Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY, Leben · 8. Juli 2016

{DIY} Immerfrische Bio-Kräuter auf Deinem Fensterbrett Enthält Werbung

EmmaBee DIY Bio-Kräuter

Egal ob frischer Basilikum im Pesto, Schnittlauch auf dem Butterbrot oder Minze im Sommer-Cocktail – mit ein paar frischen Kräutern schmeckt alles doppelt so gut, oder?

Als glücklicher Gartenbesitzer lassen sich Bio-Kräuter meist unkompliziert draußen anbauen und ernten. Doch was machen, wenn man kein großes oder kleines Anbaugebiet sein eigen nennen kann? Nichts leichter als das, denn viele Kräuter gedeihen auch ganz wunderbar auf dem Balkon oder der heimischen Fensterbank, und zwar auch noch ganz in Bio-Qualität. So ein kleiner Bio-Kräuter-Garten auf der Fensterbank bietet viele Vorteile, geschützt vor Hitze und Frost gedeihen die Lieblingskräuter mit ein bisschen Pflege sogar ganzjährig, und da kann selbst der größte und schönste Garten nicht mithalten.

Wer, wie ich, in der Küche gerne mit frischen Kräutern kocht, die zahllose Blumentopf-Ansammlung auf dem Fensterbrett aber satt hat, lässt sich ja vielleicht für dieses DIY begeistern. Es ist schnell gebastelt und universell verwendbar, ganz egal welche Kräuter darin ein Zuhause finden werden.

EmmaBee DIY Bio-Kräuter

Der Holz-Kräuterkasten ist nicht nur hübsch, sondern bietet Platz für die 5 liebsten Küchenkräuter. Mithilfe von kleinen Klammern aus dem Schreibwarenladen lassen sich die Namen der jeweiligen Kräuter von außen anbringen, so verliert man garantiert nie den Überblick über den Mini-Garten am Küchenfenster. Und wenn sich das aktuelle Kräuterangebot mal ändert, können die Schildchen einfach ausgetauscht werden.

EmmaBee DIY Bio-Kräuter

Und das brauchst Du um Dir Dein kleines Bio-Kräuter-Gärtchen auf der Fensterbank zu schaffen:

  • eine längliche Utensilo-Box aus Holz (aus dem Baumarkt oder Möbelhaus)
  • weißer Lack auf Wasserbasis, Pinsel und eine kleine Malerrolle
  • Heißkleber
  • kleine Maulklammern aus dem Bürobedarf
  • ein Papier Deiner Wahl zum Beschriften der Schildchen sowie diese Vorlage zum Ausdrucken: Label.Bio-Kräuter
  • Bio-Kräuter aus der Gärtnerei oder Erde, kleine Kulturtöpfe und Bio-Kräutersamen zum selber Anpflanzen

Und so geht’s:

Die Utensilo-Box von den kleinen Holz-Schubladen befreien. Diese werden für den Blumenkasten nicht benötigt, lassen sich aber in jedem Haushalt in Küche, Büro, Kinderzimmer oder Bad ganz wunderbar anderweitig verwenden. Den Holzkasten außen mit weißem Lack auf Wasserbasis (am besten auf das Umweltsiegel „Der Blaue Engel“ achten!) anstreichen und über Nacht trocknen lassen. In der Zwischenzeit mit dieser Vorlage (Label.Bio-Kräuter) die Kräuter-Etiketten ausdrucken. Ich habe dafür das Papier eines großen Briefkuverts verwendet, Du kannst aber natürlich jedes andere Papier verwenden. Kräuternamen als Etikett ausschneiden, evtl. mit Aufklebern etc. verzieren und lochen.

Sobald die Holzbox komplett trocken ist, 5 Maulklammern mit Heißkleber an einer äußeren Seite des Blumenkastens anbringen und ebenfalls trocknen lassen.

Die Kräuter können nun in den Kasten gesetzt werden. Wer das Holz vor eventuellen Gießschäden bewahren möchte, legt den Boden der einzelnen Holzbox mit etwas Pflanzenfolie aus. So wird außer Pflanzen und Erde auch garantiert nichts nass.

EmmaBee DIY Bio-Kräuter

Auf meiner Fensterbank gedeihen nun meine aktuellen Lieblingskräuter Basilikum, Oregano, Petersilie, Rosmarin und Minze wunderbar. Außer einem hellen Plätzchen und einer täglichen Ration Wasser benötigen sie kaum Aufmerksamkeit und noch nie war es so einfach und hübsch frische Bio-Kräuter auf den Tisch zu zaubern.

Und wer mehr zum Thema Bio-Gärtnern erfahren möchte: im Rahmen der Bayerischen Öko-Erlebnistage findet die Veranstaltung „Wie werde ich Bio-Gärtner“ statt, bei der man alles von der Pflege bis zur Verarbeitung und Ernte von Bio-Kräutern, Gemüse und Wildfrüchten erfährt.

Wenn Du auch Tipps zum Bio-Gärtner in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten hast, freue ich mich über Deinen Kommentar!  

Ich wünsche Dir viel Freude mit Deiner Sommer-Kräuterküche!

Allerliebst,

Birgit

 

(Visited 6.309 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY, Leben

{Juni} Meine liebsten Biografien zum Abtauchen…
{Rezept} Meine liebsten Sommersalate

You’ll Also Love

{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">Emotional Detox{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks
{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks">Kolumne{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks">{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks
{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks">Aufräumideen{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks">{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks

Kommentare

  1. Alexa says

    8. Juli 2016 at 8:29

    Mensch, das passt ja wunderbar. Wir sortieren gerade diese Schubladen aus.und ich wollte sie schon wegwerfen. Danke für die schöne Idee. Liebe Grüße Alexa

    Antworten
  2. Mondarah says

    8. Juli 2016 at 11:47

    Das ist ja mal eine schöne Idee. Die Armada von Töpfen auf der Fensterbank stört mich schon lange.
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Antworten
  3. Tulpentag says

    19. Juli 2016 at 8:31

    Das ist echt eine richtig tolle Idee. Gefällt mir super gut ♥
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  4. Diana says

    2. August 2016 at 11:17

    Die Idee finde ich super. Ich muss mich auf der Suche nach einem Utensilo-Box machen und schon kann ich loslegen.
    LG, Diana

    Antworten
  5. Debby says

    3. August 2016 at 8:32

    Eine tolle Idee diese Utensilo-Box in einen Kräutergarten zu verwandeln… Da hat man gleich alles beieinander… So frische Kräuter sind sowieso immer etwas herrliches… =)
    Danke für deine Inspiration!
    Liebe Grüsse
    Debby

    Antworten
  6. Limettchen says

    26. August 2016 at 14:15

    Die Kräuteraufbewahrung ist richtig, richtig schick 🙂 Ich will auch sowas hübsches 😛

    Das werde ich defintiv nachbasteln!

    GLG
    Limettchen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue