Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes · 16. Oktober 2013

Ich schwelge in den schönsten Düften…

…und das hat einen guten Grund: unsere Küche ist da! Und das tut man als erstes, wenn man sich 6 lange Wochen nach Backofen, Spülmaschine und viel Platz gesehnt hat, man fängt an zu backen. Schnell musst es gehen und zwar ohne dafür noch extra einkaufen zu gehen. Und am besten sollte dieser erste Duft aus dem Backofen das ganze Haus füllen und all seine großen und kleinen Bewohner innerhalb kürzester Zeit in die Küche locken. Backofenkino war angesagt und so kam es dann auch…

Und hier ist unser köstlicher Küchen-Premiere-Kuchen:

apfelkuchen 014

Kennst Du schon Apfel-Szarlotka? Der polnische Apfelkuchen ist sowas von EasyPeasy, im Nu gebacken und unverschämt saftig und lecker. Man möchte unbedingt mehr davon haben, und weißt du was: kannst Du ohne weiteres. Der Kuchen kommt ohne Butter, Sahne oder Milch aus und ist ganz  nebenbei auch noch Lactosefrei. Herrlich. Und so kam es dann auch, dass das köstliche Erstlings-Gebäck auch in Sekundenschnelle verschlungen war.

apfelkuchen 012

Die wenigen Zutaten die man zum Backen eines Szarlotka benötigt, hast Du ziemlich sicher im Haus: etwas Öl, Äpfel, Eier, Zucker, Vanillezucker (oder -aroma), Mehl und Puderzucker. Ich habe noch etwas Zimt und ein paar Pekan-Nüsse hinzugegeben. Schmeckt herrlich nach Herbst und mit der Zimtnote duftet der Kuchen auch schon ein klein wenig nach Weihnachten…

apfelkuchen 010

Hier ist das Rezept für den einfachsten Apfelkuchen der Welt:

Backofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft 150 Grad). Eine Springform einölen (wer nicht zwangsläufig lactosefrei backen möchte, kann die Form gerne auch buttern). 1,2 kg Äpfel schälen, vierteln, entkernen und klein schneiden. In der Backform verteilen. 2 TL Zimt-Zucker und evtl. ein paar Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse, Mandelhobel, etc.) darüber streuen und leicht mit den Äpfeln vermischen. 4 Eier, 150 g Zucker, 1TL Vanillearoma oder -zucker weißcremig schlagen. 125 g Mehl unterheben und anschließend den Teig über die Äpfel verteilen. Kuchen im Backofen etwa 50 – 60 Minuten backen. Nach 45 Minuten den Kuchen ectl. mit Alufolie abdecken. Szarlotka nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Hmmmmmm….!

apfelkuchen 007

Der Kuchen ist ganz besonders lauwarm mit etwas Vanilleeis ein Gedicht, dann ist er allerdings nicht mehr laktosefrei.

Das Rezept stammt aus der Lecker Bakery 2012/Nr. 3 und wurde von mir leicht abgewandelt. Ein weiteres Rezept für einen klassischen Apfel-Szarlotka findest Du auch hier.

Und ich überlege mir jetzt mit welchem Obst ich diesen Kuchen als nächstes backen: Birnen, Zwetschgen, Pfirsiche,….Definitiv wird dieses Rezept aufgenommen in die Kategorie: Kuchenrezepte die ich im Schlaf backen könnte!

Wenn ich Dich aus dem Schlaf reißen würde und sagen würde: „Eins, zwei, drei… Kuchen backen. Jetzt.“ Was käme dabei heraus? Verrat mir Deine Kuchen-Geheimwaffe.

Allerliebste Grüße,

*bee

apfelkuchen 009

(Visited 3.192 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes

Ich glaub’s nicht…
Miss Shortcut lässt grüßen…

You’ll Also Love

„Lass uns picknicken!“ ODER Post aus meiner Küche – Teil 3
emmabee-rezept-zwetschgenkuchen{Rezept} Zwetschgenkuchen: kinderleicht und oberlecker
EmmaBee Rezept Rhabarber-Sorbet{Rezept} Mein Frühlings-Schwarm: Rhabarber-Sorbet mit Flieder

Kommentare

  1. Trina says

    16. Oktober 2013 at 8:24

    Sieht köstlich aus und ich freu mich einfach mal mit dir über die neue Küche 😉

    Ganz liebe Grüße Trina ♥

    Antworten
    • emmabee says

      17. Oktober 2013 at 8:23

      daaaaaanke, liebe trina!
      so eine küche ist einfach etwas wunderschönes ;-).
      liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  2. junifaden says

    16. Oktober 2013 at 10:35

    wie schön dass du endlich deine küche hast bee 🙂 der kuchen sieht superlecker aus und ich steh auf rezepte die keine stundenlange arbeit erfordern 😉 werd ihn also sicher mal nachbacken! viele liebe grüße julia p.s. wir sehen uns nächste woche bei der halloweenparty in hamburg 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      17. Oktober 2013 at 8:24

      ohhhhhhhh, juuuuuuuuuliiiiiiiaaaaaaa! schööööööön!
      dann freue ich mich sehr mit dir mit was richtig leckerem anzustoßen 😉
      bis dann,
      *bee

      Antworten
  3. Nell says

    16. Oktober 2013 at 11:39

    Einfach perfekt, vielen Dank für das Rezept! Und Glückwunsch zur neuen Küche! 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      17. Oktober 2013 at 8:25

      danke nell,
      und nun freue mich mich auf viele, viele schöne und leckere stunden in meiner neuen wohnküche 😉
      *bee

      Antworten
  4. nancybecher says

    16. Oktober 2013 at 19:20

    hey,
    ohhh ich kann den Duft bis nach Costa Rica riechen… da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen… ich bin gespannt, was du nun alles in deiner neuen Küche zauberst..
    LG Nancy

    Antworten
    • emmabee says

      30. Oktober 2013 at 21:54

      hallo liebe nancy,
      lass es dir richtig gut gehen in costa rica. und bring uns bloß ganz viele ideen und inspirationen mit 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
  5. ullatrulla says

    18. Oktober 2013 at 20:09

    Wie praktisch, dass ich gerade am Sonntag einen Apfelkuchen backen wollte :-). Danke für das schöne Rezept und Glückwunsch zur Küche. Wenn es bei mir schnell gehen soll mit Kuchen, mache ich meist einen einfachen Schokoladenkuchen.
    Liebe Grüße, Daniela

    Antworten
    • emmabee says

      30. Oktober 2013 at 21:53

      hallo daniela,
      uuuuuuund? hast du den kuchen ausprobiert? und wenn ja, wie fandest du ihn?
      glg,
      *bee

      Antworten
  6. hoetuspoetus says

    23. Oktober 2013 at 21:20

    Mhmhmmmm…
    DER sieht aber auch sowas von lecker aus!!!
    In diesem Sinne: dufte Grüße… Katja

    P.S. unsere Geheimwaffe beim 1…2…3…aufwecken… back einen Kuchen.Los.Jetzt.!
    Wäre BLITZKUCHEN (Oma`s Mandelkuchen)

    Antworten
    • emmabee says

      30. Oktober 2013 at 21:51

      reeeeezeeeeeeept bitte! weil alles was mit „Oma’s …..“ anfängt meist ganz, ganz wunderbar ist! 😉
      allerliebste grüße,
      *bee

      Antworten
      • hoetuspoetus says

        1. November 2013 at 11:46

        Gerne doch…. guckst du hier:

        http://hoetuspoetus.wordpress.com/2013/03/28/omas-mandelkuchen-und-ur-opas-rezept-sammlung/
        Das Rezept ist easy peasy…. und der Kuchen ist in der Tat wunderbar!

        Zauberhafte Grüße …. Katja

        Antworten

Trackbacks

  1. Rezept Ideen für laktosefreien Kuchen passend zum Kaffee | Art and Design sagt:
    7. September 2016 um 2:21 Uhr

    […] Laktosefreier Apfelkuchen mit Rezept Rezept: emmabees […]

    Antworten
  2. Rezept Ideen für laktosefreien Kuchen passend zum Kaffee - Architektur Pub sagt:
    7. September 2016 um 15:13 Uhr

    […] Laktosefreier Apfelkuchen mit Rezept Rezept: emmabees […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue