Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes · 18. März 2016

{Rezept} In der Osterzeit ein Muss: Rüblikuchen

Rüblikuchen Rezept 1

Ich bin immer noch am Rezepte sammeln für das baldige Osterwochenende, mir dabei aber gleichzeitig voll und ganz der Tatsache bewusst, dass es dann sowieso ganz anders kommen wird als ursprünglich geplant. Ist nämlich immer so, aber sammeln und vor allem testen darf man ja schon mal, nech ;-)…? Ein unverzichtbares Muss in der Osterzeit: mein Rüblikuchen, oder anders gesagt: mein Karotten-Nuss-Kuchen deluxe. Diesem von Grund auf ehrlichen und bodenständigen Kuchen muss nämlich endlich mal ein wenig unter die Arme gegriffen werden, denn ihm wird meiner Meinung nach meist großes Unrecht getan. Oft verschmäht und in die Schonkost-Ecke gedrängt übersieht man seine wahre Größe. Der Rüblikuchen verdient ungemein mindestens einmal im Jahr im Mittelpunkt zu stehen, und zwar ganz ohne glasige Zuckergussdecke und Marzipanmöhrchen bitteschön! Ich hätte da nämlich einen anderen Vorschlag – Ehre wem Ehre gebührt…

Rübli Kuchen Rezept

Der schweizer Rüblikuchen stammt aus dem Aargau und ist relativ einfach in der Herstellung. Es gibt unendlich viele Karottenkuchen-Rezepte, sie sind sich oft aber sehr ähnlich: Eigelb und Zucker werden schaumig gerührt, anschließend kommt Mehl, Backpulver, gemahlene Nüsse und sehr fein geriebene Karotten hinzu, zu guter Letzt wird noch Eischnee untergehoben. Kirschwasser, Zimt, Zitrone und Co. sind Geschmackssache, und verleihen dem Möhrenkuchen eine ganz eigene, besondere Note. Für das perfekte Rüblikuchen-Rezept habe ich verschiedene Rezepte durchprobiert, und dies ist mein persönliches Rüblikuchen-Lieblingsrezept. Er lässt sich nicht nur als Kuchen, sondern auch wunderbar als Muffin oder Torte backen. Weil er am zweiten Tag dann meist auch noch besser schmeckt als am ersten, ist es ein Kuchen, der sich ganz prima vorbereiten lässt. 

Rübli Kuchen Rezept

Den Möhrenkuchen habe ich dieses mal in einer mehrstöckigen Kuchenform gebacken, die landete vor kurzem im Supermarkt in meinem Einkaufswagen, ein tolles Teil! Jeder Rührkuchen sieht in dieser Form gebacken einfach blendend aus, und schneidet man nach dem Backen die unterschiedlichen Etagen auseinander, lassen sich ganz wunderbar cremige Zwischenschichten einziehen. Voilà, eine mehrstöckige Torte ist im Handumdrehen geboren! Und auch der Rüblikuchen sieht mit einer dicken Schicht Zuckerguss, essbaren Blüten und gehackten Pistazienkernen verziert wunderbar festlich und entzückend aus. 

Rübli Kuchen Rezept

Rüblikuchen
2016-03-18 11:58:43
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 250 g Möhren
  2. 1 Bio-Zitrone
  3. 2 EL Apfelsaft
  4. 250 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  5. 50 g Mehl
  6. 2 TL Backpulver
  7. 6 Eier
  8. 160 g Zucker
  9. Zimt
Zum Garnieren
  1. 250 g Puderzucker
  2. 1 Eiweiß
  3. Essbare Blüten
  4. gehackte Pistazienkerne
Zubereitung
  1. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Tortenform mit Butter einfetten und mehlen.
  3. Möhren schälen, putzen und mit einer Reibe sehr fein mahlen. Mit dem Abrieb einer Zitrone sowie 1 EL Zitronensaft vermischen und beiseite stellen.
  4. Gemahlene Mandeln, Mehl und Zimt mischen. Die Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Eigelbe nacheinander darunterziehen. Möhren und Mehlmischung vorsichtig unterheben.
  5. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen ungefähr 40 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen Stäbchenprobe machen!
  6. Den Kuchen etwa 5 - 10 Minuten in der Form stehen lassen und erst dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  7. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, 1 Eiweiß leicht verquirrlen, Puderzucker dazugeben und zu einer streichfähigen Masse verrühren. Die Konsistenz sollte an Zahnpasta erinnern. Falls der Guss zu flüssig ist, einfach etwas Puderzucker hinzugeben. Ist er zu fest helfen ein paar Tropfen (!) Wasser oder Zitronensaft.
  8. Kuchen mit dem Zuckerguss überziehen und mit essbaren Blüten und Pistazienkernen bestreuen.
Emma Bee https://emmabee.de/
Rübli Kuchen Rezept

Wer wissen möchte welche Blüten essbar sind, der findet auf dieser Liste jede Menge Blüten die für den Verzehr geeignet sind. Um essbare Büten zu kaufen lohnt es sich in einer Gärtnerei nachzufragen, diese können oft weiterhelfen. Vor großen Feiertagen findet man auch häufig in Supermärkten oder Großhandelsmärkten kleine Schälchen mit abgepackten essbaren Blüten. Wer trotzdem nicht fündig wird, kann die Blüten auch problemlos online ordern. Bitte keine gewöhnlichen Blüten vom Blumenhändler auf den Kuchen streuen, da diese in der Regel gespritzt sind. Mittlerweile gibt es auch ganz wunderbare Samenmischungen für essbare Blüten direkt aus dem eigenen Garten.

Und welches Gebäck gibt es bei Dir zur Osterzeit? Hefezopf, Rüblikuchen oder etwas ganz anderes?

Ich wünsche Dir ein wunderschönes Frühlings-Wochenende!

Bis zum nächsten Mal,

*bee

 

(Visited 3.385 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes

{DIY} Ostereier bemalen
{Rezept} Der beste Hefezopf der Welt

You’ll Also Love

Osterfest{Happy Easter!} Meine liebsten Rezepte und Ideen für das Osterfest
Essbare Blüten{Rezept} Essbare Blüten zum Sommer-Festhalten
EmmaBee Rezept Osterkranz{Rezept} Dieser Osterkranz holt den Frühling auf den Tisch…

Kommentare

  1. Michaela Baumgartner says

    18. März 2016 at 13:16

    Super schön. Wo gibt es denn diese tolle Backform ??

    Antworten
    • *bee says

      18. März 2016 at 22:39

      Liebe Michaela,
      meine Backform stammt von Aldi Süd, Du findest sie aber auch online – einfach ‚mehrstöckige backform‘ eingeben.
      Viele liebe Grüße,
      *bee

      Antworten
  2. mirjam von zaubersterne says

    19. März 2016 at 12:50

    Liebe *bee
    Der Kuchen ist sooooo wunderschön und macht richtig Lust auf Frühling. Ganz schön verziert und die Fotos sind mega.
    Herzliche Grüsse aus der Schweiz
    Mirjam

    Antworten
    • *bee says

      19. März 2016 at 23:29

      Liebe Mirjam,
      vielen Dank – Blüten sind einfach immer die allerschönste und dazu auch noch einfachste Kuchen- bzw. Tortendeko!
      Allerliebste Grüße in die Schweiz,
      *bee

      Antworten
  3. EIN DEKOHERZAL IN DEN BERGEN says

    20. März 2016 at 18:40

    SCHNAAACKIII schau mol auf mein BLOG….freu…Freu,,,,,
    SCHMECKT soooo LECKAAAA…

    hob no an feinen ABEND
    bussale bis bald de BIRGIT

    Antworten
    • *bee says

      20. März 2016 at 21:10

      Wunderbar, die vielen Pistazien sehen richtig gut aus!
      Allerliebste Grüße,
      *bee

      Antworten
  4. nicole says

    21. März 2016 at 15:51

    Da hat mich das Dekoherzal mit dem tollen Rüblikuchen zu dir gelockt. Schön hast du es hier.
    Da bleibe ich gerne und schaue mich ein wenig um.

    liebe grüße
    nicole

    Antworten
    • *bee says

      21. März 2016 at 21:53

      Herzlich Willkommen, liebe Nicole!
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  5. Garten Fräulein says

    7. April 2016 at 16:03

    Boaaaa die Torte ist unfassbar schön! Ich kann mich gar nicht an deinen tollen Bilder satt sehen! Ganz klasse!

    Antworten
    • *bee says

      7. April 2016 at 18:14

      Oh, vielen Dank meine Liebe!
      Das freut mich aber sehr ?!
      Allerliebste Frühlingsgrüße,
      *bee

      Antworten
  6. Alex says

    19. August 2019 at 20:15

    Hey bee,
    ich finde deinen Kuchen auch soo wunderschön. Ich möchte ihn gern, in dieser Form für meine Freundin zum Geburtstag backen. Oft wird gesagt, dass der Kuchen in dieser Form nicht ganz durch gebacken wird. Welche Größe hast du genau?
    Lieben Dank für deine Antwort und viele Grüße

    Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Essbare Blüten zum Sommer-Festhalten - Emma Bee sagt:
    18. November 2019 um 15:20 Uhr

    […] Blüten sind aus meiner Küche schon lange nicht mehr wegzudenken: Fliederlimonade im Frühling, Blumiger Carrot-Cake und Hefekranz zum Osterbrunch oder selbstgemachter Rosensirup im Sommer – es gibt so viele […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue