Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes · 3. April 2014

Aber sowas von knalle-verliebt…

…bin ich zur Zeit! Es ist kaum auszuhalten… Der Frühling hat mich im Sturm erobert, mich aus dem grauen, kalten Winterschlaf wachgeknutscht und seitdem hält er mich von morgens bis abends bei allerbester Laune (na ja, zumindest die meiste Zeit 😉 )! Dieser Zustand kann von mir aus gerne so bleiben, dafür würde ich sogar die anderen 3 Jahreszeiten opfern. Sommer, Herbst und Winter brauche ich nicht wenn ich ganzjährig einen warmen Frühling haben kann.

Und so genieße ich jeden noch so kleinen Sonnenstrahl, renne beinahe täglich zur Eisdiele um die Ecke und freue mich über meine quietschvergnügten Kinder und den Garten, der jeden Tag ein klein wenig bunter und lebensfroher aussieht.

Der Frühlingsanfang ist mindestens eine Party wert, finde ich… Und eigentlich feiern wie ihn momentan gleich mehrmals wöchentlich, schmeißen den Grill an, trinken minzige Cocktails und bewundern den klaren Sternenhimmel…

Und weil zu jeder Feier mindestens ein Kuchen gehört, darf dieses bunte Frühlingsgebäck auf gar keinen Fall fehlen…

IMG_5238

Der Kuchen ist ein Klassiker in unserem Hause. Egal ob Kaffeeklatsch, Kindergeburtstag oder einfach nur so… Er schmeckt immer und jedem. Wirklich JEDEM. Ausnahmen gibts keine! Was könnte einem auch an einem saftigen Zitronenkuchen mit knackiger  Zuckerglasur nicht schmecken…?!? Also mir fällt nichts ein. Der Rührkuchen ist schnell zusammen gemischt und gebacken, und schmeckt selbst am fünften Tag noch wunderbar!

EmmaBee.Lemoncake

Und egal ob als Valentinstag-Überraschung im letzten Jahr….

LemonCake4

…oder Reiterhof-Geburtstag meines großen Mädchens…

EmmaBee.Lemoncake

…Zitronenkuchen geht immer.

Der Frühling beschert und eine erste zauberhafte Blütenpracht, und ein bisschen was davon durfte sich auch auf diesen Kuchen verirren… Essbare Hornveilchen und Stiefmütterchen – vom Gärtner, und garantiert ungespritzt. Du magst keine Stiefmütterchen? Welche Pflanzen und Blüten sonst noch essbar sind, kannst Du hier nachlesen.

Das Rezept für meinen aller-, aller-, allerliebsten Lemoncake findest Du hier – ich habe es lediglich in einer kleinen Tortenbackform (20 cm Durchmesser) gebacken und nur die Hälfte der im Rezept angegebenen Zutaten verwendet. So eine kleine Backform ist übrigens eine wunderbare Erfindung, denn so lässt sich fast jedes Backwerk in der Mini-Version backen und man muss nicht eine Woche lang nur Kuchen essen – nicht dass das sooooo schrecklich wäre, aber nun ja…ihr wisst schon…. 😉

PicMonkey CollageLEMON

Und mit diesem kleinen aber äußerst feinen Rezept wünsche ich Dir ein wunderschönes Frühlingswochenende mit viel Sonne, kribbeligen Glücksgefühlen und Ballerinas- und Sonnenbrillen-Wetter, und vielleicht hast Du ja auch Lust die neue Jahreszeit etwas zu feiern. Also ich werde auf jeden Fall mindestens einmal Grillen, mindestens einen Kuchen backen und unserem alten Apfelbaum dabei zusehen wie er von Tag zu Tag grüner und grüner wird, und wenn er dann bald vor Blütenpracht fast explodiert, werde ich glücksselig auf meiner Picknickdecke darunter liegen und Zitronenkuchen essen bis ich nicht mehr kann…

Hach, was ist das Leben schön!

Macht’s gut Ihr Lieben und bis zum nächsten Mal,

*bee

IMG_5244

(Visited 746 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes

Meine momentane Lieblingsfarbe ist…
Besser kann ein Tag doch gar nicht anfangen, oder?

You’ll Also Love

Warmer Zucchinisalat 1{Rezept} Warmer Zucchinisalat mit Honig, Ziegenkäse und Pinienkernen
Von großen Sehnsüchten und Puderzucker auf der Nase…
Nichts leichter als das!

Kommentare

  1. Sonja says

    4. April 2014 at 10:48

    Oh mein Gott sieht das lecker aus!!! Und Zitronenkuchen geht wirklich immer, da muss ich dir zustimmen 😉

    Antworten
  2. MaLu's Köstlichkeiten says

    4. April 2014 at 19:33

    Ach, du hast recht, so einen traditionellen schlichten Zitronenkuchen sollte es in jeder Familie geben. Zauberhafte Fotos, übrigens 🙂 .
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
  3. Conny says

    7. April 2014 at 18:29

    Hi! 🙂
    Hab hier mal bisschen rumgestöbert und du hast tolle Rezepte!
    Das sieht sehr lecker aus!!

    Antworten
  4. Nell says

    13. April 2014 at 12:49

    Vielen Dank für das leckere Rezept, das wird bald ausprobiert! 🙂
    Und du hast recht: der Frühling ist einfach phantastisch, da ändern auch gelegentliche Regentage nichts, für mich ist der Frühling auch die liebste Jahreszeit!

    Antworten
  5. Viola says

    17. April 2014 at 7:41

    Da muss ich ja gerade lachen…Mein Sohn wird morgen 8 und ich habe…Achtung…einen Zitronenkuchen als Geburtagskuchen geplant. Wenn ich mir Dein Rezept so angucke, werde ich meins dieses Jahr in der Schublade lassen. Und eine 20er Springform habe ich auch. Juchhu! Liebe Grüße und Euch schöne Ostertage, Viola

    Antworten
  6. charlotte says

    26. Mai 2014 at 12:44

    Hallo, habe schon zwei mal dein Kuchen gebacken und er ist mir zwei mal nicht gelungen.
    Was mache ich falsch??
    Der Kuchen wird jedes mal total fest wobei der Geschmack total lecker wäre, wäre da nicht die doofe Konsistenz.
    LG
    Charlotte

    Antworten
    • emmabee says

      26. Mai 2014 at 13:14

      Hallo Charlotte,

      hm…. ärgerlich!
      Folgende Tips für Rührteig helfen vielleicht:

      – Eier & Butter sollten Raumtemperatur haben
      – Eier, Zucker und Butter dürfen länger gerührt werden, ab dem Zeitpunkt in dem das Mehl hinzugegeben wird, sollte nur noch kurz gemixt werden, bis alles vermischt ist (je länger jetzt gerührt wird, desto fester wird der Kuchen
      – da viele Öfen sehr unterschiedlich sind, Backzeit evtl. verkürzen (stäbchenprobe) oder Temperatur etwas senken (lieber kein umluft!)

      Gutes Gelingen!
      *bee

      Antworten

Trackbacks

  1. {Rezept} Der perfekte Kuchen am Stiel - Emma Bee sagt:
    27. März 2019 um 11:44 Uhr

    […] mit vielen anderen Rührkuchen. Neben dem klassischen Marmorkuchen mit Schokoüberzug steht die zitronige Gebäck-Variante im Sommer bei uns ganz oben auf der Kuchen am Stiel Rangliste. Zuckerguss und getrocknete Erdbeeren […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue