Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY · 1. März 2012

…und war ein wunderschöner `metterling!

…so oder so ähnlich endet das Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Ja, natürlich weiß ich, dass es „Schmetterling“ und nicht „`metterling“ heißt, aber das geht meiner Tochter einfach noch nicht so gut über die Lippen, und außerdem ist `metterling doch so viel zauberhafter!

Und da Emma total verliebt ist in Schmetterlinge weil a) die kleine Raupe Nimmersatt zum all-time-favourite Lieblingsbuch erkoren wurde und sie nun auch noch mit dem Kindergarten die Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten besucht hat (und jetzt ein beeindruckendes Fachwissen zum Thema `metterlinge hat) wurde die neue Kinderzimmerlampe spontan zum Landeplatz für die kleinen Frühlingsboten gestaltet.

Das sieht jetzt so aus:

Die Lampe ist im Nu gebastelt. Geeignete Schmetterlingsvorlage aus Kindermalbüchern oder dem Web suchen, auf die gewünschte Größe vergrößern bzw. ausdrucken, ausschneiden und als Vorlage verwenden. Für unsere Schmetterlinge habe ich 2 Arten Geschenkpapier und eine Victoria Secrets-Papier-Tragetasche verwendet ;-). Geht aber natürlich auch prima mit Tapetenresten, Stoffresten, oder, oder, oder…

Geschenkpapierreste auf ein festeres helles Papier, Karton, etc. kleben, Schmetterlingsvorlage auflegen, nachzeichnen und eine gewünschte Anzahl von Schmetterlingen ausschneiden. In der Mitte leicht zu einer Falz falten, mit Heiß- oder Bastelkleber auf einem Reispapier-Ballon (zum Beispiel vom Möbelschweden) aufkleben und fertig ist die Lampe.

Das klappt auch wunderbar mit anderen Motiven, für Nicht-`metterlings-Liebhaber ;-)… Im Kinderzimmer des kleinen Kindes hängt diese Lampe die wir letztes Jahr gebastelt haben.Und im Sommer sorgte dieses Lämpchen für Licht auf dem Balkon. Ach ja, und wo wir schon bei Schmetterlingen sind, dann könnt ihr euch ja vielleicht auch noch an das hier erinnern, mein kleiner, geheimer Deko-Favorit!

Und bevor ich mich ins Wochenende verabschiede, habe ich noch diesen kleinen Tip für Euch… Bin mal wieder bis über beide Ohren verliebt. In diese 2 kleinen Schätzchen…

Diese beiden Koch- bzw. Backmagazine sind ein Traum!!! Gibts grad am Kiosk. Und ich kann mich noch gar nicht entscheiden wo ich mit dem Nachkochen oder -backen anfangen soll… Die bunten Bändchen die dort raushängen, sind meine LOVE-IT-Lesezeichen und wie man unschwer erkennen kann ist da ganz schön viel LIEBE drin ;-)…

Also, wer Kochmagazine (und -bücher) mindestens genauso liebt wie ich, sofort kaufen und am besten am Wochenende mit einer Riesentasse Milchkaffee auf dem Balkon oder der Terrasse genießen… Macht glücklich. Und leider auch HUNGRIG.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende,

*bee

 

(Visited 952 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY

Wenn`s Bienchen eine Reise tut…
Abschiedsparty für Väterchen Frost…

You’ll Also Love

Villa Emma – Puppenhaus Teil 3
„Pretty in Pink“ und ein paar weitere Lieblinge!
{DIY} Immerfrische Bio-Kräuter auf Deinem Fensterbrett Enthält Werbung ">EmmaBee DIY Bio-Kräuter{DIY} Immerfrische Bio-Kräuter auf Deinem Fensterbrett Enthält Werbung ">{DIY} Immerfrische Bio-Kräuter auf Deinem Fensterbrett Enthält Werbung

Kommentare

  1. Stehrumchen says

    1. März 2012 at 17:33

    Schöner Post. Hab gestern auch vor der Lecker Zeitung gestanden und sie dann aufgrund der Brautkleiddiät stehen lassen. Aber ich glaube nach deinem Post wird sie dann doch bei nächster Gelegenheit in meinen Korb wandern. Tolle Lesezeichen hast du da. Liebe Grüße Nina

    Antworten
    • emmabee says

      1. März 2012 at 20:49

      ach, liebe nina, bis juli hast du noch soooooo viel zeit! tu mir einen gefallen und geh gleich morgen los und kauf dir das heft! du wirst es nicht bereuen! es muss ja nicht gleich der 700-kcal-Oreo-Cookie-Cupcake sein (den durfte ich diese woche schon probieren – danke ivana 😉 – es gibt auch ein paar guilt-free-alternativen!
      liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  2. menschenskind says

    1. März 2012 at 20:41

    Das mit der Lampe ist eine tolle Idee! Ist richtig schön geworden!
    Liebe Grüße, Melanie

    Antworten
    • emmabee says

      1. März 2012 at 20:52

      danke, liebe melanie! war soooo easy… du bist eine jungen-mama glaube ich, oder? da hast du bestimmt auch eine spitzen-idee für eine schmetterlingsalternative… 😉
      glg
      *bee

      Antworten
  3. Anke says

    4. März 2012 at 11:56

    Muss dann gleich mal zum Kiosk….
    Die Lampe ist wunderschön, Du hast wirklich immer tolle Ideen.
    Viele Grüße
    Anke

    Antworten
  4. emmabee says

    5. März 2012 at 19:25

    hi anke,
    jaaaa, beeil dich, damit du es heut noch schaffst die einkaufsliste für das erste zauberhafte backwerk zu schreiben… 😉
    glg,
    *bee

    Antworten
  5. Jeanny says

    14. März 2012 at 21:28

    Sehr süße Lampengestaltung 🙂 Unsere Papierlampen sind mittlerweile leider nicht mehr von allzu langer Lebensdauer, da sie ständig von Laserschwertern, Tennisbällen oder sonstigem Jungszeug malträtiert werden 🙂

    Liebste Grüße!
    Jeanny

    Antworten
    • emmabee says

      14. März 2012 at 22:01

      Danke, liebe Jeanny! Ok, dann überleg ich mit schon mal ne Lampen-Alternative für den Fall, das bei uns auch mal irgendwelches Mädchenzeug durch die Luft fliegt… Soll’s ja geben, hab ich gehört ;-)…
      glg,
      *bee

      Antworten

Trackbacks

  1. {Leben} Meine 5 besten Einrichtungs-Tipps für ein schönes Kinderzimmer | Emma Bee sagt:
    24. April 2017 um 14:48 Uhr

    […] eine Papier-Lampe neu dekorieren. Die Ideen dafür reichen vom Mini-Heißluftballon bis zur Schmetterlingswiese. In unseren Kinderzimmern hängen schon seit Jahren nur Papier-Ballons, die monatlich umdekoriert […]

    Antworten
  2. Schmetterlinge im Bauch... - Emma Bee sagt:
    22. Januar 2020 um 11:03 Uhr

    […] kleinen Falter nicht zu finden sind: im Wohnzimmer, auf dem Flur, in den Kinderzimmern… Hier und hier habe ich auch schon darüber berichtet. Und dabei war mir diese […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue