Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY · 7. Dezember 2012

Honig unter dem Weihnachtsbaum…

Das war jahrelang mein gut durchdachter Plan fürs Christkind. Jedes Jahr aufs Neue lagen immer pünktlich nach der Kirche all diese wunderbaren Geschenke unter dem großen Baum. Scheinbar einfach so hingezaubert.

Und als meine Neugier irgendwann so groß wurde, dass es mit all der zusätzlichen Vorfreude gar nicht mehr auszuhalten war, heckte ich diesen, wie ich finde, genialen Plan aus. Nur ein klitze-klitze-kleiner Blick auf das engelsgleiche Wesen sollte es werden. Und das möglichst ohne es zu verärgern, denn es wäre ja auch allzu schade gewesen, wenn dies das Ende meiner persönlichen Weihnachtsbescherung bedeutet hätte. Und genau an dieser Stelle kam der Honig ins Spiel! Davon gab es bei uns, dank eines Imkerei-begeisterten Opas, immer unerschöpfliche Vorräte. Etwas Honig unter den Baum und in den Fensterrahmen gestrichen, sollte die zuckersüße Falle für das Christkind sein. Dort würde es nämlich genausolange festkleben, bis ich wieder zu Hause wäre und es auf frischer Tat ertappen könnte. Soviel zu dem grandiosen Plan einer 6-jährigen…

Ich hab’s nicht getan. Der Ärger den ich mit meinen Eltern wegen honigverschmierter Teppiche und Fenster bekommen hätte, war es nicht wert gewesen. Das musste ich einsehen, und so blieb das Christkind mein großes Weihnachtsgeheimnis.

Und heute, einige Jährchen später, das Christkind ist mittlerweile enttarnt, das Weihnachtsgeheimnis aber ist geblieben. Die Geschenke sind schon lange nicht mehr wichtig. Das Drumherum hat es mir viel mehr angetan. Der Zimt- und Plätzchenduft der wochenlang in der Luft liegt, die Gemütlichkeit drinnen wenn’s draußen stürmt und schneit, das Schlendern über den Weihnachtsmarkt, die Vorfreude und Aufregung in den Augen meiner Kinder, die ersten eigenen Weihnachtsrituale, jedes Jahr ein neues Lebkuchenhaus backen und gaaaaaanz viele Kerzen. Überall!

Und das habe ich gestern gebastelt:

kronleuchter 032

Tadaaaaa… ein neuer Advents-Kronleuchter bzw. alternativer Adventskranz, gebastelt aus einem alten Lampenschirm, Christbaumkerzen und etwas übriggebliebener Weihnachtsdeko. Die Lampe stammt vom Sperrmüll, und trotz grässlichem Brokat-Stoff inklusive Fransen sowie goldenem Lampenfuss war es Liebe auf den ersten Blick und ich musste sie unbedingt mitnehmen. Seit dem wanderte sie von einem Ort zum anderen, bis letzte Woche da wurde ihre Bestimmung ganz plötzlich klar.

kronleuchter 011

Also schnell den Schirm abgeschraubt, den Stoff entfernt und drauf los dekoriert. Verwendet habe ich 4 Christbaumkerzen samt Klammern und kleine weihnachtliche Anhänger. Die Lampe hängt an einer große Spitzenborte von der Decke. Wunderhübsch!

kronleuchter 014

Und so freue ich mich gerade in diesem Augenblick über Dinge wie diese Lampe, weil sie mein persönliches Weihnachtsgeheimnis so wunderbar darstellen. Weihnachten bedeutet für mich den Sieg des Lichts über die Dunkelheit. Es geht um Glaube, Liebe und gaaaaaaanz viel Hoffnung und wie könnte man dies schöner feiern als mit viel Kerzenlicht im warmen Stübchen… Tee, Plätzchen und ein paar liebenswerte Menschen dazu – so sieht ein perfekter Abend im Advent bei mir aus.

kronleuchter 015

kronleuchter 023

So, und ich freue mich jetzt noch ein klein wenig weiter auf all das was die letzten 4 Wochen des Jahres noch für mich bereithalten… Über jeden einzelnen Morgen an dem 4 kleine Patsche-Füße ganz schnell zum Adventskalender eilen, auf noch mehr Plätzchenduft, auf all die kleinen und großen Überraschungen die schon um die Ecke lugen, auf noch mehr Schnee, ein paar ruhige Tage mit viel gutem Essen, auf den Gänsehäut-Moment wenn in der Kirche die Lichter ausgehen, wir „Stille Nacht, heilige Nacht“ singen, und wie jedes Jahr ein paar Rührungs-Tränchen über mein Gesicht laufen… Hach, mir wird schon ganz warm ums Herz.

Ach ja, und nach Weihnachten kommt die Weihnachtsdeko herunter, ein paar Kerzen mehr drauf und geschmückt wird mit was auch immer gerade zu der Jahreszeit und Deiner Stimmung passt… Lass Dich inspirieren!

kronleuchter 028

Und was bedeutet Weihnachten für Dich? Und auf was freust Du Dich am Meisten? Ohhhh… das würde ich jetzt sehr, sehr gerne wissen…;-)

Ich freue mich über Eure Kommentare.

kronleuchter 033

Hab ein wunderbares zweites Adventswochenende mit viel, viel Kerzenschein.

*bee

PS: Die Gewinnerin für das Buch „Es weihnachtet sehr“ findest Du hier.

kronleuchter 005

(Visited 374 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY

Post für Aurélie…
Sterne vom Himmel holen…

You’ll Also Love

EmmaBee DIY Stoffservietten stempeln{DIY} Hübsch und unglaublich einfach: schöne Stoffservietten selber gestalten
Lebkuchenzucker{DIY} Geschenke aus der Küche: Weihnachtlicher Lebkuchenzucker
{DIY} Perfekt für die nass-kalte Jahreszeit: Lip-Balm selbermachen Enthält unbezahlte Werbung / Partnerlinks">Lip-Balm selbermachen{DIY} Perfekt für die nass-kalte Jahreszeit: Lip-Balm selbermachen Enthält unbezahlte Werbung / Partnerlinks">{DIY} Perfekt für die nass-kalte Jahreszeit: Lip-Balm selbermachen Enthält unbezahlte Werbung / Partnerlinks

Kommentare

  1. Anja says

    7. Dezember 2012 at 12:24

    Wunderschön!! Und bei Stille Nacht muss ich auch immer weinen!! 😉

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 20:51

      ach anja, dann werden wir wohl wieder beide heulend in der kirchen stehen… und kennst du dieses buch hier:

      http://www.amazon.de/Stille-Nacht-Heilige-mit-CD/dp/3865660320/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1355345435&sr=8-2

      das ist soooo reizend.
      glg,
      *bee

      Antworten
  2. Moni says

    7. Dezember 2012 at 12:49

    Wunderschön und die Idee ist genial!
    Liebe Adventsgrüsse
    Moni

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 20:51

      danke, liebe moni!
      und in gedanken schmücke ich den kronleuchter schon für den januar…
      glg,
      *bee

      Antworten
  3. Sabine says

    7. Dezember 2012 at 12:49

    Sehr hübsch! Gefällt mir sehr gut!

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 20:52

      freut mich, sabine.
      glg,
      *bee

      Antworten
  4. Anna Falcone says

    7. Dezember 2012 at 15:18

    Ooohh, wie schön! Auch für mich ist die Vorweihnachszeit verzaubert, es ist die Zeit für Gemütlichkeit, beisammen sein und Tradition sowie kleine Rituale feiern. Gerade schmücke ich in der Küche und dann sind fast alle Räume bereit 🙂

    Liebe Grüße, Anna

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 20:53

      uuuuuund, liebe anna? ist alles geschmückt und bereit für’s finale?
      ich würd ja jetzt schon gerne mäuschen spielen 😉
      glg und viel freude beim genießen,
      *bee

      Antworten
  5. Gerdi says

    7. Dezember 2012 at 17:23

    Liebe Bee, der Advents-Kronleuchter ist wirklich unheimlich hübsch!
    Die Idee als Kind mit dem Honig ist ja wirklich allerliebst… 🙂
    Dir auch einen schönen zweiten Advent. LG, Gerdi

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 20:53

      danke, gerdi. den hatte ich. ich glaube sogar ich hatte den schönsten 2. advent den ich jemals hatte 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
  6. Nell says

    8. Dezember 2012 at 16:41

    Honig fürs Christkind? Bei uns kam (und kommt) ja der Weihnachtsmann, aber auf so eine Idee bin ich Bangbüx leider nie gekommen. 🙂
    Der Kronleuchter ist wunderbar weihnachtlich!

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 20:55

      danke nell… und weißt du was… in meinem ersten plan war es eigentlich pech, inspiriert von dem märchen „Goldmarie“… aber das fand ich dann doch zu gemein dem lieben christikind gegenüber, also musste eine alternative her, und das war dann eben der honig 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
  7. Jolyn says

    10. Dezember 2012 at 14:57

    Das ist ja eine süße Idee! 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 20:55

      danke, jolyn.
      glg und eine schöne zeit dir,
      *bee

      Antworten
  8. dunja says

    12. Dezember 2012 at 22:26

    ….so schön deine weihnachtsworte, noch schöner ist der leuchter! da leuchten meine augen! herzliche winterwaldgrüße, dunja

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 22:39

      Vielen dank, liebe dunja!
      Und viele lieb grüße zu dir in den Wald,
      *bee

      Antworten
  9. cookies says

    12. Dezember 2012 at 22:32

    Eine super super schöne Idee!

    Antworten
    • emmabee says

      12. Dezember 2012 at 22:40

      Danke sehr!
      Glg,
      *bee

      Antworten
  10. emmabee says

    14. Dezember 2012 at 9:28

    liebe clara,
    danke für’s kompliment.
    glg grüße,
    *bee

    Antworten
  11. Clara OnLine says

    16. Dezember 2012 at 12:31

    Gerne 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. eBook DIY Weihnachtsgeschenke | Clara On Line sagt:
    13. Dezember 2012 um 11:20 Uhr

    […] Bees Advents-Kronleuchter […]

    Antworten
  2. Die Blogparade "DIY Weihnachtsgeschenke: Das kommt von Herzen!" war ein voller Erfolg! | Wohnklamotte sagt:
    30. Januar 2013 um 12:08 Uhr

    […] Bee von EmmaBee […]

    Antworten
  3. Her mit dem schönen Leben… – sagt:
    12. Februar 2013 um 14:47 Uhr

    […] Du Dich noch an diesen weihnachtlichen Kronleuchter erinnern? Ich hatte ihn aus einem alten Lampenschirm, ein paar Christbaumanhängern und Kerzen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue