Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY · 30. November 2012

Meine Didi wäre jetzt stolz…

…aber erst nachdem sie sich wieder von dem ersten Ärger beruhigt hätte. Da bin ich mir ganz sicher. Ein klein wenig Kopfschütteln über die „Ideen der heutigen Jugend“ würde trotzdem übrig bleiben, aber eben auch ein kleines, stolzes Lächeln in ihrem Gesicht.

Seit Jahren bekam ich, später auch meine Töchter, immer und immer wieder kleine Geschenke in einem dicken Briefumschlag von meiner Didi (Ur-Oma) gereicht. Der Inhalt war jedes Mal der Gleiche. Nein, es war kein Geld. Es war viel kostbarer: kleine Spitzendeckchen die sie über Tage und Wochen häkelte. Sie ist fast 100 Jahre alt geworden, und gehäkelt hat sie bis zum Schluss. Wie sie das mit ihren schlechten Augen geschafft hat ist mir ein Rätsel. Beim Stärken und Bügeln verbrannte sie die kleinen gehäkelten Kunstwerke jedes Mal, aber schön waren sie immer noch. Auch mit kleinen Brandflecken ;-). Ich habe all diese Deckchen gleißig gesammelt, viel anzufangen wusste ich damit nicht wirklich.

Irgendwann färbte ich ein paar Deckchen ein und machte das hier.

In den letzten Tagen haben wir nun all die Spitzendeckchen für die Ewigkeit haltbar gemacht. Und so sieht das zum Beispiel aus:

sterne 020

Alles was man für diese zauberhaften weihnachtlichen Anhänger braucht ist lufttrocknende Modelliermasse, ein paar Plätzchenausstecher und etwas Spitze zum Aufhängen. Ach ja und natürlich ein paar selbst- oder fremdgehäkelte Spitze.

sterne 030

Das Basteln geht supereinfach, schnell und das Ergebnis sieht wirklich sehr, sehr zauberhaft aus. Meine kleinen Töchter haben beide mitgemacht und sich riesig über diese schnellen und einfachen Ergebnisse gefreut.

sterne 021

Und so gehts:

Etwas Modelliermasse mit einem Nudelholz etwa 1/2 cm dick ausrollen, Häkelspitze darüberlegen, nochmals mit dem Nudelholz darüberrollen und anschließend den Stoff wieder langsam abziehen. Nun sollte das Muster gut sichtbar sein. Mit verschiedenen Plätzchenausstechern die Förmchen ausstechen und auf einer Unterlage (am besten über Nacht) zum Trocknen auslegen. Um später in der Mitte einen Faden durchfädeln zu können, habe ich jedes ausgestochene Förmchen noch mit einem kleinen Loch versehen (mit einem Schaschlikstäbchen, Bleistiftspitze o.ä. geht das wunderbar). Wenn alles getrocknet ist einen Faden, Band oder eine Häkelborte durchfädeln und aufhängen.

sterne 004

sterne 032

Ein Großteil unserer Sterne und „Kugeln“ hängt bei uns an den Fenstern und Türen. Damit lassen sich aber genauso ein paar hübsche Äste in einer Vase winterlich schmücken oder an ein Geschenk gebunden, freut sich der Beschenkte gleich zweimal.

Ach ja, und so finden sich die Sterne bei uns auch noch im Haushalt:

sterne 045

Auch an unseren Keksgläsern sehen die Sterne mit der Spitzenborte richtig hübsch aus finde ich. Und so greift man noch ein bisschen lieber ganz tief hinein ins Glück ;-)…

sterne 042

Und für alle die jetzt richtig Lust haben zu Basteln hier gibts das Material:

– eine richtig gute Modelliermasse findest Du hier,

– zum Aufhängen der kleinen Kunstwerke habe ich diese und diese Spitzenborte verwendet,

– und mit diesem Keksausstecher bekommst Du ganz einfach wunderschöne Sternanhänger hin.

sterne 046

Und meine Didi würde vermutlich die Augen verdrehen vor lauter Schock und Freude  zugleich, wenn Sie sehen würde was ich mit ihren Häkeldeckchen als nächstes geplant habe. Das gleiche Prinzip lässt sich auch beim Plätzchenbacken anwenden, einfach die sauberen (!) Deckchen auf den ausgerollten Teig legen, mit dem Nudelholz drübergehen und Plätzchen ausstechen. Auf die erstaunten Gesichter meiner gesamten Familie bin ich gespannt, wenn sie in meine „Didi-Kekse“ beißen ;-).

Und, hast Du Deine Wohnung oder Dein Haus schon vorbereitet für das erste Adventswochenende? Und welche neue Deko macht Dein Zuhause dieses Jahr ein klein wenig schöner und Dich ein klein wenig glücklicher? Verrat es mir.

Ich wünsche Dir das wunderbarste und schönste erste Adventswochenende, dass Du jemals hattest,

*bee

 

(Visited 1.553 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY

Wenn ich eines nicht ausstehen kann,…
Post für Aurélie…

You’ll Also Love

{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*">emmabee-rezept-guten-morgen-muesli-ediths{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*">{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*
EmmaBee.Advent1Diese allerletzte Sekunde…
Girls tooled up!

Kommentare

  1. Juju says

    30. November 2012 at 14:32

    Hach, da hast Du die Spitzendeckenchen Deiner Uroma wirklich toll verewigt. Sieht richtig zauberhaft aus. : )

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:19

      danke, liebe juju… nun gibt es keinen platz in meiner wohnung in der man nicht auf meine ur-oma trifft 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
  2. Melanie says

    30. November 2012 at 18:44

    Oh, das sieht aber wirklich ganz zauberhaft aus! Richtig schön geworden!
    LG, xo, Melanie

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:20

      danke, melanie!
      ich bin immernoch total erstaunt darüber wie einfach und gleichzeitig schön es geworden ist.
      liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  3. Moni says

    30. November 2012 at 20:15

    was für eine tolle Idee, die Anhänger sehen spitze aus!
    LG Moni

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:20

      oh ja, und wenn die deckchen wieder sauber sind wird gebacken.
      glg,
      *bee

      Antworten
  4. Nell says

    30. November 2012 at 22:03

    Ich bin immer wieder verblüfft über deine Ideen, großes Kompliment! Und ich bin mir ganz sicher, es würde deine Didi freuen, so unvergessen und immer noch Teil der Familie zu sein! Auch dir ein wunderschönes Adventswochenende und einen entspannten Start in die Weihnachtszeit

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:21

      ach, nell… danke. das hast du schön geschrieben.
      danke dir.
      *bee

      Antworten
  5. wunderschoen-gemacht says

    1. Dezember 2012 at 8:20

    …..wunderschön sind eure anhänger mit meiner lieblingstechnik geworden! dir eine traumhafte adventszeit, herzliche waldgrüße, dunja

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:21

      liebe dunja, hab auch eine schöne zeit… und jetzt verstehe ich endlich auch warum DAS deine lieblingstechnik ist 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
  6. Kathy says

    1. Dezember 2012 at 9:01

    So eine schöne Idee =)

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:21

      danke ;-)!
      allerliebste grüße,
      *bee

      Antworten
  7. Fee says

    1. Dezember 2012 at 11:50

    Schön sind deine Anhänger geworden. Ich habe letztes Jahr fast das Gleiche gemacht wie Du, nur nicht so toll fotografiert :): http://www.feeistmeinname.de/2012/01/leise-rieselt-der-clay-schneestern.html Liebe Grüße, Fee

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:23

      Feeeeeeeee…. WOW! Das ist ja unglaublich!!! Schön sind deine Anhänger… Und die Sterne sind ja absolut identisch… Selbst die Spitze sieht ähnlich aus! WOW!
      glg,
      *bee

      Antworten
  8. Tanja says

    3. Dezember 2012 at 11:06

    super schön sehen sie aus und leicht zu machen…
    Wirklich eine tolle Idee und die würden sich super an unserem Weihnachtsbaum dieses Jahr machen 🙂 Mein Schatz hat sich als Farbe für unseren ersten gemeinsamen Baum für silber und weiss entschieden. Bin mal gespannt wie er dann ausschaut.
    Liebe Grüße und deine Didi wäre stolz gewesen,
    Tanja

    Antworten
    • emmabee says

      4. Dezember 2012 at 18:24

      klingt wunderbar, tanja. Ich bin mir sicher euer baum wird zauberhaft aussehen… und den ersten gemeinsamen baum vergisst man nie 😉
      viel freude beim glücklich-unterm-baum-sitzen 😉
      *bee

      Antworten
  9. Kuchenherzerl says

    20. Dezember 2012 at 18:09

    Die Weihnachtsanhänger sind wirklich „spitze“ 😉 Vergangenes Wochenende war ich auf einem kleinen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt und da wurden solche Sterne in allen möglichen Größen verkauft. Ich habe tapfer widerstanden, steht doch Deine DIY Anleitung für nächstes Jahr auf meiner Liste.

    Genieß‘ die letzten Tage vor Weihnachten, LG

    Antworten
  10. Annika says

    3. Januar 2014 at 21:41

    Absolut bezaubernd die Anhänger, ich bin total angetan. Auch wenn Weihnachten gerade erst vorbei ist, werde ich Deine Anleitung nutzen und gleich welche für den diesjährigen Weihnachtsbaum basteln.
    Liebe Grüße und ein frohes Neues Jahr, Annika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue