Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Desserts, Essen, Gebackenes · 26. Juli 2011

Pfirsich-Weißbrot-Gratin: Mit diesem Essen holst Du den Sommer zurück!

Fehlen Euch auch zur Zeit die Sonnenstrahlen fürs perfekte Sommer-Glück? Also mir ganz eindeutig, also müssen ein paar andere Glücksmacher her… Und was gibt es da Schöneres als ein wunderbares, herrlich duftendes Essen… Macht glücklich und wärmt von Innen, und das kann man angesichts der Kellertemperaturen momentan ja auch ganz gut vertragen, oder?

Etwas Glück auf den Tisch und anschließend in unsere Bäuche habe ich gestern mit diesem Pfirsich-Weißbrot-Gratin gezaubert! Lecker, Mission ge“glückt“! Das Gericht sieht schon aus wie eine riesige, goldgelbe Sonne – die reifen, süßen Pfirsiche schmecken nach Sommer und die Weißbrot-Eiermischung erinnert an Lieblingsgerichte aus den Kindheit (Armer Ritter & Co.)… Das Rezept stammt aus der aktuellen Myself, ich habe es allerdings etwas abgewandelt.

Für alle die ein bisschen Sommerglück auf dem Tisch gebrauchen können:

Ofen auf 180 Grad vorheizen. 6 gelbe Pfirsiche überbrühen und häuten. Von den Kernen befreien, in dünne Spalten schneiden und beiseitestellen. Rinde von 350 g Toastbrot abschneiden. 300 ml Milch, 100 ml Sahne , 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und eine Prise Zimt aufkochen und anschließend abkühlen lassen. 4 Eier nacheinander in die abgekühlte Milchmischung rühren.

Eine Tarte- oder Auflaufform einfetten und den Boden mit dem Toastbrot belegen. Mit 50 g gehackten Mandeln bestreuen und langsam gleichmäßig mit der Milchmischung begießen. Nun mit den Pfirsichspalten belegen und ca. 30 – 40 Minuten im backen. Warm genießen.

Ich genieße das Gratin am liebsten pur, schmeckt aber auch lecker mit Vanillesoße oder einer Kugel Vanilleeis.

Und diese Fehler könnt ihr Euch sparen, denn ich habe sie schon netterweise bei meinem ersten Gratinversuch für Euch gemacht ;-):

– unbedingt vollreifes, saftiges Obst (Pfirsiche, Kirschen, Himbeeren, Blaubeeren, usw.) verwenden. Bei meinem ersten Versuch habe ich die Pfirsiche durch noch ziemlich harte und Nektarinen ersetzt, das Gratin wurde recht trocken und wenig süß und landete im Müll.

– gehackte Mandeln schmecken viel besser als Mandelblättchen. Sie verleihen dem Auflauf einen leckeren Crunch.

Viel Spass beim glücklichen Genießen,

Eure *Bee

(Visited 373 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Desserts, Essen, Gebackenes

DIY Low-Budget Wall Art
Mein neues Lieblings-MinuteMeal!

You’ll Also Love

Alle lieben WEISS…
Short-cut-Tarte!
{Rezept} Sauerteigbrot-Challenge: In wenigen Tagen zum perfekten Sauerteigbrot enthält Werbung / Partnerlinks">Sauerteigbrot-Challenge{Rezept} Sauerteigbrot-Challenge: In wenigen Tagen zum perfekten Sauerteigbrot enthält Werbung / Partnerlinks">{Rezept} Sauerteigbrot-Challenge: In wenigen Tagen zum perfekten Sauerteigbrot enthält Werbung / Partnerlinks

Kommentare

  1. Katja says

    26. Juli 2011 at 19:09

    ….oh das sieht sehr lecker aus und hört sich auch phantastisch an…danke für das Rezept.

    Liebe Grüsse….katja

    Antworten
  2. Gritt says

    26. Juli 2011 at 22:06

    Deine Ideen und beiträge sind einfach immer eine Inspiration für mich!!! DANKE SCHÖN!!!!

    Antworten
  3. emmabee says

    27. Juli 2011 at 18:38

    Liebe Gritt,
    darüber freue mich ich ja sehr!!!! Lass es Dir gut gehen,
    *Bee

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue