Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Picknick & BBQ, Pizza, Pasta & Co., Vegetarisches · 17. Oktober 2011

Allerliebste Herbstlichkeiten…

Immer noch mit 2 noch nicht ganz gesunden Kindern daheim, machen wir das Beste daraus. Wir genießen die Vorzüge des Herbst.

Während es draußen immer ungemütlicher wird, wirds drinnen immer kuschliger. Vor wenigen Wochen wurde mir Angst und Bange bei dem Gedanken daran, schon bald mehr drinn als draußen sein zu müssen, jetzt ist es einfach nur schön. Zumindest meistens. Und Gott-sei-Dank verwöhnt uns der Herbst ja noch mit viel Sonnenschein.

Heute haben wir uns mit 3 Kürbissen ausgetobt. Während das kleine Kind sich gesund schlief, durfte das große Kind die Kürbisse aushöhlen. Ich durfte nach dem ganzen Gemantsche noch etwas schnitzen und im Nu waren 3 kleine Herbst-Kameraden gezaubert. Sie stehen jetzt orange flackernd auf dem Balkon, und sind eine wahre Freude.

Ein leckeres Herbstgericht, dass ich kürzlich für mich entdeckt habe ist Radicchiopizza. Schnell zubereitet und unglaublich lecker. Aber am Besten ohne Kinder genießen, für die ist Radicchio meist nichts weil er recht bitter schmeckt. Aber alle Großen dürfen doppelt und dreifach die Bitterstoffe in Kombination mit leckerem, zartschmelzendem Ziegenkäse genießen.

Und so wird die Radicchio-Pizza gemacht:

1 mittelgroßen Radicchio von den äußeren Blättern befreien, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Radicchio mit etwas Trüffelöl (ersatzweise geht auch ein gutes Olivenöl), grobkörnigem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer vermischen. Backofen auf 210 Grad vorheizen. Einen Fertig-Pizzateig auf dem Backblech ausrollen und im Backofen so lange „rösten“ bis er heiß und leicht golden, aber noch nicht knusprig ist. Anschließend den angemachten Radicchiosalat auf dem Pizzaboden verteilen, 200 g Ziegenkäse (Rolle oder Frischkäse) darüberbröckeln und die Pizza dann wieder 5 – 7 Minuten in den Backofen geben, bis der Raddicchio warm ist und gerade zusammenfällt. Sofort servieren. Guten Appetit!

Ich wünsche Euch allen eine wunderschöne, gemütliche Herbstwoche!

*Bee

(Visited 251 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Picknick & BBQ, Pizza, Pasta & Co., Vegetarisches

Beflügelnde Worte
Wie wärs mal mit ’nem Löffelchen Glück?

You’ll Also Love

EmmaBee Rezept Kirsch-Tarte{Rezept} Unser Sommer schmeckt nach….Kirsch-Tarte!
EmmaBee Rezept Ofenkürbis{Rezept} Achtung, groooooße Suchtgefahr: Gefüllter Ofenkürbis mit Camembert
{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*">emmabee-rezept-guten-morgen-muesli-ediths{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*">{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*

Kommentare

  1. Ruhrpottkind says

    19. Oktober 2011 at 13:19

    Das Muster vom hinteren Kürbis gefällt mir super! 🙂 Ich habe mal mit Keksausstechern (Stern) Löcher in den Kürbis geschnitzt. Dieses Jahr ist es aber wieder das gruselige Gesicht geworden… 😉
    Lieben Gruß von einer stillen Leserin 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      20. Oktober 2011 at 7:17

      liebes ruhrpottkind, vielen dank für deinen lieben kommentar, ich habe mich sehr gefreut. die idee die kürbisse mit keksausstechern zu verzieren finde ich absolut genial. danke! ich werds gleich ausprobieren, denn heute auf dem weg zur arbeit bin ich an einem von vielen kürbisständen vorbeigefahren und habe mich unsterblich in einen weißen kürbis verliebt. den muss ich haben und jetzt weiß ich ja auch wie ich ihn gestalten kann. danke nochmals. glg und bis zum nächsten mal

      Antworten
      • Ruhrpottkind says

        27. Oktober 2011 at 6:50

        …gerne! 🙂
        Und, hat es geklappt?
        Weißt Du zufällig, wie man den Kürbis „länger haltbar“ macht??? Unser fängt nämlich leider schon an zu schimmeln… Na ja, bis Mo. wird er es wohl noch schaffen. 😉

        Antworten
  2. emmabee says

    27. Oktober 2011 at 7:10

    liebes ruhrpottkind,
    war ein toller tipp… leider geht es meinen kürbissen nicht anders… ich habe sie extra auf den balkon gestellt in der hoffnung die kälte würde sie besser konservieren, hat aber auch nichts gebracht! nach dem schnitzen hatte ich sie kurz in den backofen gestellt uns leicht getrocknet, weil das meine hoffnung war, dass sie dann nicht so schnell verschrumpeln und schimmeln… ich habe leider auch keinen besseren tipp… glg und ein schönes halloween…Bee

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 Emma Bee · Theme by 17th Avenue