Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen, Gebackenes · 22. April 2018

{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen

EmmaBee Rezept Erdbeer-Rhabarber-Wähe

Was ist das eigentlich für ein Knaller-Frühling mit dem wir gerade verwöhnt werden? Wir verbringen gerade an jedem Tag mindestens die Hälfte davon im Freien, genießen unseren Garten wie noch nie zuvor und freuen uns über die allgemeine gute und scheinbar unerschütterliche Laune, die diese grandiose Wetterchen so mit sich bringt.

Wenn im Frühling dann auch noch die ersten frühen Erdbeeren und Rhabarberstangen auftauchen, ist das kleine große Glück perfekt.

EmmaBee Rezept Erdbeer-Rhabarber-Wähe

Erdbeere und Rhabarber sind für mich das perfekte Frühlings-Komplott und nix passt in den ersten warmen Tagen des Jahres besser zusammen als diese beiden Früchtchen. Die süßen Erdbeeren kitzeln aus dem säuerlichen Rhabarber die allerfeinsten Geschmacksnuancen heraus und bei schmecken in Kombination mit Milchprodukten wie Sahne, Joghrut oder Mascarpone ganz wunderbar.

EmmaBee Rezept Erdbeer-Rhabarber-Wähe

In diesem Jahr gibt es einen ganz besonderen Kuchen, der uns in den letzten Wochen mehrmap pro Woche mächtig bei Laune hält und die wunderschönen ersten Frühlingstage nur noch mehr versüßt.

Die Erdbeer-Rhabarber-Wähe stammt ursprünglich aus der schweizer und der alemannischen Küche und ist ist der Regel ein Kuchen mit Mürbteigboden, Früchten und einem Ei-Sahne/Rahm/Milch-Guss. Erdbeeren und Rhabarber können beliebig durch Aprikosen, Blaubeeren, Birnen, Äpfel oder andere süße Früchte ausgetauscht werden und sogar die herzhafte Variante aus Gemüse und Käse schmeckt richtig lecker.

Zu diesem Rezept hat mich das Rezept für eine Rhabarberwähe in dem aktuellen Hygge-Magazin inspiriert. Weil ich den Kuchen in den letzten Tagen und Wochen bereits mehrere Male gebacken habe, ist mittlerweile ein ganz eigenes und von einigen neuen Zutaten inspiriertes Rezept entstanden.

EmmaBee Rezept Erdbeer-Rhabarber-Wähe

Erdbeer-Rhabarber-Wähe

Zutaten:

200 g Mehl

eine Prise Salz

50 g Zucker

80 g kalte Butter

1 Ei

1 – 2 EL eiskaltes Wasser

Füllung:

500 Rhabarber

250 g Erdbeeren

200 g Sahne

50  ml Vollmilch

3 Eier

100 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

2 EL Stärke

3 EL gemahlene Mandeln oder Haselnüsse

Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter in Flöckchen sowie das Ei hinzugeben. Alles mit einem großen Messer unter das Mehl hacken. Mit den Händen rasch (!) zu einem bröseligen Teig verkneten. Kaltes Wasser hinzugeben, bis der Teig geschmeidig wird. Teig in etwas Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlrschrank kalt stellen.

Rhabarber und Erdbeeren waschen, putzen und in schmale Stücke schneiden.

Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Spring- oder Tarteform buttern.

Sahne, Milch, Eier, Vanillezucker, Zucker und Stärke miteinander verrühren und glatt rühren.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in die Form legen und einen kleinen Rand stehlen lassen. Den Boden anschließend mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Gemahlene Nüsse auf dem Teig verteilen und anschließend die Früchte gleichmäßig darüber geben. Die Ei-Sahne-Mischung darüber gießen und im Ofen etwa. 40 Minuten goldbraun backen. Sollte die Wähe nach der Backzeit noch etwas hell bzw. in der Kuchenmitte noch leicht flüssig sein, die Backzeit entsprechend verlängern.

Die Erdbeer-Rhabarber-Wähe auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen und lauwarm mit Puderzucker bestäubt servieren.

EmmaBee Rezept Erdbeer-Rhabarber-Wähe

Wer den Kuchen etwas mindestens genauso fruchtig aber ein klein wenig säuerlicher mag, kann die Erdbeeren einfach durch frische Himbeeren ersetzen, schmeckt ebenso köstlich.

Ich wünsche Dir einen wunderschönen Frühlings-Sonntag!

Hab’s fein!

Allerliebste Grüße und bis zum nächsten Mal,

Birgit

(Visited 6.507 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen, Gebackenes

{Unterwegs} Ein feines Plätzchen für die perfekte Auszeit vom Alltag…
{Rezept} Achtung, Suchtgefahr! Burrata mit Pfefferkirschen und Rucola

You’ll Also Love

Rhabarber-Eistee{Rezept} Große Frühlings-Liebe mit erfrischendem Rhabarber-Eistee
EmmaBee Rezept Joghurttorte Fliedersahne{Rezept} No-Bake Joghurttorte mit Fliedersahne
EmmaBee Rezept Radieschen-Bruschetta{Rezept} Frühlingsfrisches Radieschen-Bruschetta

Kommentare

  1. Elvira says

    23. April 2018 at 9:24

    Guten Morgen Birgit, ich danke für das tolle Rezept. Das werde ich heute mal ausprobieren , Meine Mädels werden bestimmt begeistert sein. Ich wünsche Dir einen schönen Wochenstart mit viel Sonnenschein. Lieben Gruß Elvira

    Antworten
  2. Ulla says

    23. April 2018 at 10:59

    Das Rezept hört sich köstlich an und kommt direkt mal auf meine Liste.
    Herzlichst Ulla

    Antworten
  3. Amelie says

    23. April 2018 at 13:01

    Mhhh! Genau mein Ding! Mal etwas anderes als mein geliebter Erdbeer-Rhabarer Crumble 🙂 Danke für das tolle Rezept!!

    Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Happy Spring mit erfrischendem Rhabarber-Eistee - Emma Bee sagt:
    14. April 2019 um 11:22 Uhr

    […] und wenn es im April dann endlich soweit ist, gibt’s kein Halten mehr. Rhabarberkuchen, Rhabarber-Wähe, Rhabarber-Flieder-Sorbet, Rhabarber-Crumble, Erdbeer-Rhabarber-Törtchen, Rhabarber-Limonade, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue