Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 11. Januar 2016

Das ‚Her-mit-dem-schönen-Leben-Projekt’…

Ach, wo ist er denn nur geblieben… dieser tolle Neujahrs-Schwung. Dieses Gefühl also ob man auf einer Schaukel sitzt, einen ordentlichen Schubs bekommt und dann einfach hoch in die Wolken fliegt, immer höher und höher. Dieses Gefühl von Freiheit und Schwerelosigkeit vermisse ich in meinem Alltag gerade ein wenig. Und dabei sind wir doch so fröhlich und ausgelassen im neuen Jahr gelandet. Was danach kam, das war der große Neujahrskater – nur ohne Alkohol. Emotional verkatert schleppe ich mich nun herum und überlege wo ich ihn den nun so plötzlich herbekommen könnte, den neuen Schwung. Im neuen Jahr könnte ich viel davon gebrauchen, ich habe mir schließlich viel vorgenommen. 

Und so beginne ich heute mein ‚Her-mit-dem-schönen-Leben-Projekt‘. Die allereinfachste Weise das Leben zu feiern ist für mich immer noch eine gute Mahlzeit. Nach den Raclette- und Fondue-Abenden der letzten Wochen, der deftigen Feiertagsküche und so machnchen Plätzchen-Gelagen, steht mir nun der Sinn nach leichter, frischer Küche mit so viel Aromenexplosion wie möglich…

EmmaBee.Aubergine4

Mein heutiges ‚Her-mit-dem-schönen-Leben‘-Mittagessen war heute schon ein wunderbarer allererster Versuch um ein paar der eingeschlafenen Lebensgeister wachzurütteln… Dieses einfache Gericht platzt beinahe vor lauter Aromen, ein 4-D-Gericht sozusagen… 

EmmaBee.Aubergine1

Wenn es bei mir schnell gehen muss und ich dennoch auf ein warmes Mittag- oder Abendessen nicht verzichten möchte, werfe ich ein wenig Gemüse in die Grillpfanne oder den Backofen und genieße es Minuten später mit etwas Käse, einem Joghurtdip und etwas Brot. Weil dieses Gericht zwar lecker aber ein wenig zu alltäglich ist, habe ich mir heute eine ganz besondere Beilage für mein mediterranes Gemüse einfallen lassen: Pangrattato mit Knoblauch, Kräutern, Parmesan und Zitrone. 

EmmaBee.Aubergine3

Pangrattato galt früher in der einfachen italienischen Küche als Parmesan-Ersatz: in Öl geröstete Semmelbrösel verliehen jedem Pastagericht einen knusprig, leckeren Geschmack, zumal echter Parmesan oft unerschwinglich war. Mit ein paar zusätzlichen Zutaten lässt sich aus einfachem Pangrattato ein wahres Aromenfeuerwerk zaubern, dass nicht nur auf Pasta sondern vor allem auch zu Gemüse sehr gut schmeckt. 

Grillgemüse mit Pangrattato und Joghurt-Dip
2016-01-11 23:05:52
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 100 g Weißbrot, sehr fein gewürfelt
  2. 1 Knoblauchzehe
  3. 5 schwarze Oliven, fein gehackt
  4. 8 EL Olivenöl
  5. 2 EL frische Thymianblätter
  6. 2 EL Pinienkerne
  7. 2 EL Parmesan, fein gerieben
  8. Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  9. 1 Aubergine
  10. 1 Zucchini
  11. Salz, Pfeffer
  12. 100 g Joghurt
  13. 50 g Saure Sahne
  14. 50 ml Schlagsahne
  15. 1 EL italienische Kräuter (TK)
Zubereitung
  1. Pfanne erhitzen und 2 EL Pinienkerne fettfrei rösten. Kerne auf einen Teller geben und abkühlen lassen.
  2. Nun 4 EL Olivenöl in die heiße Pfanne geben und erhitzen. Knoblauchzehe schälen und mit dem Messer leicht zerdrücken. Sobald da Öl heiß ist, Knoblauch kurz im Öl anbraten um es zu aromatisieren. Wenn die Knoblauchzehe leicht Farbe anzunehmen beginnt, diese aus dem Öl fischen und wegwerfen. Nun die Weißbrotwürfel in das heiße Öl geben und unter regelmäßigem Wenden knusprig, goldbraun rösten. Weißbrot auf ein Küchenkrepp schütten um eventuell überschüssiges Fett aufzusaugen. Sobald das geröstete Brot abgekühlt ist es mit den restlichen Zutaten (Oliven, Thymian, Pinienkerne, Zitronenabrieb und Parmesan) in einer Schüssel gut durchmischen. Mit etwas Pfeffer würzen.
  3. Aubergine und Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Aubergine in etwa 1 cm, Zuchini in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auberginenscheiben auf beiden Seiten salzen, in ein Sieb geben und etwa 15 Minuten Feuchtigkeit ziehen lassen. Anschließend abwaschen und trockentupfen.
  4. Grillpfanne erhitzen. Auberginen- und Zucchinischeiben mit dem restlichen Olivenöl einpinseln und in der Grillpfanne anbraten. Währenddessen Joghurt, Saure Sahne, Schlagsahne und TK-Kräuter miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Grillgemüse auf 4 Tellern anrichten, mit Joghurt-Dip beträufeln und mit Pangrattato bestreuen.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee.Aubergine2

Übrig gebliebenes Pangrattato lässt sich übrigens gekühlt in einem Marmeladenglas aufbewahren und kann innerhalb von 2 Tagen aufgebraucht werden. Bei mir werden die Brösel morgen meinem im Ofen überbackenen Chicoree ein wenig mehr Schwung verleihen – und mir damit hoffentlich auch!

Ich wünsche Dir einen schwungvollen Start in die Woche.

Allerliebst,

*bee

(Visited 2.405 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

Meine Bucket-List 2016!
Für dieses Dessert bekommst Du garantiert Applaus…

You’ll Also Love

Zucchini{Rezept} Meine 5 Lieblingsrezepte mit Zucchini
Zucchini-Rezepte{Kolumne} Mein Juli – und was ihn gut gemacht hat
Lieblings-Herbstrezept{Rezept] Ein neues Lieblings-Herbstrezept sorgt für mächtig gute Laune

Kommentare

  1. Sarah says

    12. Januar 2016 at 9:55

    Liebe Beer,

    das sieht unglaublich gut aus. Muss ich unbedingt ausprobieren!

    LG Sarah

    Antworten
    • *bee says

      13. Januar 2016 at 12:10

      Viel Freude & Genuss damit, liebe Sarah!
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  2. tomatenstulle says

    12. Januar 2016 at 10:06

    Liebe Birgit, das klingt sehr lecker!!!
    Mir war und ist auch in dieser Zeit nach tollen, leichten Gerichten. Bei uns gab es gestern rotes vegetarisches Gemüsecurry – ging super schnell und machte richtig glücklich! 🙂 LG Sandra

    p.s. auf meinem Blog steht ein ähnliches Rezept im Februar 2015

    Antworten
    • *bee says

      13. Januar 2016 at 12:10

      Mhhh, das klingt auch fantastisch, da schau ich gleich mal bei Dir vorbei!
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  3. Marlene says

    12. Januar 2016 at 21:14

    Mmh…Brot, Parmesan, Öl. .. das liest sich als würde es sich so gar nicht mit meinem Diät – Vorsatz vertragen ; -) aber es sieht sooo lecker aus und wird auf jeden Fall getestet. Man muss sich ja schließlich auch mal was gönnen!

    Antworten
    • *bee says

      13. Januar 2016 at 12:09

      …und gaaaanz viel Gemüse ;-).
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Emma Bee · Theme by 17th Avenue