Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes, Leben · 14. Januar 2014

Ich klau dem Alltag mal eben ein paar Stündchen…

Die letzten 24 Stunden habe ich richtig weit weg verbracht. Damit das gelingt, musste ich dem Alltag so manche Stunde stehlen, aber es gab für mich gar keine andere Wahl. Und so bin ich einen ganzen Tag und eine kurze Nacht abwechselnd an den Stränden von Cape Cod und in den Straßen und Gassen von Paris herumspaziert. Dabei hatte ich immer den Duft von Nordstern-Vanilleküchlein, Cape Cod-Keksen, Zitronen-Trauben-Käsekuchen, Zimt-Mandel-Keksen, Über-Nacht-Baisers und Sternetörtchen in der Nase. Hach,  das war wunderbar und einzigartig!

Und nein, ich veräppel Dich jetzt auch ganz sicher nicht. Ich war dort. Wirklich. In meinen Gedanken bin ich 24 Stunden lang zwischen der Nordküste der USA und der französischen Stadt der Liebe hin und her gependelt. Ich habe gelacht, mitgefühlt, gebangt und auch ein paar Tränchen vergossen, um am Ende der Reise führte mein Weg direkt in meine Küche. Dort habe ich den Rührstab tanzen lassen, Kekse zerbröselt um mich anschließend an diesem leckeren Kuchen glücklich zu mampfen…

EmmaBee.Cheesecake1

Und weil noch genug übrigt ist, gönne ich mir seit ein paar Tagen jeden Nachmittag ein Stückchen vom süßen Glück. Und schon passiert es wieder: nach dem ersten Bissen bin ich wieder dort. Stehe wieder vor dem Schaufenster der kleinen Familienbäckerei und drücke mir die Nase platt nach all den Köstlichkeiten…

EmmaBee.Cheesecake2

Lust auf eine klitzekleine Alltagsflucht? Wenn ja, dann komm mit. Die Reise führt uns in die Vergangenheit – dort besuchen wir Rose; die 87-jährige alte Dame ist an Alzheimer erkrankt und muss zusehen wie ihre Erinnerungen langsam verblassen und sich für immer in Luft auflösen. Ihre Enkelin, Inhaberin der kleinen Familien-Bäckerei, begibt sich auf die Suche nach der Vergangenheit und deren Menschen nach Paris, in Roses Heimatstadt. Dort lässt sie uns teilhaben an bewegenden Schicksalen und einer großen Liebesgeschichte.

Meine kleine Alltagsflucht verdanke ich diesem Buch:

EmmaBee.Cheesecake5
„Solange Sterne am Himmel stehen“ von Kristin Harmel ist ein wunderbar berührendes Buch, dass zum Lesen verführt, so dass man nichts anderes mehr tun möchte also dorthin zurückzukehren, wo sich alles abspielt. Keine hochtrabende Literatur, ein wenig kitschig aber tiefbewegend: und genau deswegen habe ich es für 24 Stunden kaum aus der Hand gelegt. Und diese Kleinigkeit macht das Buch zu etwas besonderem: Die Autorin liefert mit den Erzählungen rund um die kleine Familienbäckerei viele der Backrezepte gleich mit, und so ists einem fast als ob man das Buch nicht nur liest und fühlt sondern ebenso riecht und schmeckt. Mir blieb auf jeden Fall nach dem Lesen nichts anderes übrig als eine der Spezialitäten der Nordstern-Bäckerei zu backen: Zitronen-Trauben-Käsekuchen. Ein Cheesecake mit knusprigem Keksboden, etwas Traubensaft verleiht ihm ein schönes Aroma und eine angenehme Süße.

EmmaBee.Cheesecake3

Rezept für Zitronen-Käse-Kuchen:

Backofen auf 190 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 200 g Haferkekse (ich verwende am allerliebsten die Hobbits von Brandt) in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einem Nudelholz solange drüberrollen bis die Kekse zu feinen Bröseln vermahlen sind. Keksbrösel mit einem TL Zimt und 60 g geschmolzener Butter verrühren und gleichmäßig in eine runde Springform drücken. 6 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Ofentemperatur auf 150 Grad zurückschalten.

600 g Frischkäse in einer Schüssel mit dem Handrührgerät glatt rühren. Nach und nach etwa 80 g Zucker unterrühren. 100 ml weißen Traubensaft, die Schale und den Saft einer Zitrone sowie 3 Eier dazugeben und verrühren bis die Masse glatt und klumpfrei ist. .

Den abgekühlten Teigboden auf ein Backblech legen. Die Frischkäsemasse auf dem Teigboden verteilen, ca. 40 Minuten backen oder bis die Mitte des Kuchens nicht mehr wackelt. Kuchen im ausgeschalteten Backofen mit leicht geöffneter Backofentüre abkühlen lassen. Wer mag kann den Kuchen noch mit Trauben, Minzblättern und etwas Puderzucker dekorieren.

EmmaBee.Cheesecake4

Das Traurige an der Geschichte: jedes Buch ist einmal ausgelesen. Leider. Und so suche ich schon seit Tagen nach dem nächsten „besonderen“ Buch. Es soll ein Buch sein, dass dich eintauchen lässt in seine Geschichte wie kaum ein anderes. Schon lange habe ich mich nicht mehr so gut erholt und erfrischt gefühlt wie nach diesem kurzen gelesenen Getaway.

Also, wenn Du auch mal eben kurz Verschwinden willst in einer bezaubernden Geschichte, ab zum nächsten Buchladen und dann ab auf die Couch.

Eine Bitte hätte ich noch: wenn Du mir einen ganz große Freude tun möchtest, dann verrätst Du mir Dein liebstes Buch? Welche Geschichte hat Dich so berührt, gefesselt, glücklich gemacht, so dass Du mal eben kurz verschwunden bist von der Bildfläche? Ich bin gespannt und freue mich sehr von Dir zu hören.

Allerliebste Grüße,

*bee

EmmaBee.Cheesecake6

(Visited 775 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes, Leben

Da bin ich wieder…
Girls tooled up! – It’s teatime, baby!

You’ll Also Love

EmmaBee.Kräuter-Butter2Heute teile ich ein Lieblingsrezept: Kräuterbutter mit Feta-Käse!
EmmaBee.Beauty1Meine Lieblinge für einen kühlen Sommer…
Ich gönn mir jetzt mal ein Törtchen…

Kommentare

  1. Nicole says

    14. Januar 2014 at 18:13

    Liebe Bee,
    ich habe den ersten Absatz deines Blogposts gelesen und wusste wovon Du redest! Ein grandioses Buch! Ich kann dir nur wärmstens „Ein ganzes halbes Jahr“ ans Herz legen. Ich lese sehr, sehr viel und wenn dir „Solange am Himmel Sterne stehen“ gefällt, dann lies dieses Buch! Du wirst es bestimmt so lieben wie ich!

    Antworten
    • emmabee says

      14. Januar 2014 at 19:01

      Liebe Nicole,
      ein wunderbares Buch, nicht wahr?
      „Ein ganzes halbes Jahr“ habe ich auch gelesen und ähnlich verschlungen, wenn auch mich das Buch etwas deprimiert hat. Sag mal, hast du „Eine Handvoll Worte“ von Jojo Moyes ebenfalls schon gelesen? Und wenn ja, was sagst Du? Hab’s mir gestern bestellt, in der Hoffnung auf ein weiteres schönes Lese-Erlebnis…
      Ich freue mich von dir zu hören.
      Allerliebste Grüße,
      *bee

      Antworten
      • Nicole says

        14. Januar 2014 at 23:01

        Nein, das habe ich noch nicht gelesen. Ich freu mich aber sehr darauf es zu lesen. Soll ja auch sehr gut sein, aber doch ganz anders. Es freut mich wenn ein Autor nicht immer das gleiche schreibt.
        Du kannst ja mal „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ lesen. Da teilen sich die Meinungen. Manche lieben es, andere (so wie ich) fanden es so naja. Ich gebe dir Recht, was du über „Ein ganzes halbes Jahr“ schreibst. Aber ich fand es wirklich schockierend mit WELCHEN Hürden Rollstuhlfahrer zu kämpfen haben. Das hat mich ganz wütend gemacht. Auch sehr zu empfehlen: „Dieser Mensch war ich!“ von Christiane zu Salm!
        Ich wünsch Dir schöne Lesestunden!
        Liebe Grüße
        Nicole

        Antworten
      • Nell says

        18. Januar 2014 at 11:26

        „Eine Handvoll Worte“ hat mir sehr gut gefallen, allerdings ist es ein gänzlich anderes Buch als „Ein ganzes halbes Jahr“ und nicht damit zu vergleichen. Ich brauchte ein wenig, um mich in „Eine Handvoll Worte“ hineinzufinden, aber am Ende war es eine der schönsten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe. Durchhalten lohnt sich bei dem Buch 🙂

        Antworten
  2. Hanna says

    14. Januar 2014 at 20:05

    Ich hätte dir auch sofort „Ein ganzes halbes Jahr“ vorgeschlagen. Ansonsten habe ich in letzter Zeit die Bücher von Lucinda Riley („Das Orchideenhaus“, „Der Lavendelgarten“ und „Das Mädchen auf den Klippen“ verschlungen und „Die Schmetterlingsinsel“ war auch echt schön!
    Liebe Grüße Hanna

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:18

      liebe hanna, die bücher merke ich mir mal. vielen dank für den tip!
      liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  3. sandrassammelsurium says

    14. Januar 2014 at 20:11

    Hallo liebe Emma!
    Zuerst kannte ich mich nicht aus aber nach ein paar weiteren Zeilen wusste ich von was bzw. von welchen Buch du sprichst. Ich habe es regelrecht verschlungen und zwischendurch die eine oder andere Träne verdrückt. Und da es auch in meiner liebsten europ. Hauptstadt spielt war das noch mal ein Bonus. 🙂
    Leider hab ich die Rezepte noch nicht ausprobiert. Werde ich sicherlich nachholen.
    Hast du schon gelesen „Solange du da bist“ von Marc Levy gelesen?
    Wünsche dir viel Spaß beim nächsten Abtauchen. Lg, Sandra

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:19

      liebe sandra,
      von marc levy habe ich bislang auch noch nichts gelesen, d.h. der titel wird gleich vorgemerkt.
      vielen dank für den tip und ganz liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  4. blumenelfe says

    14. Januar 2014 at 21:28

    Dieses Buch hört sich zauberhaft an & da ich gerade ein wenig Erholung brauche, werde ich es bestellen und ein wenig abtauchen 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:20

      ich wünsche dir ganz viel freude liebe blumenelfe. und mit dem richtigen stück käsekuchen klappt die erholung sogar noch besser ;-).
      glg,
      *bee

      Antworten
  5. Asophie says

    14. Januar 2014 at 21:43

    Bis ans ende aller tage von jodi picoult ist meine liebste liebesgeschichte. Sehr empfehlenswert!

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:21

      uiii, auch das habe ich noch nicht gelesen, aber schon viel davon gehört.
      vielen dank, meine liebe! ich freue mich gerade sehr über die wachsende liste an buchtiteln.
      liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  6. Anja says

    16. Januar 2014 at 5:47

    Hallo Bee,

    Wow, das Buch klingt ja wie ein Traum. Das kann ich mir gut als nächste Lektüre vorstellen. Ein Buch, welches ich dir empfehlen kann: Das Lavendelzimmer. Die Geschichte hat mir wirklich sehr gut gefallen!

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:22

      danke, anja. ist vorgemerkt!
      allerliebste grüße,*bee

      Antworten
  7. Kathrin says

    16. Januar 2014 at 21:02

    Gute Geister oder auch die Frauen von Savannah!

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:22

      liebe kathrin,
      gute geister habe ich gelesen und fand es wunderbar!
      die frauen von savannah werden gleich bestellt.
      danke 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
  8. Nell says

    18. Januar 2014 at 11:23

    Danke für das Rezept und den Buchtipp!

    Ich kann dir zwei Bücher empfehlen, „Mariana“ von Susanna Kearsley und „Wir in drei Worten“ von Mhairi McFarlane.

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:23

      klingt toll, beide bücher sind bestellt und auch schon auf dem weg zu mir!
      danke, liebe nell.
      glg,
      *bee

      Antworten
  9. Judith says

    14. Dezember 2018 at 8:38

    Hallöchen,

    da ich aktuell (Dez. 2018) sehr dankbar über das Buch und dem hier erläuterte Rezept des Zitronen-Cheese-Kuchen war schreibe ich mal auch noch 3-4 Lieblingsbücher auf:

    – Montags beste Freunde (wahre bewegende Geschichte….)
    – Die letzten Tage von Rabbit Hayes (tolle Schriftstellerin: alle bisher gelesen Bücher toll….Anna McPartin)
    – die Bücherdiebin (schon älter, falls nicht bekannt…Zusak toller Schriftsteller, kommt im Febr. neues Buch)
    -Schloss aus Glas (auch wahr und älter!) – Jaennette Walls – auch gute Schriftstellerin

    Viele Freude vielleicht mit dem ein oder anderem Buch und eine fröhliches Weihnachtsfest

    Judith Haus

    Antworten
    • *bee says

      14. Dezember 2018 at 10:06

      Wie wunderbar!
      Ich danke Dir!
      Allerliebste Grüße,
      birgit

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue