Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen · 26. Juni 2013

Der Sommer ist da!

Zwar legt er bei uns mal wieder in kleines Päuschen ein, aber der Kalender hat letzte Woche ganz laut und deutlich den ach so langersehnten Sommeranfang angekündigt. Und pünktlich zum Sommeranfang kann man sich bei uns schon auf dem heimischen Erdbeerfeldern austoben… Warst Du schon pflücken?

Ich warte noch ein kleines Weilchen mit dem Selberpflücken aber lange kann es nicht mehr dauern, dann werden wir so manchen Nachmittag auf dem Erdbeerfeld verbringen. Was gibts schöneres als Erdbeeren als Vor-, Haupt- und Nachspeise? Also mir fällt da herzlich wenig ein… Gibt es eigentlich ein Erdbeer-Kochbuch? Das wär fein…

Und weil mein Herz gerade vor lauter Erdbeer-Seligkeit hüpft und hüpft und hüpft, habe ich dir ein leckeres Erdbeer-Rezept mitgebracht…

EmmaBee.Erdbeerknödel

 

Hmmm…, wie klingt das? Die Erdbeerknödel sind ein wunderbares Sommer-Sonntags-Essen und schmecken großen und kleinen Leuten außergewöhnlich gut… Bei uns waren, bis auf 2 kleine Knödelchen, alle gleich weg. Und wer’s noch nicht weiß… Ich liebe süße Hauptspeisen!!! Und die Diskussion ob Milchreis eine Hauptmahlzeit ist oder nicht führe ich daheim schon seit Jahren, und zwar ziemlich erfolgreich… Es steht 3:1 ;-)….

 

Außer der Tatsache, dass die Knödel einfach phänomenal schmecken liebe ich die Tatsache, dass sie sich wunderbar abwandeln lassen… Wer lieber Aprikosenknödel mag, füllt die Teigbällchen mit Aprikosen und reicht dazu eine Erdbeer- oder Himbeersoße.

 

Im Sommer haben wir immer ein „Zimmer“ mehr, weil wir dann einen Großteil der Zeit dann draußen verbringen… Sommerfeste, Grillabende, Picknicks, Brunch und Kaffeeklatsch unter freiem Himmel machen einfach noch viel mehr Spaß als in den restlichen Monaten im Jahr. Geht Dir das auch so?

Und weil das so ist wohnt jetzt ein schönes neues Kochbuch bei mir: „draußen GENIESSEN“ von Rose Marie Donhauser (KOSMOS Verlag). Das Buch versüßt mir meine Lieblingsjahreszeit noch viel mehr weil es diese in 3 Themenbereiche einteilt: Gartenfeste, Picknick und Grillen. Und weil das meine absoluten Sommer-Lieblingsbeschäftigungen sind musste ich das Büchlein unbedingt haben. Wunderschöne Fotos die Lust auf viele schöne Stunden an der frischen Luft machen und die passenden und äußerst lecker anmutenden Rezepte gibts noch dazu. Ein paar habe ich schon ausprobiert, aktuelles Lieblingsrezept sind die Erdbeerknödel!

 

Und hier gibts das Rezept:

250 g kleine Erdbeeren waschen, von dem Grün befreien und mit Küchenpapier trocken tupfen. 50 weiche Butter, 250 g Quark (40 % Fett), 250 g Mehl und 1 Prise Salz zu einem Teig verkneten. Je 1 Portion Teig abstechen, zu einem Knödel formen, auf der Handfläche plattdrücken, darauf eine Erdbeere geben und diese mit dem Teig umhüllen. Das erfordert vielleicht etwas Übung, aber spätestens nach dem 3. Knödel hat man’s raus 😉 (wichtig: der Teig sollte nicht zu dünn sein, nicht reißen und die Erdbeere sollte komplett eingehüllt sein!).  Die Erdbeerknödel können bis zur Zubereitung mit Folie abgedeckt im Kühlschrank „geparkt“ werden.

Die Knödel in siedend heißes Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten ziehen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit 2 EL Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und darin 1 EL Zucker auflösen. 4 EL Semmelbrösel dazugeben und leicht anbräunen lassen.

Erdbeerknödel mit einer Schaumkelle aus dem Topf holen, abtropfen lassen und in die Pfanne zu den Semmelbröseln geben und vorsichtig damit überziehen. Vorsichtig herausnehmen und auf einer Platte anrichten.

5 saftige Aprikosen mit einem Sparschäler schälen, entkernen und mit einem Stabmixer pürrieren. Short-Cut-Tip: wenns schnell gehen muss können alternativ auch Aprikosen oder Pfirsiche aus der Dose/Glas verwendet werden.

Soße zu den Knödeln reichen und möglichst alles aufessen, die Knödel werden ziemlich hart wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt ;-).

Freust Du Dich auch schon auf die Erdbeerzeit? Und wenn ja auf was ganz besonders? Hast du ein Lieblingsrezept mit Erdbeeren? Wenn ja, verrat’s mir… Und wenn Du Lust hast, dann poste doch den Link dazu gleich hier im Kommentarfeld! Ich würde mich sehr, sehr freuen… Und wenn Du ein Erdbeer-Kochbuch kennest, dann lass es mich wissen 😉

Erdbeer-verliebte Grüße schickt Dir Deine,

*bee

(Visited 399 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen

Meine liebste Zeit im Jahr…
Warum ich unbedingt auf die Malediven muss…

You’ll Also Love

EmmaBee Erdbeer Rhabarber Toertchen Rezept{Rezept} Schnell & einfache Erdbeer-Rhabarber Törtchen
Nichts leichter als das!
Rübli Kuchen Rezept{Rezept} In der Osterzeit ein Muss: Rüblikuchen

Kommentare

  1. andrea says

    26. Juni 2013 at 13:33

    Leckerrr ERDBEERknödel…nimm mir mal einen mit…sag mal kennste auch ZWETSCHGE(n)KNÖDEL auch leckerrr……hab einen schönen TAG.HERZlichste GRÜßE sendet dir ANDREA…..habe dich abonniert damit ich sehen kann was du so ALLes gePOSTet hast…LG ANDREA:))

    Antworten
    • emmabee says

      27. Juni 2013 at 9:37

      hm, jaaa… zwetschgen passen sicherlich auch ganz wunderbar in den quarkteig… die gibts dann im herbst.
      lg,
      *bee

      Antworten
      • andrea says

        27. Juni 2013 at 9:39

        Lachhhhhhhh……doch ERDBEERknödel die möchte ich gerne mal ausprobieren…..leckerrr bei deinem BILD läuft mir ja schon das WASSER im MUNDe zusammen….LG ANDREA:))

        Antworten
  2. Friederike says

    27. Juni 2013 at 7:15

    Milchreis- ist definitiv eine Hauptmahlzeit! Genau so wie Kartoffelpuffer, Quarkkeulchen, Plinsen…
    Liebste Grüße, Friederike.
    P.S.: Leider hab ich es selber noch nicht in den Händen gehabt, aber vielleicht wäre das Büchlein etwas für Dich: `Erdbeeren: Einfache und raffinierte Rezepte rund um eine verführerische Frucht` von Bockholt und Schulte-Huxel.

    Antworten
    • emmabee says

      27. Juni 2013 at 9:37

      daaaaaankeeeee, liebe friederike… das schau ich mir gleich mal an.
      und schön, dass wir uns bei der milchreisfrage so einig sind 😉
      glg,
      *bee

      Antworten

Trackbacks

  1. Schneegestöber, Erdbeerknödel und jede Menge Kinderglück… – Unser Wochenende in den Bergen Tirols – sagt:
    26. Januar 2015 um 8:50 Uhr

    […] Zum Aufwärmen, Hunger stillen und Ausruhen ging es zwischendurch immer wieder ins Hotel zurück. Dort kamen wir in den Genuss der für österreichische Skigebiete typischen “Verwöhnpension”. Neben Frühstücksbüffet und Abendmenü gehörten auch ein Mittagslunch sowie eine Nachmittagsjause zu den inkludierten Hotelleistungen – besonders mit Kindern ist dieses All-Inclusive-Paket ein Segen, denn ganz egal zu welcher Tages- und Nachtzeit Hunger & Durst rufen, im Hotelrestaurant findet sich garantiert immer etwas. Mein Favorit: Tiroler Erdbeerknödel! Die waren so gut, dass ich noch auf der Heimfahrt Rezepte wälzte, und so freuten wir uns auch zuhause gleich zwei mal über ein kleines bisschen Tiroler Küche – dazu muss man wissen dass ich eine große Schwäche für österreichische Topfenknödel habe, hier hatte ich auch schon einmal ein ähnliches Rezept dazu gepostet. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue