Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 5. Februar 2018

{Rezept} Frühlingsfrisches Radieschen-Bruschetta

EmmaBee Rezept Radieschen-Bruschetta

Wenn es ums Essen geht, gibt es keine Kombination, die mein Herz schneller erobert als diese hier: unverschämt einfach & kompromisslos lecker. Eine Stulle hat es da meist besonders einfach, denn ich liebe, LIEBE Brot und finde, dass es vor allem beim Abendessen nur wenig besseres gibt als ein ordentlich belegtes Brot.

So eine belegte Stulle hat meiner Meinung nach zweifellos Superstar und so wird Brot bei uns im Hause EmmaBee ohne Weiteres öfter mal als Hauptgericht serviert. Ein ofenwarmes Raclette-Brot mit gerösteten Kürbiskernen tröstet kleine und große Frostbeulen über über einen kalten Winter hinweg, während das knackig-frische Bruschetta mit Frischkäse und Radieschen im Frühling müde Geister wieder munter macht…

EmmaBee Rezept Radieschen-Bruschetta

Das Bruschetta ist schnell gemacht, alles was man dafür braucht sind ein gutes Brot, cremigen Frischkäse, Radieschen, Lauchzwiebeln, Schnittlauch, etwas Zitronensaft und Öl sowie Salz und Pfeffer. Klingt einfach und für den ein oder anderen vielleicht ein klein wenig unspektakulär, schmeckt aber bombig, versprochen!

EmmaBee Rezept Radieschen-Bruschetta

Radieschen-Bruschetta
2018-02-05 22:34:43
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 1 Bund Radieschen
  2. 3 Lauchzwiebeln
  3. 3 EL Rapsöl
  4. Salz
  5. Schwarzer Pfeffer
  6. Saft einer halben Zitrone
  7. eine Prise Zucker
  8. 1 Baguette
  9. 200 g Frischkäse
Zubereitung
  1. Radieschen und Lauchzwiebeln waschen, putzen und in dünne Scheiben bzw. Ringe schneiden. Rapsöl, Zitronensaft und die Gewürze hinzugeben, alles miteinander vermischen und kurz durchziehen lassen.
  2. Währenddessen das Baguette in etwa 20 Scheiben schneiden und im Toaster rösten.
  3. Brotscheiben mit dem Frischkäse bestreichen und abschließend die Radieschen-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf jedem Bruschetta verteilen.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee Rezept Radieschen-Bruschetta

Unglaublich wie so ein wenig Frische und Farbe auf dem Teller im Nu die müden Lebensgeister wieder weckt und einem ein wohlig-sattes und zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert. Wenn doch alles nur so einfach wäre wie dieses easypeasy Radieschen-Bruschetta…

Ich wünsche Dir eine schöne Woche!

Allerliebste Grüße,

Birgit

(Visited 2.598 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

{Leben} Imkern mit der Bienenbox – Teil 3: Mein erster Winter als Imkerin
{5 Lieblingsdinge im Januar} Womit ich meiner Haut gerade ein kleines Make-Over gönne…

You’ll Also Love

Rosé-Birne mit Blauschimmelkäse{Rezept} Rosé-Birne mit Blauschimmelkäse und gerösteten Nüssen
EmmaBee Rezept Joghurttorte Fliedersahne{Rezept} No-Bake Joghurttorte mit Fliedersahne
{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen">EmmaBee Rezept Erdbeer-Rhabarber-Wähe{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen">{Rezept} Wer weltbeste Frühlingskuchen: Erdbeer-Rhabarber-Wähe Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen

Kommentare

  1. Sarah says

    6. Februar 2018 at 13:16

    Huhu!
    Mach ich gleich heute Abend, klingt wahnsinnig lecker….

    Eine Frage: Du schreibst oben man braucht ein bisschen Essig – der kommt im Rezept dann nicht vor, ich vermute, der wird vom Zitronensaft ersetzt. Richtig?

    Schönen Tag, liebe Birgit

    Antworten
    • *bee says

      6. Februar 2018 at 13:21

      Hallo liebe Sarah,
      daaaaanne für diesen aufmerksamen Hinweis! Und Du hast natürlich recht: idealerweise bereite ich das Rezept mit Zitronensaft zu, weil dieser meinen Kindern oft zu sauer ist, greife ich hin und wieder auf Essig zurück – beides schmeckt lecker!
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
      • Sarah says

        6. Februar 2018 at 13:24

        Alles klar, vielen Dank!
        Freue mich auf heute Abend ?

        Grüße!
        Sarah

        Antworten
  2. Magdalene says

    6. Februar 2018 at 16:21

    Liebe Birgit, dieses Rezept hört sich super an und man kann förmlich den Frühling sehen, der sich in diesem tollen Aufstrich finden lässt. Die Farben sprechen für sich…..
    Gibt es auch zu dem Raclette- Brot ein Rezept? Da wir Raclette lieben und auch sehr gerne Raclette- Kartoffeln essen, würde ein Raclette- Brot- Rezept in meiner Sammlung noch fehlen…
    Herzlichen Dank für die tollen Anregungen. Ich freue mich immer von dir zu hören☺️.

    Winterliche Grüße
    Magdalene

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue