Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen, Mitbringsel · 21. Oktober 2011

Wie wärs mal mit ’nem Löffelchen Glück?

Bei uns gibts grad so viel Glück, dass wir das Ganze schon mit dem Löffel zu uns nehmen. Um welches Glück es sich handelt? Na, um Kinderglück. Und um das etwas genauer zu definieren: Kinder-STREUSEL-Glück! Und zwar gleich löffelweise!

Meine Tochter liebt Streusel über alles. Und dagegen kommt nichts an. Die bunten Zuckerperlen gewinnen jeden Kampf gegen Kekse, Gummibärchen und Co. Und selbst Globuli versetzen mein großes Kind in einem ekstatischen Glückszustand, denn die kleinen homöopathischen Kügelchen sind für sie nichts anderes als verkappte Zuckerstreusel. Ab und an veranstalten wir dann mal eine kleine Streuselorgie, in der Hoffnung das erste Taschengeld wird dann irgendwann nicht heimlich für Tonnen von Zuckerdeko ausgegeben. Und schließlich können ja nur Omas es sich erlauben dem Enkelkind Streusel über alles zu streuen, denn die dürfen ja so herrlich unpädagogisch sein.

Unsere gestrige Streuselorgie sah so aus:

Die Idee hab ich mal beim Surfen entdeckt, sie stammt wohl aus einem japanischen Valentines-Day Kochbuch (!?!). Wie auch immer, ich fands genial! Und so war es dann auch. Die Schokolollies lassen sich schnell und einfach herstellen, für Kinder ist es ein Riesenspass sie nach herzenslust zu verzieren, alles was runterfällt schnell wegzunaschen, und die Dinger schmecken richtig lecker!

Und das brauchst Du für die einfachsten Schoko-Lollies der Welt:

♥ Plastiklöffel

♥ Schokolade (je nach Geschmack)

♥ zum Dekorieren: Zuckerstreusel, Haselnusskrokant, Schokodrops, Gummibärchen, Kokosflocken, usw…..

Und so einfach gehts:

Löffel mit Hilfe eines Tellers oder Buches so hinlegen, dass sie gerade stehen (damit die flüssige Schokolade nicht vom Löffel tropft). Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Hilfe eines Löffels auf die Plastiklöffelchen geben. Jetzt darf wild verziert werden. Die Lollies so lange stehen lassen bis die Schokolade wieder hart geworden ist (wem das zu langsam geht, stellt die Lollies einfach kurz in den Kühlschrank, auf dem Balkon oder aufs Fensterbrett). FERTIG!

In einem Weckglas oder einem Tütchen lassen sie sich gut und lange aufbewahren oder als Mitbringsel weiterverschenken, wenn es überhaupt dazu kommt ;-).

Auch gestern ausprobiert und für genial empfunden ist dieser Tip: einfach ein paar Schokollollies unverziert lassen, dafür am Besten eine sehr hochwertige Schokolade verwenden. In getrocknetem Zustand den Schokololli dann in heiße Milch tauchen, kräftig umrühren und im Nu zaubert man damit eine leckere „echte“  heiße Schokolade. Gestern Abend habe ich auf diese Art eine weiße Schokolade geschlürft – und mich prompt auch sehr glücklich gefühlt. So ganz ohne Streusel (was meine Tochter nur mit irritiertem Kopfschütteln kommentiert)!

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende! Und wenns mit dem Glück am Wochenende mal etwas hapert, dann kennt Ihr ja jetzt ein gutes Gegenmittel mit absoluter Genussgarantie! Versprochen!

Bis zum nächsten Mal.

*Bee

(Visited 717 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen, Mitbringsel

Allerliebste Herbstlichkeiten…
Nichts leichter als das!

You’ll Also Love

EmmaBee Rezept Apfelkücherl{Rezept} Apfelkücherl mit Zimtschmand
Herrscht bei Dir auch grad gähnende Leere?
{Rezept} Wunderbare Sommerküche: Gegrillter Pfirsich-Taleggio-Salat Enthält Werbung aufgrund von Markennennung ">Rezept Pfirsich-Taleggio-Salat{Rezept} Wunderbare Sommerküche: Gegrillter Pfirsich-Taleggio-Salat Enthält Werbung aufgrund von Markennennung ">{Rezept} Wunderbare Sommerküche: Gegrillter Pfirsich-Taleggio-Salat Enthält Werbung aufgrund von Markennennung

Kommentare

  1. Sabine says

    21. Oktober 2011 at 15:27

    Liebe Bee, wann wirst du nach Hollywood gehen, um mit deinen Ideen reich und berühmt zu werden? 😉
    Liebe Grüße
    Sabine

    Antworten
  2. emmabee says

    21. Oktober 2011 at 18:45

    liebe sabine,
    hmmm, mal sehen… ich arbeite ja beständig daran ;-)… rückfragen und angebote diesbezüglich nehme ich gerne entgegen ;-)) bis dahin mach ich einfach mal weiter wie gehabt, macht ja auch einfach zu viel spass.
    glg nach essen,
    von uns vieren

    Antworten
  3. joanna says

    21. Oktober 2011 at 19:06

    Boah, liebste Emmabee, dein Blog ist echt der Waaaahnsinn!

    So so sooooo schöööön…. schwärm…

    423742973 Liebesküsse
    Joanna

    Antworten
    • emmabee says

      25. Oktober 2011 at 7:18

      allerliebste joanna,
      danke für dein lob! es freut mich wirklich sehr, dass du mich mal zurück-besucht hast ;-). herzlichste grüße zurück zu dir uns bis zum nächsten mal.
      bee

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue