Von der Geschenkverpackung bis zum Pompon-Armband finden sich viele einzigartige und allesamt EasyPeasy-Projekte in dem Buch. 

Und während ich gerade täglich meine obligatorische EINE Kiste packe, nehme ich mir auch genug Zeit die Urlaubsvorfreude mindestens genauso zu pflegen, wie die Freude aufs neue Leben an anderer Stelle. Im Urlaub lasse ich nur die folgenden Sorgen zu: 1. Bikini oder Badeanzug? 2. Essen gehen oder Grillen? 3. Welches Buch lese ich als nächstes? Und wie schütze ich es vor dem kühlen Nass am Pool, denn woanders wird man mich äußerst selten finden…

Und siehe da, auch hierfür gibt’s von HelloSandwich eine zauberhafte Lösung für das Problem:

buchhuelle 

Ich habe ein paar Minuten gebraucht um die Step-by-Step Anleitung im Buch zu verstehen, dafür war das Nähen dann umso leichter. 4 Nähte sind nur nötig, und auch die gelingen notfalls ganz ohne Nähmaschine. Das Nähen der Hülle hat keine 20 Minuten gebraucht, etwas mehr Zeit habe ich anschließend in die Deko drumherum gesteckt ;-).

Es wird ganz sicher nicht das letzte Projekt sein, dass ich aus diesem Buch nachbasteln werde. Und wenn du wissen möchtest welche Bücher in meinen Koffer hüpfen dürfen um mir die Zeit am Pool zu versüßen, dann schau ganz bald wieder vorbei – ich verrate meine Lieblings-Urlaubslektüre. Keep on reading! 😉

Macht’s Euch schön Ihr Lieben,

*bee

 

(Visited 748 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY

Frisch verliebt und taumelnd vor Glück…
Wenn Träume einfach so wahr werden…

You’ll Also Love

EmmaBee.Buecherregal„Wo war nochmal…“
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Von kleinen und großen Sprüngen ins kalte Wasser…

Kommentare

  1. Trollblume says

    26. Juli 2013 at 18:23

    Wunderhübsch sind deine Umschläge geworden! Dein Blog ist so toll. Ich schaue gerne bei dir vorbei. 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      29. Juli 2013 at 8:12

      Das freut mich, meine liebe Trollblume…
      …und jetzt hüpf ich mal ganz schnell bei Dir vorbei ;-).
      glg,
      *bee

      Antworten
  2. Frau Süd (@FrauSued) says

    26. Juli 2013 at 19:44

    Oh das ist wirklich aufregend, soviele Neuanfänge auf einmal. Aber auch wirklich eine tolle Sache. Wie Du liebe ich das ausmisten bei Umzügen und das neu starten. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne..“ nicht wahr?! Verrätst Du eigentlich in welche Richtung ihr zieht? Auf jeden Fall wünsche ich Dir und Deiner Familie alles Gute für den Umzug und das Ankommen im neuen Zuhause!

    Alles Liebe von
    Kristin

    Antworten
    • emmabee says

      29. Juli 2013 at 8:23

      liebe kristin,
      oh jaaa…. ich kann den zauber schon schnuppern, auch wenn er grad noch unter einen riiiiiiiiesen berg voll arbeit versteckt ist 😉
      wir ziehen an den wunderschönen ammersee 😉
      dir ganz liebe grüße,
      *bee

      Antworten
      • valeriefoe says

        21. August 2013 at 19:26

        An den Ammersee? Wie lustig, da wohnen wir auch – in Herrsching. Wir standen beim Buchevent von Steffi im White Rabbit Room nebeneinander, an diesem kleinen Stehtischchen im Eingangsbereich, aber ich glaube nicht, dass du dich noch an mich erinnerst. Ich hatte einen weißen Rock mit hellen Stiefeln und eine korall-orangene Strickjacke an.

        Antworten
  3. Julia says

    27. Juli 2013 at 19:53

    Die Umschläge sind ja eine hübsche Idee! Muss ich unbedingt demnächst mal nachbasteln 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Esther says

    28. Juli 2013 at 10:05

    Natürlich ist so ein Neuanfang nicht nur mit jeder Menge Aufregung verbunden, sondern auch mit ganz schön viel Arbeit. Deswegen erst einmal ein dickes Dankeschön, dass dein liebevoller Blog weiterläuft. Gerne würde ich auch dein neues Zuhause kennenlernen. Vielleicht lässt du uns ja mal reingucken, wenns soweit ist.
    Viel Energie für den Neustart, viele gute Ideen (uiuiui, wenn ich mir v orstelle, ein ganzes Haus einrichten und planen zu müssen….) und natürlich Freude an den Dingen, mit denen du dich gerade beschäftigst, wünscht dir

    Esther

    Antworten
    • emmabee says

      29. Juli 2013 at 8:24

      hallo esther,
      danke für die lieben und wertschätzenden worte. das freut mich wirklich sehr!
      ich lasse euch auf meinem blog ganz sicher auch mal hineinblicken in mein neues zuhause 😉
      glg und schau bald mal wieder vorbei,
      *bee

      Antworten
  5. 19mal6 says

    29. Juli 2013 at 8:31

    Oh das wird bestimmt schön im neuen Haus. Wenn Du sogar im Umzugsstress noch Zeit und Nerven für so tolle Projekte hast! Ganz besonders gespannt bin ich ja auf den Garten vom Bauernhaus. Aber am Ammersee, das kann ja nur gut werden!
    lg
    Lilli

    Antworten
    • emmabee says

      29. Juli 2013 at 8:47

      oh jaaaaaaa, liebe lilli. es ist ein wunderbarer traum. und wir könnten nicht glücklicher sein.
      sobald alles vorzeigefähig ist, werde ich euch ein bisschen was von unserem neuen heim zeigen 🙂
      glg,
      *bee

      Antworten

Trackbacks

  1. Manche Dinge sind doch einfach zum Abgewöhnen, oder? – sagt:
    12. März 2014 um 9:35 Uhr

    […] Eine Stiftebox gehört auf jeden Schreibtisch, und wenn sie dazu auch noch hübsch anzusehen ist, hin und wieder auch einen Outfitwechsel mitmacht gefällt mir das umso besser. Diese beiden Boxen sind aus 2 Lebensmittel-Konservendosen, Bastelpapier und Heißkleber im Nu gebastelt und bieten einer stattlichen Anzahl an Schreibwerkzeug, Pinseln und Scheren ein neues Zuhause. Einzige Bedingung: hinein wandern darf nur was funktioniert. Alles andere kommt weg! Die kleinen Umschläge dienen als Wandutensilos – die Anleitung gibts hier. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue