Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY, Leben · 14. Dezember 2015

Umarmungen lassen sich auch verschicken…

EmmaBee.Weihnachtspost1

Wie jedes Jahr freuen wir uns hier alle ungemein auf Weihnachten. Wie jedes Jahr werden wir alte, heiß geliebte Feiertagstraditionen aufleben lassen, einigen neuen, frischen Gewohnheiten Platz machen und uns zum Ende des Jahres auch von ein paar ausgelebten Dingen verabschieden. Und noch eine Sache habe ich mir vorgenommen: in diesem Jahr werden hier ein paar Umarmungen und dicke Knutscher auf Reisen geschickt. Sie werden sich auf den Weg machen, um all den Menschen, die gerade nicht da sind oder zu weit weg wohnen, ein warmes, wohliges Gefühl zu schenken und ihnen zu sagen, dass wir gerade an sie denken.

Ich liebe handgeschriebene Weihnachtskarten, freue mich über jeden einzelnen Gruß im Briefkasten wie ein Kind, hebe die Weihnachtspost meist noch monatelang auf und schwöre mir jedes Jahr aufs Neue, im nächsten Jahr ebenso zu Tinte und Papier zu greifen um meinen Lieben frohe Feiertage zu wünschen. Es gibt nur ein Problem: es klappt nicht. Schon seit Jahren schreibe ich keine Weihnachtskarten mehr, Versprechen hin oder her. Per Handy und Telefon werden meist beiläufig ein paar Festtags-Grüße veschickt bzw. abgearbeitet. Schön ist das nicht. Weder für mich, noch für die Beglückwünschten. Darüber jammern hilft niemanden und deswegen habe ich es mir in diesem Jahr nicht nur vorgenommen, sondern auch gleich umgesetzt: meine Weihnachtspost wird wieder per Hand geschrieben und ganz altmodisch per Post verschickt. Und um aus einer einfachen Weihnachtskarte einen ganz persönlichen Herzensgruß zu machen, werden die Karten nicht nur in der feinsten Sonntagsschrift geschrieben, sondern auch noch gleich ganz selbstgemacht. 

Schöne Weihnachts- bzw. Grußkarten selber zu gestalten, ist einfacher als Du jetzt vielleicht denkst. Mit ein paar smarten Bastel-Utensilien gelingt dies auch dann, wenn Basteln nicht unbedingt zu Deinen Lieblingsbeschäftigungen gehört. 

Heute zeige ich Dir meine Bastel-Ergebnisse der letzten Tage. Wenn Du willst, kannst Du gleich loslegen, ich erkläre Dir kurz und knapp wie sich jede der vier Karten gestalten lässt. Das verwendete Material wird verlinkt, so lassen sich die entsprechenden Bastelutensilien gleich finden, falls Du noch Material benötigst. 

Los geht’s gleich mit meinem Favoriten… 

EmmaBee.Weihnachtspost2

Diese Weihnachtskarte mit dem farbenfrohen Kranz ist so einfach anzufertigen, dass dies selbst kleinere Kinder ohne Mühe und dafür mit einem absolut ansehnlichen Ergebnis schaffen. Alle Elemente auf der Karte werden gestempelt, was die Kartengestaltung sehr einfach und unkompliziert macht, und auch noch gleichzeitig sehr ordentlich aussieht. Und so gehts: mit einem Trinkglas und einem Bleistift einen zarten Kreis in die Mitte einer Blanko-Grußkarte zeichnen. Nun mit dem Radiergummi-Ende eines Bleistifts und Stempelfarbe in 2 verschiedenen Grüntönen (hier und hier) kleine Punkte rund um den vorgezeichneten Kreis stempeln. In die rechte obere Ecke 3 farblich abgesetzte Punkte (z.B. in der Farbe Rot) als stilisierte Schleife stempeln. Zum Schluss noch mit schwarzer Stempelfarbe und diesem Stempel den Schriftzug „Fröhliche Weihnachten“ unter den Pünktchen-Kranz stempeln. Fertig!

Die nächste Karte ist etwas weniger farbenfroh, dafür ein bisschen moderner…

EmmaBee.Weihnachtspost3

Alles was Du für diese Karte benötigst ist eine Blanko-Karte (meine stammt von Ikea), Papiersterne (gibt es zum Beispiel auch beim Möbelschweden) in der Farbe Deiner Wahl, ein Cuttermesser sowie ein Label-Gerät. Mit einem Lineal 2 Striche für den eingeschnittenen Streifen vorzeichnen. Karte aufklappen (!), auf eine schnittfeste Unterlage legen und mit einem Lineal und dem Cuttermesser entlang der vorgezeichneten Linien schneiden. Den Papierstern nun durch die Einschnittstelle ziehen. Mit dem Label-Maker einen Wunschtext ausdrucken und auf die Karte kleben. Karte Nr. 2 ist fertig!

Die nächste Gruß-Karte ist auch sehr schlicht, aber dennoch sehr hübsch, wie ich finde…

EmmaBee.Weihnachtspost4

Einzigstes Material: eine brauner Bastelkarton, hübsche Geschenk-Anhänger oder Motivaufkleber (zum Beispiel diese hier), etwas kupferfarbenes Bäckergarn und Kleber. Als erstes den Bastelkarton zu einer Klappkarte falten bzw. zurechtschneiden. Aufkleber bzw. Geschenkanhänger mit einem Locher lochen. Kupferfarbenes Garn einfädeln und eine hübsche Schleife binden. Aufkleber und Garn evtl. mit etwas Kleber auf die Karte kleben. Damit die Garn-Enden nicht ausfransen, einfach etwas Kleber am Ende der Kupferschnur auftragen. Das Ende des Bächergarns auf der Rückseite der Karte (im Innenteil der Klappkarte) mit etwas Klebeband fixieren. Fertig!

Weihnachtskarte Nr. 4 ist der absolute Spitzenreiter was die Herstellungszeit angeht, sie ist nämlich in wenigen Sekunden gebastelt… 

EmmaBee.Weihnachtspost5

Braunen Bastelkarton zu einer Klappkarte oder Postkarte falten bzw. schneiden. Diesen Aufkleber in die Mitte kleben. Mit einem TippEx-Stift unterschiedlich große Punkte, Sterne oder Schneeflocken aufmalen. Trocknen lassen – that’s it. Sehr, sehr schlicht und verdammt cool, oder?

Ich bin sehr, sehr glücklich über meine gebastelten Karten und beinahe täglich mit meinem kleinen Karten-Bastel-Köfferchen am Esstisch anzutreffen. Meine beiden großen Mädchen basteln fleißig mit, das MiniMädchen schaut zu und so freuen wir uns schon darauf, in wenigen Tagen einige große und kleine Umarmungen & Küsschen durch die Welt zu schicken.

Und wenn Du jetzt Lust bekommen hast auch noch schnell ein paar Weihnachtskarten zu basteln, dann habe ich jetzt noch ein kleines, feines GiveAway für Dich…

EmmaBee.Weihnachtspost6

Mit etwas Glück kannst Du einen Gutschein für den Online-Shop Casa Di Falcone gewinnen. Dort findest du alles, wirklich alles und noch viel mehr, was Dein Kartenbastel-Herz begehrt. Was Du dafür tun musst? Hinterlasse bis Freitag, 18.12.2015 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesem Blogpost oder auf Facebook, und verrate mir wie du das mit Deiner Weihnachtspost so handhabst. Teilnehmen können ausschließlich volljährige Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. 

Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ermittelt, und damit Du ganz bald loslegen kann, gleich am Samstag auf dem Blog bzw. Facebook bekanntgegeben. Viel Glück!

Ich wünsche Dir eine schöne Woche.

Bis zum nächsten Mal.

Allerliebst,

*bee

(Visited 2.855 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY, Leben

Zwischen Butterplätzchen und Zimtsterne passen locker noch ein paar Vitamine, oder?
Mein Knaller für die Feiertage…

You’ll Also Love

Schoko-Äpfel{Rezept} Weihnachtsmarkt zu Hause mit Schoko-Äpfeln
Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame AdventskalenderDer achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks
{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">Emotional Detox{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks

Kommentare

  1. Marlene says

    15. Dezember 2015 at 0:02

    Hier ist es mit der Weihnachtspost leider ähnlich traurig. Ein kurzer Anruf muss meistens genügen, dabei sind handgeschriebenen Karten wirklich etwas tolles! LG Marlene

    Antworten
  2. Sandra says

    15. Dezember 2015 at 4:15

    Ich muss gestehen ich bin auch der WhatsApp – Weihnachtsgrüße – Verschicker und ärgere mich deswegen jedes Mal über mich selbst. Deine Karten sind so hübsch und einfach gemacht dass eigentlich keine Ausrede mehr zählt.

    LG, Sandra

    Antworten
  3. Fränzi says

    15. Dezember 2015 at 5:19

    Die Ideen sind wirklich toll! Da muss man einfach etwas davon umsetzen…
    Ich verwende auch kaum Weihnachtsgrüße außerhalb von Whats App. Nur beruflich wird da etwas an Aufwand betrieben.
    Aber da wir ein neues Familienmitglied haben werden die Danksagungskarten wohl etwas weihnachtlicher… Zählt das? 😉
    LG Fränzi

    Antworten
  4. Juli says

    15. Dezember 2015 at 6:35

    Ich schreibe auch „richtige“ Weihnachtspost. Jedes Jahr.
    Ich gestalte die Karten so nach und nach und schicke sie auch so los – und genieße dann die Reaktionen, die auch so nach und nach eintreffen 🙂

    Danke für die tollen Ideen – ich finde den grün-roten Kranz wirklich wunderbar!

    Grüße, Juli

    Antworten
  5. MaLu's Köstlichkeiten says

    15. Dezember 2015 at 6:55

    Eine Kartenidee ist hübscher als die andere. Ich könnte mich nicht entscheiden welche ich lieber mag.
    Da meine Lieben fast alle in der Nähe wohnen schreibe ich nicht viele Karten, doch wenn, dann suche ich sie sehr individuell aus.
    Deine Ideen inspirieren mich :-).
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
  6. Judy says

    15. Dezember 2015 at 7:03

    Liebe *bee,
    bei mir ist das von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Wenn ich Zeit dafür habe Weihnachtspost zu verschicken, dann mache ich das sehr gerne. Dieses Jahr bin ich allerdings im Umzugsstress und werde desh. anrufen bzw. eine sms schicken. Aber das finde ich auch völlig in Ordnung. Beim nächsten Brief ist die Freude dafür dann umso größer; -)
    P.S. Deine selbstgestalteten Briefe sind wunderschön geworden!!!

    Antworten
  7. Eva says

    15. Dezember 2015 at 8:01

    Ich liebe Weihnachtspost und schreibe jedes Jahr ganz viele Karten. Dieses Jahr habe ich Fotokarten machen lassen mit einem Bild von meiner Tochter mit Weihnachtsmütze und einen Foto von einem ihrer gemalten Weihnachtsbilder. Aber ein paar Karten basteln werde ich auch noch – sonst fehlt einfach was! 🙂

    Antworten
  8. Sandra says

    15. Dezember 2015 at 8:18

    Ich habe zum Glück – oder in diesem Fall leider – kaum Freunde und Verwandte, die nicht in meiner Nähe wohnen. Ansonsten würde ich die Weihnachtsgrüße auf jeden Fall per Papier verschicken! Lade meine Abendgäste auch immer schriftlich auf die altmodische Art ein 🙂 tolle Bastelideen, werde sicher was probieren und es dann halt trotzdem verschicken, auch wenn die beste Freundin nur um die Ecke wohnt! LG Sandra

    Antworten
  9. Antonia says

    15. Dezember 2015 at 8:55

    Dieses Jahr möchte ich wieder Weihnachtsgrüße per Post verschicken. Man freut sich doch immer noch mehr über einen schönen Brief, als über eine E-Mail. Die Fotos von den Kindern müssen noch entwickelt werden und dann muss ich mich beeilen, dass die Karten noch vor Weihnachten ankommen! LG, Antonia

    Antworten
  10. Anna von tepetua says

    15. Dezember 2015 at 9:09

    Ich bewundere wirklich jeden, der es auf die Reihe bekommt, Karten zu schreiben. Ich bin sagenhaft schlecht darin. Aber so ein kleiner Schubser – wer weiß – vielleicht wird das dann doch noch was?
    LG Anna

    Antworten
  11. TanteTina says

    15. Dezember 2015 at 9:09

    Ich liebe altmodische Weihnachtspost, daher verschicken mein Mann und ich seit wir verheiratet sind jedes Jahr einen Weihnachtsbrief.
    Eine kurze Zusammenfassung unseres Jahres und als kleines Geschenk legen wir immer eine Rezeptkarte bei!
    Viele Spaß beim verschicken deiner Post, unsere ist diese Woche gerade noch in Arbeit.

    Antworten
  12. Sammy says

    15. Dezember 2015 at 10:54

    Dieses Jahr habe ich nach langer Zeit wieder Weihnachtskarten selbst gebastelt und werde sie an den lieben Leuten verschicken. Deine sehen wunderschön aus und bringt mich auf neue Ideen für die nächsten Karten und zum Nachmachen. Super!
    Die wunderschönen Sachen von Casa di Falcone kann ich sehr gut gebrauchen.
    Liebe Grüße

    Antworten
  13. Angelika says

    15. Dezember 2015 at 12:05

    Sehen die Karten toll aus! ♥ Ich muss leider gestehen, dass ich noch nie richtige Weihnachtspost verschickt habe, obwohl ich eigentlich gerne kreativ bin. Irgendwie war das bei uns nicht so gang und gäbe… Aber fürs nächste Jahr möchte ich das unbedingt auch mal machen und so tolle Karten verschicken, wie deine 🙂

    Antworten
  14. Anne22 says

    15. Dezember 2015 at 12:51

    Ich bastle jetzt seit ein paar Jahren meine Weihnachtsgrußkarten selbst (letztes Jahr mit Washitape-Bäumen:-), ist zwar etwas aufwändig, aber vor allem zu Weihnachten passt analoge „schöne“ Post einfach total gut! ! Mir gefallen deine Karten-Vorschläge übrigens 🙂 sehr<3, ich denke, da werde ich auch noch etwas davon ausprobieren…
    LG, Anne22

    Antworten
  15. Nell says

    15. Dezember 2015 at 14:03

    Ich schreibe sowieso viele Briefe, ganz altmodisch, und verschicke auch handgeschriebene (und oftmals selbst gebastelte) Weihnachtskarten. Für mich gehören ‚richtige‘ Karten einfach dazu 🙂

    Antworten
  16. Bea says

    15. Dezember 2015 at 17:16

    das meiste wird leider nur digital gemacht. Aber ich nehme mir das ja immer fest vor. Vllt. nächstes Jahr.
    Liebe Grüße
    Bea

    Antworten
  17. Gaby says

    15. Dezember 2015 at 18:47

    Hallo, ich lasse jedes Jahr Karten mit Fotos der Familie drucken. Die werden dann noch mit einem Spruch o.ä. ergänzt und von allen unterschrieben.

    Antworten
  18. Michele says

    15. Dezember 2015 at 19:01

    Toller Blog & schöne Ideen!
    Liebe Grüße

    Antworten
  19. Antje says

    15. Dezember 2015 at 20:16

    Auch wenn ich um die Weihnachtszeit immer viel um die Ohren habe, so nehme ich mir doch die Zeit für handschriftliche Grüße und schicke der Familie und lieben Menschen eine Karte. Daher würde ich mich über den Gutschein sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Antje

    Antworten
  20. Susanne H. says

    15. Dezember 2015 at 20:16

    Hallo! Bei uns gibt es Foto-Weihnachtskarten mit einem Familienselfie. Deine Karten finde ich auch toll!!

    Antworten
  21. Maria says

    15. Dezember 2015 at 20:39

    Bei mir laufen die Weihnachtsgrüße meist auch über das Handy, obwohl ich mir auch jedes Jahr vornehme, endlich mal schöne Karten zu schreiben…
    Viele Grüße
    Maria

    Antworten
  22. Birgit Sammer says

    15. Dezember 2015 at 22:07

    Für mich gehören zu Weihnachten handgeschriebene Karten einfach dazu. Manchmal eine Fotokarte und manchmal eine Fotokarte kombiniert mit etwas selbst gemachten. Deine Karten finde ich wirklich wunderschön und ich bin jetzt total motiviert diese traumhaften Karten nachzubasteln. Dir und Deiner Familie wünsche ich noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

    Antworten
  23. Elke says

    16. Dezember 2015 at 12:13

    Hallo Birgit,
    vielen Dank für deine Anregungen! Schlichte, schöne Ideen, die man leicht nachmachen kann … da bekomme ich ja glatt Lust, nochmal Karten zu basteln. Ich bin gerade dabei Karten mit weißen Sternmotiven zu besticken. Es geht einfach nix über handgeschriebene Weihnachtspost!
    Dir + deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest!
    Elke

    Antworten
  24. Meike says

    16. Dezember 2015 at 14:51

    Wie wunderbar… Dein Vorsatz ist auch meiner! Man selber freut sich doch auch wenn einem aus dem Briefkasten so liebevolle Post entgegen blinzelt. Da sollte man andere auch mal verwöhnen. Mit dem Gutschein wäre für dieses Jahr ein toller Anfang gemacht!
    Liebe Grüße, Meike

    Antworten
  25. Alice says

    16. Dezember 2015 at 20:38

    Deine Karten sind so einfach zu machen und sehen gleichzeitig super aus!! Das motiviert mich am Wochenende doch noch schnell welche zu basteln. Ich schaue ja auch jeden Tag in den Briefkasten und hoffe, dass Weihnachtspost drin ist…
    LG
    Alice

    Antworten
  26. Yvonne says

    17. Dezember 2015 at 8:55

    Die Karten sehen einfach zauberhaft aus!
    Am besten gefällt mir ja die mit dem Kranz 🙂
    Ich verschicke auch sehr gerne noch handgeschriebene Weihnachtskarten.
    Allerdings blieb mir in diesem Jahr nicht sehr viel Zeit und deswegen wurden die Karten gekauft. Sonntagsschrift gibt’s trotzdem 🙂

    Antworten
  27. kirsten says

    17. Dezember 2015 at 12:14

    Die Karte mit dem Kranz finde ich super, die kann ich auch mit meinen Kindern umsetzen. Eine gute Idee für das nächste Jahr. Die Karten für dieses Jahr sind fast fertig, wir haben ein Familienfoto auf Pergamentpapier gedruckt und je einen Stern darauf genäht, ging schnell :-)) Ich liebe Weihnachtskarten und bekomme genau so gerne welche und da das in unserem Freundeskreis Tradition hat, versucht jeder die schönste Karte zu entwerfen :-)) ….

    Antworten
  28. Edith says

    17. Dezember 2015 at 14:45

    Hmm, ja Weihnachtspost krieg ich gerne und ich schreibe jedes Jahr 2!! Weihnachtskarten an meine ehemaligen Schulfreundinnen. alle anderen bekommen WhatsApp oder Mailgrüße. Leider auch die, die jedes Jahr fleißig schreiben und mir ein Kärtchen schicken.

    Antworten
  29. Sandy says

    17. Dezember 2015 at 18:21

    Liebe Birgit,
    wunderschöne Weihnachtskarten die du da gestaltet hast …
    Es wird eine große Freude sein für jeden der solch eine schöne Weihnachtspost mit Glückwünschen für das Fest von Euch in den Händen halten darf.
    Vielleicht findet ja eine Karte den Weg nach Oberdorla…. dann kann auch ich mal einen Blick auf ein Original erhaschen und mich ein bisschen mit freuen.
    Habt ein schönes Weihnachtsfest und beste Wünsche für das neue Jahr…liebe Grüße Sandy

    Antworten
    • Sandy says

      17. Dezember 2015 at 18:26

      Liebe Birgit,
      wunderschöne Weihnachtskarten die du da gestaltet hast …
      Es wird eine große Freude sein für jeden der solch eine schöne Weihnachtspost mit Glückwünschen für das Fest von Euch in den Händen halten darf.
      Vielleicht findet ja eine Karte den Weg nach Oberdorla…. dann kann auch ich mal einen Blick auf ein Original erhaschen und mich ein bisschen mit freuen.
      Habt ein schönes Weihnachtsfest und beste Wünsche für das neue Jahr…liebe Grüße Sandy

      Antworten

      Antworten
  30. Sandy says

    17. Dezember 2015 at 18:26

    Liebe Birgit,
    wunderschöne Weihnachtskarten die du da gestaltet hast …
    Es wird eine große Freude sein für jeden der solch eine schöne Weihnachtspost mit Glückwünschen für das Fest von Euch in den Händen halten darf.
    Vielleicht findet ja eine Karte den Weg nach Oberdorla…. dann kann auch ich mal einen Blick auf ein Original erhaschen und mich ein bisschen mit freuen.
    Habt ein schönes Weihnachtsfest und beste Wünsche für das neue Jahr…liebe Grüße Sandy

    Antworten

    Antworten
  31. Esther Brill says

    18. Dezember 2015 at 11:27

    Ich schreibe nur wenige Karten. Leider bleibt meist keine Zeit zum Basteln. Dann kaufe ich wenigstens schöne, unkitschige Karten im Laden.

    lg
    Esther

    Antworten
  32. Maike Karen says

    18. Dezember 2015 at 16:43

    Deine Idee mit dem Kranz wird direkt heute Abend nach-gestempelt! Diese Karten kommen mit Weihnachtswünschen an die Plätzchen-Tüten, die wir in der Nachbarschaft oder bei Besuchen verschenken.

    Antworten
  33. tine says

    18. Dezember 2015 at 21:11

    Guten Abend meine Liebe!
    Deine Karten sind wunderhübsch! Ich kaufe immer weihnachtskarten die ich dann im Advent verschicke! Habt einen schönen vierten Advent! Gvlg Tine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Emma Bee · Theme by 17th Avenue