Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Gebackenes · 28. Juni 2011

Lecker-Sommer-Blogger-Liebling….

…hier ist er! Mein Sommerliebling zum vernaschen ;-)! Auch bekannt unter dem Namen „Der einfachste Kuchen der Welt“, so benannt von der Living-at-Home-Redaktion in de Mai-Ausgabe. Nachdem ich in der Living-at-Home und kurz danach in vielen, vielen, vielen Blogs auf dieses Kuchenrezept gestoßen bin, hab ich ihn bei der nächstbesten Gelegenheit nachgebacken und verleihe dem Kuchen nun den Zusatztitel „Der einfachste UND LECKERSTE Kuchen der Welt“!

Einfach weil man keine Waage braucht, die Zutaten können mit den Joghurtbechern abgemessen werden. Und lecker, na ja, das erklärt sich von selbst glaube ich….

Für die geringe Minderheit die den Kuchen noch nicht kennt, gibts hier das Rezept:

– 450 g Aprikosen, Johannis-, oder Stachelbeeren (im Originalrezept war es Rhabarber, den bekommt man aber fast nicht mehr  zu kaufen)

– 250 g Himbeeren

– 2 Becher Sahnejoghurt (à 150 g)

– 2 Becher Mehl (ca. 250 g)

– 2 Becher Speisestärke (ca. 250 g)

– 1 Päckchen Backpulver

– 5 Eier

– 2 Becher Zucker (ca. 350 g)

– 1 Päckchen Vanillezucker

– 2 TL abgeriebene Schale einer Bio-Orange

– 1 1/2 Becher neutrales Öl (ca. 300 ml, z.B. Sonnenblumenöl)

– 6 EL Pinienkerne

– 3 EL Puderzucker

Obst waschen, evtl. entkernen und evtl. in Spalten schneiden. Himbeeren verlesen, möglichst nicht waschen. Das tiefe Backbleck des Backofen mit Butter einfetten und dünn mit Mehl bestäuben. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

Mehl und Stärke abmessen und zusammen mit dem Backpulver in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Erst den Joghurt und die Orangenschale, dann die Mehlmischung unterrühren. Zuletzt das Öl gründlich unterrühren. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Die Obststückchen (ohne Himbeeren!) gleichmäßig darauf verteilen. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten vorbacken.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Himbeeren und Pinienkerne darauf verteilen. Mit 2 EL Puderzucker bestäuben und weitere 20 – 25 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist. Dann aus dem Ofen nehmen und ein wenig abkühlen lassen. Vor dem Servieren nochmals mit Puderzucker bestäuben.

TIP: Es können ebenso TK-Früchte verwendet werden. Diese gefroren (!) auf dem Kuchen verteilen.

Viel Spass beim Nachbacken und viel Freude beim Genießen!

Liebe Grüße und bis bald,

*Bee

 

(Visited 8.925 times, 1 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Gebackenes

Wie wärs mit ’nem Tässchen?
Mein Wochenende war ein Traum, und wie war Deins?

You’ll Also Love

Besser kann ein Tag doch gar nicht anfangen, oder?
Ich gönn mir jetzt mal ein Törtchen…
{Rezept} Warmer Bio-Rote-Beete-Salat mit Ziegenkäse und gerösteten Haselnüssen Enthält Werbung ">emmabee-rezept-rote-beete-salat{Rezept} Warmer Bio-Rote-Beete-Salat mit Ziegenkäse und gerösteten Haselnüssen Enthält Werbung ">{Rezept} Warmer Bio-Rote-Beete-Salat mit Ziegenkäse und gerösteten Haselnüssen Enthält Werbung

Kommentare

  1. Christoph says

    12. Juli 2011 at 12:31

    It is a wonderful cake! We got inspired by your pictures but it took us 3 attempts to make it- we had to start over 2 times since the peaches went bad within a day in hot Philly. No calories at all, too (5 eggs?) but Wanda is eating for 2 (!) now so its OK.
    We substituted the german Backpulver with 3 tps of Creme of tartar 1.5 tsp Baking soda.

    C+W

    Antworten
    • emmabee says

      13. Juli 2011 at 5:55

      Hi Christoph and Wanda,
      I am happy that you were inspired and this cake made it alle the way to Philly! Wonderful news!!!! I’ll get back to you guys as soon as possible! Did the birdie make it’s way to Philly, by the way? Much love from all of us

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue