Emma Bee

- Ein Stück vom Glück

  • Essen
    • Kleinigkeiten
    • Vegetarisches
    • Fisch & Fleisch
    • Picknick & BBQ
    • Desserts
    • Gebackenes
    • Trinkbares
    • Mitbringsel
    • Küchenhelfer
  • Leben
    • DIY
    • Inspirationen
    • Ausprobiert
    • Gedanken
  • Reisen
    • Familie
    • Auszeit
    • Schweden
    • Städtetrips
    • Genuss
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Kooperationen
    • Kontakt

Essen, Kleinigkeiten, Mitbringsel · 1. April 2016

{Rezept} Schnell gemacht und ganz wunderbar zu Käse: fruchtiger Himbeersenf

EmmaBee Himbeersenf Rezept

Also wenn eine Sache bei mir immer geht, ist es Käse. Immer und überall. Eine gut bestückte Käseplatte kann mich vor Verzückung auch mal an den Rande der Ohnmacht bringen, gar kein Problem. Richtig guter Käse braucht meist nicht viel Firlefanz: etwas gutes Brot und ein Glas Wein machen das Glück schon perfekt. Wenn es aber doch mal etwas besonderes sein darf, schätze ich einen fruchtigen Senf als wunderbaren Käsebegleiter. Senf selber machen ist gar nicht so schwer, erfordert allerdings etwas Zeit und Geduld. Ich zeige Dir heute ein sehr einfaches Rezept für Himbeersenf – gelingt schnell und einfach und schmeckt absolut wunderbar zu Käse oder als Geheimzutat im Salatdressing. 

EmmaBee Himbeersenf Rezept

Der Himbeersenf ist übrigens auch ein ganz wunderbares Geschenk aus der Küche. In einem hübschen Glas verpackt und beschriftet ist er ein einzigartiges Mitbringsel über dass sich jeder Gastgeber freut. 

Wenn ich meinen Himbeersenf also nicht verschenke, dann genieße ich ihn am allerliebsten auf einem feinen Ziegenkäsebrot mit frischem Thymian. Schmeckt so gut, dass sogar meine hin und wieder ziemlich mäkeligen Kinder ihre Bergkäsescheiben gerne mal hineintauchen. 

EmmaBee Himbeersenf Rezept

Fruchtiger Himbeersenf
2016-04-01 14:12:55
Rezept speichern
Drucken
Zutaten
  1. 200 g frische Himbeeren (alternativ TK-Himbeeren, aufgetaut)
  2. 5 EL grober Senf
  3. 2 EL fruchtiger Honig
  4. Salz
  5. Pfeffer
Zubereitung
  1. Himbeeren mit einem Löffel durch ein feines Sieb streichen, das Himbeerpürree in einer Schale auffangen.
  2. Himbeermus mit Senf, Honig und einer Prise Salz und Pfeffer verrühren. Etwa 10 - 15 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit reduziert wird und der Himbeersenf eine etwas festere, senfähnliche Konsistens bekommt.
  3. Den Himbeersenf in ein sauberes Weckglas geben, verschließen und langsam abkühlen lassen.
  4. Der Senf im Kühlschrank aufbewahren.
Emma Bee https://emmabee.de/
EmmaBee Himbeersenf Rezept

Mit diesem Rezept verabschiede ich mich nun ins Wochenende! 

Hab eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal.

Allerliebst,

*bee

EmmaBee Himbeersenf Rezept

(Visited 45.976 times, 2 visits today)

Posted By: *bee · In: Essen, Kleinigkeiten, Mitbringsel

{März} Kalligraphie und Handlettering lernen
{Rezept} Halloumi Taler mit Salat und Kräuterquark

You’ll Also Love

Lebkuchenzucker{DIY} Geschenke aus der Küche: Weihnachtlicher Lebkuchenzucker
Himbeer-Mousse{Rezept} Himbeermousse: Das perfekte Sommer-Dessert
EmmaBee Rezept Steinpilzbutter{Rezept} Ein Hoch auf’s Butterbrot: Selbstgemachte Steinpilzbutter

Kommentare

  1. nicole says

    2. April 2016 at 20:17

    liebe bee,
    schon alleine die Farbe ist der Hammer. Ich nehme auch wahnsinnig gerne Feigensenf, geht ja ungefähr in die gleiche Richtung. Eine Frage hätte ich allerdings: nimmst du fertigen groben Senf ? …und wenn ja, welche Sorte, da gibt es zich verschiedene…

    liebe grüße
    nicole

    Antworten
    • *bee says

      3. April 2016 at 11:52

      Liebe Nicole,
      oh jaaaa, feigensenf ist auch eine meiner große Lieben ;-).
      Ja, ich nehme fertigen groben Senf. Sehr gerne verwende ich den Maille Senf nach alter Art (á l’Ancienne), aber ich bin mir sicher, dass sich auch jeder andere, hochwertige grobkörnige Senf verwenden lässt.
      Viel Freude beim Zubereiten und Genießen.
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  2. Petra Wollenberg says

    7. April 2016 at 12:31

    Hallo liebe Birgit,
    habe soeben Deinen wunderschönen Blog gefunden. Werde jetzt erst einmal in Ruhe stöbern.
    Der Himbeersenf sieht phantastisch aus und schmeckt bestimmt auch so. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

    Viele Lieblingslandgrüße schickt Dir Petra ♥

    Antworten
    • *bee says

      7. April 2016 at 14:45

      Schön, dass Du da bist, Petra! Viel Freude beim Stöbern & Ausprobieren!
      Allerliebst,
      *bee

      Antworten
  3. Conni says

    8. April 2016 at 10:56

    Liebe Birgit,

    nachdem Anja mir schon viel von Deinem Blog erzählt hat, hab ich mich jetzt endlich auch mal genauer umgeschaut. So schöne Bilder!! Und Texte, und Rezepte … und jetzt hab ich Hunger bekommen 😉

    Liebe Grüße, Conni

    Antworten
    • *bee says

      8. April 2016 at 12:07

      Schön von Dir zu hören, liebe Conni! Und dass es Dir hier bei mir gefällt freut mich mindestens genauso!
      Allerliebste Grüße,
      *bee

      Antworten
  4. bitavin says

    12. Juli 2016 at 19:30

    Mmmmhhh…. dieser Senf hört sich superlecker an, den werde ich auf jeden Fall mal probieren!
    Sehr gerne würde ich ihn auch nachher zu Weihnachten machen und verschenken, kannst Du mir da einen Anhaltspunkt geben, wie lange er haltbar ist? Leider habe ich immer so unmittelbar vor Weihnachten keine Zeit mehr für solche Aktionen, müsste ihn also schon ein Weilchen vorher machen. Ob das geht?

    Liebe Grüße,
    bitavin

    Antworten
  5. Elisabeth Schniter says

    28. Oktober 2016 at 10:30

    Kann ich den Senf auch heiss abfüllen und ihn so haltbarer machen?
    Ich wäre dankbar für eine Antwort und schicke freundliche Grüsse
    Elisabeth Schniter

    Antworten
    • *bee says

      9. November 2016 at 22:14

      liebe Elisabeth,
      ich denke das sollte funktionieren. bei mir hält der senf im kühlschrank immer mehrere monate, zumindest sofern wir ihn nicht vorher schon ganz aufessen.
      viel freude damit.
      birgit

      Antworten
  6. bitavin says

    9. November 2016 at 19:40

    Schade, dass man hier keine Antwort bekommt. 🙁

    Antworten
    • *bee says

      9. November 2016 at 22:13

      liebe bitavin,
      entschuldige bitte meine verspätete antwort, dein kommentar ist irgendwie an mir vorbeigegangen… ich kann dir lediglich meine erfahrungswerte sagen: bei mir hält sich der himbeersenf im kühlschrank monatelang. bislang ist noch nichts verdorben oder verschimmelt. ich denke wenn du ihn noch heiß in sterile gläser gibst, sollte nichts schief gehen.
      gutes gelingen und viel freude damit,
      Birgit

      Antworten
      • bitavin says

        10. November 2016 at 9:02

        Vielen Dank für Deine Antwort! Dann werde ich das mal ausprobieren.

        LG
        bitavin

        Antworten
  7. Jasmin says

    20. Dezember 2016 at 17:28

    Wie klein muss das Sieb sein? Und wird von den Himbeeren nur die Flüssigkeit verwendet?

    Antworten
  8. Thomas says

    25. Dezember 2016 at 22:43

    ganz ehrlich die Kombination klingt sehr apart. Aber ich denke die Süße der Himbeeren in Verbindung mit der Schärfe des Senfs könnte funktionieren. Ich werde es Silvester mal ausprobieren 🙂

    Antworten
  9. Nicole says

    22. Dezember 2017 at 19:24

    Ich habe deinen wundervollen Blog über dieses Rezept gefunden, das übrigens sehr lecker klingt und auf jeden Fall ausprobiert wird. Hast du den Senf auch mal anders, zum Beispiel mit Kirschen, Heidelbeeren oder Cranberries ausprobiert?

    Liebe Grüße und fröhliche Weihnachten,
    Nicole

    Antworten
  10. Anja says

    15. August 2018 at 14:54

    Das entkernen der Himbeeren hat leider nicht funktioniert und ich habe nur 3 Esslöffel Senf genommen, aber das Ergebnis ist wunderbar! Danke für das schöne Rezept

    Antworten
  11. Michael says

    28. Februar 2020 at 19:00

    schnell und einfach zubereitet und ergibt auch ein wunderbares Geschenk. Als Käseliebhaber werde ich das natürlich gleich mal nachkochen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Meine Bücher

Der achtsame Adventskalender
Zeit statt Zeug
Alles von einem Brett
FAZIS_Bayerisch_vegetarisch_3D
Fingerfood - bayerisch gut
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Emma Bee · Theme by 17th Avenue