Mit meinem fast ausschließlich mit Luft gefüllten Köfferchen, bin ich vor gut 14 Tagen in New York gelandet. 7 Tage später war aus dem Köfferchen ein Koffer (und ich meine K O F F E R!!!) geworden und so manch hübsches Teilchen war in mein Gepäck gehüpftt. Shop-till-you-drop wurde sehr ernstgenommen und so freu ich mich täglich über meine neue Garderobe, den kleinen mitgebrachten Schuhpark, Kosmetik und gefühlte 50 kg amerikanischer Zeitschriften.
ABER wisst ihr was mein Lieblingsmitbringsel ist? Die hübschen Klamotten und Schuhe sind perfekt, aber sie sind es nicht. Ich liebe all die Food & Fashion Magazine, aber die sind es auch nicht. Neben all den schönen kleinen und großen Abenteuern und Erlebnissen, der Möglichkeit einfach in den Tag hineinzuleben, habe ich fast nichts sooooo sehr genossen wie all das wunderbare ESSEN. New York hat nämlich auch kulinarisch so unglaublich viel zu bieten. Die Küche ist so vielfältig, bunt und frisch wie seine Stadt und die Menschen. Alles schmeckt anders und irgendwie auch besser. Das liegt natürlich am unbeschwerten Urlaubsgefühl und auch ein bisschen am Mut der New Yorker zu ungewöhnlichen Kreationen. Und so isst man manchmal Dinge auf die würde man zu Hause niemals kommen. Sie niemals probieren. Ach, und das wäre so fürchterlich schade.
Und dieses zufriedene Gefühl, dass all diese neuen und manchmal auch ungewöhnlichen Leckereien hinterlassen haben, das ist mein Lieblings-Urlaubs-Mitbringsel. Und das zu bewahren ist mein ganz großes Ziel für die nächsten Wochen, Monate, ach was… Jahre!
Einer der ersten Versuche:
Lesson ONE: Pizza muss nicht rot sein. Lesson TWO: Pizza geht auch ganz unitalienisch. Lesson THREE: Pizza geht auch ganz ohne Pizza-Teig.
Zu diesem Rezept für die Greek-Pita-Pizza habe ich mich von Annie Eat’s inspirieren lassen. Die Idee ist so wunderbar, das Ergebnis erinnert nur ganz leicht an Pizza und ist eine kleine Aromenexplosion im Mund. Pita-Brote mit feinem Hummus bestrichen und einem würzigen Belag aus roten Zwiebeln, gelber Zucchini, Kalamata-Oliven und cremigem Feta. Mhhhhhh, köstlich! Und das Beste: zum Essen braucht man mehr Zeit als für die Zubereitung. 😉
Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 6 Pitabrote (zum Aufbacken) auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit etwas Olivenöl einstreichen. In einer Schüssel 2 EL Olivenöl und 1 EL Rotwein-Essig verrühren. Eine kleine rote Zwiebel sowie eine gelbe (oder grüne) Zucchini halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit einer handvoll Kalamata-Oliven zu der Essig-Öl-Mischung geben. Mit Salz und Pfeffer würzen sowie mit frischen gehackten Kräutern (Thymian & Oregano) bestreuen. Durchmischen.
Jedes Pitabort mit einem Esslöffel selbstgemachtem (Rezept siehe hier) oder gekauftem Hummus bestreichen. Mit der Gemüsemischung belegen und die 6 Pita-Pizzas mit etwa 100 g gewürfeltem Feta bestreuen. Ca. 8 Minuten backen und mit Tsatziki und & Salat servieren! ENJOY!
Auch ein Vorteil, aus so einem Urlaub kommt man immer mit einem Ideen-beladenen Kopf wieder…
Wenn ihr wüsstet was noch so alles in meinem Kopf herumschwirrt… Einiges davon werde ich sicher in den nächsten Tagen & Wochen noch hier mit Euch teilen ;-).
Und welches ist Dein Lieblings-Urlaubs-Mitbringsel in diesem Jahr? Und wie wirst Du es Dir bewahren?
Hab einen wunderbaren Start in die Woche,
*bee
dunja says
liebe bee, ich kenne diese pita-pizzen von nigella lawson, aber dein belag hört sichhitverdächtig an. danke für eine neue idee! herzliche waldgrüße, dunja
emmabee says
Oh, ein wunderbarer Tip, liebe Dunja… Das nächste Nigella Lawson Kochbuch schnapp ich mir!
Vielen dank für diesen tollen tip!
GlG,
*bee
hoetuspoetus says
Ein bizzl gemein ist Das ja schon vor dir …. 😉
Hallo erstmal! …
Da sitze ich hier und wollte gerade den Compi ausmachen,
da bekomme ich die Mail von deinem Lieblings-Urlaubs-Mitbringsel…
ich lese und rate im Kopf so vor mich hin, WAS das wohl sein mag…
…. und dann …. kawumm…. meine Augen strahlten,
der Mund fing schon an, Kaubewegungen zu machen….
aaaaaabeeeeeeer…..
ich habe leider nur Oliven, rote Zwiebeln und Feta im Haus…
das andere fehlt….. ‚*tiefseuftz* *KopfaufTischknallen*
…. da war doch noch ein Stück Flammkuchen von heute mittag….
hach…*nochtieferseuftzen*….
hey… ich lege mir einfach Oliven drauf und tu so, als ob!
Zauberhafte Grüße!
Katja
emmabee says
Wunderbare Idee, liebe Katja! Das funktioniert mit so ziemlich jedem Belag, denke ich!
Schlaf gut und träum süß! Oder würzig ;-)!
*bee
moni says
Liebe Bee
Da hast du einige Ideen und Inspirationen mit nach Hause genommen, solch eine Auszeit tut gut! Mmmmmh dein Rezept sieht lecker aus, ich liebe diese Zutaten, das muss wahrlich eine Geschmacksexplosion sein!
Lieben Gruss und eine schöne Woche!
Moni
emmabee says
danke, liebe moni! ja, die pita-pizzen sind ein gedicht… bin schon fleißig am überlegen, was nächstes mal drauf kommt… aktueller renner: paprika, ziegenkäse, pinienkerne und thymian! yum!
hab auch eine schöne woche,
*bee
iLilly says
Dein Rezept hat mich inspiriert und so gab es das gestern Abend zu mediterran gewürzten Ofen-Rosenkohl. OBERLECKER! Danke für dieses schnelle und geniale Gericht! Eigentlich perfekt für einen Vegetarischen Montag* bei mir! 😉 LG
emmabee says
ohhhh….wie schön!!! das freut mich! und der „mediterran gewürzte ofen-rosenkohl“ würde mich ach ganz brennend interessieren… das ist nämlich ein gemüse dem ich so überhaupt keine beachtung schenke… und das sicherlich zu unrecht!
liebe grüße,
*bee
iLilly says
Liebe Bee,
ich hab Rosenkohl nicht ausstehen können bevor ich letztes Jahr ein Rezept von Sweet Paul probiert habe. Schau mal bei mir (der Artikel hiess glaub ich „Das böse Gemüse“).
LG!
emmabee says
danke, liebe iLilly!
da werd ich gleich mal reinschauen.
liebe grüße,
*bee