Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY, Essen, Kleinigkeiten, Leben, Mitbringsel · 9. November 2015

Jemand den Du kennst, kann das hier jetzt gut gebrauchen…

EmmaBee.Carepaket3

…das weiß ich, auch wenn ich Dich nicht eigentlich überhaupt nicht kenne. Aber irgendein Mensch in Deinem Umfeld, und das weiß ich gewiss, hätte es jetzt gern ein klein wenig wärmer ums Herz. Die Bürokollegin mit dem fürchterlichen Liebeskummer, die beste Freundin mit chronischer Herbst-Schmuddelwetter-Allergie, der nette Nachbar mit der 80-Stunden-Woche oder vielleicht auch einfach nur DU selbst!?! Es gibt immer und zu jeder Zeit einen Menschen, dem man etwas Gutes tun kann.

Ich liebe Carepakete. Egal ob das Abschiedspaket für die allerliebste Arbeitskollegin auf Erden, die Träum-süß-Box für albtraumgeplagte Kinder oder die Gute-Besserung-Kiste für die malade Freundin – Carepakete sind eine wunderbare Sache! Mit ein paar persönlich ausgewählten Kleinigkeiten kann man jemandem entweder zeigen wie gern man ihn hat, ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern oder einfach nur ein wenig aufmuntern.

Ich habe eine Herbst/Winter-Box gepackt, in die ich ein paar wunderhübsche Kleinigkeiten gelegt habe, die besonders jetzt, wenn es draußen oft kalt, nass und grau ist, wie kleine Stimmungsaufheller wirken…

EmmaBee.Carepaket2

In so eine Überraschungsbox kann man eigentlich alles packen was dem Beschenkten Freude bereitet. Ich zeige Dir heute welche Dinge ich in meine Herbst/Winter-Box gepackt habe.

Für das Carepaket habe ich einen Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt. Mit 2, ebenfalls mit Geschenkpapier beklebten Pappstreifen, habe ich die Box in Fächer unterteilt. Dazu einen der fertig beklebten Pappstreifen mittig bis auf 1 cm einschneiden und dies (ebenfalls mittig) über den zweiten Streifen schieben. Den Deckel der Box habe ich außen noch mit Punkten aus Goldfolie beklebt. Der Schriftzug „Warm ums Herz“ ist aus einfachen schwarzen Buchstaben-Stickern (aus dem Schreibwarenladen) entstanden.

EmmaBee.Carepaket

Das wunderbare an diesem Carepaket: erst macht es einem ganz warm ums Herz und später legt sich diese Wärme auch noch wie eine flauschige Decke um den ganzen Körper, denn alles was ich in die Box gepackt habe, ist herrlich wärme- und wohlgefühlspendend.

Hier 7 kleine Dinge für viel Freude, Wärme und Behaglichkeit:

  1. Eine Duftkerze spendet in den Abendstunden ein angenehm behagliches Licht und duftet herrlich.
  2. Das kleine Notizbuch bietet genug Platz für schöne Gedanken, tolle Ideen, süße Träume oder was auch immer festgehalten werden will (Notizbuch: IKEA, Aufkleber: HEMA).
  3. Kuschelige Wollsocken sorgen für warme Füße.
  4. Das Moor-Lavendel Pflegeöl von Dr. Hauschka riecht nicht nur herrlich beruhigend und entspannend, es macht einem sogar ein klein wenig warm auf der Haut. Wie eine schützende Hülle legt es sich um den Körper und ist ideal für schnell frierende Menschen.
  5. Im Winter geht nichts über eine Tasse warmen Tee – weil’s gut schmeckt und wunderbar von Innen wärmt. Schöne Tassen lassen sich leicht finden, was guten Tee angeht, liebe ich die Teesorten von pukka herbs…
  6. Im Winter schmeckt mir ganz besonders der Wildapfel-Zimt-Tee. Die wärmende Wirkung von Zimt tut gut und ich liebe den weihnachtlichen Apfel-Geschmack. Besonders lecker schmeckt der Tee übrigens wenn man ihn mit einem Schuss Apfelsaft leicht süßt.
  7. Und weil ein Carepaket kein richtiges Carepaket wäre wenn nicht auch etwas Süßes darin enthalten wäre, dürfen in meinem „Warm-ums-Herz“-Päckchen die selbst gebrannten Mandeln nicht fehlen. Sie verbreiten Weihnachtsmarkt-Atmosphäre und schmecken wie vom Lieblingsstand auf dem Adventsmarkt…

Rezept für selbst gebrannte Mandeln:

200 g Mandeln (ungeschält) in einer Pfanne leicht anrösten. Herausnehmen und beiseite stellen. Nun 80 g Zucker, 1/2 TL Zimt und 65 ml Wasser in die Pfanne geben, gut verrühren und die Masse anschließend ohne Rühren aufkochen. Die Mandeln hinzugeben und unter ständigem Rühren auf hoher Stufe weiterkochen, bis das Wasser verdunstet ist und sicher der Zucker als helle, bröselige Schicht um die Mandeln gelegt hat. Nun die Temperatur reduzieren, 5 Tütchen Vanillezucker hinzufügen und kräftig weiterrühren bis der Zucker schmilzt, karamellisiert und die Mandeln goldbraun überzieht. Die Pfanne nun schnell vom Herd nehmen und die heißen, klebrigen Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech schütten und zugig mit einem Holzlöffel ‚trennen‘, damit sie nicht anneinander kleben.

EmmaBee.Carepaket4

Und obwohl ich Carepakete dieser Art am allerliebsten verschenke, darf dieses hier ausnahmsweise hier bei mir bleiben, denn nach einer Woche kranke-Kinder-rund-um-die-Uhr-Betreuung habe ich mir ein ein wenig wohlige Gemütlichkeit aus der Schachtel mehr als nur verdient.

Und was dürfte in Deinem Carepaket auf gar keinen Fall fehlen?

Allerliebst,

*bee

(Visited 5.024 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY, Essen, Kleinigkeiten, Leben, Mitbringsel

Der Salat der sooooo gut tut UND glücklich macht…
Auch ein Talent: Schweinereien wie diese zaubern…

You’ll Also Love

Weihnachtsdesserts{Rezept} Meine 5 besten Weihnachtsdesserts mit garantiertem WOW-Effekt
EmmaBee Rezept Weihnachtsdessert{Rezept} Ein spitzenmäßiges Weihnachtsdessert für die Feiertage
{Leben} Meine 5 Lieblingsdinge im August: diese unverzichtbaren Begleiter für den Sommer-Urlaub Enthält unbezahlte Werbung ">EmmaBee 5 Lieblingsdinge Urlaub{Leben} Meine 5 Lieblingsdinge im August: diese unverzichtbaren Begleiter für den Sommer-Urlaub Enthält unbezahlte Werbung ">{Leben} Meine 5 Lieblingsdinge im August: diese unverzichtbaren Begleiter für den Sommer-Urlaub Enthält unbezahlte Werbung

Kommentare

  1. kadissl says

    10. November 2015 at 0:20

    Würd ich sofort nehmen, wenn Du mir eins schickst 😀

    Antworten
  2. Anna says

    10. November 2015 at 9:52

    Was für eine schöne Idee! Lass es dir gut gehen. Liebe Grüße von der ehemaligen Arbeitskollegin aus dem Büro von nebenan 😉

    Antworten
  3. Conny says

    15. November 2015 at 15:32

    Glutenfreie Brezel… ????

    Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Ein spitzenmäßiges Weihnachtsdessert für die Feiertage | Emma Bee sagt:
    15. Dezember 2017 um 23:50 Uhr

    […] Die können gekauft oder auch ganz einfach, schnell und auf Vorrat für die Feiertage ? nach diesem Rezept zubereitet werden. Seit ich dieses Rezept entdeckt habe, kaufen wir übrigens kaum noch gebrannte […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue