Ihr Lieben, ich bin gerade mächtig in Feierlaune und hab große Lust all die gute Party-Stimmung mit Euch zu teilen! Heute erscheint mein drittes Kochbuch „Fingerfood bayerisch gut – Tapas von dahoam„*! Ein Kochbuch zu schreiben ist immer eine Menge Arbeit aber jedes Mal auch wieder ein absolut großes Vergnügen. Rezepte ausdenken, Gerichte Probe kochen, sich durch all die gelungenen und hin und wieder auch mal durch kleine Rezept-Irrtümer futtern, ein paar Koch-Fehlschläge wieder über den Haufen werfen und mutig einen neuen Anlauf wagen, all das Essen hübsch und appetitlich fotografieren bevor die Familie darüber herfällt, fleißig schreiben und tippen und irgendwann auf das erste Feedback des Verlags warten um zu sehen in welches Outfit sie mein Buch-Baby gesteckt haben.
„Fingerfood bayerisch gut – Tapas von dahoam„* (erschienen im Ulmer Verlag) ist, wie der Name schon sagt, ein bayerisches Kochbuch, dass sich um all die leckeren und vielfältigen Kleinigkeiten dreht, die die weiß-blaue Küche so zu bieten hat.
Was sehr modern und als reine Erfindung der Neuzeit klingt, ist in Wahrheit ein ziemlich alter, wenn auch äußerst sympathischer Hut. Zum Beispiel gilt der Knödel, als eines der ältesten Fingerfood-Gerichte der Welt. Er entstand in einer Zeit, in der die Menschen ihre Mahlzeiten größtenteils noch ohne Besteck verspeisten und mit den Fingern aßen. Dass das Essen mit Messer und Gabel eine vergleichsweise neue Sitte ist, vergessen wir meist. Dabei wird in vielen Kulturen weltweit nach wie vor teilweise oder ganz auf Essbesteck verzichtet und stattdessen mit den Fingern gegessen.
Auch wenn sich die Essgewohnheiten und Tischmanieren mit der Zeit veränderten, blieb uns der Knödel erhalten und wurde auch in Bayern ein fester Bestandteil des kulinarischen Brauchtums. Auch in diesem Kochbuch wird er Dir mehrmals begegnen, beispielsweise in der Form von Breznknödel-Tapas, als süße Nuss-Nougat-Bällchen oder wie hier, also mit Pilzen gefüllte Miniknödel-Variante.
Mein neues Kochbuch ist eine ausgewogene Mischung aus altbekannten und vertrauten Gerichten auf der einen und modern interpretierten bayerischen Klassikern auf der anderen Seite. Fleischpflanzerl, Obazda-Häppchen, Mini-Apfelstrudel und Lebkuchenherzen treffen auf Spargel-Röstbrot, Bayerische Bruschetti, Krustenbraten-Burger und feine Himbeer-Mousse.
Neben 3 GiveAway-Exemplaren des Buches habe ich heute auch eines der Rezepte mitgebracht, dass bei uns seit einigen Jahren von Groß und Klein liebend gern verspeist wird. Die Brezn-Wiener sind bei uns schon seit Jahren DER Hit auf jedem Kindergeburtstag, die allerliebste Brotzeit auf langen Autofahrten und auch im hektischen Alltag mal ein gern gesehener Gast am Esstisch wenn keine Zeit zum ausgiebigen Kochen da ist.
- 4 TK-Brezn
- Brezn-Salz
- 4 Wiener Würstchen
- Den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Tiefkühlbrezn nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 15 - 20 Minuten auftauen lassen.
- Anschließend die Brezn vorsichtig aufdrehen und die lange Teigwurst einzeln um ein Wiener Würstchen wickeln. Dabei oben anfangen, den Teiganfang nach einer Drehung um das Wienerle mit leichtem Druck fixieren, und so lange weiterwickeln, bis das Würstchen vollständig umschlossen ist. Idealerweise sollten nur noch an den Enden ein paar Zentimeter Würstchen zu sehen sein.
- Die Brezn-Wiener mit etwas grobkörnigem Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten goldbraun backen.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen und warm servieren.
- Die Brezn-Wiener schmecken warm am allerbesten, können aber auch für einen Ausflug oder eine längere Reise als Brotzeit vorbereitet werden. Die fertigen Brezn-Wiener dafür am besten komplett abkühlen lassen und in einer Papiertüte bis zum Verzehr transportieren.
Für all diejenigen die nun ein wenig Lust bekommen einen ersten Blick in das Buch zu werfen verlose ich hier 3 Exemplare des Buches, auf Wunsch gerne auch mit einer persönlichen Widmung für Dich oder eine Person der Du das Buch schenken möchtest ;-). Um in den Lostopf zu wandern freue ich mich, wenn Du diesen Beitrag auf einem Deiner Kanäle (Facebook oder Instagram) teilst. Vergiss dabei bitte nicht mich zu verlinken bzw. zu taggen, damit ich weiß, dass Du dabei bist!
Das Kleingedruckte: Teilnehmen können ausschließlich volljährige Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bis zum 23. September 2018, 23:59 Uhr diesen Beitrag auf einem Ihrer Social-Media-Kanäle teilen oder alternativ einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Die Gewinnerin wird per Zufallsgenerator ermittelt, und auf dem Blog bekanntgegeben.
So, ich geh nun weiterfeiern, hoffe dass mein neues Buch-Baby gefällt und freue mich von Dir zu lesen!
Allerliebste Grüße und bis zum nächsten Mal,
Birgit
*Amazon-Partnerlink: Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
dörte says
Ich würde es meinem Freund schenken als kleinen Gruß aus der Heimat in sein sächsisches Exil 🙂 Lieber Gruß,
dörte
die leider keine der sozialen Kanäle bedient..
Janina W. says
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Kochbuch! Es hört sich wahnsinnig gut und lecker an, ich bin sehr auf die Rezepte gespannt und habe es gleich mit auf meine Bücherwunschliste gepackt! Auch vielen Dank für das schnelle Brezn-Wiener Rezept, es wird bald ausprobiert. Ich würde mich super dolle über dein Buch freuen und danke dir für Möglichkeit ein Exemplar zu gewinnen.
LG Janina
Tine says
Hi Birgit!
Herzlichen Glückwunsch zu deinem 3.Buch! Ich freue mich sehr für dich!
Gerne würde ich dein Buch gewonnen und mein eigen nennen können! Danke für die tolle Verlosung! Vlg Tine
Manuela says
Das ist ja ein cooles Rezept. Werde ich nächste Woche gleich ausprobieren. Gerne hüpfe ich auch in den Lostopf ?
Anja Disch says
Hi Birgit,
Herzlichen Glückwunsch!
Auch Ich würde gerne dein 3. Kochbuch mit persönlichen Widmung gewinnen.
Danke
Viele Grüße
Anja
Edith says
Hallo,
schon dein drittes Buch, wow.
Da hüpfe ich gerne mal in den Lostopf. Ich hab zwar Kochbuchkaufverbot, aber wenn man es gewinnt, kann man ja nix dafür ; )
LG
edith
Christiane Winnewisser says
Liebe Birgit,
herzliche Glückwünsche zu deinem neuen Buch –
ich würde mich über das Exemplar sehr freuen und sofort mit dem Nachkochen beginnen. Zum Glück gab´s ja schon heute ein erstes Rezept daraus – vielen Dank für die tolle und schnelle Idee.
VG
Chris
Ariane says
Liebe Birgit,
darf man als Autorin eigentlich eins seiner Bücher am Liebsten haben? Ich glaub ich würde dieses nehmen?
Ich liebe Fingerfood und bin aktuell tatsächlich auf der Suche nach bayerischen Varianten für das Kirwa-Buffet. Ich drück mir jetzt mal ganz doll selbst die Daumen und beglückwünsche dich herzlich zu deiner Veröffentlichung!
Liebe Grüße ?
Yvonne says
Herzlichen Glückwunsch auch hier noch einmal 🙂
Ich probier auch mal mein Glück 🙂
Deine Rezepte und Bücher mag ich so gerne!! <3
Und natürlich auch wegen dem bayerischen Essen aus meinem Heimatland.
Viele Grüße, Yvonne
Siggi says
Hi!
Gerne würde ich dein tolles Buch meiner Tochter schenken! Liebe Grüße siggi
Rolf says
Meine bayerische Freundin steht auf Fingerfood, da wäre das Buch ein tolles Geschenk für sie. 🙂
Anja says
Das vorgestellte Rezept macht mich neugierig auf mehr – gerne nehme ich an der Verlosung für das Buch teil!
Elke says
Liebe Birgit!
Herzlichen Glückwunsch zum 3. „Buch-Baby“! Was du schreibst, macht Lust auf mehr, weshalb ich gerne an der Verlosung teilnehmen möchte.
Liebe Grüße aus Nordost-Oberfranken!
Sandra says
Das klingt toll!
Wenn ich das Kochbuch gewinne, schmeiße ich direkt ne bayerische Tapas-Party bei uns.
LG
Sandra
Kerstin says
Hab dein Buch gerade auf Lovelybooks gesehen und entdeckt:) Die Idee ist großartig….bayrische Tapas für die nächste Party?
Toller Blog…meiner ist gerade ein wenig am Einschlafen?dafür habe ich mehr Lesezeit?
Liebe Grüße aus dem Münchner Landkreis, Kerstin