Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 10. März 2014

Ein bisschen weg vom Fenster…

…fühle ich mich gerade. Seit fast einer Woche fesselt ein fieser Bänderriss mich an Bett und Couch. Die paar Meter die ich zurücklegen kann meistere ich mit Schiene und Krücken. Doof ist das. Und sooooooooo unglaublich laaaaaaaaangweilig. Die Kinder haben sich schon längst damit abgefunden, der Liebste fängt auf was geht… Und so verstreichen die Tage. Ich habe mich mit Unmengen von Lesestoff versorgt und freue mich über die Sonnenstrahlen, auch wenn ich sie im Moment nur durchs Fenster genießen kann. Und weil ausgiebiges Kochen und Backen gerade eher Delegationsaufgaben sind, habe ich etwas in meinem Blog-Archiv „Schon-lange-fotografiert-nur-noch-nicht-gezeigt“ gewühlt und bin schwuppdiwupp fündig geworden…

IMG_4784

Ich weiß nicht wieso mir dieser Beitrag entgangen ist, aber lieber nachgeholt als ganz vergessen. Neben vielen, vielen Leckereien habe ich seit ein paar Jahren eine ganz große Sommerliebe. Der Winter ohne ihn ist nur sehr schwer zu überstehen, um so mehr freue ich mich die kleine Köstlichkeit hin und wieder doch in dem ein oder anderen Supermarkt-Regal zu entdecken. Die Rede ist von Halloumi, dem zypriotischen Grillkäse. „Quietsche-Käse“ nennen ihn meine Kinder, weil er beim Kauen richtige Quietsch-Geräusche macht. Die ganze Familie liebt den Käse heiß und innig, am liebsten und besten schmeckt er uns direkt vom Grill. Als ich allerdings über dieses Rezept gestoßen bin habe ich es auch einmal mit Halloumi aus der Pfanne probiert.

IMG_4786

Die Teigstangen mit Halloumi-Käse sind schnell gemacht, im Nu in der Pfanne gebraten und mehr als einen frischen Blattsalat braucht es dazu eigentlich nicht. Entdeckt habe ich das Rezept in dem wunderschön fotografierten Kochbuch „Winterwohlfühlküche – Wärmendes für kalte Tage“ (Thorbecke) entdeckt. Jaaa, ich weiß… Winterküche will eigentlich keiner mehr haben, davon hatten wir die letzten Monate schon mehr als genug. Aber ich möchte Dir das Buch trotzdem ans Herz legen, denn wenn es nach mir ginge, könnte man es auch getrost in Jahreszeiten-, Wohlfühl- oder Hier-findet-sich-für-jeden-etwas-Küche umbenennen. Denn Parmesan-Tapenade-Stangen, Käse-Basilikum-Soufflé und Rhabarbertörtchen mit Streuseln schmecken ganz sicher nicht nur in der kalten Jahreszeit, oder?

PicMonkey Collage

Hier also das Rezept für die Teigstangen mit Halloumi (ergibt etwa 16 Teigstangen):

125 g Butter zerlassen und abkühlen lassen. 4 Scheiben Filo-Teig (TK-Ware, aufgetaut) auslegen, der Länge nach halbieren und aufeinanderlegen. Erst mit Backpapier und anschließend mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken, damit der Teig nicht austrocknet. 200 g Halloumi grob reiben und mit 50 g zerkrümeltem Feta in einer Schüssel mischen. 80 g entsteinte schwarze Oliven sowie ein paar frische Petersilie- und Minzblätter fein hacken und unter die Käsemischung heben. Ein Stück Teig mit einem kurzen Ende nach vorn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit der zerlassenen Butter bestreichen. 1 EL von der Käsemasse 1 cm vom unteren Rand entfernt auf den Teig legen und mit den Fingern zu einem kleinen Klotz formen. Die vordere Kante darüberklappen, dann die Längskanten einschlagen. Die gefalteten Kanten mit Butter bestreichen, dann den Teig zu einer Stange aufrollen. Beiseitelegen und mit den restlichen Zutanten weitere Teigstangen formen. Teigstangen in heißem Olivenöl unter häufigem Wenden knusprig braten und sofort zu einem grünen Salat servieren.

IMG_4775

Und während ich jetzt damit weiter mache meinen Alltag auf ein paar wenigen Quadratmetern zu planen, meine Kinder in Schach zu halten und das Haus nicht in einen kleinen Messie-Planten zu verwandeln, wünsche ich Euch einen wunderschönen Start in die Woche!
Genießt ein paar warme Sonnenstrahlen für mich mit.

Bis bald,

*bee

IMG_4779

(Visited 763 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

Ein kleiner Herz- und Bauchschmeichler fürs Wochenende…
Manche Dinge sind doch einfach zum Abgewöhnen, oder?

You’ll Also Love

EmmaBee Rezept Limoncello{Rezept} Perfekt für den Sommer: Limoncello selber machen
Von kleinen und großen Lebensrettern…
Ich gönn mir jetzt mal ein Törtchen…

Kommentare

  1. Claudia says

    10. März 2014 at 13:16

    Hallo Bee,
    ich finde das Rezept klasse und auch für die Übergangszeit geeignet. Werde ich mit Sicherheit mal ausprobieren 🙂
    LG und gute Besserung,
    Claudia

    Antworten
  2. maulwurfshügelig says

    10. März 2014 at 13:45

    das klingt aber gar nicht so gut… dann erst mal gute besserung für den fuß!!!
    das rezept klingt dafür um so besser!!! das muss unbedingt ausprobiert werden…

    liebe grüße
    julia

    Antworten
  3. Suse says

    10. März 2014 at 16:25

    Gute Besserung Dir! Wie ist das denn passiert?
    Dinge, die die Welt nicht braucht.
    Das Rezept sieht super lecker aus, ist gepinnt und wird sicher bald nachgekocht!!
    Danke!
    Liebe Grüße
    Suse

    Antworten
  4. Mona Kunisch says

    10. März 2014 at 18:56

    Hallo Emma Bee,
    ganz schnelle Besserung und nicht die Geduld verlieren!
    Das ist mal ein Anlass Danke zu sagen für den schönen Blog – einer der wenigen, die ich über facebook verfolge. Dein Blog ist immer eine Augenweide von den tollen Rezepten gar nicht zu sprechen.
    Herzliche Grüße von Mona

    Antworten
  5. hoetuspoetus says

    11. März 2014 at 9:22

    Ohhhh neeeeeee…. DU …… „weg vom Fenster“ …?!

    Ich werde gleich mal rausgehen und ein paar Sonnenstrahlen für dich einfangen.
    Diese werde ich in einen Umschlag stecken und sofort zu dir schicken!!!

    Die Teigtaschen sehen in der Tat SEHR gut aus….
    passt ja auch sehr in mein vegatarisches Versuchsprojekt!

    Ganz liebe Grüße und komm schnell wieder auf die Beine!
    Katja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue