Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes, Picknick & BBQ · 1. Februar 2013

Dahoam is Dahoam…

…sagt man bei uns in Bayern und meint damit, dass sich das größte Glück meist in den eigenen 4 Wänden finden lässt. Und des is Dahoam!

Ist bei mir auch so. Ich liebe es hinauszuströmen in die weite Welt, aber ich liebe es dann irgendwann auch mindestens genauso sehr wieder zurückzukehren in mein kleines, feines Zuhause.

Das Gute: Dahoam ist nicht immer nur ein Ort ganz allein. Ein bisschen etwas davon findet man überall auf der Welt. Zumindest geht es mir so. Ich habe schon in 3 verschiedenen Ländern der Welt gelebt und überall ein Zuhause gefunden. Mit leichtem Gepäck zu reisen, ist sehr hilfreich. Alles wichtige trägt man sowieso nicht in Taschen und Koffern.

Es gibt ein paar Dinge nach denen sehne ich mich aber fast überall auf der Welt, denn sie schmecken und fühlen wie Heimat. Ganz oben auf der Liste: gutes Brot. Das findet sich nämlich nicht überall. Je weiter man reist desto schwieriger wird das mit dem leckeren Brot. In meiner Zeit in den USA fing ich an mein eigenes Brot zu backen.

Und hier mein aktuelles Lieblings-Brotrezept. Es schmeckt wie wunderbarstes Bäckerbrot und lässt sich an jedem Ende der Welt gleich gut backen, denn die Zutaten sind simpel und überall erhältlich.

brot0

„Brot wie vom Bäcker“ das war das Ziel und das hat ein bisschen gedauert um ehrlich zu sein. Während die ersten Versuche kaum genießbar und vor allem so überhaupt nicht nach „Dahoam“ schmeckten, wurde die Brotbackerei mit der Zeit immer besser. Der extra angeschaffte Brotbackautomat wanderte schon nach kurzer Zeit in den Keller, mit Bäckersbrot hatten die Backautomaten-Ergebnisse sehr wenig zu tun. Dabei ist es doch so einfach.

brot1

Das schöne am Selberbacken: man weiß mal wieder ganz genau was drin ist. Zusatzstoffe aus dem Chemie-Baukasten haben hier nix zu suchen. Alles was du für dieses leckere Bierbrot (dass übrigens nicht nach Bier schmeckt) brauchst sind ganze 6 Zutaten.

brot3

brot10

Und hier kommt das wunderbare Rezept für das bayrische Bierbrot (aus der Lecker Bakery 01/2012):

1 Flasche helles Bier (330 ml) lauwarm erwärmen, 1/2 Würfel Hefe (21 g) zerbröckeln und mit 1 – 2 EL Honig darin auflösen. 500 g Weizenmehl (Type 1050) und 250 Roggenmehl (Type 1150) mit 1 1/2 EL Salz vermischen. Die Bier-Hefe-Mischung und 175 ml lauwarmes Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Teig auf bemehlter Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten, zu einem runden Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Auf der Oberfläche, ca. 3 cm vom Rand entfernt, kreisförmig einschneiden und nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Backofen vorheizen (220 Grad Ober-/Unterhitze oder 200 Grad Umluft). Bierbrot ca. 35 Minuten backen.

brot5

Das Brot schmeckt so unglaublich lecker. Egal ob noch lauwarm zu würzigem Bergkäse gegessen, oder später dick mit Butter und Honig bestrichen – köstlich!

Eine Sache habe ich mir schon als kleines Kind von meinem Opa abgeschaut: mein Brot esse ich nämlich am allerliebsten so…

brot8

Lieblings-frühstück und gleichzeitig gerne auch Abendessen… oder zwischen-durch-Snack: frisch gebackenes Brot mit Butter und Himbeermarmelade. Oder irgendeiner anderen Marmelade, Hauptsache selbstgemacht. Dazu gesellt sich eigentlich zu jeder Tages- oder Nachtzeit eine Tasse aufgeschäumter Milch… vom ersten bis zum letzten Bissen ein richtiger Glücklichmacher!

brot6

Und, hast Du Dich schon mal an die Brotbackerei getraut? Ist’s gut geworden oder doch eher eines dieser grauen Kastenbrote, die aussehen wie der vernachlässigte Bruder des Toastbrots.

Ein bisschen Mut und Übung gehört ja dazu wenn Du Dich an Deine erstes selbstgebackenes Brot wagst, aber es lohnt sich sag ich Dir!

Ich wünsche Dir ein wunderbares Wochenende,

*bee

PS: Die Gewinnerin von diesem Post steht fest und Du kannst hier nachlesen ob Du Glück hattest! (Nachtrag am Ende des Posts!)

PPS: Mein Blog hat ein neues und luftigeres Kleidchen bekommen, was sagst Du dazu? Gefällt es Dir? Wem’s gefällt: nächste Woche beschreibe ich auf www.ladiestalkbusiness.de wie schnell und einfach der neue Blog-Dress entstanden ist ;-).

PicMonkey Collage1

(Visited 2.170 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes, Picknick & BBQ

Wenn zwei Welten sich miteinander verbinden…
20 lange Jahre…

You’ll Also Love

EmmaBee Rezept Gurken-Erdnuss-Salat{Rezept} Meine 5 Lieblingsdinge im Juni: dieser 5 umwerfenden Sommersalate
Von großen und kleinen Projekten – und davon diese auch richtig zu genießen…
EmmaBee.DulceDeLecheTorte1Eine zauberhafte Wintertorte zum Dahinschmelzen: Dulce de Leche-Cake

Kommentare

  1. Moni says

    2. Februar 2013 at 8:34

    Hallo Bee
    ich backe oft Brot, aber dieses Rezept ist neu für mich und hört sich wirklich speziell an, das muss ich ausprobieren!
    Dein neues Blog-Kleidchen passt perfekt!
    Lieber Gruss
    Moni

    Antworten
    • emmabee says

      2. Februar 2013 at 9:28

      hallo du brotback-erfahrene…
      ….da würde mich jetzt glatt dein absolutes lieblings-brot-rezept interessieren…;-)
      glg,
      *bee

      Antworten
  2. Gerdi says

    2. Februar 2013 at 10:03

    Hallo Bee, das Rezept für dieses Brot wird sogleich abgespeichert, denn es hört sich wunderbar an! Meine bessere Hälfte und ich backen auch gern selbst Brot. Anfangs haben wir es mit dem Brotbackautomaten versucht, aber wie du schon festgestellt hast, werden die Ergebnisse oft nicht so lecker. Dafür kann man darin aber wunderbar Hefeteige kneten und gehen lassen, für Pizza oder Brötchen… Daher darf der Automat weiterhin im Wandschrank wohnen und muss bei uns nicht in den Keller auswandern. 🙂
    Liebe Grüße, Gerdi

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:13

      …jaaaaa…. und mit meinem brotbackautomaten kann man sogar marmelade kochen… vielleicht sollte ich ihm noch eine zweite chance geben 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
  3. hoetuspoetus says

    2. Februar 2013 at 12:20

    Hallöle!
    Mhhhmmmm frisches selbst gebackenes Brot und dann noch so lecker belegt.
    Das letzte Foto ist der Hammer.
    Mein Mann hat mir beim Lesen kurz über die Schulter geschaut und sagte nur:
    „Oh… sieht das gut aus…. !“ Yep – tut es!!!
    Dein „neues BLOG-Kleidchen“ hat mich erwischt, mit einem Untertitel in meinem Kopf, der so ungefär geklungen hat wie….. „BÄM…. wie süüüüüüß“!
    Wir backen sehr gerne Brot und Brötchen. Zur Zeit am Liebsten auch gerne mal ein Eiweißbrot für abends….. Clara und Heike haben ja letztens Sauerteigbrot gebacken…. Wenn ich dazu komme… werde ich mein Eiweißbrot nächste Woche mal posten.
    Dir ein schönes Wochenende!
    Zauberhafte Grüße……. Katja

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:13

      hallo katja,
      klingt gut… oh jaaaa…. poste doch das eiweißbrot… das würde ich dann vielleicht auch mal probieren…
      glg,
      *bee

      Antworten
  4. Nell says

    2. Februar 2013 at 13:44

    Ja, ich backe auch selber Brot. Das ist ganz einfach:
    500g Vollkornmehl
    500g Weizenmehl
    1TL Salz
    1TL Zucker
    1EL Olivenöl
    1Würfel Hefe oder Trockenhefe
    400ml warmes Wasser
    => alles gut verrühren, gehen lassen und dann bei 200 Grad für 45 Minuten in den Ofen 🙂

    Am liebsten mag ich das Brot noch warm aus dem Ofen, mit Butter und Salz, einfach himmlisch!
    Es gibt übrigens ein Lied von Reinhard Mey, in dem er Brot lobt: „Butterbrot“
    Das Bierbrot werde ich aber auf jeden Fall ausprobieren, danke für das Rezept!

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:14

      hallo nell…
      …dein brotrezept klingt ganz nach meinem geschmack… einfach und unkompliziert… probier ich selbstverständlich aus…
      danke dir!
      glg,
      *bee

      Antworten
      • Nell says

        6. Februar 2013 at 8:47

        Oops, ich habe gerade gesehen, dass ich zuviel Mehl angegeben habe! Es soll heissen 300g Vollkornmehl und 200g Weizenmehl.

        Antworten
  5. Frau Süd (@FrauSued) says

    2. Februar 2013 at 14:42

    Oh wow! Das ist ja heute Freude pur! Ich LIEBE Brot, am allerliebsten selbst gebackenes. Alleine der Duft und das „Knetgefühl“… einfach unbeschreiblich. Und ja: dahoam is dahoam! Auch wenn ich öfter mal von akutem Heimweh nach anderen Heimaten, vor allem meiner Herzensheimat, gepackt werde, so freue ich mich doch jedes Mal wenn ich wieder dahoam ankomme.

    Dein neues Blogoutfit gefällt mir super… frühlingshaft leicht: ich hoffe der Frühling sieht das als Einladung an ganz schnell zu kommen!

    Und dann noch ein YEAH! mit riesengrosser Freude. Ich bin ganz begeistert über meinen Gewinn bei Deinem Gewinnspiel… für einen Kochbuchjunkie genau das richtige! DANKESCHÖN! Email kommt!

    Ein wunderschönes Wochenende und alles Liebe von
    Frau Süd

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:15

      hall meine liebe frau süd,
      schön, das buch macht sich morgen auf den weg zu dir…
      ich wünsche dir ganz viel freude damit.
      *bee

      Antworten
  6. jessieorganizes says

    2. Februar 2013 at 19:55

    Das sieht aber sehr lecker aus. Das Rezept muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke, dass Du es mit uns geteilt hast… :o)

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:15

      sehr gerne, liebe jessie!
      ganz liebe grüße,
      *bee

      Antworten
  7. PatiDin says

    3. Februar 2013 at 9:33

    Hey, hey…
    schickes neues Dress hast du da, gefällt mir sehr gut.
    Um den Trubel der Brotbackautomaten vor einigen Jahren bin ich erfolgreich rum gekommen (alle standen davor, mussten einen haben…) ich habe keinen im Keller 😉
    Aber fange diese Woche (wenn ich wieder fit bin) auch an Brot zu backen. Danke für das einfache und schnelle Rezept, denn so muss es für mich sein (weißt du ja)
    Bin sehr gespannt welchem Bäcker das Brot von meinem Liebsten zugeordnet wird… hi hi

    Liebste Grüße

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:17

      bin gespannt, liebe Din… verrat mir obs was geworden ist und der Liebste es denn mag… und wenn nicht, ich komm gern vorbei zum stullen-schmieren und essen…
      glg,
      *bee

      Antworten
  8. Melanie says

    3. Februar 2013 at 17:34

    Hallo liebe Bee,

    ich backe unser Brot seit Herbst auch größtenteils selber und wir sind alle davon begeistert (vor allem vom Kartoffelbrot!) – ein tolles Gefühl, zu wissen, was drin ist! Dein heutiges Brot hört sich auch super an – das werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Ich mag übrigens auch am allerliebsten Butter und Himbermarmelade auf meinem Brot :o)

    Dass Du auch aus Bayern bist, hab ich noch gar nicht mitgekriegt – aber heute – beim Dahoam-Titel war mir alles klar ;o)

    Dein lufttiges Blog-Outfit gefällt mir supergut!!

    Ganz liebe Grüße aus der Brotbäckerei (höhö)
    Melanie

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:17

      hallo melanie,
      mensch… ich bin ganz platt wie viele von euch ihr brot selber backen… wow…. ich liebe kartoffelbrot auch… machst du das mit kartoffelmehl?
      glg,
      *bee

      Antworten
  9. anboeni says

    3. Februar 2013 at 20:59

    Schönes, neues Outfit hast du:-)
    GLG aus Wien
    Anboeni

    Antworten
    • emmabee says

      3. Februar 2013 at 23:18

      danke, freut mich dass es dir gefällt.
      glg,
      *bee

      Antworten
  10. marlene says

    6. Februar 2013 at 16:57

    die fotos machen schon riesen appetit! danke für das tolle rezept, werde ich auf jeden fall ausprobieren. es gibt nichts über selbstgebackenes brot =)

    Antworten
  11. Tina says

    8. Februar 2013 at 14:30

    Hallo Bee,
    das Rezept habe ich gleich nachgebacken und muss bestätigen
    ABSOLUT LECKER – wie vom Bäcker
    Mein Göga hat dieses Brot auf seine Wunschliste gesetzt und das soll was heissen 😉
    Auch aufgetoastet schmeckt es nach einigen Tagen noch sehr gut.
    DANKE für dein Rezept.
    Lieben Gruß
    Tina

    Antworten
  12. Brigitte says

    22. Februar 2013 at 6:36

    Bin via Swig bei dir gelandet und bedanke mich herzlich für das spannende Rezept!! Backe unser Brot auch immer selber … aber Bier hatte es noch nie drin!
    ♥-liche Grüsse Brigitte

    Antworten
  13. Rosie says

    22. Januar 2014 at 14:24

    Grüß Gott liebe Bee
    Ich bin ganz begeistert und Happy von deiner Brotbäckerei, es fehlte nur noch das Geruchsinternet. Mmmh lecker,
    Ich war heute schon die Zutaten kaufen.
    Aber, da hätte ich gern eine Frage:
    Was für eine Sorte Honig ??? kannst du mir bitte empfehlen?
    Ich bedanke mich schon mal im vorraus.
    liebe Grüße ins schöne Bayern!
    Rosie

    Antworten
    • emmabee says

      22. Januar 2014 at 16:06

      hallo rosie,
      freut mich dass dir das rezept gefällt. das erinnert mich auch gerade wieder daran, das brot auch mal wieder zu backen. was den honig angeht, würde ich dir einen kräftigen honig empfehlen, sorte darfst du dir aussuchen. ich verwende meist einen honig vom imker, aber ich bin mir sicher es klappt so ziemlich mit jedem honig.
      viel freude beim backen und gutes gelingen.
      glg,
      *bee

      Antworten
      • Rosie says

        23. Januar 2014 at 15:38

        Danke dir, liebe emmabee
        Erledigt.
        So mein Brot ist gerade aus dem Ofen. Sieht für mich als Laienbäckerinn für mein „erstes Bäckerbrot“ schon mal ganz gut aus. *zwinkerundfreu.
        Für die Nachwelt habe ich natürlich mein Meisterwerk verewigt und würde es dir auch gern zeigen. :)))
        liebe Grüße und noch einen schönen Abend
        wünscht
        Rosie
        PS:
        Nochmals Dankeschööön für dein Rezept

        Antworten

Trackbacks

  1. Ein unverschämt leckeres Monkey-Bread und ein weiteres Lieblings-Kitchentool… – sagt:
    24. Februar 2015 um 11:11 Uhr

    […] ein paar Lieblings-Hefeteig-Rezepte für Fougasse, Sticky Buns, den weltbesten Hefezopf, Baguette, bayrisches Bierbrot, mallorquinische Pizza und italienisches Tortano. Vielleicht ist ja etwas für dich […]

    Antworten
  2. Wie die Luft zum Atmen… – sagt:
    24. März 2015 um 10:33 Uhr

    […] Hier gibts noch mehr Brot-Rezepte: französisches Fougasse, bayrisches Bierbrot, italienisches Pane alle Olive, französisches […]

    Antworten
  3. {September} 5 Brotbackbücher und meine liebsten 10 Brot-Rezepte für jeden Tag - Emma Bee sagt:
    1. September 2018 um 0:34 Uhr

    […] ♥ oder wie wäre es mit einem Bayerischen Bierbrot […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue