Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Mitbringsel, Trinkbares · 3. Juni 2016

{Rezept} Perfekt für den Sommer: Limoncello selber machen

EmmaBee Rezept Limoncello

Ich bin ein Maikind, doch nach dem schönen Wonnemonat bin ich bis über beide Ohren verliebt in den Juni. Die Temperaturen werden hoffentlich schon bald langsam sommerlich, die Bade- und die Grillsaison beginnt so richtig Spaß zu machen und die Vorfreude auf den Sommerurlaub lässt einen in Gedanken schon die Koffer packen.

Zur Zeit plane ich ja in Gedanken mein ganz persönliches Traum-Gartenfest. Mal sehen was daraus wird, aber große Dinge fangen ja immer ganz klein an, also träume ich schön weiter, schreibe fleißig Gäste-Listen, verwandele im Traum unseren Garten in ein abendliches Lichtermeer und sammele Rezepte und Menü-Ideen. Nachdem ich Euch vor einer Woche meine selbstgemachte Flieder-Limonade gezeigt habe, möchte ich heute ein tolles Rezept verraten, mit dem sich wunderbare, leckere und äußerst erfrischende Sommer-Party-Getränke zaubern lassen…  

EmmaBee Rezept Limoncello

Der Zitronenlikör Limoncello gehört vor allem in Süditalien als Digestif zu jedem köstlichen Menü. Er schmeckt am besten gekühlt aber auch als Longdrink mit Champagner oder Wein. Cocktails verleiht er das gewisse Etwas und selbst Desserts, Eis oder Obstsalat lassen sich wunderbar damit verfeinern.

Der feine Likör lässt sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selbst herstellen. Und egal ob als Grundlage für Aperitifs oder Cocktails, als Geschenk zur Essenseinladung bei Freunden oder als Mitbringsel zur nächsten Grillparty: ein hübsches Fläschchen mit dem süß-sauren Inhalt kommt immer gut an…

EmmaBee Rezept Limoncello

Und weil auch dein Sommer sicherlich noch viele, viele Gartenfeste, Einladungen, Partys und BBQs bereithält, gibt’s heute dieses klitzekleine Rezept mit hübscher Verpackungsidee für Dich…

EmmaBee Rezept Limoncello

Noch ein Tipp: Statt dem hochprozentigen Alkohol aus der Apotheke kannst Du auch einen guten Vodka verwenden.

Während der Limoncello ein paar Tage zum Durchziehen bekommt, hast du genügend Zeit Dich um eine hübsche Verpackungsidee zu kümmern. Ich verwende dafür am allerliebsten Bügelflaschen in verschiedenen Größen. Diese findest Du entweder in gut sortierten Haushaltsabteilungen oder auch mit diversem Inhalt (Öl, Essig, Limo, Sirup, etc.) im Supermarkt. Ist der Limoncello erst mal abgefüllt lassen sich mit schönem Garn, Schleifenbändern und selbstgemachten Etiketten hübsche Geschenkanhänger basteln. Für meine Etiketten habe ich Retro-Schulheftpapier verwendet, aber denkbar sind alle möglichen Farben, Designs und Muster. Dafür am PC in einer schönen Schrift deine persönliche Flaschen-Beschriftung erstellen. Ausdrucken und als Geschenkanhänger oder Flaschenbanderole ausschneiden, und mit etwas Garn bzw. doppelseitigem Klebeband an der Flasche befestigen.

EmmaBee Rezept Limoncello

Besonders hübsch sieht es aus, wenn außer dem Anhänger noch ein zitronenähnliches Blatt am Flaschenhals befestigt wird. Im Blumenladen oder einer Gärtnerei nachfragen, für sehr wenig Geld bekommt man dort Blätter die denen der Zitrusfrucht sehr ähnlich sehen.
Jeweils ein Blatt auf etwas Garn fädeln und ebenfalls an der Flasche befestigen.
Fertig ist ein hübsches und originelles Gastgeschenk dass viel süßes Dolce Vita ins Glas zaubert und garantiert gut ankommt.

Viel Freude beim verschenken und selber genießen!

Bis zum nächsten Mal!

Allerliebst,

Birgit

(Visited 118.981 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Mitbringsel, Trinkbares

{Mai}Bücher für Bienenfreunde und Hobbyimker
{Rezept} Selbstgemachtes Bio-Erdbeereis mit Holunderblüten-Joghurt

You’ll Also Love

EmmaBee Rezept No-Bake-Cheesecake{Rezept} Ein No-Bake Cheesecake für allerschönste Frühlingsgefühle
Heute gehts um eine große Liebe…
Jedes Jahr um diese Zeit…

Kommentare

  1. Antje says

    3. Juni 2016 at 16:31

    Noch ein Tipp, man kann zum Ansetzen auch Primasprit verwenden, der ist geschmacksneutral und günstiger als der Alkohol aus der Apotheke.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
    liebe Grüße
    Antje

    Antworten
    • *bee says

      4. Juni 2016 at 21:56

      Liebe Antje,
      ❤️-lichen Dank für diesen tollen Tipp!
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  2. Uli says

    6. Juni 2016 at 10:51

    Sehr schönes Rezept, vielen Dank. Geht eigentlich auch der 69.9%-ige Alkohol? Klar, Endergebnis hat dann weniger Umdrehungen, aber reichen würde es ja.

    Antworten
  3. Monika Bauer says

    17. Juni 2019 at 20:05

    Hab gerade den Limoncello fertig gemacht und bisschen probiert der schmeckt so toll da ke für das tolle Rezept ???

    Antworten
    • *bee says

      25. Juni 2019 at 21:45

      Freut mich! Sehr gerne!
      Liebe Grüße,
      Birgit

      Antworten
  4. Marion Gerken says

    3. August 2019 at 9:36

    Ich hab da mal eine Frage …..
    Wenn ich Wodka nehme, wie viel Wasser/Zucker nehme ich dann für den Zuckersirup?

    Antworten

Trackbacks

  1. Geschenke aus der Küche - viele wundervolle Rezepte und Ideen zum Selbermachen | Jubeltage sagt:
    11. Juni 2018 um 17:03 Uhr

    […] Limoncello rechts im Bild lässt sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selbst herstellen. Egal, ob als […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue