Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY, Leben · 8. März 2016

{Frühjahrsputz} Ein bezauberndes Haarspangen Utensilo für mehr Ordnung im Bad

Haarspangen Utensilo 1

Huiii, es ist wieder soweit – hier ist seit letzter Woche die ganz große Frühjahrsputz-Stimmung ausgebrochen, und heute möchte ich Dir mächtig stolz meine neueste Chaosbeseitigungs-Errungenschaft präsentieren: ein Haarspangen Utensilo das ab jetzt für mehr Ordnung und Übersicht bei unserer großen Sammlung an Haarschmuck, Haarspangen & Co sorgen wird. Das ist zumindest der Plan und die Motivation eine ungeliebte Chaosecke im Badezimmer neu zu organisieren ist riesengroß.

Haarspangen Utensilo 2

In einem Haushalt mit 3 kleinen und einer großen Dame findet sich eine Unmenge an Haarklammern, Haarspangen, Haargummis, Haarbänder und so weiter. Bisher stand im Badezimmer ein kleines Körbchen für all den Haarschmuck bereit, eine Aufbewahrung die eher für Chaos und Unübersichtlichkeit als für Ordnung und Übersicht stand. Besagte Box sorgte dann auch meist einmal täglich für ein kleines oder größeres Drama, wenn nämlich mindestens eine der kleinen Damen in aller Herrgottsfrühe eine bestimmte Haarspange, suchte und genau dieselbige in dem Chaos von Klammern, Gummis & Bänder garantiert nicht fand. In aller Regelmäßigkeit wurde die Box dann auch für diverse Friseursalon-Nachmittage in eines der Kinderzimmer entführt, und ein Großteil des Haarschmucks tauchte dann nicht selten erst Tage später irgendwo im Puppenhaus oder auf dem Playmobil-Reiterhof wieder auf. 

Haarspangen Utensilo 4

Als die liebe Heike vom Blog relleomein.de letzte Woche zur alljährlichen Frühjahrsputz-Challenge aufrief, kam mir dieser Herausforderung gerade recht und so geht es hier gerade täglich (!) einer Schublade, einem Schrank oder anderen Chaos-Ort an den Kragen. Nach Gewürzregal und diversen Küchenschubladen wanderte ich dann mit all meinem Aufräum-Elan weiter ins Bad, und nahm mich dort der Haarspangen-Problematik an. Bei Pinterest sammelte ich einige Haarspangen-Organizer Ideen und entschied mich dann spontan für die reizende kleine Rapunzel, die fortan nicht nur unser Bad schmückt, sondern auch noch all den Haarschmuck hübsch, praktisch und sehr übersichtlich bewahrt. 

So eine Rapunzel ist schnell gebastelt, wer eine Heißklebepistole, etwas Pappe, ein altes (helles) T-Shirt, etwas Filz, Füllwatte, Wolle und einen Stoffmalstift (oder Kugelschreiber) hat, kann gleich loslegen…

Haarspangen Utensilo 5

Und so geht’s:

Mithilfe eines (Dessert-)Tellers, einen runden Kreis auf etwas stabile Pappe (z.B. von einer Verpackungskiste) aufzeichnen und ausschneiden. Den selben Teller auf einen hellen, elastischen Baumwollstoff (z.B. ein altes T-Shirt) legen und ebenfalls einen Kreis vorzeichnen. Diesen Kreis mit etwa 3 cm Stoffzugabe ausschneiden. Mit dem Teller einen weiteren Kreis auf etwas Karton (z.B. Rückseite einer Müsli-/Cornflakes-Box etc.) zeichnen und noch einmal ausschneiden. 

Etwas Füllwatte auf dem Pappkreis verteilen so dass eine leichte Polsterung entsteht, wenn man den Stoff für das Puppen-Gesicht darüberlegt. Ist die Füllwatte gleichmäßig auf der Pappe verteilt den Stoffkreis mittig darüber legen und vorsichtig wenden, so dass nun der Stoff unten liegt und die Rückseite der Pappe zu sehen ist. Heißklebepistole vorheizen. Nun den überstehenden Stoff langsam auf der Papprückseite mit dem Heißkleber festkleben. Dabei den Stoff immer wieder straff ziehen, so dass ein möglichst ebenmäßiges Stoff-Gesicht entsteht. Den Stoff solange kleben und fixieren, bis alles auf der Rückseite gut verklebt ist. Sobald der Stoff gut gespannt und festgeklebt ist, den übrigen Karton-Kreis darüberkleben, damit eine schöne, glatte Rückseite entsteht. Hier kann später die Aufhängung für die Haarspangen-Rapunzel angebracht werden. 

Für die Haare bzw. Zöpfe der Rapunzel lässt sich am einfachsten etwas Wolle verwenden. Da ich noch etwas Textilgarn übrig hatte, habe ich einfach dieses verwendet. Ja nach Länge und Dicke der Zöpfe einfach genügend Garn oder Wolle abrollen und in mehreren Lagen zusammenfassen. Sobald genügend Wolle zusammengekommen ist, einen langen Zopf flechten. Die Enden jeweils mit einem dünnen Haargummi zusammenbinden. Damit die Haarspangen sich gut an den Zöpfen befestigen lassen, ist es wichtig, dass die Zöpfe nicht zu dick geflochten werden. Diese lieber eher lose und locker flechten, dann halten die Haarklammern gut, ohne sich zu verbiegen oder auszuleiern. 

Nun etwas Wolle oder Garn in kurze Stückchen schneiden und diese mit etwas Heißkleber zu einem ‚Pony‘ an dem Puppenkopf festkleben. Den langen Zopf gleichmäßig darüberlegen und ebenfalls mit der Heißklebepistole an dem Rapunzel-Kopf befestigen. 

Das Gesicht der kleinen Haarschmuck-Rapunzel kannst Du nun entweder mit einem Stoffmalstift (oder Kugelschreiber – dieser verläuft nicht!) aufmalen oder mit ein paar Filz- oder Stoffresten aufkleben. Nun nur noch etwas roten Lippenstift auf deinem Handrücken verreiben und vorsichtig mit dem Finger kleine rosa Bäckchen auf das Rapunzelgesicht malen. Wer möchte kann das sympathische Haarspangen-Utensilo nun noch mit ein paar Schleifchen schmücken und fertig ist das neue, kleine Aufbewahrungswunder. 

Haarspangen Utensilo 3

Unser Haarspangen-Utensilo hängt mittlerweile im Badezimmer und bietet dank der langen Rapunzel-Zöpfe genügend Platz für all die bunten Haarklammern & Co. Zum Aufhängen bieten sich ein Klebehaken oder Powerstripes ganz wunderbar an. 

Und für welches Chaos-Problem suchst Du noch die passende Lösung? Vielleicht hast Du sie ja auch schon längst gefunden, egal wie – ich freue mich von Dir zu hören.

Alles Liebe und bis zum nächsten Mal,

*bee

(Visited 97.560 times, 2 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY, Leben

{Rezept} Warmer Zucchinisalat mit Honig, Ziegenkäse und Pinienkernen
{Lieblingsrezepte} Diese wunderbaren Crostinis schmecken nach…

You’ll Also Love

{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks">Aufräumideen{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks">{Leben} Meine 5 besten Aufräumideen zum Nachmachen enthält Werbung / Partnerlinks
emmabee-diy-herbst-deko{DIY} Eine schnelle Herbst-Deko zum Selbermachen
EmmaBee Bienenfreunde Hobbyimker Bücher{Mai}Bücher für Bienenfreunde und Hobbyimker

Kommentare

  1. Antonia says

    8. März 2016 at 9:24

    Das ist ja eine tolle Idee. Habe ich so noch nie gesehen und da sich bei uns die Haarklammern langsam stapeln und meine Tochter das Märchen von Rapunzel so mag, werde ich das mal nachbasteln. Danke und liebe Grüße, Antonia

    Antworten
    • *bee says

      8. März 2016 at 9:25

      Liebe Antonia,
      freut mich, dass Dir die Idee gefällt!
      Viel Freude beim Basteln und Verwenden.
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  2. U says

    8. März 2016 at 10:45

    Hallo Bee,
    super Idee. Ich hatte es bei dir zwar schon bei P gesehen, aber jetzt kam erst der „Knaller“. Ich brauche noch ein Geburtstagsgeschenk für ein Mädchen und das ist es. Yeah. Hab ja leider kein Mädchen; daher muss ich mich bei anderen austoben …
    LG U

    Antworten
    • *bee says

      8. März 2016 at 12:30

      Nix wie ran an die heißklebepistole ;-)!
      Viel Freude damit!
      Allerliebst.
      *bee

      Antworten
      • U says

        9. März 2016 at 9:05

        Hab angefangen. Fehlt nur noch Mund und Nase und diverse Schleifchen und Spangen.

        Antworten
        • *bee says

          9. März 2016 at 10:59

          Wie, super!
          Hoffe die Rapunzel gefällt!
          Allerliebst,
          *bee

          Antworten
  3. Kama says

    8. März 2016 at 19:40

    Liebe Bee,
    dein Rapunzel ist einfach bezaubernd geworden.
    Und wirklich so viel schöner, als die „Originale“. Eine ganz ganz tolle Idee 🙂
    Allerliebste Grüße
    Kama

    Antworten
    • *bee says

      9. März 2016 at 11:01

      Liebe Kama,
      vielen Dank. Wir haben auch sehr viel Freude daran!
      Allerliebste Grüße,
      *bee

      Antworten
  4. Susi says

    12. August 2016 at 23:00

    Die Idee is echt toll!
    Falls du nochmehr Ideen hast ich suche noch was für den Schmuck meiner Tochter Ketten Ringe Ohrringe
    Vieleicht kann man die püppi ja erweitern?!

    Antworten
  5. Rita Silveira says

    22. August 2016 at 10:20

    Thanks for sharing. God bless u. Hoping to see more ideas

    Antworten
  6. Sabrina says

    25. Oktober 2016 at 14:50

    Vielen Dank für diese tolle Idee, die ich sofort nachbasteln musste. Und obwohl ich eigentlich zwei linke Hände habe, war es super einfach. Auch dank der ausführlichen Anleitung.
    Da wir auch total viele Haargummis haben, hat unser Kopf kurzerhand noch eine Kette bekommen, daran habe ich die Haargummis sortiert mit Karabiner befestigt.
    Tolle Idee!

    Antworten
  7. Sophia says

    3. November 2016 at 21:38

    was für eine geniale und süße Idee- das wird meine Nichte zu Weihnachten bekommen- bin ganz hin und weg !

    danke fürs Inspirieren !
    love
    sophia

    Antworten
  8. Susi says

    20. Januar 2017 at 22:36

    Das ist so schön einfach nur toll

    Antworten
  9. Sara von dreieckchen.de says

    12. Juli 2017 at 21:31

    Werde ich auf jeden Fall nachmachen, super coole Idee!
    Liebe Grüße und vielleicht sieht man sich mal wieder bald. Würde mich zumindest sehr freuen,

    Sara

    Antworten
    • *bee says

      15. Juli 2017 at 15:18

      Danke, meine Liebe!
      Viele Freude damit und bestimmt sieht man sich irgendwann mal wieder ;-*
      Allerliebste Grüße,
      Birgit

      Antworten
  10. Nasrin says

    17. November 2017 at 22:53

    Hallo Birgit,

    ich habe mich total in die Rapunzel verliebt und möchte sie gerne genauso nachbasteln. Verrätst du mir bitte, welches Textilgarn und welche Farbe du benutzt hast? Ich hab jetzt schon die zweite Rolle Textilgarn bestellt und beide Farben sind es nicht … 🙂

    Nasrin ❤️?

    Antworten
    • *bee says

      18. November 2017 at 9:00

      Liebe Nasrin,
      leider weiß ich die genaue Farbbezeichnunc nicht mehr :-(. Bei dem Textilgarn handelt es sich um einen Rosa-Ton der leicht ins Apricot geht. Das Garn stammte dabei aus dem Online-Shop von buttinette.de, dort konnte ich es aber auf die Schnelle gerade nicht mehr entdecken. Vielleicht hast Du ja mehr Glück!
      Viel Erfolg und allerliebste Grüße,
      Birgit

      Antworten
  11. Nadine says

    3. Mai 2018 at 20:26

    Mein Utensilo „Rapunzel“ ist nun auch fertig und wird am Samstag einer dann t-jährigen zum Geburtstag überreicht. Ich hoffe sie freut sich.
    Danke nochmal für die Tipps!

    Antworten
  12. Nadine says

    6. April 2018 at 0:36

    Wunderschön ist das Haarspangenutensilo. Werde versuchen es nachzubasteln. Welchen Durchmesser hast du für den Kopf bzw die Pappe genommen?
    Die Haare sind doch aus Jersey geflochten, oder? Welche Länge haben die Stränge denn in etwa?

    Antworten
  13. *bee says

    6. April 2018 at 13:24

    hallo liebe nadine,
    der durchmeeser des kopfes beträgt ungefähr 26 cm. und ja, die haare sind auf „jersey-wolle“ geflochten. ich habe damals etwa 1,50 m lange stücke genommen und einen langen zopf geflochten, den ich dann auf dem pupenkopf festgeklebt habe.
    hoffe ich konnte weiterhelfen.
    lg,
    birgit

    Antworten
  14. Nadine says

    15. April 2018 at 18:46

    Ganz ganz lieben Dank! Ja, das hilft mir 🙂
    Stoff ist schon bestellt. Die Tage geht es los.

    Antworten

Trackbacks

  1. [DIY] Haarklammer Rapunzel – Frische Prinzessin sagt:
    22. August 2016 um 18:17 Uhr

    […] habe ich wieder eine ganze Weile bei Pinterest verbracht. Da entdeckte ich auf einmal ein Haarspangenutensilo und dachte sofort, dass ich das für meine Mädels in der Kita brauche. Schnell auf der […]

    Antworten
  2. DIY für Mädchen: Eine schnelle Aufbewahrungsidee für Haarspangen & Co. | Kaddis Welt sagt:
    13. Oktober 2016 um 11:13 Uhr

    […] her. Ich erinnerte mich an das DIY und hab mich davon inspirieren lassen! Danke, liebe Birgit (Emma Bee) für diese schöne Inspiration! […]

    Antworten
  3. Idées DIY déco pour les petits – LaRabota sagt:
    15. Januar 2018 um 8:13 Uhr

    […] on fabrique une toise toute simple comme une règle géante, on confectionne ou on récupère une tête de poupée à laquelle on ajoute de longues tresses pour ranger les barrettes de la miss ou on crée des […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue