Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen · 19. März 2012

Ice, Ice Baby…

…könnt ihr Euch noch an den Hit von Vanilla Ice erinnern? Also ich schon. Ganz deutlich sogar. Ich war damals 14 Jahre alt und auf dem Schulball unserer Mädchen-Schule gabs bei dem Lied kein Halten mehr… Für ein Video von dem Gezappel von damals würde ich heute so einiges tun… Nur eines für alle die nicht wissen wovon ich genau spreche: unsere Köpfe waren dem Boden wesentlich näher als der Rest unseres Körpers ;-)…

 

Bei Ice, Ice Baby, denke ich heute aber an ganz andere Sachen. Das Rezept für dieses äußerst köstliche, nein phänomenale Erdbeer-Eis habe ich bei LivingAtHome online entdeckt und anlässlich unserer ersten Grill-Feier dieses Jahr (juhuuuuuu!) ausprobiert. Das Eis ist in 5 Minuten vorbereitet, absolut guilt-free weil es ganz ohne Sahne und Unmengen von Zucker auskommt und lässt sich prima mit anderen Obstsorten variieren.

Und so einfach gehts:

350 g Tiefkühl-Erdbeeren in einen Behälter geben, 150 ml gut gekühlte Zitronen-Buttermilch sowie 2 EL Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker dazugeben. Das Ganze etwa 10 Minuten stehen lassen, damit Buttermilch und Erdbeeren etwas antauen. Nach der Wartezeit ein paar Blätter gehackte Minze hinzugeben und anschließend die Erdbeer-Buttermilchmischung mit einem Pürrierstab (und viel Kraft und Ausdauer) solange pürrieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Sofort in einer Eis-Waffel oder einem Glasschälchen servieren!

 

Das Rezept lässt sich wunderbar variieren – zum Beispiel mit Himbeeren oder Blaubeeren. Hauptsache es sind gefrorene Früchte. Und wenn ihr eine Obstsorte bevorzugt die es als TK-Ware nicht gibt, dann einfach selber einfrieren und schwuppdiwupp das Eis selber zubereiten. Und die Minze kann man selbstverständlich weglassen oder durch Zitronenmelisse, Basilikum oder was auch immer ersetzen. Wir haben das Eis einmal mit und einmal ohne Pfefferminze gegessen und es schmeckt in beiden Varianten ausgezeichnet – die Minze verleiht dem Eis noch etwas mehr Frische! Ach ja, und wer keine Zitronenbuttermilch mag, der ersetzt diese einfach durch (Sahne-)Joghurt und hat im Nu Frozen-Yoghurt gezaubert… Ich würde sagen: der Sommer kann kommen! Oder der Frühling. Hauptsache Sonne!

 

Heute haben wir die Rest der zweiten Fuhre Eis vertilgt. Dabei habe ich den Rand der Gläser erst in Wasser und dann in eine Mischung aus 1 EL Zucker und 1 EL gehackter Minze getaucht… Sieht hübsch aus und 4 kleine Kinderhände waren war sehr beschäftigt mit Schlecken… erst innen, dann außen…. LECKER! Nächstes Mal gibts ein Kindereis mit TK-Erdbeeren und einer frischen Banane, das macht das Eis  noch cremiger, denke ich.

Der Frühling hat heute bei uns eine kleine Pause eingelegt, aber ab morgen kehrt er, pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang, wieder zurück! Und ich bin schon fleißig am überlegen welche Eissorten in den nächsten Tagen ausprobiert und geschleckt werden…

In diesem Sinne: Yo, let’s kick it! 😉

Eine wunderbare Woche wünscht Dir Deine

*bee

PS: Ach ja, am Wochenende wurden fleißig ein paar Märzenbecher für meine neue Vase gepflückt… Und wie bezaubernd das aussieht!!! Seht selber:

 

 

Schade nur, dass die hübschen Blumen so schnell verblühen… Sie mussten heute leider schon ganz verrunzelt in den Mülleimer wandern. Und ich bin wieder auf der Suche nach neuen Blümchen!

(Visited 439 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen

Glückspilz…
Stöckchen wechsel dich…

You’ll Also Love

Von großen und kleinen Projekten – und davon diese auch richtig zu genießen…
{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*">emmabee-rezept-guten-morgen-muesli-ediths{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*">{Rezept + DIY} Mein Guten-Morgen-Müsli für einen perfekten Start in den Tag enthält Werbung für Ediths*
EmmaBee.Knäckebrot1Es gibt viele Gründe Schweden zu lieben…

Kommentare

  1. nike says

    20. März 2012 at 8:01

    ice ice baby – was für ein flashback, ich habe auch sofort diverse schulpartys im kopf und bekomm das grinsen gar nicht mehr aus dem gesicht! 😉 danke für die kleine zeitreise!
    dein eis sieht aber auch zu lecker aus, das wird bald mal getestet!
    einen sonnigen tag dir
    liebsten gruss
    nike

    Antworten
    • emmabee says

      20. März 2012 at 8:54

      schön war’s damals, oder? ich hoffe das eis schmeckt dir, liebe nike! ganz liebe grüße und bis bald mal wieder!
      *bee

      Antworten
      • nikesherztanzt says

        21. März 2012 at 8:37

        hatte letztens auch so ein erlebnis, allerdings mit mc hammer „u can´t touch this“ 🙂 die anderen autfahrer mögen sich vielleicht gefragt haben, was ich da am lenkrad feier´, aber spassig wars!
        wenn du magst, schau mal bei mir vorbei 🙂

        Antworten
      • emmabee says

        21. März 2012 at 9:22

        herrrrrrrrlich… hab grad tränen gelacht! mc hammer hab ich auch noch in bester erinnerung… und die dazugehörigen pludderhosen in denen der „rapper-spagat“ 😉 noch besser und artistischer zur geltung kam! auch so eine schullandheim erinnerung die ich sicherlich nie vergessen werden… neben den ganzen autofahrern wundern sie bei mir in solchen situationen auch noch meine beiden kleinen damen auf der rücksitzbank über das (durch das lenkrad deutlich) eingeschränkte gezappel…! oh wie ist das schön!
        glg,
        *bee

        Antworten
  2. dottikocht says

    20. März 2012 at 11:19

    Tolles Rezept. Danke! Bin gerade selbst beim Abnehmen und deswegen froh über solche Rezepte. Ich liebe zwar Sahne, aber manchmal muss man mit sich und seiner Liebe hart sein. ;-(
    Und Ice Ice Baby ist tatsächlich ein wunderbarer Flash-Back-Hit. Danke auch für’s Daran-Erinnern!

    Antworten
    • emmabee says

      20. März 2012 at 14:44

      Liebe dotti,
      wunderbar, dass es noch ein paar mehr Leute bei dem alten Hig ‚flashed‘ :-)! Und glaub mir, das mit dem flashen geht beim Eisschlecken weiter… und zwar ganz ohne sich dabei das Figürchen zu ruinieren!
      Liebe Gruß,
      *bee

      Antworten
  3. Cédric says

    20. März 2012 at 20:29

    Tolles Rezept. Bei uns gabs selbstgemachtes Karamelleis, sind wohl alle auf die gleiche Idee gekommen ;). Geht mit wenger Zutaten dauert aber länger zum kühlen. (http://thecookiez.wordpress.com/2012/03/20/ein-karamell-eis-fur-den-fruhlingsanfang-absolut-idiotensicher/)
    Viele Grüße!

    Antworten
    • emmabee says

      21. März 2012 at 8:17

      hi, ohhhh… diesen traum von caramel habe ich auch schon bei jeanny bewundert… und damals eigentlich beschlossen es nie, nie, nie, niemals zu machen, denn ich bin süchtig nach caramel und im anbetracht der tatsache dass das eis nicht nur aus dulce de leche besteht sondern diese noch mit sahne kombiniert wird, könnte ich mir das eis auch gleich auf den bauch schmieren… dort (und an ein paar anderen stellen) wird es danach eh hängenbleiben… genießt für mich mit, ich werde an euch denken! 😉
      glg,
      *bee

      Antworten
      • Cédric says

        21. März 2012 at 12:45

        Wir probieren mit 🙂 Es gibt noch was in der Tiefkühltruhe!

        Antworten
  4. SAPRI says

    23. März 2012 at 15:10

    Hm schade, ich dachte ich finde hier deine Frage-Foto-Freitag Bilder 🙁

    Antworten
    • emmabee says

      24. März 2012 at 12:11

      hallo sapri,
      sooooorry, da ist leider was schiefgegangen… aber ich hole das nach und bis dahin gibts meine fotoantworten bei der blogger-stöckchenwerf-aktion…
      glg,
      *bee

      Antworten

Trackbacks

  1. Der schnellste Weg zu Glück und Zufriedenheit den ich kenne… – sagt:
    29. Oktober 2014 um 7:11 Uhr

    […] Nun ein Küchensieb mit einem sauberen Geschirrtuch auslegen und die Butter-Mischung hineinschütten. Die Buttermilch mit einem Gefäß auffangen, damit lassen sich beispielsweise diese Scones, Ziegenfrischkäse, köstliche Mädchen-Flammkuchen oder leckeres Erdbeereis machen. […]

    Antworten
  2. Ich möchte Dir meine kleine, feine und megatalentierte Küchen-Assistentin vorstellen… – sagt:
    30. Januar 2015 um 8:34 Uhr

    […] eine Runde im Standmixer gönnt. Hummus, Baba Ghanoush, Pesto, Mayonnaise, Salsa, Semmelbrösel, Eis und lecker, fruchtige Cocktails erledigt mittlerweile meine flinke Assistentin im Nu. Und kürzlich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue