Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY, Leben · 17. Juni 2018

{DIY} Das perfekte Skin Food: Bienenwachsbalsam selbst herstellen Enthält unbezahlte Werbung und Affiliate Links

Bienenwachsbalsam selbst herstellen

In meinem ersten Jahr als Jung-Imkerin habe ich gelernt dass man sich mit Bienen immer mindestens doppelt freut: einmal über den wunderbaren, zuckersüßen Honig und ein zweites Mal über all die kleinen und großen kostbaren Bienenwachs-Überschüsse, die sich mit der Haltung von Bienen im Laufe der Zeit so ergeben. Bienenwachs ein kostbarer Naturschatz und zum achtlosen Wegwerfen viel zu schade. Nachdem sich bei uns immer wieder kleinere Wabenreste, Entdeckelungswachs und Co. sammelten, beschloss ich kürzlich all die kleinen Stückchen so weiterzuverarbeiten, dass sie wieder eine sinnvolle und gebührlich wertschätzende Verwendung bekommen. 

Bienenwachsbalsam selbst herstellen

Verwendungsmöglichkeiten für Bienenwachs

Für Bienenwachs gibt es von der Möbelpolitur bis zu Christbaumkerzen allerhand Verwendungsmöglichkeiten, am interessantesten finde ich jedoch den Einsatz von Bienenwachs in der Kosmetik und Naturheilkunde. Es gibt wohl so allerhand Alltags-Wehwehchen die mit etwas Bienenwachsbalsam wieder in Ordnung gebracht werden können. Besonders hervorzuheben sind die besonders hautschützenden, feuchtigkeitsspendenden und lindernden Faktoren. Mischt man das Bienenwachs mit einigen anderen aus der Naturheilkunde bekannten Komponenten wie z.B. Calendula, Lavendel und Kokosöl, entsteht eine wunderbare Salbe, die sich nicht nur bei spröder und rissiger Haut, sondern auch bei Reizungen, Ekzemen und Irritationen verwenden lässt. Bienenwachsbalsam selbst herstellen ist kinderleicht, dazu muss man weder Imker noch Kräuterhexe sein. Die wenigen Zutaten lassen sich problemlos sammeln, in unmittelbarer Nähe kaufen oder online bestellen und der Balsam ist schnell und einfach zusammengerührt. 

Bienenwachsbalsam selbst herstellen

Bienenwachsbalsam selbst herstellen: So geht’s!

Zutaten für etwa 150 g Bienenwachsbalsam:

  • 100 g Kokosöl (z.B. von dm)
  • 50 g Bienenwachs (z.B. von hier*) 
  • eine Handvoll frische Calendula- und Lavendelblüten (ungespritzt, idealerweise aus dem Garten)
  • Cremetiegel zum Abfüllen (z.B. diese hier*)

Wasser in einem kleinen Topf erhitzen. Kokosöl und Bienenwachs in ein feuerfestes Gefäß geben und im Wasserbad vorsichtig schmelzen. Gelegentlich umrühren, damit sich alles gut miteinander vermischt. Sobald Wachs und Öl vollständig geschmolzen sind das Gefäß auf einen Untersetzer stellen und die frischen Blüten hineingeben. Das Bienenwachs-Kokosöl-Gemisch nun vollständig erkalten und fest werden lassen. Abdecken und an einem kühlen, dunklen Ort 24 – 48 Stunden ziehen lassen.

Anschließend  den fest gewordenen Bienenwachsbalsam auf kleiner Flamme wieder schmelzen, vom Herd nehmen und durch ein Sieb vorsichtig in die Salbentiegel gießen.

Salbentiegel so lange offen stehen lassen bis das Bienenwachsbalsam wieder eine feste Konsistenz angenommen hat, anschließend fest verschließend und idealerweise an einem kühlen, licht geschützten Ort aufbewahren. 

Die Creme hat eine ziemlich feste Konsistenz, in Verbindung mit warmer Haut schmilzt sie jedoch schnell, lässt sich prima verteilen und zieht gut ein. Da Kokosöl mit 2 – 3 Jahren eine  ziemlich lange Haltbarkeit hat, sollte auch der selbstgemachte Bienenwachsbalsam ohne Probleme mehrere Monate haltbar sein, hierzu habe ich jedoch noch nicht genügend persönliche Erfahrungen um verbindliche Aussagen zu machen. 

Bienenwachsbalsam selbst herstellen

Das perfekte Skin Food 

Kurz nochmal zu den verschiedenen Komponenten meine Bienenwachsbalsams und Ihrer Wirkung:

  • Bienenwachs: hautschützend, feuchtigkeitsspendend, lindernd
  • Kokosöl: pflegend, antibakteriell, entzündungshemmend
  • Calendula: fördert die Wundheilung, desinfizierend, entzündunghemmend
  • Lavendel: intensiv duftend, beruhigend, antimykotisch

Die einzelnen Komponenten können ohne Weiteres ausgetauscht werden z. B. Olivenöl oder Sheabutter statt Kokosöl, Pfefferminze statt Lavendel, Gänseblümchen oder Rosenblätter anstatt Calendula etc. Wem der Bienenwachsbalsam zu fest ist, kann den Öl-Anteil leicht erhöhen und den Wachs-Anteil dabei leicht reduzieren. Ein paar Tropfen eines ätherischen Öls sorgen auf Wunsch auch für einen angenehmen Duft in der Nase. Hier darf ganz nach Lust und Laune wenig herumexperimentiert werden. 

Bei uns zu Hause findet der Bienenwachsbalsam zur Zeit besonders bei rauen Händen, trockenen Fußsohlen, spröden Lippen, fiesen Insektenstichen und leichten Schürfwunden beinahe täglich Verwendung. Die übrigen Tigelchen werden an Freunde und Familie verschenkt und bis der Vorrat vollständig aufgebraucht ist, haben sich ganz bestimmt wieder jede Menge  Bienenwachsreste angesammelt, mit denen ich dann wieder jede Menge Bienenwachsbalsam selbst herstellen kann. 

Gibt’s hier noch mehr Bienenwachs-Fans? Und wenn ja: Was tut Ihr damit und welche der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten findet Ihr den am allerbesten?

Allerliebst Grüße und bis zum nächsten Mal,

Birgit

*Amazon-Partnerlink: Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

(Visited 29.837 times, 14 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY, Leben

{Rezept} Cremiges Zitroneneis selber machen – ganz ohne Eismaschine!
{Rezept} Meine 5 Lieblingsrezepte mit Honig

You’ll Also Love

{DIY} Perfekt für die nass-kalte Jahreszeit: Lip-Balm selbermachen Enthält unbezahlte Werbung / Partnerlinks">Lip-Balm selbermachen{DIY} Perfekt für die nass-kalte Jahreszeit: Lip-Balm selbermachen Enthält unbezahlte Werbung / Partnerlinks">{DIY} Perfekt für die nass-kalte Jahreszeit: Lip-Balm selbermachen Enthält unbezahlte Werbung / Partnerlinks
Ein perfekter Tag
Girls tooled up! – EasyPeasy Weihnachts-DIY

Kommentare

  1. Vroni says

    17. Juni 2018 at 22:21

    Liebe Birgit,
    wieder ein mal ein gaaanz toller Post.
    Und vielen Dank für das tolle Rezept.
    Den Bienenwachsbalsam werde ich auf jeden Fall in den nächsten Tagen ausprobieren.
    Ich habe zwar keinen eigenen Bienenwachs, aber ich kaufe ihn immer beim Imker um die Ecke.
    Bisher habe ich damit Bienenwachstücher hergestellt , um auf Frischhaltefolie und Alufoloie verzichten zu können. Ich habe auch schon ein paar Tücher verschenkt und sie kamen immer sehr gut an.
    Vielleicht wäre das ja auch eine Idee für deinen restlichen Bienenwachs ?
    Liebe Grüße Vroni

    Antworten
  2. Cremer says

    20. September 2019 at 15:01

    Hallo emmabee,

    wie gut, dass ich diesen
    Beitrag gefunden habe.
    Letzte Woche hatte ich bei einem Imker in unserer Nähe Deckelwachs im Glas bekommen.
    Wollte davon Wachstücher herstellen und es hat leider nicht funktioniert.☹Versuche vom Rest sowas wie beschrieben als Salbe oder festeren Balsam mit Kokos oder Olivenöl ect. hinzukriegen.
    Frage an die Imkerin:
    Funktioniert das auch mit diesem Deckelwachs, da der darin enthaltene Honig( also kein reines Bienenwachs) enthalten ist?
    Deshalb war das mit dem Baumwolltuch auch eine richtig klebrige Angelegenheit!!!
    Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar.
    Die hiesige Imkerei sagte mir, dass Kunden mit diesem Deckelwachs irgendwelche Salben herstellen. Ich wollte allerdings nicht noch andere Zutaten bestellen.
    Viele Grüße
    P.C.

    Antworten
    • *bee says

      24. September 2019 at 12:48

      Hallo Petra,
      ja, das deckelwachs eignet sich prima für balsam oder salbe. sollte sich an dem deckelwachs zu viel honig befinden, kannst du das deckelwachs über nach in einem sieb abtropfen lassen. das sollte dann klappen, ich verwende für mei8ne salben und lipbalms auch meist deckelwachs.
      gutes gelingen.
      lg,
      birgit

      Antworten

Trackbacks

  1. {DIY} Perfekt für die nass-kalte Jahreszeit: Lip-Balm selbermachen - Emma Bee sagt:
    25. September 2018 um 12:27 Uhr

    […] lange haltbar. Mit Bienenwachs in Pflegeprodukten habe ich schon mit meinem selbstgemachten Skin Food sehr gute Erfahrungen […]

    Antworten
  2. {DIY} Das perfekte Skin Food: Bienenwachsbalsam selbst herstellen - Gesundheit sagt:
    6. April 2019 um 10:08 Uhr

    […] emmabee.de/… […]

    Antworten
  3. {Kolumne} Mein Oktober - und was ihn gut gemacht hat - Emma Bee sagt:
    26. Oktober 2019 um 16:27 Uhr

    […] ist, gingen meine DIY-Experimente für die Schönheit bislang nicht über unverfängliches Bienenwachsbalsam und Lip-Balm hinaus. Bis irgendwann Tag X kam. Nachdem ich nämlich eines Tages unser ganzes […]

    Antworten
  4. {DIY} Das perfekte Skin Food: Bienenwachsbalsam selbst herstellen - Haare und Beauty Blog sagt:
    9. Dezember 2019 um 14:35 Uhr

    […] emmabee.de / … […]

    Antworten
  5. {DIY} Das perfekte Skin Food: Bienenwachsbalsam selbst herstellen - Emma Bee - Haare und Beauty Blog sagt:
    19. Januar 2020 um 22:21 Uhr

    […] emmabee.de/… […]

    Antworten
  6. DIY Das perfekte Skin Food: Bienenwachsbalsam selbst herstellen – Emma Bee – Recipesily.com sagt:
    22. April 2020 um 3:10 Uhr

    […] emmabee.de/… […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue