Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 4. Oktober 2013

Lieber nicht daran denken…

…ist manchmal eine richtig gute Idee. Lieber nicht an verregnete Nachmittage, durch gefrorene Füße und kahle Bäume denken, so geht es mir im Sommer. Schon allein der Gedanke an den nahenden Herbst verursacht mir eine ausgeprägte Gänsehaut auf die Haut… brrrrr….!

Und weil auch ich den Lauf der Dinge nicht ändern kann, ist er dann irgendwann da. Der Herbst. Und irgendwie ist es überhaupt nicht schlimm… Ganz im Gegenteil! So ein verregneter Nachmittag kann so wunderbar sein. Und wie schön es ist, den tanzenden Regentropfen an der Fensterscheibe von drinnen zuzusehen… Tja, so gehts mir seit vielen Jahren jedes Jahr aufs Neue…

Eine der größten Errungenschaften im Herbst ist die leckere Herbstküche, die so satt und zufrieden macht wie kaum eine andere Jahreszeiten-Küche. Leichte, leckere Gerichte im Sommer sind ja schön und gut, aber so ein leckeres, warmes und gerne auch ein bisschen schweres Herbstgericht ist eine ganz andere Nummer. Ein bisschen fühlt es sich an wie ein richtiger PLUMPS in mindestens 31245 Sofakissen, oder?

Diese Suppe ist ein wunderbarer Warm-um-Bauch-und-Herz-Macher…

suppe&easter 023

Die Wiener Erdäpfelsuppe schmeckt samtig und würzig zugleich. Der getrocknete Majoran ist ein Muss, die getrockneten Steinpilze darin geben viel Aroma…

suppe&easter 003

Das Kochbuch aus dem dieses Rezept stammt, wurde mir mal von einer lieben Bloggerin empfohlen. Und sie hat Recht – ein wunderbares Buch: „Österreich Vegetarisch“ von Katharina Seiser und Meinrad Neunkirchner (Brandstätter Verlag). Ein Buch dass man am liebsten mit Leuchtstift lesen möchte um all die wunderbaren Wörter zu markieren… Paradeis, Powidltascherl, Kren, Staubzucker, Topfen, und, und, und… Ach ja, und für den Rest des Buches braucht man ganz, ganz viele Lesebändchen oder Post-Its um all das zu markieren, was ganz laut „Nachkochen“ ruft! Und ich verspreche eines: auch Nicht-Vegetarier werden dieses Buch lieben! Ehrenwort ;-).

PicMonkey Collage

Rezept für die Wiener Erdäpfelsuppe:

2 EL getrocknete Steinpilze mit lauwarmem Wasser übergießen und bedeckt mindestens 30 Minuten einweichen. Abschließend abgießen, das Einweichwasser aber bitte aufheben. Pilze klein schneiden.

3 Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. 1 Zwiebel sowie eine Knoblauchzehe ebenfalls schälen und klein hacken. 100 g „Wurzelwerk“ (Sellerie, Karotte, Petersilienwurzel, etc.) kurz in Butter anschwitzen, mit 1 TL getrocknetem Majoran, einer Prise gemahlenem Kümmel sowie Salz und Pfeffer würzen. 1 – 2 EL Mehl darüber geben und kurz mitrösten.

Etwa 1 Liter kalte Gemüsebrühe dazugeben. Steinpilze samt Einweichwasser und 125 ml Sahne dazugeben. Aufkochen. Nun etwa 15 Minuten langsam köcheln lassen. Zum Schluss nochmals abschmecken, 1 EL klein geschnittene Petersilie unterrühren und anrichten. Dazu schmeckt frisches Bauernbrot.

Mittlerweile ist im gleichen Verlag das Buch „Deutschland Vegetarisch“ von Stevan Paul erschienen. Ich kenne das Buch noch nicht, würde aber nur zu gerne einen Blick riskieren.

Und was ist mir Dir? Bist Du ein Herbst-Fan oder könnte für Dich ewig Sommer sein?

Ich wünsche Dir ein schönes Herbstwochenende,

*bee

suppe&easter 022

(Visited 523 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

Ich geh feiern! Magst Du mit…?
Ich glaub’s nicht…

You’ll Also Love

EmmaBee Rezept Limoncello{Rezept} Perfekt für den Sommer: Limoncello selber machen
EmmaBee.CantBeliveCake1Auf der Suche nach dem i-Tüpfelchen für die Festtage? Hier kommt meine Version des "I can’t belive you made that cake"
{Rezept} Bio-Frühlingssalat mit heimischen Radieschen und grünem Spargel in Kooperation mit den Bayerischen Öko-Erlebnistagen">EmmaBee Bio Frühlingssalat Rezept{Rezept} Bio-Frühlingssalat mit heimischen Radieschen und grünem Spargel in Kooperation mit den Bayerischen Öko-Erlebnistagen">{Rezept} Bio-Frühlingssalat mit heimischen Radieschen und grünem Spargel in Kooperation mit den Bayerischen Öko-Erlebnistagen

Kommentare

  1. Moni says

    5. Oktober 2013 at 5:41

    Hallo Bee
    die Suppe hört sich lecker an! Bei uns gibt es im Herbst/Winter oft Suppe, wie du schreibst, da wird einem schön warm um den Bauch!
    Bei uns gibt es aktuell oft Kürbis, in allen Variationen von Suppe über Lasagne, Gratin, Kuchen…
    Auch ich wünsche dir ein gemütliches Wochenende!
    Liebe Grüsse, Moni

    Antworten
    • emmabee says

      15. Oktober 2013 at 19:11

      liebe moni,
      wahrscheinlich glaubst du’s kaum, aber ich hatte dieses jahr noch kein einziges mal kürbis… weder als suppe noch sonstwie… und das ist mir gerade aufgefallen, also ich deinen kommentar gelesen habe. und das wird jetzt ganz schnell geändert.
      danke fürs erinnern und allerliebste grüße,
      *bee

      Antworten
  2. 19mal6 says

    5. Oktober 2013 at 7:45

    Klingt lecker, das werde ich glaube ich auch mal probieren. Zumal ich bisher Kartoffelsuppe nie nach Rezept, sondern immer „frei Schnauze“ gemacht habe, also Kühlschrank auf und kucken was er so hergibt.
    Ein schönes Wochenende Dir!

    Antworten
    • emmabee says

      15. Oktober 2013 at 19:12

      oh ja, suppengerichte sind dankbare zeitgenossen… sie lassen so unendlich viele variationen zu und sind geduldig und lecker.
      und diese suppe ist definitv einen versuch wert.
      liebe grüße,
      *bee

      Antworten

Trackbacks

  1. Ich gönn mir jetzt mal ein Walnusstörtchen… – sagt:
    5. November 2013 um 21:12 Uhr

    […] Rezept stammt aus diesem Kochbuch und ist ein herrliches warmes Herbst-Dessert wie ich finde. Und schließlich hat es meinen […]

    Antworten
  2. Was ist eigentlich die Steigerung von italienischer Küche? – sagt:
    3. März 2015 um 19:51 Uhr

    […] vegetarisch”, und im letzten Jahr kam “Italien vegetarisch” hinzu. Die österreichische Küche hat mein Herz schon lange erobert, an die deutsche vegetarische Küche habe ich mich leider noch nicht herangetraut, dafür bin ich […]

    Antworten
  3. Mal eben schnell die Show gestohlen... - Emma Bee sagt:
    1. September 2018 um 1:30 Uhr

    […] Buch gesammelt. Damit ist das Buch eine wunderbare Ergänzung zu den 3 Vorgängern „Österreich vegetarisch“, „Deutschland vegetarisch“ und „Italien […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue