Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Vegetarisches · 12. März 2017

{Rezept} Ein Knaller-Lieblingsgericht: Gefüllte Aubergine von Yotam Ottolenghi Enthält unbezahlte Werbung aufgrund von Erwähnungen

EmmaBee Rezept Aubergine Ottolenghi

Heute möchte ich ein Rezept mit Dir teilen, dass mich komplett umgehauen hat, als ich es zum allerersten Mal zubereitet habe. Für gewöhnlich male ich mir beim Kochen schon aus, wie das Gericht schmecken könnte und in den meisten Fällen passen kulinarische Vorstellungskraft und Rezept ganz gut zusammen. Bei der gefüllten Aubergine mit Buttermilchsauce erwartete ich also ein leckeres vegetarisches Gericht, bekam aber stattdessen ein Knaller-Gericht, dass einem die Schuhe auszieht weil  es so sensationell und überraschend anders schmeckt. 

Wie die überraschende Aubergine ist auch das Kochbuch aus dem sie stammt: einzigartig, herrlich lecker und oft ganz anders als erwartet…

EmmaBee Rezept Aubergine Ottolenghi

Mit dem Kochbuch „Genussvoll vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi liebäugelte ich seit seiner Veröffentlichung vor 6 Jahren. Warum auch immer dauerte es aber mehre Jahre, bis das Buch auch bei mir einzog. Vielleicht war es das wenig ansprechende Cover oder mangelnde Neugier – ich weiß es nicht mehr. Irgendwann fiel mir das Buch aber im wahrsten Sinne vor die Füße und seitdem ist es eines meiner allerliebsten Kochbücher, gespickt mit Unmengen von Lesezeichen und verziert mit hart verdienten Fettflecken und allerlei sonstiger Küchenspritzer. 

EmmaBee Rezept Aubergine Ottolenghi

Ottolenghi lebt und arbeitet in London, hat eine deutsche Mutter und einen italienischen Vater, ist in Jerusalem aufgewachsen und galt vor einigen Jahren als Shootingstar der Kochbuch-Szene. Seine Küche ist mediterran-orientalisch, ungemein lecker und steckt voller überraschender Zutatenkombinationen und Geschmackserlebnisse. Dafür liebe ich Ottolenghi und ganz besonders diese Buch.

EmmaBee Rezept Aubergine Ottolenghi

Die gefüllte Aubergine kommt mit sehr wenigen Zutaten aus, ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt herrlich cremig und überrascht, dank Buttermilchsauce und Granatapfelkernen, mit dem herzhaft-süßen Geschmack. So, so lecker! 

Gefüllte Aubergine mit Buttermilchsauce
2017-03-08 22:40:32
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 2 große, lange Auberginen
  2. 80 ml Olivenöl
  3. frischer Thymian
  4. Salz, Pfeffer
  5. 1 Granatapfel, Kerne herausgelöst
  6. 1 TL Za'atar-Gewürzmischung (lohnt sich, schmeckt aber auch ohne!)
Für die Sauce
  1. 140 ml Buttermilch
  2. 100 g griechischer Naturjoghurt
  3. 1 1/2 EL Olivenöl
  4. 1 kleine Knoblauchzehe, zerdrückt
  5. Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Auberginen samt Stielansatz der Länge nach halbieren. Das Fruchtfleisch mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden ohne die Haut dabei durchzuschneiden.
  3. Die Auberginenhälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Olivenöl bestreichen, bis die Auberginen das gesamte Öl aufgesogen haben. Mit Thymianblättchen, Salz und Pfeffer bestreuen und im vorgeheizten Backofen 35 - 40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Für die Sauce alle Zutaten miteinander vermischen.
  5. Auberginenhälften großzügig mit der Soße beträufeln, mit Granatapfelkernen und Thymianblättchen bestreuen, nochmals mit Za'atar, Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Pita- oder Weißbrot servieren.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee Rezept Aubergine Ottolenghi

Mit diesem Rezept aus einem meiner allerliebsten vegetarischen Kochbücher verabschiede ich mich für heute in einen frühlingshaften Rest-Sonntag!

Habt’s fein!

Allerliebste Grüße,

Birgit

(Visited 51.191 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Vegetarisches

{Rezept} Ofenpfannkuchen – perfekt für alle Situationen in denen es schnell gehen muss!
{Leben} This is my HappyPlace!

You’ll Also Love

{Rezept} Eine köstliche Buddha-Bowl und was mir im April noch alles sehr große Freude bereitet… Enthält unbezahlte Werbung ">EmmaBee Rezept Lieblingsdinge April{Rezept} Eine köstliche Buddha-Bowl und was mir im April noch alles sehr große Freude bereitet… Enthält unbezahlte Werbung ">{Rezept} Eine köstliche Buddha-Bowl und was mir im April noch alles sehr große Freude bereitet… Enthält unbezahlte Werbung
emmabee-rezept-ofenbaguette{Rezept} Schnelles Ofenbaguette mit Kräutern
EmmaBee Halloumi Veggie Fastfood Rezept{Rezept} Halloumi Taler mit Salat und Kräuterquark

Kommentare

  1. Nic says

    12. März 2017 at 20:29

    Wie schön! Dieses ist auch mein allerliebstes Kochbuch überhaupt.
    Und man sieht es ihm auch an. ?

    Aus keinem Kochbuch habe ich mehr nachgekocht wie aus diesem, aber das Auberginenrezept habe ich noch nicht ausprobiert, werde das aber auf jeden Fall bald nachholen.

    Antworten
    • *bee says

      23. März 2017 at 22:25

      Schööööön!
      Viele liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  2. Monika says

    23. März 2017 at 10:03

    Liebe Birgit,

    ich bin gerade über Deine Seite gestoßen und muss erst einmal ein Lob aussprechen, wie schön Du sie gestaltet hast. Auch bei diesem Beitrag muss ich sagen: wunderschöne Bilder, könnten fast selbst aus einem Kochbuch sein.
    Das Rezept klingt wirklich interessant und wird wohl auch von mir selbst einmal gekocht werden. Danke dafür!

    Liebe Grüße,
    Monika

    Antworten
    • *bee says

      23. März 2017 at 22:30

      Sehr gerne und vielen Dank, liebe Monika!
      Schöne Grüße vom See,
      Birgit

      Antworten
  3. Margit says

    26. Januar 2021 at 20:11

    Hallo, ich habe mehrere Kochbücher von Ottolenghi, das vorweg, ich koche sehr viel, habe viel, jahrzehntelange Erfahrung, bin offen für alles und koche natürlich so viel wie möglich aus diesen Kochbüchern von Ottolenghi.

    Trotzdem kam ich erst heute dazu, dieses Rezept auszuprobieren, das dermaßen gehypt wird.

    Ich kann wirklich nicht verstehen, warum?

    Wir haben das Gericht als Mischmasch empfunden.

    Von der Aubergine ist nichts zu schmecken.
    Die Granatapfelkerne gehen geschmacklich völlig unter und sind eigentlich nur eine hübsche Deko.

    Die Sauce, auf dem Foto in „Genussvoll vegetarisch“ eher etwas fest aussehend, ist flüssig, klar, flüssige Buttermilch überwiegt.

    ich möchte diese „rustikal-elegante Vorspeise“ keinem meiner Gäste servieren.

    Sorry, aber das ist geschmacklich null.

    Da ich mir Vermerke mache, wie die Gerichte einzustufen sind, kann ich in meinem Buch von Ottolenghi nur 1 Stern vergeben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue