Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Mitbringsel · 21. November 2011

Die ersten Bratäpfel sind da!!! – Und zwar im Glas!

Am Wochenende gabs bei uns schon die ersten Bratäpfel. Aber noch nicht aus dem Backofen, damit warte ich noch bis zur Adventszeit, sondern diese Bratäpfel wanderten direkt ins Glas – als Bratapfelmarmelade. Seit einigen Jahren koche ich sie jedes Jahr um diese Zeit. Die Marmelade schmeckt lecker auf frischem Brot, oder wie bei uns am Wochenende auf selbst gebackenem Hefezopf (der beste Hefezopf der Welt), aber auch im Joghurt oder auf Pfannkuchen…

Etwa 2 kg Äpfel entkernen und möglichst klein würfeln (es bleiben ca. 1,5 kg Apfelwürfel übrig). 100 g Mandelstifte in einer Pfanne fettfrei goldbraun rösten. 30 g Butter in einem großen Topf erhitzen und die Apfelwürfel darin anbraten. Anschließend mit 150 ml Apfelsaft ablöschen. 500 g Gelierzucker (3:1), den Saft einer Zitrone, 2 Zimtstangen, das Mark einer Vanilleschote und 100 g Rosinen (gewaschen!) untermischen. Das Ganze aufkochen und ca. 5 – 10 Minuten sprudelnd kochen lassen. Anschließend die Mandelstifte untermischen und die Marmelade heiß in sterile Gläser füllen. Sofort verschließen, 5 Minuten auf den Deckel stellen, wieder umdrehen und unter einem Handtuch langsam abkühlen lassen.

Wer die Marmelade feiner und streichfähiger mag, pürriert die mit Apfelsaft abgelöschten Apfelwürfel bevor die restlichen Zutaten dazugegeben werden.

Short-cut-Tip: Wer es etwas eiliger hat (wie ich am Wochenende, denn das große Kind hat mitgekocht und die Geduld einer Vierjährigen kann noch sehr begrenzt sein) macht folgendes: Apfelwürfel und alle anderen Zutaten in einem großen Topf vermischen, eine Weile (das können 30 Minuten oder gern auch einige Stunden sein) ziehen lassen. Aufkochen, FERTIG! Schmeckt genauso lecker, nur auf die Röstaromen muss man bei dieser Variante leider verzichten!

Einen wunderbaren Start in die Woche wünscht Euch die Bratapfelselige

*Bee

(Visited 1.053 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Mitbringsel

Kranzgeflüster, Bananentiramisu und gaaaaaanz viel Freude…
Spelling Bee…

You’ll Also Love

EmmaBee.RoteBeete1Warum Stress und Hektik in der Küche nichts zu suchen haben, und was unsere Omas damit zu tun haben…
Ein goldenes Wochenende…
EmamBee.Urlaub1Nur noch ein klein wenig Zeit überbrücken…

Kommentare

  1. Cédric says

    21. November 2011 at 20:46

    Auf jeden Fall eine Interessante Idee =)

    Antworten
    • emmabee says

      21. November 2011 at 20:49

      …und vor „interessant“ steht definitiv lecker ;-)!
      Herziche Grüße,
      *Bee

      Antworten
  2. Nadine says

    21. November 2011 at 21:49

    Das hört sich wunderbar an und sieht fantastisch aus! Vielen Dank für das Rezept. Denkst du, dass man auch die Mandeln und Rosinen mitpürrieren kann? Meine Kleinster steht nämlich gar nicht auf „Stückchen“ :).

    Liebe Grüße, Nadine

    Antworten
    • emmabee says

      22. November 2011 at 7:43

      liebe nadine,
      hmmmm… die mandeln kann mal vielleicht einfach gemahlen dazugeben, aber die rosinen würd ich nicht pürrieren, sonst ist deine marmelade danach braun… viel spass beim rumexperimentieren und lass mich wissen ob es was geworden ist…
      herzliche grüße
      *bee

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue