Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes · 23. Juni 2015

Cheesecake meets Elderflower…

EmmaBee.Holunder1

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen bzw. eine zur Zeit etwas einseitige Rezeptauswahl zu präsentieren: heute muss es mal wieder etwas mit Holunderblüten sein. Same, same but different: dieses Mal ist es ein Cheesecake mit Holunderblütensirup und der schmeckt einfach umwerfend. Und noch eine gute Nachricht: dank Joghurt in der Frischkäsemasse ist der Kuchen auch noch herrlich cremig und gleichzeitig federleicht, und das ist definitv etwas, was nicht jeder Cheesecake kann…

EmmaBee.Holunder5

Das Original-Rezept stammt von dem Food-Blog Krautkopf. Wer ihn kennt, der weiß vielleicht um die wunderbaren Rezepte und atemberaubenden Fotos von Susan Probst und Yannic Schon. Und wer nicht, der sollte jetzt unbedingt dort vorbeischauen. Die beiden haben gerade ihr erstes Kochbuch herausgebracht, in den nächsten Wochen stelle ich Euch das einzigartige vegetarische Kochbuch auf meinem Blog vor. Und nun zurück zu meiner heißgeliebten Holunderblüte…

EmmaBee.Holunder2

Ich habe das Rezept für den Holunderblüten-Cheesecake leicht abgewandelt.

Hier ist das Rezept (gebacken in einer Springform mit 20 cm Durchmesser):

Für den Boden 100 g Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln „zermahlen“. 60 g geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben, die Masse in eine kleine, runde Springform geben, festdrücken und in den Kühlschrank stellen.

In einer Schüssel 200 g Frischkäse, 200 g griechischen Joghurt, 15 g Stärke und 100 ml Holunderblütensirup cremig rühren. Zum Schluss ein Ei kurz unterrühren.

Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Frischkäsemasse auf den Keksboden gießen. Eine ofenfeste Schale zu 2/3 mit mit kochendem Wasser füllen und auf den Boden des Backofens stellen. Damit der Käsekuchen nicht zu dunkel wird, mit etwas Alufolie abdecken, nicht zu fest andrücken und 2 Lüftungsschlitze lassen, damit der Dampf entweichen kann. Kuchen im heißen Backofen 60 Minuten lang backen.

Cheesecake anschließend auf einem Kuchengitter eine Stunde lang in der Form abkühlen lassen. Rand vorsichtig mit einem Messer lösen, damit der Kuchen beim Abkühlen nicht einreißt.

Vor dem Servieren Kuchen mit den Blüten einer Holunderblütendolde bestreuen – fertig!

EmmaBee.Holunder3

Selbst wenn die Holunderblütenzeit bald vorbei ist, dieser Kuchen lässt sich leicht abwandeln und wird sicherlich noch häufiger gebacken. Statt Holunderblütensirup probiere ich ihn demnächst mal mit Rosenblüten-, Flieder oder Rhabarbersirup aus und statt der kleinen, weißen Blüten werden dann Beeren oder essbare Blüten darübergestreut.

Ich wünsche Dir einen guten Start in die Woche.

Allerliebste Grüße,

*bee

(Visited 1.411 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes

Ich träumte einst von Bullerbü… – Teil 1
Ein kleines bisschen still und leise…

You’ll Also Love

Probieren ist Pflicht!!!
Essbare Blüten{Rezept} Essbare Blüten zum Sommer-Festhalten
EmmaBee.Kitchentools0Ich möchte Dir meine kleine, feine und megatalentierte Küchen-Assistentin vorstellen…

Kommentare

  1. AD says

    23. Juni 2015 at 22:04

    Oh, das hoert sich soooo gut an, kann es kaum erwarten, mir so eine kleine Springform zu besorgen und das Rezept auszuprobieren…..

    Antworten
  2. Esther says

    25. Juni 2015 at 6:59

    Danke für dieses tolle Rezept. Weil es nicht nur lecker klingt, sondern auch noch so unkompliziert ist und mit wenigen Zutaten auskommt, habe ich den Kuchen gestern gleich nachgebacken (und natürlich auch schon gekostet): Sommer in meinem Mund!

    lg
    Esther

    Antworten
  3. kunterbuntweissblau says

    5. August 2015 at 12:22

    Sieht der lecker aus! Das muss ich dem größten Käsekuchen Fan (meiner Mama) zeigen! 🙂 Wie ich sie kenne, gibt’s ihn dann beim nächsten Besuch!

    Antworten

Trackbacks

  1. Der Salat der sooooo gut tut UND glücklich macht... - Emma Bee sagt:
    1. September 2018 um 1:34 Uhr

    […] bekommen neben all den anderen Krautkopf-Köstlichkeiten die süßen Rezepte von mir. Dieser Holunderblüten-Cheesecake war einer meiner Sommerlieblinge und dieser Cherry-Pie wird am Wochenende gebacken – schon […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue