Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

DIY, Leben · 4. Dezember 2015

Weihnachts-DIY: Einfache 3D-Sterne mit viel Wirkung {mit Falt-Vorlage}

EmmaBee.3DSterne2

Was die Weihnachtsdeko in unserem Haus angeht, mag ich es eher schlicht, während es für meine 3 Töchter gar nicht genug Glitzer, Sterne und Lichterketten geben kann. Damit jedes Familienmitglied auch seinen Weihnachtstraum leben kann, schätze ich beim Schmücken eine gute Mischung aus Althergebrachtem (die Weihnachtskrippe, das Lebkuchenhaus, der Adventskalender) und ein paar neuen, frischen Ideen (der neue Adventskranz oder der selbstgebaute Lichterbaum). Um jedes Jahr pünktlich im Dezember ein paar neue Ideen in unser Haus einziehen zu lassen, schätze ich alles was möglichst einfach und wirkungsvoll daherkommt. In diesem Jahr habe ich eines Abends einen Schwung 3D-Sterne gefaltet und am nächsten Tag an der Wohnzimmer-Wand um den „alles ist gut“-Schriftzug befestigt. Ich mag das Ergebnis und auch der Rest der Familie ist hingerissen von dem teilweise funkelnden Sternenschweif im Wohnzimmer…

EmmaBee.3DSterne3

Für die Sterne habe ich 3 verschiedenfarbige Bögen Tonpapier (rosa, hell- und dunkelgrau) sowie eine Rolle Glitzer-Geschenkpapier verwendet. Das Falten gelingt (mit der Falt-Vorlage) sehr einfach, allerdings sollte man folgendes beachten: je kleiner der Stern, desto dünner sollte das Papier sein, denn ansonsten fällt das knitterfreie Falten sehr schwer. 

EmmaBee.3DSterne4

Für die 3D-Sterne die Faltanleitung {EmmaBee.3D-Sterne} ausdrucken, die Sterne ausschneiden und als Vorlage bzw. Schablone benutzen. Die Konturen der Sterne in der gewünschten Anzahl und in den gewünschten Größten auf das Papier übertragen. Für größere oder kleinere Stern die Vorlage entsprechend vergrößern oder verkleinern. Sterne ausschneiden und entlang der durchgezogenen Querlinien (von Zackenspitze zu Zackenspitze) falten und wieder aufklappen. Stern immer wieder aufklappen und den Faltvorgang bei allen 3 durchgezogenen Linien wiederholen. Nun nimmt der Stern langsam eine 3D-Gestalt an. Zum Abschluss den Stern entlang der gestrichelten Linie in die entgegengesetzte Richtung (nach innen) falten, so dass das Sterngebilde eine plastische Form annimmt. Damit der Stern eine schöne Form hat, ist es wichtig genau zu falten und die Faltkanten glatt zu streiche. Bei festerem Papier kann es hilfreich sein, die auf der Vorlage aufgezeichneten Linien, mit dem Messerrücken, einem Lineal und leichtem Druck entlangzufahren. Dies sorgt dafür dass der Stern so schon eine leichte Faltkante bekommt und er sich anschließend leichter falten lässt. Um den Faltvorgang etwas zu veranschaulichen, hier nochmal einen Blick auf diese Step-by-Step-Anleitung werfen.

EmmaBee.3DSterne1

Was die Befestigung der Sterne an der Wand angeht, gibt es vermutliche viele verschiedene Möglichkeiten. Ich habe diese Befestigungsvariante mithilfe von ein paar alltäglichen, zweckentfremdeten Gegenständen gewählt…

IMG_1672

Mit etwas Heißkleber habe ich, je nach Tiefe des Sterns, einen Plastik-Verschlussdeckel (von Tetrapacks oder Kosmetikprodukten) in den Stern geklebt, so dass der Deckel auf der Rückseite des Sterns leicht übersteht. Mit einem PowerStripe lässt sich der Stern nun einfach an die Wand kleben und später auch wieder rückstandslos entfernen. 

EmmaBee.3DSterne5

Ich wünsche Dir ein schönes zweites Adventswochenende mit viel Sternenglanz, Gemütlichkeit und Weihnachtszauber.

Bis zum nächsten Mal!

Allerliebst,

*bee

(Visited 9.790 times, 3 visits today)

Posted By: *bee · In: DIY, Leben

Eine zauberhafte Wintertorte zum Dahinschmelzen: Dulce de Leche-Cake
Meine Lieblingsdinge für einen leeren Kopf {GiveAway}

You’ll Also Love

Schoko-Äpfel{Rezept} Weihnachtsmarkt zu Hause mit Schoko-Äpfeln
Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame AdventskalenderDer achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks">Der achtsame Adventskalender und seine Geschichte Enthält Werbung/Partnerlinks
{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks">Spekulatiuscreme{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks">{Rezept} Süße Spekulatiuscreme als Aufstrich Enhält Werbung/Partnerlinks

Kommentare

  1. Lady Stil says

    4. Dezember 2015 at 8:36

    Hi Birgit,
    die Sterne habe ich letzten Jahr auch gefaltet und dann an einem Faden aufgehängt! Da sie sich dann immer drehen, hat das Ganze keine so tolle Wirkung!
    Deine Idee mit den Plastikverschlüssen, um sie an die Wand zu kleben find ich so super, dass ich die Sterne jetzt wieder hervorkrame und an die Wand pinne!
    Danke für die schöne Inspiration!

    Liebe Grüße und schönes Wochenende,
    Moni

    Antworten
  2. Julia Erdbeerqueen says

    4. Dezember 2015 at 8:52

    Die Idee mit den Verschlüssen ist wirklich genial 😀 Das muss ich mal meiner ehemaligen Mitbewohnerin schicken, die gerne Sterne bastelt und bald in ihre neue Wohnung zieht. Da kann das Dekofieber ja beginnen.
    Liebe Grüße von der Erdbeerqueen

    Antworten
  3. Heike von The Tastemonials says

    4. Dezember 2015 at 9:42

    Eigentlich bin ich beim Basteln eine echte Niete, aber mit deiner tollen Anleitung könnte das Ergebnis ja vielleicht mal nicht für tränentreibende Lachsalven sorgen 😉 Liebe Grüsse, Heike

    Antworten
  4. Yvonne says

    6. Dezember 2015 at 15:29

    Hübsch sehen sie aus!
    Ich hab mir auch schon lange vorgenommen welche zu machen… jaja.
    Vielleicht schaff ich’s ja noch in diesem Jahr… Aber tolle Idee mit den ganzen Deckeln um sie an die Wand zu bekommen 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. {DIY} Festliche Kirschblüten Deko | Emma Bee sagt:
    25. März 2016 um 9:37 Uhr

    […] jeweils in die entgegengesetzte Richtung falten (das Faltprinzip ist übrigens das selbe wie bei diesen 3D-Sternen). Während das Falten bei den größeren Blumen meist relativ einfach geht, ist es bei den […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue