Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes · 23. November 2012

Das hier ist Backofenkino von der feinsten Sorte… (+ Gewinnerin Fräulein Klein!)

…und weißt Du warum? Ich nenne Dir mal ein paar richtig gute Gründe… Erstmal: der Eintritt ist frei. Und während es da draußen noch keine ernsthaften Erfolge bei der Einführung des Duft-Kinos gibt, ist das Backofenkino schon viel, viel weiter… Hier darf nicht nur geschaut und gefühlt werden, nein… schnell schleicht sich auch ein wunderbarer Duft in Dein Näschen und zur Belohnung für Deine Geduld werden Deine Geschmacksnerven dann ganz nebenbei auch noch betört.

Ach ja, und wenn Dir zwischenzeitlich mal nach etwas Abwechslung ist, dann holst Du Dir einfach noch ein gutes Buch dazu. Und in die Hand gibts nen Milchkaffee…

In der letzten Vorstellung im heimischen Backofenkino waren das die Hauptdarsteller:

Darf ich vorstellen: der wohl einfachste Lebkuchen der Welt. Mit wenigen Zutaten in minimaler Zeit gebacken und unverschämt lecker. Und genauso macht Backofenkino am allermeisten Spaß. Sich ohne stundenlange Vorbereitungen mit einem großes Sitzkissen niederlassen vor der warmen Ofentüre. Und weil alles so entspannt war, habe ich mir gleich noch etwas Lektüre mitgenommen, zu anspruchsvoll darfs aber nicht sein, die Backzeit dieser Leckerei beträgt nur wenige Minuten.

Nachdem ich letztes Jahr in mühevoller Arbeit und mit wesentlich mehr Zeitaufwand diese äußerst leckeren aber dennoch von meinen Kindern verschmähten Lebkuchen gebacken hatte, war das diesjährige lebkuchige Weihnachtsgebäck ausschließlich dazu gedacht anderen eine Freude zu bereiten. Schönes Verpackungsmaterial für kulinarische Vorweihnachts-Mitbringsel aller Art habe ich hier gefunden.


Denkste! Während dem kleinen Kind der intensive Weihnachtsgewürzgeschmack nach wie vor zuviel ist, stürzte sich das große Kind auf das Gebäck und aß, und aß, und aß… Und wenn ich nicht irgendwann STOOOOOP! gesagt hätte, würde sie jetzt noch essen. In der Keksdose befindet sich noch sage und schreibe EIN Lebkuchen. Der wurde beschützt, versteckt und verteidigt und wird schon morgen früh in einem glücklichen Kinderbauch verschwunden sein, und das ganz sicher noch bevor die Sonne aufgeht. Da kannste Gift drauf nehmen. Mission completed! 😉

Ach ja, ein oder zwei habe ich auch abbekommen… Die wurden mir nach dem „Fotoshooting“ gnädigerweise überlassen… Ich habe sie genussvoll in meinen Milchkaffee gedippt und mich über das einfache und geniale Rezept gefreut.

Und hier ist es:

Knusprig dünne Lebkuchen-Blätter mit Mandeln

50 g Butter schmelzen und mit 100 g Puderzucker, 100 g Mehl, 1 EL Lebkuchengewürz sowie 2 flüssigen Eiweiß in einem Schüssel geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig zuerst löffelweise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben (Abstand!), dann mit dem Löffelrücken (oder Teigschaber) gleichmäßig zu dünnen, runden Blättern von etwa 6 cm Durchmesser flachstreichen. Je dünner, umso knuspriger werden die Lebkuchen. Wer sie lieber etwas weicher mag, streicht sie nicht ganz so dünn oder verwendet etwas mehr Teig. Jedes Teigblatt mit gehobelten Mandeln (insgesamt ca. 100 g) bestreuen und im Backofen ca. 6-8 Minuten knusprig backen. Auskühlen lassen!

Diese Lebkuchen werden garantiert noch ein paar mal gebacken in der Vorweihnachtszeit – sie erfüllen alle Kriterien für perfektes Weihnachtsgebäck: klassisch, EasyPeasy und LECKER! Und sie kitzeln Erinnerungen hervor… Und zwar nur die schönen… Die WUNDERschönen!

Geschenkaufkleber, Verpackungstütchen und alles was Du sonst noch für gelungene Überraschungen brauchst findest Du hier.

Und nun verrat mir noch eines: hast Du schon angefangen mit der Plätzchenbackerei? Und wenn ja, was findet sich in Deinen Keksdosen?

Ich wünsche Dir ein wunderbares Wochenende, und vielleicht liegt ja auch bei Dir schon ein wenig Zimtduft in der Luft ;-)…

Liebe Grüße,

*bee

PS: Die Gewinnerin für das Buch von Fräulein Klein steht fest! Du findest Sie hier unten!

(Visited 585 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes

Ein Löffelchen Zucker, Zimt und Liebe…
Wenn ich eines nicht ausstehen kann,…

You’ll Also Love

Baby, es gibts Reis!
EmmaBee Rezept Bohnen-Dip{Rezept} Sauerteigbrot mit Bohnen-Dip und Pilzen
EmmaBee.CantBeliveCake1Auf der Suche nach dem i-Tüpfelchen für die Festtage? Hier kommt meine Version des "I can’t belive you made that cake"

Kommentare

  1. mellimille says

    24. November 2012 at 7:35

    Liebe bee,
    deine Lebkuchen-Blätter sehen hinreißend aus!
    Ich dachte eben für einen Moment,ich würde sie hier riechen können….
    Deine Bilder sind ein kleiner Traum und meine To-Do-Nachback-Liste á la emmabee wächst und wächst!
    Liebe Grüße
    Melli

    Antworten
    • emmabee says

      27. November 2012 at 7:58

      Schön, liebe Melli! Bei uns wird es auch langsam zeit für eine neue Fuhre Lebkuchenblätter! Sie sind alle schon lange, lange verputzt ;-)…
      Glg und viel Freude beim genießen,
      *bee

      Antworten
  2. moni says

    24. November 2012 at 8:11

    Liebe Bee
    Mmmhh yummeehh, dein Rezept hört sich gut an und das zeitaufwändige Ausstechen fällt weg!
    Ich habe noch keine Kekse gebacken, werde aber sicher die Traditionellen machen, bei uns sind das Zimtsterne, Spitzbuben, Vanillekipferl und ein Mürbeteig mit Schokolade!
    Hab’s fein
    Moni

    Antworten
    • emmabee says

      27. November 2012 at 7:59

      Hmmmmmm…. Wie das in meinem Köpfchen gerade duftet wenn ich das so lese!
      Und JA es ist eine Freude auch mal nicht ausstechen zu müssen ;-)..
      Glg,
      *bee

      Antworten
  3. junifaden says

    24. November 2012 at 9:37

    wie wunderbar, sie zergehen bestimmt auf der zunge 🙂 viele liebe grüße julia

    Antworten
    • emmabee says

      27. November 2012 at 8:00

      Liebe Julia, erst knacken sie und dann zergehen sie…;-)
      Liebe Grüße,
      *bee

      Antworten
      • junifaden says

        2. Dezember 2012 at 19:11

        hab sie am wochenende gleich nachgebacken, ein traum! sind schon alle weg 😉

        Antworten
  4. Sabine says

    24. November 2012 at 11:23

    Lecker, dein Backofenkino.
    Für mich lief es vorgestern schon… der Titel: Spekulatius-Ausstecherle.
    Heute gibt es die Fortsetzung mit Macadamia-Zimt-Hörnchen in der Hauptrolle.
    Nächste Woche läuft dann ein neuer Streifen Spritzgebäck – Doppel-Folge: einmal die klassische Variante und einmal herzhaft mit Käse!

    Der Gewinnerin des Buches wünsche ich viel Freude damit (und ich lass es mir dann doch zum Geburtstag in zwei Wochen schenken)

    LG

    Antworten
    • emmabee says

      27. November 2012 at 8:02

      Liebe Sabine,
      Herrlich!!!
      Und vielleicht klappt es ja pünktlich zu Deinem Geburtstag mit einem anderen Titel… Schau doch mal heute Abend vorbei… 😉
      Glg,
      *bee

      Antworten
  5. Nell says

    25. November 2012 at 19:09

    Die Lebkuchen werden nächste Woche nachgebacken und ich muss sagen, dass es mir auch die Tüten dazu angetan haben. 🙂 Vielen Dank nicht nur für dieses Rezept, sondern auch für die Wärme, mit der du schreibst. Dein Blog ist einfach ein Stück Wohlfühlen!
    Und natürlich auch herzlichen Glückwunsch an die Fräulein Klein-Gewinnerin…

    Antworten
    • emmabee says

      27. November 2012 at 8:03

      Ohhhhh, meine liebe Nell…. Danke!
      Ich hoffe meine Short-Cut-Lebkuchen schmecken Dir!
      Allerliebste Grüße,
      *bee

      Antworten
  6. Kuchenherzerl says

    26. November 2012 at 23:24

    Backofenkino ist was feines! Ich saß heute mit einem Stapel alter Backbücher vor dem Ofen und habe zwischen dem Rezepte blättern den ersten Plätzchen beim fertigwerden zugeschaut. Und genau für solche Momente mag ich den kalten, dunklen November. Oder wer würde sich im Mai neben den warmen Ofen setzen und den Obstkuchen beobachten, wenn draußen die Sonne scheint?!

    Antworten
    • emmabee says

      27. November 2012 at 8:04

      Geeeeeeenaaaaauuuuuu!!!! Wir würden uns bestimmt prächtig verstehen bei einem Plauderstündchen auf dem Küchenfußboden, oder? 😉
      Zuckersüße Grüße,
      *bee

      Antworten
      • Kuchenherzerl says

        27. November 2012 at 21:40

        Backofenkino ist was feines! Sagte ich schon, oder? Heute gabs Backofenkino mit Deinen Lebkuchen. Die ganze Wohnung riecht nach Weihnachten… Und ja, so ein Fußbodenplauderstündchen wäre bestimmt ganz zauberhaft 😉

        Liebe Grüße!

        Antworten
        • emmabee says

          27. November 2012 at 22:18

          Freut mich! Fußboden-Plauderstündchen jederzeit 😉

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue