Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches · 8. Februar 2013

„Ich bin einfach nur ein verfressener Mensch, der gerne kocht und dann darüber schreibt“

…dieser Satz stammt nicht von mir. Leider. Aber er passt zu mir wie die berühmte Faust aufs Auge. Ich würde ihn am liebsten in großen Lettern an meine Küchenwand schreiben um mich täglich daran zu freuen und wild nickend dieser Aussage zuzustimmen.

Wer ihn dann gesagt hat, willste wissen? Da kommst Du nie drauf… Oder vielleicht doch? Hier ein bisschen was über dieses Fräulein Wunder…

Die erste Titelseite ihres Lebens verschaffte ihr ihr berühmter Großvater, da was sie 3 Jahre alt. Ihre Großmutter ist Oscar-Preisträgerin und ihre schöne Mutter verfiel nach einem Roman-Bestseller in eine tiefe Depression. Berühmt wurde das Fräulein aber aus ganz anderen Gründen… …und zwar als Plus-Size-Model. Irgendwann wurde sie älter. Und dünner. Die Modeljobs wurden weniger, dafür fing sie an zu schreiben. Erst zwei Romane, dann ein Kochbuch. Und irgendwann nochmal eins. Und die Kritiker die sie zunächst noch als „Fräulein Selbstangebautes-saisonales-Gemüse-ich-schlender-jeden-Tag-durch-meinen-Garten“ beschrieben, verstummten langsam um kurze Zeit später in heller Begeisterung auszubrechen.

Ich habe kürzlich das neueste Kochbuch des Fräuleins in die Hände bekommen und dies hier gekocht:

sophiedahl 001

sophiedahl 011

Ich stecke gerade so richtig tief fest. Und zwar im Winter-Comeback. Wenn ich aus dem Fenster blicke schneit es dicke Flocken vom Himmel, die Temperaturen haben es sich im Keller ganz schön gemütlich gemacht und Besserung ist irgendwie nicht in Sicht. Dabei ist’s mir doch eigentlich vielmehr nach den ersten warmen Sonnenstrahlen, zarten Frühblühern und ein paar frühlingshaften Gerichten. Nada!

Weil jammern die Geschichte nur noch schlimmer macht und sich am Wetter gar nix ändern lässt kam mir dieses Kompromiss-Süppchen vom mysteriösen Fräulein gerade recht…

sophiedahl 012

Langsam findet man wieder Tomaten die nach Tomaten schmecken, also nix wie ran an den Herd bzw. Backofen. Die Suppe ist im Nu zubereitet und schmeckt so wunderbar lecker. Sie kommt eigentlich ganz ohne Brühe aus und ist eine wahre Freude für jeden einzelnen Geschmacksnerv. Und dabei schmeckt sie zugleich herzhaft & vollmundig wie auch leicht & frisch! Ich bin versöhnt, lieber Winter!

sophiedahl 022

Und während das Gemüse für das Süppchen im Backofen so vor sich hinschmort blättere ich noch etwas in dem schönen Kochbuch. Die Autorin versteht es mich auf ganz wunderbare Weise zu unterhalten denn zwischen Rezepten für Herzschmerz-Carbonara, Ceviche mit Garnelen und Avocado oder dem feinen Rosenblättereis finden sich viele persönlichen Geschichten aus ihrem Leben. Zum Beispiel über das Hängebauchschwein Frances Bacon, erste Küsse am Lagerfeuer oder über die heimliche Königin der britischen Hausfrauen. Das Buch ist viel mehr als nur eine Ansammlung von Rezepten. Nein, es liest sich fast wie eine Biografie. Wunderbar.

Und falls Du jetzt nicht nur neugierig geworden bist auf das Suppen-Rezept sondern auch auf die Person dahinter, dann kommt hier des Geheimnis Lösung:

PicMonkey Collage

Voilà… ich präsentiere das wunderbare Fräulein Sophie Dahl. Kennst Du, gell?

Das Rezept für die Suppe aus ofengerösteten Tomaten mit Mascarpone und Basilikumöl stammt aus ihrem letzten Kochbuch „Von Saison zu Saison – Kochen nach den Jahreszeiten“ (edel Verlag).

Und hier kommt das Rezept:

sophiedahl 039

Backofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. 1 kg Tomaten halbieren und gemeinsam mit einer großen Zwiebel (mit Schale & geviertelt!), einer großen roten Paprika (entkernt und geviertelt) sowie 4 Knoblauchzehen (ebenfalls mit Schale!) in eine Auflaufform geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Olivenöl darüberträufeln, 1 TL braunen Zucker über das Gemüse streuen und alles gut miteinander vermischen. 45 Minuten im Ofen rösten.

Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Zwiebel schälen, Knoblauch aus der Schale drücken und das Gemüse (mit Saft!) in einen Topf geben. Anschließend mit einem Pürrierstab pürrieren. Die Suppe bei schwacher Hitze erwärmen. Je einen EL Olivenöl und Mascarpone einrühren. Wem die Suppe zu dickflüssig ist, der gibt noch etwas Brühe hinzu.

Etwas Olivenöl mit einer handvoll frischem Basilikum vermischen und pürrieren. Suppe auf Teller verteilen und mit dem Basilikum-Öl beträufeln. Dazu schmeckt frisches Baguette!

sophiedahl 003

sophiedahl 006

Und noch etwas ganz wunderbares muss ich Euch zeigen. Habt ihr sie schon entdeckt? Die Servietten mit dem Vogelmotiv? Sind sie nicht wunderschön???? Ich liebe Sie. Und weil diese wunderschönen Servietten die Welt nicht nur ein klein wenig schöner sonder auch ein klein wenig besser machen, muss ich sie Euch unbedingt zeigen.

sophiedahl 019

sophiedahl 024

Die ach so bezaubernden Servietten stammen von ware freude. Dies ist eine Marke die die Regionalität, Manufaktur und soziales Engagement mit Design verbindet. Jedes der Produkte wird in München (oder Erding) von Hand hergestellt und ist ein Unikat. Ein Teil des Umsatzes geht bei jedem erworbenen Artikel an eine lokale und gemeinnützige Einrichtung. Schaut Euch in dem Online-Shop mal um, dort findet Ihr neben Servietten auch noch viele andere bezaubernde Dinge wie Kleidung, Wohnaccessoires und zahlreiche andere Geschenkideen.

So, nun wünsche ich Dir noch ein wunderschönes Wochenende… Es soll ja so richtig kalt werden… Und deswegen schreibe ich mir jetzt noch eine lange Einkaufsliste für das Wochenende… Denn meine Wohnung wärme ich in den nächsten Tagen mit einem Backofen der rund um die Uhr im Einsatz sein wird…

Und wie machst Du es Dir schön warm und gemütlich?

Liebe Grüßen,

*bee

sophiedahl 004

(Visited 708 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Vegetarisches

20 lange Jahre…
Her mit dem schönen Leben…

You’ll Also Love

„Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele…“
EmmaBee.BirneinBlätterteig3Für dieses Dessert bekommst Du garantiert Applaus…
EmmaBee.Baguette1Heute mal wieder etwas aus der Rubrik "Huuunger! Und sowas von gar keine Zeit/Lust zu kochen…!?!"

Kommentare

  1. Moni says

    8. Februar 2013 at 20:15

    Liebe Bee
    du schreibst so schön, dass gerade alles in Bildern vor mir sehe! Herrlich lecker hört sich das Suppenrezept an und für’s Auge natürlich ein schöner Farbtupfer! Ja und die Serviette ist mir als erstes ins Auge gestochen, so schön!
    Ein kuscheligwarmes Wochenende wünscht dir Moni

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 20:58

      Danke, liebe Moni! Freut mich soooo….
      Auch heute wieder lecker Süppchen geschlemmt und mich vom Backofen wärmen lassen 😉
      Glg,
      *bee

      Antworten
  2. feuchtfroehlich says

    8. Februar 2013 at 21:10

    Bei „ich schlendere durch meinen Garten“ wusste ich Bescheid 🙂 das „Vorwort“ ist tierisch witzig 😉 und die Suppe tierisch lecker. Ich war ja zunächst skeptisch- so „pur“ aber das Fräulein hat recht!
    Ein schönes Wochenende dir mit wenig Schnee; hier sind die Narzissen ganz verwirrt vom Wetter-Hick-Hack und Kuchen halb raus; hoffentlich erfrieren die mir jetzt nicht noch :-

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 20:59

      Ja, die Suppe schmeckt ja am zweiten Tag noch besser als am ersten!!!
      Hier blüht glücklicherweise noch nix, aber am Montag werden Blumen gekauft…
      Glg,
      *bee

      Antworten
  3. feuchtfroehlich says

    8. Februar 2013 at 21:11

    Bei „ich schlendere durch meinen Garten“ wusste ich Bescheid 🙂 das „Vorwort“ ist tierisch witzig 😉 und die Suppe tierisch lecker. Ich war ja zunächst skeptisch- so „pur“ aber das Fräulein hat recht!
    Ein schönes Wochenende dir mit wenig Schnee; hier sind die Narzissen ganz verwirrt vom Wetter-Hick-Hack und kucken halb raus; hoffentlich erfrieren die mir jetzt nicht noch :-

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 21:00

      😉

      Antworten
  4. melanie says

    8. Februar 2013 at 21:27

    Liebe birgit,
    lecker, lecker…werde ich am w.e. gleich ausprobieren, genauso wie das brotrezept. Mal. Sehen, ob es so einfach klappt, wie du es schreibst.
    Vielen lieben dank dafuer und ein kuschelig warmes wochenende. Lg melanie

    Ps: verraetst du uns neugierigen lesern auch noch, woher du diese wunderschoene suppenkanne hast? 😉

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 21:01

      Liebe Melanie,
      ich bin ganz gespannt ob’s geklappt hat und wie es dir schmeckt… Übrigens passt das Brot ganz wunderbar zum Süppchen 😉
      Lass es dir gut gehen,
      *bee

      Antworten
      • emmabee says

        9. Februar 2013 at 21:06

        Hallo nochmal, die Kanne ist eine alte Milchkanne und quasi ein Erbstück 😉

        Antworten
  5. Juju says

    9. Februar 2013 at 9:07

    Ein richtig schöner Post, macht richtig Lust auf das Sophie Dahl – Kochbuch! 🙂

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 21:01

      Freut mich sehr, danke!
      Glg,
      *bee

      Antworten
  6. dottikocht says

    9. Februar 2013 at 9:33

    Ja, ich hab auch eines von Frau Dahls Kochbüchern. Inzwischen wohnt das zwar bei meiner Schwester, aber es ist ein wirklich tolles Kochbuch. Sehr sympathisch geschrieben. Die Suppe, die du oben vorstellst hört sich ja megagenial an. Muss ich bald mal ausprobieren. Danke für die Anregung (und gute Entschuldigung schon wieder ein neues Kochbuch zu erwerben).
    LG,
    dotti

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 21:02

      Liebe dotti,
      heute entschieden: das ist meine aktuelle Lieblingssuppe, sie schmeckt nämlich am zweiten Tag noch besser als am ersten 😉
      Glg,
      *bee

      Antworten
  7. Augenschmaus says

    9. Februar 2013 at 10:16

    Das Kochbuch klingt ja ganz toll! Ich liebe es in Kochbüchern zu schmökern mich inspirieren zu lassen zu planen, was ich noch alles ausprobieren will oder einfach nur die schönen Bilder zu betrachten! Und deine Fotos sind fantastisch! Wunderbar hast du deine Suppe in Szene gesetzt!
    ALles Liebe und ein schönes Wochenende, Marie

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 21:04

      Danke Marie!
      Schöne Kochbücher sind eine Wohltat für Augen, Magen und Seele 🙂
      Kochbuchverliebte Grüße,
      *bee

      Antworten
  8. Nell says

    9. Februar 2013 at 12:19

    Die Suppe wird natürlich ausprobiert, was sich so lecker anhört und noch dazu unkompliziert ist, ist doch schon ein Muss, oder? 😉
    Vielen Dank für das Rezept! Und deine Fotos sind wie immer eine Augenweide!

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 21:05

      Danke, liebe Nell!
      Probier’s aus und lass mich bitte wissen ob du die Suppe auch so lecker fandest wie ich 😉
      Glg,
      *bee

      Antworten
  9. Esther says

    9. Februar 2013 at 17:02

    Bei deiner Überschrift musste ich gleich weiterlesen und dir zustimmen – geht mir genauso, auch wenn es bei mir in letzter Zeit faschingsbedingt nicht so viel Neues gab. Danke für das leckere Tomatenrezept. Bei mir gabs heute pfälzische Kartoffelsuppe. Ein guter und herzhafter Magenwärmer. Melde dich einfach kurz, wenn dich das Rezept interessiert.

    viele liebe Grüße und „alle hopp“

    Esther

    Antworten
    • emmabee says

      9. Februar 2013 at 21:07

      Hmmmm… Ich liebe Kartoffelsuppe… Über das Rezept würde ich mich sehr freuen 😉
      Glg,
      *bee

      Antworten
  10. hoetuspoetus says

    10. Februar 2013 at 18:57

    ….Mhmmmm…. die Supper hört sich sehr lecker an.
    Söri ist ein wahrer Suppenkasper…. er liebt besonders…. Toooomaaaaaatensuppe.
    Deine vorgestellte Varriante werde ich nachmachen. (war doch klar, oder?)
    Wie ichs mir warm mache?
    Abends (am Wochenende) manchmal mit einem Glühwein mit Chili von Köths namens „Feuer und Flamme“ …. ich sage dir, da wird es einem So.Richtig.Warm!
    Gerne halte ich meinen „unterkühlten“ Körper einfach an meinen warmen Mann. Der schreit dann zwar einmal kurz laut auf und die Meeris rennen vor Panik durchs Gehege… aber da wird es mir dann auch warm…. (kicher-kicher)
    Ganz liebe Grüße, und danke für das Rezept…. werde berichte!
    Katja

    Antworten
  11. anboeni says

    11. Februar 2013 at 9:32

    Das schaut ja lecker aus:-) Ich glaub, das Buch interessiert mich auch…. na geburtstag ist eh in ein paar monaten:-) vielleicht gibt’s dann mal ein Rezept bei mir – http://www.anboeni.blogspot.com
    glg
    anboeni

    Antworten
  12. Dine says

    12. Februar 2013 at 14:07

    huhu bee :o)
    tschuldige…aber… *kreisch!!!*
    diese milchkanne ist ja wunderschön *schmelz dahin*
    …und dann noch die suppe dazu – herrlich!
    glg
    dine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue