Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Ausprobiert, DIY, Inspirationen, Leben · 15. Februar 2018

{DIY} Ein einfacher DIY-Eukalyptus-Kranz für die Haustüre (inklusive Printable) Enthält unbezahlte Werbung

mmaBee DIY-Eukalyptus-Kranz

Wie viele, viel andere von Blumen begeisterte Menschen auch, habe auch ich mein Herz vor einigen Jahren an die wunderschönen Zweige des Eukalyptus-Baumes verloren. Ich mag seinen frischen Duft, die Tatsache dass er auch ganz ohne schmückende Blumen drumherum wunderhübsch anzusehen ist und am allermeisten liebe ich ihn Vermutlich auch dafür, dass er so unglaublich unkompliziert ist. In der Vase sieht er viele, viele Tage lang blendend aus und selbst wenn man irgendwann vergisst das Wasser austauschen trocknet er ganz anmutig vor sich hin und sieht selbst im getrockneten Zustand noch phänomenal aus. 

Durch die aktuelle „Blog des Monats„-Vorstellung von Clara aka tastesheriff entdeckte ich den zauberhaften Blog von Judith und verliebte mich vom Fleck weg in ein wunderschönes Foto, dass Judith von ihrem selbst gebastelten Eukalyptus-Kranz gemacht hat. Und weil unsere Haustüre durchaus einen frühlingshaften Willkommensgruß dringend nötig hat, habe ich den hübschen DIY-Eukalyptus-Kranz einfach schnell nachgebastelt. Für alle Eukalyptus-Liebhaber da draußen zeige ich Euch wie der hübsche Kranz in 15 Minuten gebastelt wird.

mmaBee DIY-Eukalyptus-Kranz

Alles was Du für den einfachen DIY-Eukalyptus-Kranz benötigst sind ein Drahtring (z.B. dieser* hier), Blumendraht, Nylonschnur, eine Nähnadel, das Willkommen Printable-DIY-Eukalyptus-Kranz, ein Blatt weißes Tonpapier DIN A4, etwas selbstklebende, transparente Bucheinband-Folie*, eine Schere sowie eine kleine Drahtzange, Lineal, Bleistift, ein Schleifenband und natürlich frischen Eukalyptus. Weil wir auf dem Land wohnen und der Eukalyptus hier noch nicht so richtig angekommen ist, bekommt man diesen in den umliegenden Blumenläden nur unter erschwerten Bedingungen und zu teilweise horrenden Preisen. Aus diesem Grund ist der Blumen-Onlineshop Blumigo für mich mein Eukalyptus-Händler meines Vertrauens. Von Baby-Blue bis Silver Dollar bekommt man hier alle möglichen Sorten des duftenden Grüns, die Lieferung ist schnell und Preis und Qualität sind sensationell. 

mmaBee DIY-Eukalyptus-Kranz

Zum Basteln des DIY-Eukalyptus-Kranzes teilst Du einen Bund Eukalyptus in einzelne Zweige und befestigst diese mit etwas Blumendraht um den Metallring. Dabei kannst Du den Metalldraht drumherum wickeln oder den Eukalyptus nur an einigen Stellen mit etwa 7 – 10 cm langen Drahtstücken befestigen. Wenn der Kranz mit dem Grün geschmückt ist, druckst Du das Printable-DIY-Eukalyptus-Kranz auf einem Bogen Tonpapier aus, skizzierst mit Lineal und Bleistift die bannermäßigen Umrisse für den Schriftzug und schneidest diesen aus. Um den Türkranz etwas wettertauglicher zu machen habe ich den Willkommens-Schriftzug beidseitig mit transparenter Bucheinband-Folie beklebt, das schützt das Papier davor bei nasskalter Witterung aufzuweichen. 

mmaBee DIY-Eukalyptus-Kranz

Um den Willkommens-Schriftzug an dem Kranz zu befestigen habe ich mit einer Nähnadel an beiden Enden des Printables eine etwa 20 cm lange Nylonschnur durchgefädelt und das Schild damit recht und links auf mittiger Höhe an dem Metallring festgebunden. Nun fehlt nur noch ein hübsches Schleifenband und schon kann der DIY-Eukalyptus-Kranz an der Haustüre befestigt werden.

 

mmaBee DIY-Eukalyptus-Kranz

Ich befestige nun schnell meinen DIY-Eukalyptus-Kranz an der Türe und freue mich darüber, dass unser Eingangsbereich nun ein klein wenig willkommener aussieht als zuvor.

Allerliebste Grüße und bis zum nächsten Mal,

Birgit 

*Affiliate-Link

Transparenzhinweis: Die Eukalyptus-Zweige wurden mir von Blumigo als PR-Sample zur Verfügung gestellt. 

(Visited 33.551 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Ausprobiert, DIY, Inspirationen, Leben

{5 Lieblingsdinge im Januar} Womit ich meiner Haut gerade ein kleines Make-Over gönne…
{Unterwegs} Göteborg mit Kindern: Meine 5 besten Tipps für einen entspannten Städte-Urlaub

You’ll Also Love

{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">Emotional Detox{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks">{Kolumne} Mein Februar – und was ihn richtig gut gemacht hat Enthält Werbung / Partnerlinks
{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks">Kolumne{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks">{Kolumne} Mein Januar – und was ihn gut gemacht hat Enthält Partnerlinks
{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks">Aufräumideen{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks">{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks

Kommentare

  1. Judetta says

    21. Februar 2018 at 13:30

    Hach, dein Kranz ist wirklich so wunderschön geworden! Ich freu mich, dass dir die Idee so gut gefiel!

    Liebe Grüße
    Judith

    Antworten
    • *bee says

      21. Februar 2018 at 16:36

      Ich danke Dir, liebe Judith!
      Herzliche Grüße,
      Birgit

      Antworten
  2. Anja Vrielink says

    10. Oktober 2018 at 13:35

    Liebe Judith,
    vielen Dank für die tolle Inspiration. Ich möchte das total gerne nachbasteln, leider wird bei der Willkommen-Vorlage immer die Schrift geändert. Kannst du sagen, welche Schrift das ist oder das Ganze als nicht veränderbares PDF zur Verfügung stellen? Das wäre klasse!

    Liebe Grüße,
    Anja

    Antworten
    • *bee says

      16. Oktober 2018 at 9:17

      Liebe Anja,
      ich habe eben nochmal nachgesehen… wenn ich das Printable aufrufe, erscheint es mit der abgebildeten Schrift. Vielleicht versuchst Du es nochmals von einem anderen Rechner?
      Viel Erfolg und herzliche Grüße,
      Birgit

      Antworten
      • sarah says

        3. September 2019 at 12:29

        Liebe Birgit,
        ich muss leider sagen das bei mir auch eine andere Schriftart erscheint, habe verschiedene Browser probiert. Es wäre schön die Schriftart zu erfahren oder wie Anja bereits vorgeschlagen hat eine PDF zu erstellen?
        Vielen Dank!

        Liebe Grüße
        Sarah

        Antworten
  3. Ellen says

    28. November 2018 at 20:52

    Kann ich denn den Kranz so mit dem frischen Eukalyptus machen und er bleibt dann länger schön? Also trocknet der Eukalyptus am Kranz gut ab?

    Antworten
    • *bee says

      29. November 2018 at 19:00

      ja, frischer eukalyptus trocknet schön ab und sieht lange hübsch aus, finde ich.
      Gutes Gelingen!
      Lg,
      Birgit

      Antworten
  4. *bee says

    14. August 2019 at 21:05

    Sehr schön geworden!

    Antworten

Trackbacks

  1. DIY-Türkranz mit Frischegarantie - 107qm-schwarz auf weiß sagt:
    13. Juli 2019 um 17:56 Uhr

    […] war, habe ich schon vorher nach einem schlichten Türkranz Ausschau gehalten. Auf dem Blog von emmabee bin ich fündig geworden. Dort hat Birgit einen wunderschönen Türkranz vorgestellt, den ich in […]

    Antworten
  2. DIY-Türkranz mit Frischegarantie - kreativ-welt.de sagt:
    14. August 2019 um 18:21 Uhr

    […] war, habe ich schon vorher nach einem schlichten Türkranz Ausschau gehalten. Auf dem Blog von emmabee bin ich fündig geworden. Dort hat Birgit einen wunderschönen Türkranz vorgestellt, den ich in […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue